Entdecke alle Pokémon-Karten aus dem neuesten Set „Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen“ in unserer aktuellen Kartenliste.
Mach dich bereit für einen funkelnden Auftritt und finde versteckte Schätze! Das flauschige Evoli und seine beliebten Entwicklungen stehen in der neuesten Erweiterung Prismatische Entwicklungen als glänzende Stellar-Terakristall-Pokémon im Scheinwerferlicht. Hier findest du alle Pokémon-Karten aus diesem heiß erwarteten Set.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon "Karmesin & Purpur - Prismatische Entwicklungen"

Prismatische Entwicklungen ist die vierte Spezial-Erweiterung aus der Karmesin & Purpur-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie wurde am 17. Januar 2025 veröffentlicht und enthält 131 Pokémon-Karten sowie 49 versteckte Secret-Rares. Dieses Set fokussiert sich auf das kleine Fuchs-Pokémon Evoli und seine zahlreichen Entwicklungen, wie Nachtara, Feelinara und Psiana, die ihre Kräfte als leuchtende Stellar-Terakristall-Pokémon-ex entfesseln. Prismatische Entwicklungen setzt sich aus den japanischen Erweiterungen Terastal Festival ex und ex Starter Deck Generations zusammen.
Zu den bemerkenswerten Karten gehören:
- Über 175 Karten
- Evolis Entwicklungen als Stellar-Terakristall-Pokémon-ex
- 6 seltene ASS-KLASSE-Trainerkarten
- 10 Pokémon-ex und 15 Terakristall-Pokémon
- 12 ultraseltene Unterstützerkarten
- 32 Pokémon-ex und Unterstützerkarten der Seltenheit „selten, besondere Illustration“
- 5 hyperseltene, goldgeprägte Pokémon-ex Karten
Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen ist exklusiv in besonderen Boxen und Kollektionen erhältlich.

Pokémon "Prismatische Entwicklungen" - Kartenliste
Hier kannst du dir die Kartenliste für Prismatische Entwicklungen kostenlos als PDF-Datei oder JPG-Bild herunterladen. Der Download erfolgt von der offiziellen Webseite des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Pokémon "Prismatische Entwicklungen" - Kartengalerie
Neben zahlreichen neuen Karten enthält das Hauptset von Prismatische Entwicklungen auch viele Nachdrucke aus zuvor veröffentlichten Erweiterungen wie Stellarkrone, Maskerade im Zwielicht, Gewalten der Zeit und Paradoxrift. Dies bietet Sammlern die Möglichkeit, diese Karten als besondere Reverse-Holo-Exemplare mit Pokéball- und Meisterball-Mustern zu sichern.
Elfun – 008/131
Fähigkeit: Wehende Heilung
Wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon während deines Zuges zu entwickeln, kannst du allen Schaden bei deinem Aktiven Pflanzen-Pokémon heilen. Wenn du auf diese Weise Schaden geheilt hast, lege alle Energien von jenem Pokémon auf deinen Ablagestapel.
Attacken:
Samenbomben – 40 Schadenspunkte.
Sirapfel – 010/131
Fähigkeit: Festmeister
Wenn Festplatz im Spiel ist, kann dieses Pokémon die Attacken, die es hat, einsetzen, um zweimal anzugreifen. Wenn die erste Attacke das Aktive Pokémon deines Gegners kampfunfähig macht, kannst du erneut angreifen, nachdem dein Gegner sein neues Aktives Pokémon gewählt hat.
Attacken:
Wellenreiten – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes Pokémon auf deiner Bank 20 Schadenspunkte zu.
Hydrapfel-ex – 011/131
Fähigkeit: Reifende Aufladung
Einmal während deines Zuges kannst du 1 Basis-Pflanzen-Energiekarte aus deiner Hand an 1 deiner Pokémon anlegen. Wenn du auf diese Weise Energie an ein Pokémon angelegt hast, heile 30 Schadenspunkte bei jenem Pokémon.
Attacken:
Sirupsturm – 30+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an alle deine Pokémon angelegte Pflanzen-Energie 30 Schadenspunkte mehr zu.
Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex – 012/131
Fähigkeit: Türkisgrüner Tanz
Einmal während deines Zuges kannst du 1 Basis-Pflanzen-Energiekarte aus deiner Hand an dieses Pokémon anlegen. Wenn du auf diese Weise Energien an ein Pokémon angelegt hast, ziehe 1 Karte.
Attacken:
Laubschauer – 30+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an beide Aktiven Pokémon angelegte Energie 30 Schadenspunkte mehr zu.
Flamara – 013/131
Attacken:
Verzehrende Flammen – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Lege bei Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel.
Feuerfäuste – 90+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners ein Pokémon-ex oder Pokémon-V ist, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.
Flamara-ex – 014/131
Attacken:
Brennende Aufladung – 130 Schadenspunkte. Durchsuche dein Deck nach bis zu zwei Basis-Energiekarten und lege sie an 1 deiner Basis-Pokémon an. Mische anschließend dein Deck.
Karneol – 280 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.
Ofenmaske-Ogerpon-ex – 017/131
Attacken:
Zorniger Ofen – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Schadensmarke auf diesem Pokémon 20 Schadenspunkte zu.
Dynamischer Brand – 140+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners ein Entwicklungs-Pokémon ist, fügt diese Attacke 140 Schadenspunkte mehr zu, und du legst alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.
Goldini – 020/131
Fähigkeit: Festmeister
Wenn Festplatz im Spiel ist, kann dieses Pokémon die Attacken, die es hat, einsetzen, um zweimal anzugreifen. Wenn die erste Attacke das Aktive Pokémon deines Gegners kampfunfähig macht, kannst du erneut angreifen, nachdem dein Gegner ein neues Aktives Pokémon gewählt hat.
Attacken:
Whirlpool – 10 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Lege bei Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel.
Golking – 021/131
Fähigkeit: Festmeister
Wenn Festplatz im Spiel ist, kann dieses Pokémon die Attacken, die es hat, einsetzen, um zweimal anzugreifen. Wenn die erste Attacke das Aktive Pokémon deines Gegners kampfunfähig macht, kannst du erneut angreifen, nachdem dein Gegner ein neues Aktives Pokémon gewählt hat.
Attacken:
Schnellzieher – 60 Schadenspunkte. Ziehe 2 Karten.
Glaziola-ex – 026/131
Attacken:
Frostprojektil – 110 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 30 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)
Euklas – Mache 1 Pokémon deines Gegner im Spiel, auf dem genau 6 Schadensmarken liegen, kampfunfähig.
Brunnenmaske-Ogerpon-ex – 027/131
Attacken:
Schluchzer – 20 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen.
Sintflutpumpe – 100 Schadenspunkte. Du kannst 3 an dieses Pokémon angelegte Energien in dein Deck mischen. Wenn du das machst, fügt diese Attacke auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 120 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)
Blitza – 029/131
Attacken:
Linearer Angriff – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)
Blitzfäuste – 90+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners ein Pokémon-ex oder Pokémon-V ist, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.
Blitza-ex – 030/131
Attacken:
Leuchtender Speer – 60+ Schadenspunkte. Du kannst bis zu 2 Energien von den Pokémon auf deiner Bank auf deinen Ablagestapel legen. Diese Attacke fügt für jede auf diese Weise abgelegte Karte 90 Schadenspunkte mehr zu.
Dravit – 280 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.
Eisendorn-ex – 032/131
Fähigkeit: Initialisierung
Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, haben Pokémon im Spiel (deine und die deines Gegners), die ein Regelfeld haben, keine Fähigkeiten, außer Pokémon aus der Zukunft. (Pokémon-ex, Pokémon-V usw. haben Regelfelder.)
Attacken:
Voltwirbelsturm – 140 Schadenspunkte. Verschiebe 1 Energie von diesem Pokémon auf 1 Pokémon auf deiner Bank.
Zwirrfinst – 037/131
Fähigkeit: Verfluchte Explosion
Einmal während deines Zuges kannst du 13 Schadensmarken auf 1 Pokémon deines Gegners legen. Wenn du diese Fähigkeit einsetzt, ist dieses Pokémon kampfunfähig.
Attacken:
Schattenbindung – 150 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen.
Feelinara-ex – 041/131
Attacken:
Magischer Charm – 160 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners fügen die vom Verteidigenden Pokémon eingesetzten Attacken 100 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).
Angelit – Wähle 2 Pokémon auf der Bank deines Gegners. Mische jene Pokémon und alle angelegten Karten in das Deck deines Gegners. Wenn 1 deiner Pokémon während deines letzten Zuges Angelit eingesetzt hat, kann diese Attacke nicht eingesetzt werden.
Flatterhaar – 043/131
Fähigkeit: Mitternachtsflattern
Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, hat das Aktive Pokémon deines Gegners keine Fähigkeiten, außer Mitternachtsflattern.
Attacken:
Unheilsschleuder – 90 Schadenspunkte. Lege 2 Schadensmarken beliebig auf die Pokémon auf der Bank deines Gegners.
Benesaru – 044/131
Fähigkeit: Adrena-Hirn
Einmal während deines Zuges, wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Finsternis-Energie angelegt ist, kannst du bis zu 3 Schadensmarken von 1 deiner Pokémon auf 1 Pokémon deines Gegners verschieben.
Attacken:
Gedankenverbiegung – 60 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt.
Beatori – 045/131
Fähigkeit: Adrena-Pheromon
Wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Finsternis-Energie angelegt ist und es durch eine Attacke Schaden erhält, wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf jenen Schaden.
Attacken:
Energiefeder – 30x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Energie 30 Schadenspunkte zu.
Groudon – 049/131
Attacken:
Anschwellende Kraft – Lege 1 Basis-Kampf-Energiekarte aus deiner Hand an 1 deiner Pokémon an.
Magmar-Auswurf – 60x Schadenspunkte. Lege bis zu 4 Energien von deinen Pokémon auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt für jede auf diese Weise abgelegte Karte 60 Schadenspunkte zu.
Blutmond-Ursaluna – 054/131
Fähigkeit: Kampferprobt
Wenn du dieses Pokémon während deines Zuges aus deiner Hand auf deine Bank spielst, kannst du bis zu 2 Basis-Kampf-Energiekarten aus deiner Hand an dieses Pokémon anlegen.
Attacken:
Irrer Biss – 100+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Schadensmarke auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr zu.
Riesenzahn – 055/131
Attacken:
Landrutsch – Lege die oberste Karte vom Deck deines Gegners auf seinen Ablagestapel. Wenn du eine Vergangenheitsunterstützerkarte während dieses Zuges aus deiner Hand gespielt hast, lege 3 weitere Karten auf diese Weise auf seinen Ablagestapel.
Riesenstoßzahn – 160 Schadenspunkte.
Sandfell-ex- 056/131
Fähigkeit: Magnetische Absorption
Einmal während deines Zuges, wenn dein Gegner 4 oder weniger verbleibende Preiskarten hat, kannst du 1 Basis-Kampf-Energiekarte aus deinem Ablagestapel an dieses Pokémon anlegen.
Attacken:
Irdendorn – 200 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.
Boninu – 057/131
Fähigkeit: Adrena-Power
Wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Finsternis-Energie angelegt ist, erhält es +100 KP und die Attacken, die es einsetzt, fügen dem Aktiven Pokémon deines Gegners 100 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).
Attacken:
Schöner Schlag – 70 Schadenspunkte.
Fundamentmaske-Ogerpon-ex – 058/131
Fähigkeit: Fundamentabwehr
Verhindere allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Pokémon deines Gegners, die eine Fähigkeit haben, zugefügt wird.
Attacken:
Demolieren – 140 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Schwäche, Resistenz oder Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert.
Nachtara – 059/131
Attacken:
Finte – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 50 Schadenspunkte zu. Der Schaden dieser Attacke wird durch Schwäche, Resistenz oder Effekte auf jenem Pokémon nicht verändert.
Pechschwarze Klinge – 140 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.
Evoli – 074/131
Fähigkeit: Evolutionsschub
Wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kann es sich während deines ersten Zuges oder während des Zuges, in dem du es spielst, entwickeln.
Attacken:
Waghalsiger Sturmangriff – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu.
Evoli-ex – 075/131
Fähigkeit: Regenbogen-DNA
Du kannst Pokémon-ex, die sich aus Evoli entwickeln, auf dieses Pokémon legen, um es zu entwickeln. (Du kannst dieses Pokémon nicht während deines ersten Zuges oder in dem Zug, in dem du es spielst, entwickeln.)
Attacken:
Funkelnder Quarz – 200 Schadenspunkte
Noctuh – 078/131
Fähigkeit: Juwelenjäger
Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du, wenn du mindestens 1 Terakristall-Pokémon im Spiel hast, dein Deck nach bis zu 2 Trainerkarten durchsuchen, sie deinem Gegner zeigen und auf deine Hand nehmen. Mische anschließend dein Deck.
Attacken:
Turboschwinge – 60 Schadenspunkte.
Wirbel-Rotom – 085/131
Fähigkeit: Ruf des Ventilators
Einmal während deines ersten Zuges kannst du dein Deck nach bis zu 3 Farblos-Pokémon mit 100 oder weniger KP durchsuchen, sie deinem Gegner zeigen und auf deine Hand nehmen. Mische anschließend dein Deck. Du kannst die Fähigkeit Ruf des Ventilators nur einmal während deines Zuges einsetzen.
Attacken:
Angriffslandung – 70 Schadenspunkte. Wenn keine Stadionkarte im Spiel ist, hat diese Attacke keine Auswirkungen.
Terapagos-ex – 092/131
Attacken:
Vereinter Niederprügler – 30x Schadenspunkte. Wenn du als Zweiter am Zug bist, kannst du diese Attacke während deines ersten Zuges nicht einsetzen. Diese Attacke fügt für jedes Pokémon auf deiner Bank 30 Schadenspunkte zu.
Kronen-Opal – 180 Schadenspunkte. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Basis-Pokémon, die keine Farblos-Pokémon sind, zugefügt wird.
Höhlensystem Null – 094/131
Jeder Spieler, der mindestens 1 Terakristall-Pokémon im Spiel hat, kann bis zu 8 Pokémon auf seiner Bank haben.
Wenn ein Spieler keine Terakristall-Pokémon mehr im Spiel hat, legt jener Spieler so lange Pokémon von seiner Bank auf seinen Ablagestapel, bis er 5 Pokémon auf seiner Bank hat. Wenn diese Karte das Spiel verlässt, legen beide Spieler so lange Pokémon von ihrer Bank auf ihren Ablagestapel, bis sie 5 Pokémon auf ihrer Bank haben, und der Spieler, der diese Karte gespielt hat, legt als Erster ab.
Janinas Geheimkunst – 112/131
Wähle bis zu 2 deiner Finsternis-Pokémon. Durchsuche für jedes jener Pokémon dein Deck nach 1 Basis-Finsternis-Energiekarte und lege sie an jenes Pokémon an. Mische anschließend dein Deck. Wenn du auf diese Weise Energie an dein Aktives Pokémon angelegt hast, ist es jetzt vergiftet.
Maske des Oni – 118/131
Wähle 1 Pokémon-ex aus deinem Ablagestapel, bei dem „Ogerpon“ zum Namen gehört, und tausche es gegen 1 deiner Pokémon-ex im Spiel, bei dem „Ogerpon“ zum Namen gehört, aus. Alle angelegten Karten, Schadensmarken, Speziellen Zustände, die Anzahl der Züge im Spiel sowie alle anderen Effekte verbleiben auf dem neuen Pokémon.
Secret-Rare-Karten

Entdecke alle versteckten Secret-Rare-Karten aus Prismatische Entwicklungen in unserer aktuellen Übersicht:

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2024
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien