Wir zeigen dir die wertvollsten Pokémon-Karten und Sammlerstücke, die im September 2025 Höchstpreise auf dem Sammlermarkt erzielt haben.
Die Jagd geht weiter! Ob seltene Booster-Displays, exklusive Promokarten oder das ikonische Basis-Set – begehrte Sammlerstücke erzielen bei Auktionen regelmäßig erstaunliche Verkaufspreise. In diesem Artikel präsentieren wir einen aktuellen Überblick über die höchsten Verkäufe der vergangenen Tage und zeigen dir die wertvollsten Karten, die bei Sammlern besonders beliebt sind.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon HeartGold & SoulSilver Booster-Display
Basierend auf den gleichnamigen Videospielen eröffnete HeartGold & SoulSilver im Februar 2010 eine neue Ära im Pokémon-Sammelkartenspiel. Neben zahlreichen beliebten Pokémon aus der ersten und zweiten Generation durften sich Trainer über innovative Neuerungen freuen – darunter die Einführung der mächtigen Pokémon-Prime und der einzigartigen Pokémon-LEGENDEN.
Das beliebte Set hält eine ganze Ladung begehrter Sammlerstücke bereit. Zu den Favoriten zählen Pichu, Tornupto-Prime und Lugia-LEGENDE.
Ein originalverpacktes deutsches Booster-Display aus HeartGold & SoulSilver verkaufte sich am 1. September 2025 für 7.999 €.
Art Academy Mew
Das Art Academy Mew gilt als eine der seltensten deutschen Pokémon-Karten aller Zeiten. Im Jahr 2015 veranstaltete die Pokémon Company einen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer aufgefordert wurden, ihr Lieblings-Pokémon im Videospiel Pokémon Art Academy für den Nintendo 3DS zu zeichnen. Am Ende kürte die Jury insgesamt 22 Gewinner, deren Illustrationen als echte Pokémon-Karten gedruckt wurden: zehn aus Japan, sechs aus den USA und sechs aus Europa. Jeder Gewinner erhielt 100 Exemplare seiner eigenen Karte. Der Art Academy Contest fand innerhalb der XY-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels statt. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Mew-Karte in der XY-Serie veröffentlicht worden war, schuf die Pokémon Company ein exklusives Mew speziell für diesen Wettbewerb.
Bereits im Juli 2025 wurde eine BGS-9-Karte des Art Academy Mew für 18.555 € versteigert. Nun verkaufte sich ein weiteres Exemplar, das auf der US-amerikanischen eBay-Seite für 79.999 US-Dollar angeboten worden war, nach einem Preisvorschlag. Wir gehen von einem Verkaufspreis von über 20.000 US-Dollar aus.
Art Academy Tangrowth
Eine weitere Gewinnerkarte aus der Art Academy Competition verkaufte sich am 24. September 2025 für 20.000 US-Dollar (ca. 17.000 €). Tangoloss wurde von Gosha aus den USA gezeichnet und stellt einen alternativen Nachdruck aus der Erweiterung XY – Protoschock dar.
Glurak - 4/102 - Basis-Set
Am 7. September sicherte sich ein glücklicher Sammler ein makelloses Exemplar der begehrten holografischen Glurak-Karte aus dem deutschen Basis-Set für beeindruckende 13.000 €. Es handelt sich um die limitierte 1st-Edition-Ausgabe, die aufgrund ihrer begrenzten Druckauflage zu den seltensten Sammlerstücken im Pokémon-Sammelkartenspiel gehört.
Charizard - 4/102 - Base Set
Noch begehrter als die deutsche Glurak-Karte waren zwei englische 1st-Edition-Exemplare von Charizard aus dem Base Set. Eine nahezu makellose Karte mit BGS-9.5-Bewertung erzielte 54.900 US-Dollar (ca. 46.700 €), während ein PSA-9-Exemplar für 50.000 US-Dollar (ca. 42.500 €) den Besitzer wechselte.
Mewtwo - 10/102 - Base Set
Das holografische Mewtu aus dem englischen Base Set konnte seinen Marktwert in den vergangenen Monaten verdoppeln. Im Mai 2025 lagen PSA-10-Exemplare noch bei etwa 14.000 US-Dollar. Vor wenigen Tagen wechselte jedoch eine solche Karte für beeindruckende 35.000 US-Dollar (ca. 29.800 €) den Besitzer.
Venusaur & Poliwrath - Base Set
Darüber hinaus verkauften sich zwei englische PSA-10-Karten von Bisaflor und Quappo aus der limitierten Erstauflage des Base Sets für 32.400 US-Dollar (ca. 27.600 €) und 17.500 US-Dollar (ca. 14.900 €).
Venusaur
Poliwrath
Pokémon XY Phantomkräfte Booster-Display
Phantomkräfte zählt zu den absoluten Highlights aus der XY-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. In diesem Set feierte das hinterlistige Psycho-Pokémon Gengar als mächtiges Mega-EX seine Premiere. Außerdem erschienen beliebte Pokémon wie Dialga, Voltenso und Diancie auf brandneuen EX-Karten.
Du den wertvollsten Schätzen aus Phantomkräfte zählen die verschiedenen Sammelkarten von Gengar-EX sowie die exklusive silberne Vollbild-Karte von Dialga-EX.
Die englischen Booster-Displays aus XY – Phantom Forces rückten in diesem Jahr voll in den Fokus der Sammler und konnten ihren Wert dramatisch steigern. Originalverpackte, einwandfreie Exemplare erzielten zuletzt beeindruckende Höchstpreise von bis zu 13.800 US-Dollar (ca. 11.750 €).
Goldstar-Pokémon-Karten
Das energiegeladene Raichu-Goldstar aus der Erweiterung EX Holon Phantoms erzielte vor wenigen Tagen einen neuen Höchstpreis von 49.999 US-Dollar (ca. 42.500 €). Darüber hinaus wechselten begehrte Goldstar-Karten wie Psiana, Flamara, Rayquaza und Hydropi für jeweils über 10.000 US-Dollar den Besitzer.
Pikachu-Goldstar – EX Holon Phantoms – PSA 10
Psiana-Goldstar – POP-Serie 5 – PSA 9
Flamara-Goldstar – EX Power Keepers – PSA 10
Hydropi-Goldstar – EX Team Rockets Returns – PSA 9
Rayquaza-Goldstar – EX Deoxys – PSA 9
Vending Series Pokémon-Karten
Die Vending Machine Series ist eine Reihe von drei Spezial-Erweiterungen, die im Jahr 1998 exklusiv in Japan erschienen sind. Im Gegensatz zu normalen Erweiterungen, bei denen die Karten aus zufällig zusammengestellten Boosterpacks gezogen werden können, waren die Vending Machine-Karten ausschließlich auf besonderen Blättern erhältlich, die aus Verkaufsautomaten erworben werden konnten.
Einige Karten sind vollständig von Hand gezeichnet – darunter auch Ooyamas Pikachu, das zu den begehrtesten Sammlerstücken der Vending Series zählt. Eine BGS-10-Karte mit Black Label wurde am 28. September für 31.251 US-Dollar (ca. 26.600 €) versteigert.
Noch seltener als die regulären Karten sind die sogenannten „Masaki“-Promokarten. Sie waren nur im Rahmen einer besonderen Kampagne erhältlich, die die Pokémon Company zur Feier der Veröffentlichung der Vending Series veranstaltete. Die Masaki-Promokarte von Gengar erzielte vor wenigen Tagen bei einer Auktion einen neuen Spitzenpreis von 46.800 US-Dollar (ca. 39.900 €).
Pikachu - 279/X-P - Battle Festa Promokarte
Die „Battle Festa“-Veranstaltungen sind offizielle Pokémon-Turniere, die jährlich an verschiedenen Orten in Japan stattfinden und den Teilnehmern exklusive Preise sowie einzigartige Pokémon-Karten bieten. Auf dieser farbenfrohen Trophäenkarte ist Pikachu gemeinsam mit den legendären Kanto-Starter-Pokémon Bisasam, Schiggy und Glumanda zu sehen. Sie wurde ausschließlich im Jahr 2016 zur Feier des 20. Pokémon-Jubiläums verteilt.
Mega Tokyo´s Pikachu - 204/XY-P - Promokarte
Damit hat das arme Dedenne nicht gerechnet! Auf dieser japanischen Poncho-Promokarte hat sich Pikachu in ein Glurak-Kostüm gehüllt, um das kleine Antennen-Pokémon zu erschrecken. Diese seltene Karte wurde exklusiv an Teilnehmer der „Pokémon Center Mega Battle Challenge“ vergeben, einem prestigeträchtigen Turnier, das am 16. und 17. Januar 2016 in Pokémon Centern in ganz Japan stattfand. Mit nur 960 vergebenen Exemplaren ist diese Promokarte extrem selten. Ein BGS-10-Exemplar verkaufte sich vor wenigen Tagen für 12.000 US-Dollar (ca. 10.200 €).
Shining Mew - No. 151 - CoroCoro Promokarte
Das begehrte Shining Mew wurde im Jahr 2000 exklusiv als Beilage im japanischen „CoroCoro“-Comic-Magazin veröffentlicht. Es zeigt Mew in seiner schimmernden Form, mit einer leuchtend blauen Färbung anstelle des üblichen Rosas. Sammler investieren derzeit etwa 12.350 US-Dollar (ca. 10.500 €) in einwandfreie PSA-10-Karten.
Plasma Storm Elite-Trainer-Box
Die Trainer-Box bietet die perfekte Grundausstattung für jeden Pokémon-Trainer. Mit ihrem facettenreichen Inhalt eignen sich diese einzigartigen Kollektionen sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler und gehören zu den begehrtesten Artikeln im Pokémon-Sammelkartenspiel. Während aktuelle Top-Trainer-Boxen meist in großen Stückzahlen verfügbar sind, wurden die ersten Exemplare in extrem begrenzter Auflage produziert.
Die erste Trainer-Box erschien 2013 gemeinsam mit der Erweiterung Plasma-Sturm und zeigte eine beeindruckende Illustration von Lugia. Sie war ausschließlich in englischer Sprache erhältlich. Jede Box enthielt 7 Booster-Packs, 40 Energiekarten, 2 Statusmarker, 6 Schadensmarker, eine Münze, eine Spielanleitung, eine Deckbox sowie eine Sammelbox, um alles ordentlich zu verstauen. Originalverpackte Exemplare sind heute kaum noch auf dem Sammlermarkt zu finden, wobei der aktuelle Marktwert bis zu 13.500 US-Dollar (ca. 11.500 €) erreicht.
Pikachu - 020/M-P - McDonald´s Promokarte
Zur Feier der neuen Mega-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels waren ab dem 9. August 2025 besondere Pokémon-Karten in japanischen McDonald´s Happy Meals erhältlich – darunter auch eine exklusive Pikachu-Karte. Eigentlich sollte die Aktion drei Tage andauern. Aufgrund der hohen Nachfrage musste die Verteilung jedoch bereits am ersten Tag vorzeitig beendet werden.
Die Promokarte präsentiert eine bisher unveröffentlichte Illustration, in der die freche Elektromaus nach einem saftigen McDonald’s-Burger greift. Während unbewertete Karten bereits für weniger als 40 € erhältlich sind, wurde ein makelloses BGS-10-Exemplar mit Black Label kürzlich für 21.100 US-Dollar (ca. 17.900 €) versteigert.
No.1 Trainer - Neo Spring Battle Promo
Diese seltene No. 1 Trainer-Karte wurde ausschließlich an die Gewinner der regionalen „Neo Spring Battle Turniere“ vergeben, die im Jahr 2001 in Japan stattfanden. Jede Karte ist mit dem Namen des Gewinners verziert – weshalb es sich um ein exklusives Unikat handelt. Die Illustration zeigt den Champion-Trainer mit beliebten Pokémon wie Pikachu, Fukano und Chaneira. Ein PSA-8-Exemplar ging kürzlich für 35.000 US-Dollar (ca. 29.800 €) über den Ladentisch.
Munch-Pikachu - 288/SM-P - Promokarte
Die einzigartigen „Munch Scream“ Pokémon-Karten zeichnen sich durch besondere Illustrationen aus, die vom berühmten Gemälde „Der Schrei“ des norwegischen Malers Edvard Munch inspiriert sind. Sind waren ausschließlich im Rahmen einer besonderen Kooperation der Pokémon Company mit dem Tokyo Metropolitan Museum of Art im Jahr 2018 erhältlich. Eine besonderes seltene Black-Label-Karte von Pikachu erreichte nun einen neuen Höchstpreis von 23.000 US-Dollar (ca. 19.500 €).
Lilly - 397/SM-P - Extra Battle Day Promo
Diese exklusive Full-Art-Trainerkarte von Lilly war ausschließlich in speziellen Promo-Boosterpacks erhältlich, die 2019 in Japan im Rahmen eines Extra Battle Day-Events an die Gewinner von Pokémon-Turnieren verteilt wurden. Der Gesamtsieger eines Turniers erhielt ein Promo-Boosterpack mit einer von drei zufällig ausgewählten Full-Art-Karten. Sie wurde nie außerhalb Japans veröffentlicht. Makellose Exemplare sind extrem selten und zählen zu den wertvollsten Pokémon-Karten aller Zeiten. Am 18. September verkaufte sich eine BGS-9.5-Karte für 37.500 US-Dollar (ca. 31.900 €).
Kristall-Pokémon-Karten
Kristall-Pokémon-Karten wurden ausschließlich im Jahr 2003 in zwei Erweiterungen des Sammelkartenspiels veröffentlicht und zeichnen sich durch ein einzigartiges, kristallines Kartendesign aus. Alle Kristall-Pokémon-Karten sind zwar vom Typ Farblos, nutzen jedoch unterschiedliche Energietypen für ihre Angriffe. Eine gemeinsame Besonderheit ist ihre Poké-BODY-Fähigkeit „Kristall-Typ“, die es ihnen ermöglicht, ihren Typ bis zum Ende des Zuges entsprechend der angelegten Energiekarte zu ändern.
Glurak aus dem legendären Set Skyridge gilt als eine der begehrtesten Kristall-Pokémon-Karten und konnte in diesem Jahr deutlich an Wert gewinnen. Am 20. September erzielte es einen neuen Spitzenpreis von 45.000 US-Dollar (ca. 38.300 €).
Genauso beliebt ist Kristall-Lugia aus der Erweiterung Aquapolis. Das funkelnde Sammlerstück konnte 2024 noch für etwa 11.000 US-Dollar erworben werden. Vor wenigen Tagen investierte ein Sammler beeindruckende 41.500 US-Dollar (ca. 35.000 €) in ein PSA-10-Exemplar.
Nachtara-Prime - 054/L-P - Promokarte
Diese exklusive holografische Promokarte von Nachtara-Prime wurde im Jahr 2010 an die Mitglieder des japanischen „Pokémon Daisuki“-Fanclubs verteilt, die mindestens 7.200 Action Points durch das Absolvieren verschiedener Aufgaben gesammelt hatten. Pokémon Prime beeindrucken mit ihren einzigartigen Kartendesigns, goldenen Verzierungen und funkelnden holografischen Effekten.
Nachdem bereits im vergangenen Monat ein PSA-9-Exemplar für rund 20.000 US-Dollar versteigert wurde, erzielte nun eine seltene BGS-10-Karte einen beeindruckenden Höchstpreis von 60.000 US-Dollar (ca. 51.000 €).
Pokémon EX Team Rocket Returns Booster-Display
EX Team Rocket Returns brachte im November 2004 die berüchtigte Verbrecherorganisation aus der Kanto-Region zurück ins Sammelkartenspiel. Mit einigen der skrupellosesten Pokémon aller Zeiten an ihrer Seite sorgten die fiesen Schurken erneut für Ärger. Das Set wurde exklusiv in englischer Sprache veröffentlicht und beeindruckt mit einer hervorragenden Auswahl finsterer Rockets’ Pokémon – darunter Rockets’ Sichlor, Rockets’ Suicune und Rockets’ Mewtu. Außerdem können Sammler wertvolle Goldstar-Karten entdecken, die in einwandfreiem Zustand für mehrere Tausend Euro gehandelt werden.
Originalverpackte Booster-Displays aus EX Team Rocket Returns zählen zu den wertvollsten Sammlerstücken dieser Ära. Im Juni 2025 verkaufte sich ein solches Display für beeindruckende 52.800 US-Dollar. Dieser Preis wurde am 17. September 2025 mit 82.500 US-Dollar (ca. 70.000 €) noch einmal deutlich übertroffen.
Shining Gyarados - Awakening Legends
Das furchteinflößende Schimmernde Garados wurde als eine der ersten schimmernden Pokémon-Karten im japanischen Set Awakening Legends veröffentlicht – dem Gegenstück zu unserer Erweiterung Neo Revelation. Das weltweit einzige japanische BGS-10-Exemplar mit Black Label wurde am 25. September für beeindruckende 90.000 US-Dollar (ca. 76.700 €) versteigert.
"Trophy Pikachu" Pokémon-Karten
Die holografischen Trophy-Pikachu-Promokarten wurden in den 1990er-Jahren ausschließlich an die Gewinner der ersten offiziellen Pokémon-Turniere in Japan vergeben und gelten unter Sammlern als nahezu unbezahlbare Raritäten. Es ist unbekannt, wie viele Trophäenkarten insgesamt existieren; Schätzungen zufolge soll es sich jedoch um weniger als 100 Exemplare handeln.
Am 14. September 2025 wurde ein vollständiges Trophäen-Set des dritten Turniers bei einer Goldin-Auktion zum Verkauf angeboten. Die Karten erhielten PSA-Bewertungen von 9 (Mint) und 8 (Near Mint – Mint). Auf den Illustrationen ist das Pokémon-Maskottchen Pikachu mit glänzenden Pokalen zu sehen. Die Farben der holografischen Hintergründe entsprechen den jeweiligen Platzierungen: Gold (1. Platz), Silber (2. Platz) und Bronze (3. Platz).
Das Set erzielte einen beeindruckenden Verkaufspreis von 433.100 US-Dollar (ca. 368.200 €). Dieser liegt unter dem Preis von 462.000 US-Dollar, den ein Set des zweiten Turniers im Juni 2025 erreichte.
Prerelease-Raichu - 14/102 - Base Set
Die Prerelease-Pokémon-Karte von Raichu aus dem englischen Base Set zählt zu den seltensten und geheimnisvollsten Karten überhaupt – so selten, dass ihre Existenz bis zum Jahr 2006 nicht bewiesen werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt postete Mike Boozer, ein ehemaliger Mitarbeiter von Wizards of the Coast, das erste offizielle Foto in einem Online-Forum. Obwohl es bereits zuvor zahlreiche Gerüchte und Hinweise gab, war endlich klar, dass die Karte tatsächlich existiert.
Ursprünglich war nicht vorgesehen, dass die Karte jemals veröffentlicht wird. Dennoch gelangten im Laufe der Jahre einige wenige Karten in den Umlauf. Vor wenigen Tagen stand das einzige jemals von PSA bewertete Exemplar beim berühmten amerikanischen Auktionshaus Heritage Auctions zum Verkauf.
Obwohl die Karte nicht makellos ist, zählt sie aufgrund ihrer extremen Seltenheit zu den begehrtesten Schätzen im Pokémon-Sammelkartenspiel. Am 19. September 2025 endete die Auktion mit einem Höchstgebot von 550.000 US-Dollar (ca. 468.000 €).
Glurak - No.006 - Expansion Pack - No Rarity
Rekordpreis für den legendären Feuerdrachen! Die allererste Pokémon-Karte von Glurak wurde bereits 1996 im japanischen Basis-Set, auch bekannt als Expansion Pack, veröffentlicht. Besonders selten ist die erste Auflage dieses Sets, da sie verschiedene Druckfehler aufweist – darunter falsche Größenangaben und fehlende Seltenheitssymbole. Diese sogenannten „No Rarity“-Karten wurden nur für einen kurzen Zeitraum von etwa drei Monaten produziert und gelten heute als heiliger Gral für Sammler japanischer Pokémon-Karten. Insgesamt hat PSA 931 Exemplare der „No Rarity“-Karte von Glurak bewertet, von denen lediglich 10 Karten die begehrte PSA-10-Höchstbewertung erreichen konnten – nur ein Bruchteil im Vergleich zu den 946 regulären PSA-10-Karten mit Seltenheitssymbol.
Am 14. September wurde eine makellose No-Rarity-Karte bei einer Auktion des renommierten US-amerikanischen Auktionshauses Goldin für beeindruckende 641.721 US-Dollar (ca. 546.800 €) versteigert – ein neuer Spitzenpreis für das exklusive Sammlerstück. Zuletzt wechselte eine dieser Karten im September 2022 bei Heritage Auctions für 264.000 US-Dollar (ca. 225.000 €) den Besitzer. Damit hat sich der Marktwert des No-Rarity-Glurak in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt.
Eine beinahe makellose Karte mit PSA-9-Bewertung verkaufte sich zudem für 40.100 US-Dollar (ca. 34.100 €).
Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien





