Schnapp dir den Sieg! Wir zeigen dir die besten und stärksten Pokémon-Karten für Spieler, die aktuell in keinem Deck fehlen dürfen.
Ob kraftvolle Angreifer oder unterstützende Fähigkeiten – das Pokémon-Sammelkartenspiel hält eine Vielzahl an Karten bereit, die Spieler für taktische Vorteile nutzen können. In diesem Artikel stellen wir dir die stärksten und beliebtesten Pokémon-Karten vor, die du in deinem Deck haben solltest, um deine Siegchancen zu maximieren.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Die besten Pokémon-Karten als Angreifer
Die Hauptangreifer sind das Herzstück eines jeden Pokémon-Decks, ausgestattet mit starken Attacken, die beträchtlichen Schaden verursachen können.
Katapuldra-ex
Katapuldiere dich direkt zum Sieg! Das flinke Drachen-Pokémon Katapuldra-ex nutzt seinen mächtigen „Phantomsturzflug“, um sowohl das aktive Pokémon deines Gegners als auch dessen Bank ins Visier zu nehmen. Dieser Angriff verteilt 200 Schadenspunkte und erlaubt es dir außerdem, 6 Schadensmarken auf die Bank-Pokémon deines Gegners zu legen. Diese doppelte Attacke macht es einfach, schwache Basis-Pokémon zu eliminieren, die häufig nur 30 bis 70 KP haben und somit leicht aus dem Spiel genommen werden können.
Katapuldra-ex ist in den folgenden Erweiterungen enthalten:
Das brandneue Liga-Kampfdeck mit Katapuldra-ex enthält alles, um sofort mit dem mächtigen Drachen durchzustarten:
Furienblitz-ex
Achtung, es braut sich ein Gewitter zusammen! Das wilde Paradox-Pokémon Furienblitz-ex verfügt über den starken Angriff „Kläffender Donner“, der 70 Schadenspunkte für jede Energiekarte verursacht, die du auf deinen Ablagestapel legst. Das ermöglicht einen nahezu unbegrenzten Schadensausstoß – bereits fünf Energiekarten reichen aus, um jedes Pokémon mit einem einzigen Schlag zu besiegen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, möglichst schnell viele Energiekarten ins Spiel zu bringen, um mächtige K.-o.-Schläge zu landen.
Furienblitz-ex ist in den folgenden Erweiterungen und Kollektionen enthalten:
Kürzlich ist zudem die Furienblitz-ex Tin-Box mit einer alternativen Promokarte erschienen:
Terakristall-Glurak-ex
Dieser Feuerdrache ist eine wahre Kampfmaschine! Terakristall-Glurak-ex beeindruckt mit gewaltigen 330 Kraftpunkten und seinem Angriff ‚Brennende Finsternis‘, der im Laufe des Spiels immer stärker wird. Mit der Fähigkeit ‚Infernalische Herrschaft‘ versorgt er sich und seine Verbündeten zuverlässig mit Feuer-Energie, während sein Angriff für jede gegnerische Preiskarte zusätzlichen Schaden anrichtet. Und das Beste: Mit nur zwei benötigten Energiekarten ist Glurak blitzschnell kampfbereit.
Mit ‚Brennende Finsternis‘ fügt Glurak 180 Schadenspunkte zu und verstärkt den Angriff um zusätzliche 30 Schadenspunkte für jede gegnerische Preiskarte. Da diese Attacke an Kraft gewinnt, je weiter das Spiel voranschreitet, ist es taktisch klug, anfangs schwächere Pokémon auszuschalten und in den späteren Runden gegen die stärkeren Gegner anzutreten.
Du findest Terakristall-Glurak-ex in den folgenden Erweiterungen:
Das brandheiße Glurak-ex Liga-Kampfdeck eignet sich hervorragend für alle Spieler, die die Macht des ikonischen Terakristall-Pokémon entfesseln möchten:
Ns Zoroark-ex
Ns Zoroark-ex gehört zu den vielversprechendsten Pokémon der neuen Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten. Mit seiner Attacke „Nachtjoker“ kann es für nur zwei Energien die Attacken aller Ns Pokémon auf deiner Bank einsetzen. Damit hat es Zugriff auf die starken Angriffe von Ns Flampivian und Ns Reshiram. Darüber hinaus erweist sich seine Fähigkeit „Ersetzen“ als besonders effektive Zugmaschine. Unterstützung erhält Ns Zoroark von zahlreichen Pokémon und Trainerkarten, die für einen reibungslosen Spielablauf sorgen.
Marys Olangaar-ex
Marys Olangaar-ex aus dem neuesten Set Karmesin & Purpur – Ewige Rivalen beeindruckt mit seiner Fähigkeit „Aufpunken“: Wenn du es entwickelst, kannst du bis zu fünf Finsternis-Energien an deine Marys Pokémon auf der Bank anlegen. Dank dieser Energiebeschleunigung lassen sich mehrere Exemplare mühelos gleichzeitig kampfbereit machen. Seine Attacke „Schattenkugel“ richtet zudem beeindruckende 180 Schadenspunkte an und fügt zusätzlich einem Pokémon auf der Bank deines Gegners 30 Schadenspunkte zu – und das für nur zwei Energien.
Donnersichel-ex
Donnersichel-ex besitzt „Fieberhaftes Ausstechen“, eine unglaublich mächtige Attacke, die jedes Pokémon mit einem Schlag kampfunfähig macht. Der Haken dabei ist jedoch, dass es sich selbst 200 Schadenspunkte zufügt. Um Donnersichel-ex etwas länger am Leben zu erhalten, ist es empfehlenswert, ihn mit einer Energiekapsel aus der Vergangenheit auszustatten. Dieser KP-Boost stellt sicher, dass es nicht unnötig von schwächeren Angreifern besiegt wird.
Du findest Donnersichel-ex in den folgenden Erweiterungen
Boninu-ex
Boninu-ex sorgt für eine giftige Überraschung! Mit seiner Attacke ‚Ketten des Wahnsinns‘ verursacht es im vergifteten Zustand unglaubliche 260 Schadenspunkte. Setze die nützliche Fähigkeit ‚Knechtende Ketten‘ von Infamomo-ex ein, um Boninu in die Aktive Position zu bringen und gleichzeitig das Gift zu aktivieren. Ergänze dein Deck mit dem Ketten-Mochi, um den Schaden auf beeindruckende 300 Punkte zu steigern. Wenn du zusätzlich die Fähigkeit ‚Adrena-Hirn‘ von Benesaru nutzt, kannst du sogar bis zu 330 Schadenspunkte anrichten und jeden Gegner besiegen!
Boninu-ex ist in der mysteriösen Spezial-Erweiterung Karmesin & Purpur – Nebel der Sagen enthalten.

Klarins Tornupto
Klarins Tornupto aus Ewige Rivalen fügt mit seiner Attacke „Kumpel-Explosion“ einen Grundschaden von 40 Punkten für eine Energie zu. Mit jeder Trainerkarte von Klarins Abenteuer in deinem Ablagestapel wird dieser Schaden um weitere 60 Punkte erhöht. Wenn du es schaffst, vier Trainerkarten abzulegen, teilt Tornupto also beeindruckende 280 Schadenspunkte aus – genug, um selbst mächtige Pokémon-ex mit einem Schlag zu überwältigen.
Monetigo-ex
Lass die Münzen regnen! Monetigo-ex verfügt über die äußerst mächtige Attacke „Goldrausch“, die für jede Energiekarte, die du aus deiner Hand auf den Ablagestapel legst, 50 Schadenspunkte verursacht. Dadurch kann im späteren Spielverlauf ein enormer Schadensausstoß erreicht werden. Außerdem darfst du dank seiner nützlichen Fähigkeit „Münzbonus“ bis zu zwei zusätzliche Karten ziehen, wenn Monetigo-ex in der Aktiven Position ist.
Monetigo-ex ist in den folgenden Erweiterungen enthalten:
Briduradon-ex
Mach dich bereit für stahlharte Angriffe! Das Legierungs-Pokémon Briduradon-ex aus der Erweiterung Stürmische Funken ist ein echtes Kraftpaket vom Typ Metall. Mit seiner Attacke „Metallverteidiger“ teilt es 220 Schadenspunkte aus und schützt sich im nächsten Zug vor zusätzlichem Schaden durch Feuer-Pokémon. Besonders wertvoll ist zudem seine Fähigkeit „Legieren“, mit der es sich selbst oder andere Angreifer mit Metall-Energien verstärkt.
Team Rockets Mewtu-ex
Dieses finstere Psycho-Pokémon ist eine echte Bedrohung! Mit seiner Attacke „Löschball“ verursacht Team Rockets Mewtu-ex für drei Energien einen Grundschaden von 160 Punkten. Dieser lässt sich auf bis zu 280 Schadenspunkte steigern, wenn du zwei Energien von deinen Bank-Pokémon auf den Ablagestapel legst. Aufgrund seiner Fähigkeit „Sparpower“ kann Mewtu jedoch erst angreifen, wenn du mindestens vier Team Rockets-Pokémon im Spiel hast. Zum Glück enthält das neue Set Ewige Rivalen zahlreiche finstere Trainer-Pokémon, die dieses Deck zu einer echten Bedrohung für deine Gegner machen.
Cynthias Knakrack-ex
Cynthias Knakrack-ex gehört zu den absoluten Schwergewichten aus dem neuen Set Ewige Rivalen. Seine Attacke „Spiralsturzflug“ fügt für nur eine Energie 100 Schadenspunkte zu und eignet sich daher hervorragend für einen schnellen Spielstart. Zusätzlich darfst du bis zu sechs Karten ziehen, um deine Hand aufzufüllen. Stärkere Gegner nimmst du mit dem mächtigen „Drachensprenger“ ins Visier, der 260 Schadenspunkte austeilt. Knakrack lässt sich zudem kostenlos austauschen – ideal für eine dynamische und aggressive Spielweise.
Yanmega-ex
Yanmega-ex ist ein mächtiges Pflanzen-Pokémon, das sich dank seiner Fähigkeit „Summboost“ selbst mit drei Energien aus deinem Deck auflädt, wenn es in die aktive Position wechselt. Daher ist es idealerweise bereits nach zwei Zügen in der Lage, mit seinem „Düsensturm“ 210 Schadenspunkte zu verursachen. Nach dem Angriff verschiebst du drei Energien auf eines deiner Bank-Pokémon. Dank seiner niedrigen Rückzugskosten lässt sich Yanmega-ex im nächsten Zug problemlos zurückziehen und gegen das aufgeladene Pokémon auswechseln – ein perfekter Kreislauf.
Miraidon-ex
Entfache die Spannung in der Arena! Miraidon-ex ist ein unglaublich starkes Elektro-Pokémon, das mit seinem ‚Photonenblaster‘ beeindruckende 220 Schadenspunkte austeilt – genug, um viele starke Gegner in nur einem oder zwei Zügen auszuschalten. Eine besondere Stärke ist seine ‚Tandem-Aggregat‘-Fähigkeit, die deine Bank im Handumdrehen mit nützlichen sekundären Angreifern und Unterstützern versorgt. Der Nachteil des ‚Photonenblaster‘-Angriffs besteht jedoch darin, dass Miraidon ihn im nächsten Zug nicht wieder verwenden kann. Dank der ‚Tandem-Aggregat‘-Fähigkeit, die deine Bank schnell mit Pokémon auffüllt, wird dieser Nachteil jedoch leicht kompensiert. Setze Miraidon-ex für den Angriff ein und nutze danach hilfreiche Trainerkarten, um den nächsten Angreifer in die Aktive Position zu bringen.
Eisenhand-ex
Eisenhand-ex verfügt über die besonders mächtige Attacke „Amplifizierter Dank“. Sie verursacht zwar nur 120 Schadenspunkte, jedoch darfst du eine zusätzliche Preiskarte nehmen, wenn das gegnerische Pokémon kampfunfähig wird. Obwohl die Attacke vier Energien benötigt, lässt sie sich gut in Decks die der Wattzapf-Box oder Yanmega-ex einsetzen, die das Elektro-Pokémon zuverlässig aufladen.
Pikachu-ex
Pikachu-ex aus der Erweiterung Stürmische Funken lässt sich dank seiner Fähigkeit „Resolutes Herz“ nur besonders schwer besiegen. Achte darauf, dass die Fähigkeit nur aktiv ist, wenn Pikachu volle KP besitzt. Sein Angriff „Topas-Blitz“ verursacht außerdem beeindruckende 300 Schadenspunkte, um mächtige Gegner sofort zu überwältigen. Da du nach dem Einsatz drei Energien auf deinen Ablagestapel legen musst, ist Pikachu-ex ideal für einen einmaligen strategischen Angriff.
Azugladis-ex
Azugladis-ex ist ein brandheißer Angreifer, der mit seinen „Flammen des Abgrunds“ umso mehr Schaden anrichtet, je mehr Energiekarten sich in deinem Ablagestapel befinden. Das Hauptziel ist es, möglichst viele Energien abzulegen, um beeindruckende K.O.-Schläge zu landen. Bei 15 abgelegten Energiekarten kannst du mächtige 330 Schadenspunkte austeilen. Auch wenn das nach einer großen Herausforderung klingt, ist dieses Ziel dank starker Trainerkarten und unterstützender Pokémon gut erreichbar.
Du findest dieses messerscharfe Pokémon in folgenden Erweiterungen:
Terapagos-ex
Entfessle die wahre Macht der Terakristallisierung! Mit seiner Attacke ‚Vereinter Niederprügler‘ kann Terapagos-ex für nur zwei Energien bis zu 240 Schadenspunkte verursachen – genug, um Basis-Pokémon-ex und -V problemlos zu besiegen. Seine zweite Attacke ‚Kronen Opal‘ bietet zusätzlichen Schutz vor gegnerischen Basis-Pokémon, außer sie gehören zum Typ Farblos. Mit Unterstützung von Trainerkarten wie dem Höhlensystem Null und der Glastrompete wird das Terakristall-Pokémon zu einem unaufhaltsamen Angreifer.
Du findest Terapagos-ex in den folgenden Erweiterungen:
Blutmond-Ursaluna-ex
Durch seine Fähigkeit ‚Routiniertes Geschick‘ sinken die Attackenkosten von Blutmond-Ursaluna-ex um eine Farblos-Energie für jede Preiskarte, die dein Gegner genommen hat. Diese Eigenschaft macht das Bären-Pokémon im späten Spielverlauf zu einem kraftvollen Angreifer, der selbst gegen die stärksten Gegner bestehen kann.
Die besten Pokémon-Unterstützer und -Fähigkeiten
Pokémon mit nützlichen Fähigkeiten und Angriffen werden strategisch eingesetzt, um deine Angreifer zu verstärken oder dir wesentliche Vorteile zu verschaffen, wie das Ziehen zusätzlicher Karten.
Krawalloro-ex
Wenn du zum Spielbeginn eine unzureichende oder ungünstige Hand hast, ist Krawalloro-ex dein perfekter Partner. Seine Fähigkeit „Krawallkrallen“ erlaubt es dir, einmal während deines ersten Zuges deine Handkarten auf den Ablagestapel zu legen und sechs neue Karten zu ziehen. Dadurch integriert sich Krawalloro auch hervorragend in Decks, die auf das Ablegen von Karten angewiesen sind.
Beatori-ex
Der Verlust eines wichtigen Pokémon ist immer schmerzhaft, aber Beatori-ex aus Nebel der Sagen kann dir in dieser Situation mit ihrer Fähigkeit ‚Umdichten‘ unter die Arme greifen. Diese Fähigkeit ermöglicht es dir, drei Karten zu ziehen, wenn eines deiner Pokémon im letzten Zug deines Gegners kampfunfähig wurde. Diese zusätzlichen Karten können dir den entscheidenden strategischen Vorteil verschaffen.
Lillys Piepi-ex
Lillys Piepi-ex unterstützt dich gegen mächtige Drachen-Pokémon wie Furienblitz-ex oder Katapuldra-ex. Seine Fähigkeit „Feenzone“ verwandelt die Schwäche aller Drachen-Pokémon im Spiel in den Typ Psycho. Sobald beide Bänke mit Pokémon besetzt sind, lässt es sich zudem hervorragend als sekundärer Angreifer einsetzen.
Guardevoir-ex
Das Umarmungs-Pokémon bittet zum Tanz! Guardevoir-ex verfügt über die mächtige Fähigkeit „Psycho-Umarmung“, die es dir erlaubt, Energiekarten schnell und effizient auf deine Angreifer zu verteilen. Obwohl diese Fähigkeit dich zwingt, Schadensmarken auf jedes Pokémon zu legen, dem du Energiekarten gegeben hast, wird dieser Nachteil durch spezielle Angreifer wie Driftlon und Brüllschweif zu deinem Vorteil gemacht. Diese Pokémon haben Angriffe, die für jede auf ihnen liegende Schadensmarke mehr Schaden verursachen, was starke K.O.-Schläge ermöglicht.
Latias
Latias-ex erhöht deine Flexibilität und Spielgeschwindigkeit, indem es dir mit seiner Fähigkeit „Luftlinie“ den kostenlosen Austausch deiner Basis-Pokémon ermöglicht.
Mew-ex
Mew-ex ist ein echtes Multitalent! Falls dir die Handkarten ausgehen, kannst du seine Fähigkeit ‚Neuanfang‘ aktivieren, um so lange Karten zu ziehen, bis du wieder drei Karten in der Hand hast. Außerdem ermöglicht dir seine Attacke ‚Genom Hacking‘, jede Attacke des gegnerischen Aktiven Pokémon für nur drei beliebige Energien zu kopieren.
Mew-ex ist in den folgenden Erweiterungen und Kollektionen enthalten:
Benesaru
Benesaru ist mit seiner Fähigkeit ‚Adrena-Hirn‘ eine perfekte Ergänzung für Finsternis-Decks. Diese Fähigkeit ermöglicht es dir, einmal pro Zug bis zu drei Schadensmarken von einem deiner Pokémon auf ein gegnerisches Pokémon zu übertragen, vorausgesetzt, Benesaru hat mindestens eine Finsternis-Energie angelegt. Wenn der Schadensausstoß deines Angreifers nicht ausreicht, können diese Schadensmarken den entscheidenden K.O. herbeiführen.
Frosdedje
Aktiviere Frosdedjes Fähigkeit „Frosthülle“, um beim Pokémon-Check eine Schadensmarke auf jedes Pokémon im Spiel zu legen, das eine Fähigkeit besitzt. Diese Schadensmarken kannst du anschließend mit Benesarus Fähigkeit „Adrena-Hirn“ auf die Pokémon deines Gegners verschieben.
Shaymin
Viele aktuelle Decks nehmen nicht nur dein Aktives Pokémon, sondern auch die Pokémon auf deiner Bank ins Visier. Spiele Shaymin, um von seiner Fähigkeit „Blumenmantel“ zu profitieren. Sie schützt deine Bank-Pokémon ohne Regelfeld vor Schaden durch gegnerische Angriffe. Beachte jedoch, dass platzierte Schadensmarken – zum Beispiel durch die Attacke „Phantomsturzflug“ von Katapuldra-ex – nicht aufgehalten werden.
Tauboss-ex
Tauboss-ex aus der Erweiterung Obsidianflammen beschleunigt dein Spiel mit seiner „Schnelle Suche“-Fahigkeit, die es dir ermöglicht, dein Deck einmal pro Zug nach einer beliebigen Karte durchsuchen kannst.
Flatterhaar
Flatterhaar wird zur Verteidigung gegen Decks eingesetzt, die auf Fähigkeiten angewiesen sind. Solange es in der aktiven Position ist, blockiert Flatterhaar die Fähigkeiten des Aktiven Pokémon deines Gegners, um sein Spiel auszubremsen, während du deine Angreifer vorbereitest
Dummimisel
Dummimisel beschleunigt dein Spiel mit seiner Fähigkeit „Angsthasenabzug“. Diese ermöglicht es dir, einmal während deines Zuges drei Karten zu ziehen. Anschließend mischt du Dummimisel in dein Deck, um es bei Bedarf erneut auf die Bank zu spielen.
Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex
Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex aus der Erweiterung Maskerade im Zwielicht ist die perfekte Ergänzung für Decks, die auf zahlreiche Energiekarten angewiesen sind, wie beispielsweise Furienblitz-ex. Mit seiner Fähigkeit ‚Türkisgrüner Tanz‘ kannst du einmal pro Zug eine Basis-Pflanzen-Energie an Ogerpon anlegen und gleichzeitig eine Karte ziehen. Diese Strategie verstärkt zudem Ogerpons Angriff ‚Laubschauer‘ erheblich.
Knospi
Knospi aus Prismatische Entwicklungen verfügt über den kostenlosen Angriff „Juckende Pollen“, der deinen Gegner daran hindert, in seinem nächsten Zug Itemkarten zu spielen. Verwende diesen Angriff, um das Spiel deines Gegners zu verlangsamen oder ein gegnerisches Pokémon in der Aktiven Position festzuhalten, das du zuvor mit Trainerkarten wie dem Befehl des Bosses oder dem Konterfänger dorthin eingewechselt hast.
Die besten Pokémon-Trainerkarten

Obwohl viele Spieler ihren Fokus zuerst auf mächtige Pokémon legen, spielen die Trainerkarten eine zentrale Rolle in jedem erfolgreichen Deck. Nützliche Unterstützer-, Item- und Ausrüstungskarten ermöglichen einen reibungslosen Spielablauf und verschaffen dir wichtige strategische Vorteile. In umfangreichen Guide findest du die stärksten und beliebtesten Pokémon-Trainerkarten, die du in deinem Deck haben solltest, um deine Siegchancen zu erhöhen.
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien