Pokémon Lugia-VSTAR Deck: Anleitung und Strategie-Guide!

Pokémon-Lugia-VSTAR-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Beschwöre mächtige Angreifer und verteile strategische Knockouts mit dem einzigartigen Lugia-VSTAR-Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.

Lugia-VSTAR zählt bereits seit seiner Veröffentlichung in der Schwert & Schild-Serie zu den mächtigsten Favoriten im professionellen Sammelkartenspiel. Dank seiner nützlichen VSTAR-Power und hilfreichen Unterstützern kann dieses Deck auf zahlreiche schlagkräftige Angreifer zurückzugreifen. In unserem Guide erfährst du, wie du mit dem legendären Taucher-Pokémon deine Gegner dominierst.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Lugia-VSTAR Deck

Dieses Deck konzentriert sich stark auf Energiebeschleunigung. Während Lugia-VSTAR in früheren Versionen als Hauptangreifer diente, ist es nun hauptsächlich wegen seiner mächtigen VSTAR-Power „Beschwörender Stern“ dabei. Diese Fähigkeit ermöglicht es dir, zwei Aeropteryx ohne vorherige Entwicklung aus deinem Ablagestapel auf deine Bank zu legen. Jedes Aeropteryx kann dann mit seiner Fähigkeit „Urzeit-Turbo“ in jeder Runde bis zu zwei Spezial-Energien an eines deiner Pokémon anlegen. So kannst du Angreifer wie Eisenhand-ex, Ogerpon-ex, Blutmond-Ursaluna-ex, Regigigas und Chillabell schnell kampfbereit machen und verheerende K.-o.-Schläge verteilen.

Auch wenn dieses Deck in den ersten Runden einige Vorbereitungen erfordert, lässt es sich einfach spielen, sobald alle wichtigen Pokémon einsatzbereit sind. 

Deckliste

Pokémon: 21

3x Lugia-V – Silberne Sturmwinde

3x Lugia-VSTAR – Silberne Sturmwinde

4x Aeropteryx – Silberne Sturmwinde

1x Picochilla –  Gewalten der Zeit

1x Chillabell – Gewalten der Zeit

2x Lumineon-V – Strahlende Sterne

1x Regigigas – Prismatische Entwicklungen

1x Damythir-V – Astraglanz

1x Eisenhand-ex – Paradoxrift

1x Blutmond-Ursaluna-ex – Maskerade im Zwielicht

1x Brunnenmaske-Ogerpon-ex – Maskerade im Zwielicht

1x Beatori-ex – Nebel der Sagen

1x Krawalloro-ex – Entwicklungen in Paldea

Trainerkarten: 23

4x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea

3x Forschung des Professors – Karmesin & Purpur

2x Enigmara – Entwicklungen in Paldea

1x Jim  – Karmesin & Purpur

1x Hana – Maskerade im Zwielicht

4x Hyperball – Karmesin & Purpur

2x Nestball – Paldeas Schicksale

4x Ergreifendes Aroma – Silberne Sturmwinde

2x Mesalona City – Karmesin & Purpur

Energiekarten: 16

4x Geschenk-Energie – Verlorener Ursprung

4x Jet-Energie – Entwicklungen in Paldea

4x Nebelschleier-Energie – Gewalten der Zeit

3x Doppel-Turbo-Energie – Strahlende Sterne

1x Vermächtnis-Energie – Maskerade im Zwielicht

Lugia-VSTAR Deck - Basis-Strategie

Lege Lugia-V bereits im ersten Zug auf deine Bank, um es im zweiten Zug zu Lugia-VSTAR zu entwickeln. Es ist auch hilfreich, Aeropteryx auf der Hand zu haben, damit du spätestens im zweiten Zug zwei Exemplare auf den Ablagestapel befördern und sie dann mit Lugias VSTAR-Power auf die Bank bringen kannst. Wähle zudem einen geeigneten Angreifer wie Eisenhand-ex, Regigigas oder Damythir-V und spiele ihn in die Aktive Position, während du deine Bank mit Picochilla und weiteren Angreifern füllst. 

Dieses Deck bietet verschiedene Karten, um Aeropteryx auf den Ablagestapel zu legen, darunter Krawalloro-exForschung des Professors und den Hyperball. Krawalloro-ex bietet sich besonders gut an, da seine Fähigkeit nur im ersten Zug verwendet werden darf. 

Sobald du Lugia-VSTAR und Aeropteryx auf der Bank hast, kannst du deine Angreifer mit der Fähigkeit „Urzeit-Turbo“ von Aeropteryx mit Spezial-Energien versorgen. Mit zwei Aeropteryx auf der Bank darfst du pro Zug bis zu 5 Spezial-Energien anlegen. So lässt sich jeder deiner mächtigen Pokémon in nur einer Runde angriffsbereit machen. 

Wichtige Pokémon-Karten

Lugia-V

Lugia-V aus Silberne Sturmwinde ist ein zentrales Element dieses Decks, da es entscheidend ist, diese Karte in der ersten Runde ins Spiel zu bringen. Ohne Lugia-V kannst du es nicht zu Lugia-VSTAR entwickeln und dessen VSTAR-Power nutzen. Um sicherzustellen, dass du Lugia-V in der ersten Runde spielen kannst, enthält das Deck viele Pokémon-Suchkarten wie den Hyperball, Ergreifendes Aroma, den Nestball und Mesalona City.

Lugia-VSTAR

Lugia-VSTAR ermöglicht es dir mit seiner VSTAR-Power „Beschwörender Stern“, Aeropteryx direkt aus dem Ablagestapel auf die Bank zu legen. Normalerweise müsste Aeropteryx als Phase 2-Pokémon umständlich entwickelt werden, aber Lugia-VSTAR umgeht diesen Prozess. Verwende die VSTAR-Power jedoch erst, wenn sich zwei Aeropteryx in deinem Ablagestapel befinden.

Darüber hinaus ist Lugia ein verlässlicher Angreifer gegen Gegner mit 180 bis 220 Kraftpunkten, die beim Besiegen zwei Preiskarten liefern.

Aeropteryx

Aeropteryx dient als ultimative Zugmaschine für Spezial-Energien. Um das Deck effektiv zu spielen, sollten bereits in der zweiten Runde zwei Exemplare dieses Pokémon auf deiner Bank sein. Nutze Lugias VSTAR-Power, um Aeropteryx auf die Bank zu bringen, indem du zwei Exemplare im Ablagestapel hast. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Verwende Jim, den Hyperball, oder das Ergreifendes Aroma, um Aeropteryx auf deine Hand zu holen und lege es dann mit Krawalloro-ex, Forschung des Professors oder dem Hyperball auf den Ablagestapel.

Sobald Aeropteryx auf deiner Bank liegt, kannst du damit beginnen, deine Angreifer mit Spezial-Energien auszustatten. Mit zwei Aeropteryx im Spiel kannst du seine Fähigkeit zweimal pro Zug einsetzen und somit vier Spezial-Energien auf zwei Pokémon verteilen. Zusätzlich darfst du eine Spezial-Energie von deiner Hand spielen. Dieses Deck enthält insgesamt 16 Spezial-Energien, damit du für jede Situation gerüstet bist. 

Regigigas

Regigigas aus der neuesten Spezial-Erweiterung Prismatische Entwicklungen ist eine starke Erweiterung für dieses Deck. Mit seinem „Juwelenbrecher“ kann das Basis-Pokémon mächtige Gegner wie Katapuldra-ex und Glurak-ex mit nur einem Schlag ausschalten. Dank Aeropteryx ist es außerdem schnell einsatzbereit. 

Chillabell

Chillabell aus Gewalten der Zeit ist ein äußerst effektiver Angreifer, da sein Angriff „Spezial-Rolle“ 70 Schadenspunkte für jede angelegte Spezial-Energie verursacht. Diese Mechanik erlaubt einen nahezu unbegrenzten Schadensausstoß und kann selbst die stärksten Gegner außer Gefecht setzen.

Da Chillabell normalerweise nach einem Angriff eines stärkeren Gegners besiegt wird, ist es wichtig, sicherzustellen, dass du mindestens zwei Preiskarten erhältst, wenn du dieses Pokémon einsetzt.

Krawalloro-ex

Spiele Krawalloro-ex bereits in deinem ersten Zug auf die Bank, um von seiner Fähigkeit „Krawallkrallen“ zu profitieren. Diese Fähigkeit ermöglicht es dir, Aeropteryx in den Ablagestapel zu befördern und frischt gleichzeitig deine Hand auf. 

Lumineon-V

Lumineons Fähigkeit ist besonders in den ersten Runden äußerst nützlich, um die passenden Unterstützerkarten zu finden, die dir beim Aufbau deines Setups helfen können.

Eisenhand-ex

Als Angreifer gegen schwächere Gegner ist Eisenhand-ex äußerst wertvoll, da du eine zusätzliche Preiskarte erhältst, wenn du seine Attacke „Amplifizierter Dank“ einsetzt. Mit etwas Glück kannst du dir sogar drei oder vier Preiskarten sichern, wenn du ein Pokémon-ex oder zwei schwächere Gegner hintereinander ausschaltest. 

Brunnenmaske-Ogerpon-ex

Nutze Brunnenmaske-Ogerpon-ex für strategische Angriffe, um Pokémon auf der Bank deines Gegners ins Visier zu nehmen. Richtig eingesetzt, kannst du ein schwaches Pokémon in der Aktiven Position und eines auf der Bank kampfunfähig machen, um dir zusätzliche Preiskarten zu sichern. Die abgelegten Energien lassen sich leicht mit Aeropteryx zurück ins Spiel bringen. 

Damythir-V

Damythir-V kann aus dem Nichts starke Überraschungsangriffe ausführen. Spiele es auf die Bank und verschiebe es in die Aktive Position, während du seine Fähigkeit „Vorreiter“ einsetzt, um zahlreiche Energien von deinen anderen Pokémon zu verschieben. Mit seiner Attacke „Barrierestoß“ fügt es 40 Schadenspunkte für jede anliegende Energie zu. Damythir-V ist auch besonders hilfreich, falls Aeropteryx kampfunfähig wird, da es trotzdem alle Energien verwenden kann, die sich auf dem Spielfeld befinden.

Blutmond-Ursaluna-ex

Blutmond-Ursaluna-ex zeigt seine Stärke besonders in den späteren Runden als schlagkräftiger Angreifer, wenn dein Gegner bereits einige Preiskarten genommen hat.

Jim

Nutze Jim, um zwei Exemplare von Aeropteryx auf deine Hand zu bringen. Dies ist entscheidend, um dieses Deck in den ersten Runden einsatzbereit zu machen.

Forschung des Professors

Die Forschung des Professors ist besonders nützlich, um deine Hand aufzufüllen oder zwei Exemplare von Aeropteryx in den Ablagestapel zu befördern.

Vermächtnis-Energie

Die ASS-KLASSE-Karte Vermächtnis-Energie erweist sich als äußerst nützlich, da sie es dir ermöglicht, Angreifer wie Eisenhand-ex und Brunnenmaske-Ogerpon-ex einzusetzen, die für ihre Attacken Energien benötigen, die ihrem Typ entsprechen.

Befehl vom Boss

Verwende den Befehl vom Boss, um die richtigen gegnerischen Pokémon in die Reichweite deiner Angreifer zu bringen.

Nebelschleier-Energie

Die Nebelschleier-Energie stellt einen wirksamen Konter gegen Nirgendwo-Decks dar, indem sie deine Pokémon vor Angriffen von Giratina-VSTAR und Zobiris schützt. Gleichzeitig ist sie eine effektive Abwehr gegen Donnersichel-ex.