Entdecke die Geheimnisse der mächtigen Pokémon-ex-Karten! Erfahre alles, von den ersten Veröffentlichungen bis zu den seltensten Exemplaren.
Seit ihrer Rückkehr in der Karmesin & Purpur-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels sind die beeindruckenden Pokémon-ex-Sammelkarten beliebter denn je. Möglicherweise ist vielen neuen Spielern und Sammlern jedoch gar nicht bewusst, dass die Pokémon-ex bereits vor über 20 Jahren eine bedeutende Rolle im Sammelkartenspiel spielten. Wir werfen heute einen Blick auf die Historie dieser mächtigen Pokémon und präsentieren alle wichtigen Informationen, von den ersten Exemplaren bis zu den wertvollsten Sammlerstücken.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Was sind Pokémon-ex?

Pokémon-ex sind besonders mächtige Pokémon, die im Vergleich zu ihren normalen Artgenossen über wesentlich höhere Kraftpunkte und stärkere Angriffe verfügen. Im Falle einer Niederlage eines Pokémon-ex erhält der Gegner jedoch zwei Preiskarten statt einer. Einige Pokémon-ex können außerdem bis zu 2 Schwächen oder Resistenzen und hohe Rückzugskosten von bis zu 5 Energiekarten aufweisen.
Was bedeutet "ex"?
Das ‚ex‘ im Namen steht für ‚extra‘ und bezieht sich auf die außergewöhnlichen Angriffe und Fähigkeiten, die eine Art zusätzlichen Effekt auf die Pokémon-ex haben können. Der Zusatz ‚ex‘ zählt zum Namen der Karte, sodass sich vier normale Karten und vier Pokémon-ex-Karten desselben Pokémon in einem Deck befinden dürfen.
Wie erkenne ich Pokémon-ex-Karten?
Pokémon-ex sind am leichtesten an dem ‚ex‘-Logo hinter ihrem Kartennamen zu erkennen. Zudem zeichnen sie sich durch besondere holografische Effekte aus, die nicht nur im Artworkfenster, sondern auch in den Kartenrändern erscheinen. Bei den neuen ex-Karten erstreckt sich dieser Effekt sogar über die gesamte Pokémon-Karte.
Während das ex-Logo auf den älteren Karten schwarz eingefärbt ist, besitzt das neue Logo eine silberne Färbung.
Wann wurden die ersten Pokemon-ex veröffentlicht?
Die ursprünglichen Pokémon-ex erschienen erstmals in EX Rubin & Saphir, der ersten Erweiterung der EX-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Dieses Set basiert auf den gleichnamigen Videospielen für den Nintendo Gameboy Advance und führte erstmals Pokémon der dritten Generation in das Sammelkartenspiel ein, darunter Lohgock, Guardevoir und Gewaldro. In Japan wurde das Set im Januar 2003 als Expansion Pack veröffentlicht. Die englische Version EX Ruby & Sapphire folgte im Juni 2003, und das deutsche Set erschien schließlich Anfang des Jahres 2004.
EX Rubin & Saphir war die allererste Erweiterung, die direkt von Nintendo selbst produziert wurde, nachdem der Sammelkartenhersteller ‚Wizards of the Coast‘ kurz zuvor die Lizenz für die Produktion verloren hatte.
Hier siehst du Mewtu-ex und Lapras-ex aus EX Rubin & Saphir:
Was ist der Unterschied zwischen Pokémon-ex und Pokémon-EX?
Die Pokémon mit dem großen ‚EX‘ wurden erstmals im Jahr 2011 in der Schwarz & Weiss-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels eingeführt. Diese Pokémon sind ebenfalls besonders stark und verfügen über herausragende Angriffe und Fähigkeiten. Im Unterschied zu den Pokémon-ex sind Pokémon-EX jedoch stets Basis-Pokémon. Zudem existieren Pokémon-EX in zwei Druckvarianten: als herkömmliche Karten und als Vollbild-Karten. Bei den herkömmlichen Karten bricht das Pokémon-EX aus dem Artwork-Fenster heraus, während auf den Vollbild-Karten die Zeichnung des Pokémon die gesamte Vorderseite bedeckt. Das Design der neuen ex-Karten aus der Karmesin & Purpur-Serie orientiert sich also eher an den EX-Karten aus der Schwarz & Weiss-Serie als an den klassischen ex-Karten.
Alte ex-Karten vs. neue Pokémon-ex: Was sind die Unterschiede?
Die Spielmechanik hat sich im Grunde nicht verändert. Die neuen Pokémon-ex zeichnen sich nach wie vor durch ihre besondere Stärke und einzigartigen Attacken sowie Fähigkeiten aus. Auch die Regel, dass der Gegner bei einem kampfunfähigen Pokémon-ex zwei Preiskarten nimmt, bleibt bestehen. Jedoch wurden die Attacken und Fähigkeiten der neuen Pokémon-ex an die aktuellen Spielanforderungen angepasst. Pokémon-ex sind in fast allen aktuell erfolgreichen Decks des Pokémon-Sammelkartenspiels zu finden.
In Bezug auf das Kartenlayout wurden neben der Änderung des ex-Logos auch weitere Modernisierungen durchgeführt. Die Entwicklungsbox wurde in die obere linke Ecke der Karte verschoben, und die ex-Regel befindet sich nun in der unteren linken Ecke. Des Weiteren sind nun besondere Illustrationskarten verfügbar, deren eindrucksvollen Illustrationen die gesamte Vorderseite der Karte einnehmen.
Terakristall-Pokémon-ex
Die Terakristall-Pokémon-ex zeichnen sich durch eine einzigartige Fähigkeit aus, die Schaden durch Attacken schützt, solange sie sich auf der Bank befinden. Wie auch bei den normalen Pokémon-ex, nimmt dein Gegner zwei Preiskarten statt einer, wenn ein Terakristall-Pokémon-ex kampfunfähig wird. Angelehnt an das Terakristall-Phänomen aus den Videospielen präsentieren diese Karten atemberaubende kristalline Illustrationen, die den Eindruck erwecken, als wären die Pokémon von funkelnden Edelsteinen umhüllt. Du erkennst Terakristall-Pokémon-ex leicht an dem „Terakristall“ Schriftzug unter den Kraftpunkten.
Terakristall-Pokémon-ex mit Typenwandel
Mit der Erweiterung Karmesin & Purpur – Obsidianflammen wurden erstmals besondere Terakristall-Pokémon-ex mit Typenwandel eingeführt. Diese Pokémon haben einen anderen Typ als gewöhnlich, verwenden jedoch die gleiche Energie wie ihre ursprünglichen Typen. Ihre Schwäche wird entsprechend dem neuen Typ angepasst.
Stellar-Terakristall-Pokémon-ex
In der beliebten Erweiterung Karmesin & Purpur – Stellarkrone feierten die Stellar-Terakristall-Pokémon-ex ihre Premiere im Sammelkartenspiel. Diese Pokémon folgen denselben Spielregeln wie die Terakristall-Pokémon aus den früheren Erweiterungen. Ein besonderes Merkmal ist jedoch ihre einzigartige Attacke, die nach einem Edelstein benannt ist und drei verschiedene Energiearten erfordert. Zusätzlich beeindrucken diese Karten durch exklusive Illustrationen, die die Stellar-Pokémon in voller Pracht erstrahlen lassen.
Mega-Pokémon-ex
Die mächtigen Mega-Pokémon traten erstmals im Jahr 2014 in der XY-Serie des Sammelkartenspiels auf und wurden als M-Pokémon-EX bezeichnet. Sie entwickelten sich stets aus einem Basis-Pokémon-EX und der Zug des Spielers endete nach der Entwicklung sofort. Mit der Erweiterung XY – Phantomkräfte wurden im November 2014 jedoch sogenannte „Geistesbund“-Karten eingeführt, die dieses automatische Zugende verhinderten – wenn sie vor der Entwicklung angelegt wurden.
Mit dem Start der neuen Mega-Serie dürfen sich Trainer nun auf die Rückkehr der Mega-Pokémon ins Sammelkartenspiel freuen. Der Beginn wird am 1. August 2025 mit dem japanischen Doppelset Mega Brave und Mega Symphonia eingeläutet. Ende September steht dann auch bei uns der Start der neuen Serie Mega-Entwicklung an.
Die neuen Mega-Pokémon-ex entwickeln sich nun aus ihren normalen Vorentwicklungen – sofern welche vorhanden sind. Trasla entwickelt sich zunächst zu Kirlia und dann zu Mega-Guardevoir-ex. Daher funktioniert die neue Mega-Entwicklung nicht mehr wie in den Videospielen, in denen sich Mega-Guardevoir direkt aus Guardevoir entwickeln würde. Auch endet der Zug des Spielers nach der Mega-Entwicklung nicht mehr. Um den Vorteil der besonders starken Angriffe und Fähigkeiten auszugleichen, erhält der Gegner jedoch drei Preiskarten, wenn er ein Mega-Pokémon-ex kampfunfähig macht.
In Bezug auf die Spielregeln werden die Mega-Pokémon-ex wie normale Basis-, Phase-1- oder Phase-2-Pokémon behandelt. Neben der Bezeichnung „Mega“ in ihrem Namen tragen sie zudem stets den Schriftzug „Die Mega-entwickelte Form von …“ in der oberen rechten Ecke der Karte.

Wie viele Pokémon-ex-Karten gibt es insgesamt?
Vor der Karmesin & Purpur-Serie gab es insgesamt 157 verschiedene Pokémon-ex-Karten. Seit Beginn der aktuellen Serie wurden bereits 245 Pokémon als ex-Karten in den aktuellen Erweiterungen und als Promokarten veröffentlicht. Viele dieser neuen ex-Karten existieren zudem in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Seltenheitsstufen und alternativen Illustrationen. Zum Zeitpunkt dieses Artikels gibt es also bereits über 400 verschiedene Pokémon-ex-Karten
Welche Erweiterungen enthalten Pokémon-ex-Karten?
Pokémon-ex wurden bis zum Zeitpunkt dieses Artikels in insgesamt 40 verschiedenen Erweiterungen veröffentlicht:
- EX Rubin & Saphir (2003)
- EX Sandsturm (2003)
- EX Drache (2003)
- EX Team Magma vs Team Aqua (2004)
- EX Hidden Legends (2004)
- EX Feuerrot & Blattgrün (2004)
- EX Team Rocket Returns (2004)
- EX Deoxys (2005)
- EX Smaragd (2005)
- EX Verborgene Mächte (2005)
- EX Delta Species (2005)
- EX Legend Maker (2006)
- EX Holon Phantoms (2005)
- EX Crystal Guardians (2006)
- EX Dragon Frontiers (2006)
- EX Power Keepers (2007)
- Pop Serie 1 (2004)
- Pop Serie 3 (2005)
- Pop Serie 4 (2006)
- Celebrations (2021)
- Karmesin & Purpur Basis-Set (2023)
- Entwicklungen in Paldea (2023)
- Obsidianflammen (2023)
- Pokémon Karmesin & Purpur 151 (2023)
- Paradoxrift (2023)
- Paldeas Schicksale (2024)
- Gewalten der Zeit (2024)
- Maskerade im Zwielicht (2024)
- Nebel der Sagen (2024)
- Stellarkrone (2024)
- Stürmische Funken (2024)
- Prismatische Entwicklungen (2025)
- Reisegefährten (2025)
- Ewige Rivalen (2025)
- Schwarze Blitze (2025)
- Weiße Flammen (2025)
- Mega Brave (2025)
- Mega Symphonia (2025)
- SV-Promokarten (2023-2025)
Wo kann ich ex-Karten kaufen??
Das hängt natürlich davon ab, welche ex-Karten du erwerben möchtest. Wenn du an den klassischen Pokémon-ex interessiert bist, empfehlen wir den Kauf von Einzelkarten. Diese sind oft deutlich preiswerter als die älteren Boosterpacks. Plattformen wie eBay bieten eine umfangreiche Auswahl an ex-Einzelkarten*.
Wenn du jedoch lieber die Chance haben möchtest, ein paar brandneue ex-Karten aus einem Boosterpack zu ziehen, können wir dir die neuesten Erweiterungen des Pokémon-Sammelkartenspiels empfehlen. Aktuell sind beispielsweise Prismatische Entwicklungen und Ewige Rivalen besonders beliebt.
Sind Pokémon-ex-Karten selten?
In den ursprünglichen Erweiterungen der EX-Serie galten die Pokémon-ex als besonders selten und wurden durch einen silbernen Stern neben ihrer Kartennummer gekennzeichnet:
Alte ex-Karten können einen erheblichen Wert haben, insbesondere wenn sie sich in gutem Zustand befinden. Wenn also irgendwo noch eine vergessene Pokémon-Kartensammlung herumliegt, lohnt es sich, einen Blick hineinzuwerfen. In unserem Leitfaden zur Bewertung von Pokémon-Karten erklären wir ausführlich, wie du den Wert deiner Pokémon-Karten bestimmen kannst.
In den neuen Erweiterungen wird zwischen normalen ex-Karten (zwei schwarze Sterne, doppelselten), ultraseltenen ex-Karten (zwei silberne Sterne), besonderen Illustrationskarten (zwei goldene Sterne) und hyperseltenen Karten (drei goldene Sterne) unterschieden. Aufgrund ihrer einzigartigen und detailreichen Illustrationen besitzen die besonderen Illustrationskarten üblicherweise den höchsten Sammlerwert.
Eine genaue Erklärung zu den verschiedenen Seltenheitsstufen findest du in unserem umfangreichen Guide.
Wertvolle Pokémon-ex-Karten
Hier präsentieren wir dir abschließend noch einige der wertvollsten aktuellen Pokémon-ex-Karten aus der Karmesin & Purpur-Serie.
Die angegebenen Marktwerte basieren auf den aktuellen Verkaufspreisen für unbewertete deutsche und englische Karten im Zustand „Near Mint“ oder besser.
Donnersichel-ex - 251/182
Die alternative Illustrationskarte des mächtigen Paradox-Pokémon Donnersichel-ex aus der Erweiterung Paradoxrift wird im boosterfrischen Zustand derzeit für 40 bis 75 € verkauft.
Furienblitz-ex - 208/162
Die wilde Furienblitz-ex aus dem Set Gewalten der Zeit besitzt einen aktuellen Marktwert von etwa 60 bis 85 €.
Glurak-ex - 199/165
Glurak-ex aus der Spezial-Erweiterung Pokémon 151 sichert sich einen Platz in unserer Rangliste mit seiner einzigartigen Special-Illustration-Rare-Karte. Das begehrte Sammlerstück wechselt derzeit für etwa 170 bis 270 € den Besitzer.
Mew-ex - 232/182
Das Schillernde Mew-ex aus dem beliebten Spezialset Paldeas Schicksale ist aktuell für beeindruckende 200 bis 370 € erhältlich.
Terakristall-Glurak-ex - 234/182
Paldeas Schicksale enthält außerdem eine besondere Illustrationskarte von Glurak-ex, für die Sammler zum Zeitpunkt dieses Artikels etwa 130 bis 220 € investieren.
Quajutsu-ex - 214/167
Das kampfbereite Ninja-Pokémon Quajutsu-ex aus Maskerade im Zwielicht wird momentan für etwa 130 bis 250 € gehandelt.
Pikachu-ex - 238/191
Das energiegeladene Elektro-Pokémon Pikachu-ex präsentiert auf dieser eindrucksvollen Illustration seine funkelnde Edelstein-Krone. Diese Karte zählt zu absoluten Highlights aus Karmesin & Purpur – Stürmische Funken. Boosterfrische Exemplare verkaufen sich aktuell für etwa 170 bis 250 €.
Nachtara-ex - 161/131
Mit einem aktuellen Sammlerwert von 600 bis 1.000 € gilt Nachtara-ex aus Prismatische Entwicklungen als eine der wertvollsten modernen Pokémon-ex-Karten.
Team Rockets Mewtu-ex - 231/182
Im neuesten Hauptset Ewige Rivalen kehrt die skrupellose Verbrecherorganisation Team Rocket auf die Bühne zurück und hat zahlreiche finstere Trainer-Pokémon unter ihre Kontrolle gebracht. Der skrupellose Rocket-Boss Giovanni und das mächtige Psycho-Pokémon Mewtu-ex dominieren jeden Kampf und sichern sich den Thron als wertvollste Pokémon-Karte dieser Erweiterung. Team Rockets Mewtu-ex erzielt derzeit Preise von 300 bis 400 €.
Zekrom-ex - 172/086
Das neue Doppelset Schwarze Blitze & Weiße Flammen führt erstmals stilvolle Karten der Seltenheit „selten, Schwarz-Weiß“ (engl. „Black White Rare“) ein, die durch texturierte Oberflächen und monochrome Kartendesigns hervorstechen. Die extrem seltene Vollbild-Karte von Zekrom-ex ist bei Sammlern äußerst begehrt und hat sich kürzlich für etwa 300 bis 460 € verkauft.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon verfügbar:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien