Spüre die Macht des legendären Feuerdrachen! Wir zeigen dir die Top 10 der wertvollsten und seltensten Pokémon-Karten von Glurak.
Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner Feuerkraft begeistert Glurak nicht nur unzählige Trainer in den Videospielen und dem Anime, sondern ist auch im Sammelkartenspiel ein absoluter Favorit bei Sammlern und Spielern. Während begehrte Karten aus den neuesten Sets regelmäßig Handelspreise von mehreren Hundert Euro erzielen, erreichen extrem seltene Exemplare aus den ersten Editionen mitunter Werte von über 100.000 US-Dollar. Heute werfen wir einen Blick auf die wertvollsten Glurak-Karten aller Zeiten.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
10. Schimmerndes Glurak 107/105 - Neo Destiny
Schimmernde Pokémon ähneln den „Shiny Pokémon“ aus den Videospielen und zeichnen sich durch eine einzigartige Farbgebung aus, die sie deutlich von ihren gewöhnlichen Artgenossen unterscheidet. Im Sammelkartenspiel sind sie äußerst selten und verfügen oft über besonders kraftvolle Angriffe, die oft verschiedene Energietypen erfordern. Besonders hervorzuheben ist das Schimmernde Glurak aus dem Set Neo Destiny, das mit einem silbernen holografischen Effekt beeindruckt, der sich über das gesamte Pokémon erstreckt.
Das Schimmernde Glurak aus aus der limitierten Erstauflage von Neo Destiny gilt als die wertvollste Karte dieses Sets. Makellose englische Exemplare erzielen derzeit Preise von bis zu 32.000 US-Dollar (ca. 27.500 €).
9. Glurak 3/110 - Legendary Collection - Reverse-Holo
Die Legendary Collection ist im Mai 2002 exklusiv in englischer Sprache erschienen und sorgte mit der Einführung umgekehrter holografischer Karten für Aufsehen, die sich durch ein besonderes Muster auszeichnen, das einem Feuerwerk ähnelt. Dieses Holofoil-Muster wurde danach nie wieder im Sammelkartenspiel verwendet. Das Set enthält ausschließlich Nachdrucke aus zuvor veröffentlichten Erweiterungen wie dem Basis-Set und Team Rocket.
Neben zahlreichen Ikonen wie Bisaflor, Dunkles Turtok und Zapdos enthält die Legendary Collection auch einen originalgetreuen Nachdruck von Charizard aus dem Base Set.
Die Reverse-Holo-Karten aus der Legendary Collection sind aufgrund ihrer geringen Druckauflage heute besonders begehrt unter Sammlern. Insgesamt wurden nur 85 Exemplare von Charizard mit der höchstmöglichen PSA-10-Bewertung ausgezeichnet. Der aktuelle Marktwert beträgt bis zu 34.000 US-Dollar (ca. 29.200 €).
8. Kristall-Glurak 146/144 - Skyridge
Kristall-Pokémon-Karten wurden ausschließlich im Jahr 2003 in zwei Erweiterungen des Sammelkartenspiels veröffentlicht und zeichnen sich durch ein einzigartiges, kristallines Kartendesign aus. Alle Kristall-Pokémon-Karten sind zwar vom Typ Farblos, nutzen jedoch unterschiedliche Energietypen für ihre Angriffe. Eine gemeinsame Besonderheit ist ihre Poké-BODY-Fähigkeit „Kristall-Typ“, die es ihnen ermöglicht, ihren Typ bis zum Ende des Zuges entsprechend der angelegten Energiekarte zu ändern.
Das prächtige Kristall-Glurak aus der Skyridge-Erweiterung ist zweifellos der begehrteste Schatz dieses Sets.
Exemplare mit der höchsten PSA-10-Bewertung haben in den letzten Jahren stark an Wert gewonnen und werden aktuell für bis zu 45.000 US-Dollar (ca. 38.700 €) gehandelt. Damit belegt das funkelnde Sammlerstück den 8. Platz in unserer Rangliste der wertvollsten Pokémon-Karten von Glurak.
7. Glurak 4/102 - Base Set - Shadowless
Das legendäre Glurak aus dem Basis-Set des Pokémon-Sammelkartenspiels zählt zweifellos zu den bekanntesten Karten überhaupt. Die sogenannte Shadowless-Version, die als zweite Auflage des englischen Base Sets gilt, unterscheidet sich von der Erstauflage lediglich durch das Fehlen des 1st Edition-Stempels. Aufgrund ihrer kurzen Druckdauer sind gut erhaltene Shadowless-Karten heute besonders selten und kaum noch auf dem Markt zu finden.
Vom Shadowless Charizard existieren insgesamt nur 58 Pokémon-Karten mit PSA-10-Bewertung. Das zuletzt öffentlich angebotene Exemplar wurde am 5. Juli 2025 für 54.600 US-Dollar (ca. 47.000 €) versteigert
6. Glurak - No. 006 - Creatures Deck
Anlässlich des 25-jährigen Pokémon-Jubiläums veröffentlichte die Pokémon Company im Jahr 2021 ein exklusives Sammelkarten-Deck, das in extrem begrenzter Stückzahl ausschließlich an einige Illustratoren und Mitarbeiter des Unternehmens herausgegeben wurde. Das 30-Karten-Deck trägt den Namen „Creatures-Deck: Corporate History (1995-2021)“ und präsentiert einzigartige Nachdrucke von Pokémon-Karten aus allen Generationen des Pokémon-Sammelkartenspiels, die durch exklusive holografische Effekte und besondere Kartenrückseiten gekennzeichnet sind. Da dieses Deck nie offiziell im Handel erhältlich war und die genaue Anzahl der hergestellten Exemplare unbekannt ist, gelten diese Karten als äußerst begehrte Sammlerstücke.
Die japanische Glurak-Karte aus dem 25th Anniversary Creatures Deck präsentiert das Jahr 1996 und stellt eine originalgetreue Nachbildung der allerersten jemals veröffentlichten Pokémon-Karte von Glurak dar. Auf ihrer Rückseite finden sich Informationen über die Geschichte des Pokémon-Sammelkartenspiels. Aber das ist noch nicht alles – dieses spezielle Sammlerstück wurde außerdem von Mitsuhiro Arita signiert, dem Originalillustrator von Glurak.
Obwohl die Karte an sich schon extrem selten ist, wird sie durch das Autogramm zu einem einzigartigen Sammlerstück. Bei einer Auktion wurde die Karte am 3. August 2025 für 56.100 US-Dollar (48.200 €) versteigert.
5. Glurak-Goldstar 100/101 - EX Dragon Frontiers
Die Einführung der Pokémon-Goldstar im Jahr 2004 markierte die triumphale Rückkehr der Schillernden Pokémon ins Sammelkartenspiel. Sie sind bekannt für ihre kraftvollen Attacken und besonderen Fähigkeiten, die oft mit den Preiskarten der Spieler interagieren. Eindrucksvolle Illustrationen lassen die Pokémon förmlich aus dem Artwork herausspringen, während goldene Akzente zusätzlichen Glanz verleihen. Das Glurak-Goldstar aus der Erweiterung EX Dragon Frontiers bringt jede Glurak-Sammlung zum Glühen.
Sammler investieren momentan bis zu 65.000 US-Dollar (ca. 56.000 €) in englische PSA-10-Exemplare von Charizard Goldstar.
4. Glurak 4/102 - Disco-Holo Test-Print
Diese außergewöhnliche Testdruck-Pokémon-Karte von Charizard aus dem Jahr 1999 zählt zu den seltensten Funden in der Pokémon-Sammlerwelt. Ihre Existenz blieb über viele Jahre hinweg verborgen, bis sie im Juni 2022 erstmals vom Grading-Unternehmen CGC entdeckt und bewertet wurde. Im Gegensatz zu den späteren regulären Karten fehlen noch viele Details, darunter die Energiesymbole und die typische Illustration in der Evolutionsbox. Zudem zeigt das Holofoil-Muster ein einzigartiges „Disco“-Design, das nie auf den finalen Pokémon-Karten verwendet wurde.
CGC hat bis zum heutigen Zeitpunkt insgesamt 11 Disco-Holo-Testdruck-Karten von Glurak bewertet, und nur ein Exemplar wurde mit der Top-Bewertung „Pristine 10“ ausgezeichnet. Dieses Exemplar wurde im Juni 2025 für 90.000 US-Dollar versteigert.
3. Glurak 4/102 - Base Set - First-Edition
Die First-Edition-Karte von Glurak aus der limitierten Erstauflage des Base Sets gilt als eines der begehrtesten Schätze aller Zeiten und ist ein absolutes Highlight für jeden Sammler, der sich für klassische Pokémon-Karten interessiert. Obwohl insgesamt 124 englische Exemplare mit der Höchstbewertung PSA 10 existieren, bleibt die Nachfrage so hoch, dass diese besondere Pokémon-Karte in den letzten Jahren regelmäßig für über 200.000 US-Dollar gehandelt wurde.
Auch wenn diese äußerst begehrte Sammelkarte zuletzt nicht mehr ihren absoluten Höchstwert erreichen konnte, ist ihr Preis in den vergangenen Monaten wieder deutlich gestiegen. Nachdem eine englische PSA‑10‑Karte zuletzt im Mai 2025 für etwa 213.000 US‑Dollar (ca. 181.300 €) versteigert wurde, wechselte im August ein weiteres Exemplar bei eBay für beeindruckende 270.000 US‑Dollar (ca. 232.000 €) den Besitzer – eine Wertsteigerung von rund 25 Prozent.
2. Glurak - Topsun Blue Back 1997 - No Number
Obwohl es sich nicht um eine Karte aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel handelt, verdient diese Topsun-Karte von Glurak aus dem Jahr 1997 dank ihres unglaublichen Verkaufspreises einen beeindruckenden zweiten Platz in unserer Rangliste. Zunächst wurde sie von PSA fälschlicherweise auf das Jahr 1995 datiert und galt daher als eine der frühesten gedruckten Karten von Glurak. Tatsächlich wurden die Topsun-Karten jedoch erst 1997 gedruckt. Das Copyright-Datum auf der Karte bezieht sich auf die allgemeine Pokémon-Lizenz, die bereits im Jahr 1995 angemeldet wurde.
Diese äußerst seltene Variante zeichnet sich durch ihre blaue Rückseite und die fehlende Nummerierung aus, die sie von den üblichen Topsun-Karten deutlich unterscheidet. Insgesamt konnten nur sieben Exemplare jemals die höchste PSA-Bewertung erreichen.
Eine dieser Karten erzielte bei einer Auktion von Goldin Auctions am 01. Februar 2021 einen erstaunlichen Verkaufspreis von 481.200 US-Dollar, was ungefähr 441.000 Euro entspricht. Damit gilt sie zum Zeitpunkt dieses Artikels als eine der wertvollsten Pokémon-Karten von Glurak.
1. Glurak No.006 - Japanese Base Set - No-Rarity
Die allererste Pokémon-Karte von Glurak wurde bereits 1996 im japanischen Basis-Set, auch bekannt als Expansion Pack, veröffentlicht. Besonders selten ist die erste Auflage dieses Sets, da sie verschiedene Druckfehler aufweist – darunter falsche Größenangaben und fehlende Seltenheitssymbole. Diese sogenannten „No Rarity“-Karten wurden nur für einen kurzen Zeitraum von etwa drei Monaten produziert und gelten heute als heiliger Gral für Sammler japanischer Pokémon-Karten.
Insgesamt hat PSA 931 Exemplare der „No Rarity“-Karte von Glurak bewertet, von denen lediglich 10 Karten die begehrte PSA-10-Höchstbewertung erreichen konnten – nur ein Bruchteil im Vergleich zu den 946 regulären PSA-10-Karten mit Seltenheitssymbol.
Am 14. September 2025 wurde eine makellose No-Rarity-Karte bei einer Auktion des renommierten US-amerikanischen Auktionshauses Goldin für beeindruckende 641.721 US-Dollar (ca. 546.300 €) versteigert – ein neuer Spitzenpreis für das exklusive Sammlerstück.
Die beliebtesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon verfügbar:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien





