Hinterlistige Schleichangriffe erwarten deine Gegner im erfolgreichen Quajutsu-Deck für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket.
Das mächtige Ninja-Pokémon Quajutsu ist für seine akrobatischen Fähigkeiten und den geschickten Umgang mit Waffen bekannt. Seine Spezialität sind Wasser-Shuriken – messerscharfe Ninjasterne aus komprimiertem Wasser. In Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket setzt es diese Spezialwaffen ein, um einem beliebigen Pokémon deines Gegners aus dem Hinterhalt Schaden zuzufügen. In Kombination mit starken Angreifern wie Giratina-ex und Relaxo wird Quajutsu zu einer echten Bedrohung auf dem Spielfeld.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Quajutsu-Deck

Das Phase-2-Pokémon Quajutsu aus der Erweiterung Unschlagbare Gene verfügt über die Attacke „Schleierschlitzer“, die für zwei Energien 60 Schadenspunkte verursacht. Besonders nützlich ist jedoch seine Fähigkeit „Wasser-Shuriken“, mit der du einem beliebigen Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte zufügen kannst. Dadurch ist Quajutsu sowohl als aktiver Angreifer als auch als Unterstützer von der Bank aus einsetzbar und verteilt konstant indirekten Schaden. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem der beliebtesten Wasser-Pokémon im aktuellen Format. Üblicherweise wird es mit einem weiteren starken Angreifer kombiniert, um flexibel auf unterschiedliche Spielsituationen reagieren zu können.
Besonders populär ist die Kombination mit Relaxo und Giratina-ex. Relaxo übernimmt im frühen Spiel die Rolle des Tanks, während du Quajutsu und Giratina-ex auf der Bank vorbereitest. Das Basis-Pokémon verfügt über robuste 140 KP und kann dank Barry bereits nach zwei Zügen mit seinem „Kollaps“ für 100 Schadenspunkte angreifen.
Giratina-ex fungiert in späteren Spielphasen als Back-up-Angreifer. Mit seiner Fähigkeit „Raumzerfetzender Schrei“ lädt es sich selbstständig mit Psycho-Energien auf. Dadurch musst du diesen Energietyp nicht zwingend in dein Deck aufnehmen.
Das Deck lässt sich mit unterschiedlichen Energiekonfigurationen spielen. Idealerweise startest du mit Relaxo in der aktiven Position. Mit Barry benötigst du nur zwei Energien, um sofort anzugreifen. Diese Zeit kannst du nutzen, um deine anderen Pokémon auf der Bank kampfbereit zu machen. Doch auch ohne Barry bleibt Relaxo ein verlässlicher Tank – es stellt viele Gegner vor die Herausforderung, es schnell zu überwältigen.
1. Spielvariante: Nur Wasser-Energie
In dieser Variante ist Quajutsu – neben Relaxo – der zentrale Angreifer. Halte deinen Gegner mit Relaxo auf, während du Froxy mithilfe des Sonderbonbons auf der Bank zu Quajutsu entwickelst und mit Wasser-Energien versorgst. Dank seiner Fähigkeit verursacht Quajutsu direkt nach dem Ausspielen 20 Schadenspunkte. Mit zwei Exemplaren erhöht sich der Schaden sogar auf 40 Punkte. Wechsle Quajutsu in die aktive Position, sobald Relaxo kampfunfähig ist.
Giratina-ex bleibt als Reservelangreifer gegen stärkere Pokémon einsatzbereit. Wenn möglich, bringe es bereits im ersten Zug auf deine Bank, damit es durch seine Fähigkeit frühzeitig aufgeladen wird – ideal, bevor Relaxo oder Quajutsu selbst angreifen können.
2. Spielvariante: Wasser- und Psycho-Energie
Mit zusätzlicher Psycho-Energie lässt sich Giratina-ex schneller aufladen. In dieser Version agieren sowohl Quajutsu als auch Giratina-ex als Hauptangreifer. Die Flexibilität hat jedoch ihren Preis: Die Verwendung zweier Energietypen kann das Deck inkonsistenter machen, da dir möglicherweise nicht immer die benötigten Energien zur Verfügung stehen.
3. Spielvariante: Nur Psycho-Energie
Hier steht Giratina-ex klar im Mittelpunkt. Dank seiner Fähigkeit ist es bereits nach drei Zügen in der Lage, mit seinem „Chaoseinschlag“ 130 Schadenspunkte zu verursachen. Quajutsu bleibt auf der Bank und übt durch seinen passiven Schaden kontinuierlich Druck aus. So kann es Giratina-ex dabei unterstützen, auch starke Pokémon-ex mit mehr als 130 KP auszuschalten.
Quajutsu-Deckliste: Relaxo & Giratina-Variante
Quajutsu-Deckliste: Kapu-Fala & Giratina-Variante
Diese Variante ersetzt Relaxo durch Kapu-Fala als Angreifer für das frühe Spiel. Mit seiner Attacke „Energiepfeil“ fügt es einem beliebigen Pokémon deines Gegners für jede angelegte Energie 20 Schadenspunkte zu. So lassen sich sowohl schwache Gegner leicht ausschalten als auch Bank-Pokémon gezielt ins Visier nehmen. Alternativ kannst du auch mit Giratina-ex beginnen, um bereits in der dritten Runde mit vollem Schaden anzugreifen. Quajutsu übt von der Bank aus passiven Druck aus.
Einige Spieler verwenden zusätzlich Wasser-Energie, um Quajutsu als dritten Angreifer einzusetzen.
Energietyp: Psycho
Quajutsu-Deckliste: Choreogel & Giratina-Variante
Choreogel ist eine hervorragende Antwort auf zahlreiche Decks, die mächtige Pokémon-ex als Hauptangreifer einsetzen. Seine Fähigkeit „Bodyguard“ verhindert sämtlichen Schaden durch Angriffe gegnerischer Pokémon-ex. So kann es problemlos starke Bedrohungen aufhalten, während du Quajutsu und Giratina-ex auf der Bank vorbereitest. Mit seinem Angriff „Zzzapp!“ richtet Choreogel zudem für zwei Energien 50 Schadenspunkte an.
Shaymin und Perla bieten ideale Heilungsmöglichkeiten, damit deine Pokémon länger im Spiel bleiben.
Energietyp: Wasser und Elektro
Quajutsu-Deckliste: Krawell-Variante
Krawell-ex aus der Erweiterung Hüter des Firmaments gehört zu den wenigen Phase-1-Pokémon, die direkt nach der Entwicklung voll angriffsbereit sind. Seine Attacke „Unersättliches Prügeln“ kostet nur eine Energie und verursacht 40 Schadenspunkte. Wird sie im nächsten Zug erneut eingesetzt, steigt der Schaden sogar auf beeindruckende 80 Punkte. So kannst du schon früh im Spiel Gegner ausschalten – und gleichzeitig Quajutsu auf der Bank einsatzbereit machen.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon TCG Pocket: Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien