Wir zeigen dir die Top 15 der stärksten und mächtigsten Psycho-Pokémon-Karten, die aktuell in erfolgreichen Decks eingesetzt werden.
Das Pokémon-Sammelkartenspiel bietet eine große Vielfalt an Typen, von denen jeder eigene Spielstile und raffinierte Strategien ermöglicht. Psycho-Pokémon zeichnen sich häufig durch kraftvolle Angriffe und spezielle Fähigkeiten aus, die mit den Energiekarten des Spielers interagieren. In diesem Artikel stellen wir die stärksten Psycho-Pokémon-Karten aus den aktuellen Serien des Sammelkartenspiels vor.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
15. Feelinara-ex
Ein strahlender Auftritt! Terakristall-Feelinara-ex aus der Erweiterung Prismatische Entwicklungen beeindruckt mit zwei nützlichen Angriffen: Seine Attacke „Magischer Charme“ verursacht 160 Schadenspunkte und verringert den erlittenen Schaden während des nächsten Zuges deines Gegners um 100 Punkte. Mit dem „Angelit“ kannst du zwei Pokémon auf der Bank deines Gegners wählen und sie mit allen angelegten Karten in sein Deck mischen. So lassen sich mächtige Phase-2-Pokémon frühzeitig aus dem Spiel entfernen, bevor sie zum Einsatz kommen. Da die Attacke drei Energietypen erfordert, bieten sich Trainerkarten wie Matt an, um sie effektiv aufzuladen.
14. Driftlon
Auch wenn das kleine Ballon-Pokémon Driftlon auf den ersten Blick harmlos wirkt, sollte man es nicht unterschätzen: Seine Attacke „Ballonexplosion“ fügt für jede Schadensmarke 30 Schadenspunkte zu. Mit sechs Schadensmarken verursacht es bereits 180 Schadenspunkte, aber mit dem Amulett der Tapferkeit kann der Schaden auf bis zu 300 Punkte gesteigert werden. Dies genügt, um sogar mächtige Pokémon-ex mit einem Treffer zu besiegen.
13. Mimigma
Das gruselige Kostümspuk-Pokémon Mimigma hilft dir dabei, das Spiel deines Gegners zu verlangsamen. Seine Fähigkeit „Bodyguard“ schützt es vor Attacken gegnerischer Pokémon-ex. Nutze Mimigma als Wand, während du deine Pokémon für den nächsten Angriff vorbereitest.
12. Team Rockets Mewtu-ex
Dieses finstere Psycho-Pokémon ist eines Kraftpaket! Mit seiner Attacke „Löschball“ verursacht Team Rockets Mewtu-ex für drei Energien einen Grundschaden von 160 Punkten. Dieser lässt sich auf bis zu 280 Schadenspunkte steigern, wenn du zwei Energien von deinen Bank-Pokémon auf den Ablagestapel legst. Aufgrund seiner Fähigkeit „Sparpower“ kann Mewtu jedoch erst angreifen, wenn du mindestens vier Team Rockets-Pokémon im Spiel hast. Zum Glück enthält das beliebte Set Ewige Rivalen zahlreiche finstere Trainer-Pokémon, die dieses Deck zu einer echten Bedrohung für deine Gegner machen.
11. Laschoking
Kopieren und angreifen! Das Psycho-Pokémon Laschoking beeindruckt mit einer raffinierten Attacke: Sie ermöglicht es dir, die oberste Karte deines Decks auf den Ablagestapel zu legen. Handelt es sich dabei um ein Pokémon ohne Regelfeld, kannst du dessen Attacken kopieren und verheerende Kombos entfesseln. So erhält Laschoking Zugriff auf die Attacken mächtiger Angreifer wie Kyurem, Maxax, Meistagriff oder Regigigas.
10. Brüllschweif
Brüllschweifs Attacke „Tosendes Gebrüll“ fügt einem beliebigen gegnerischen Pokémon 20 Schadenspunkte für jede Schadensmarke auf Brüllschweif zu. Sie ist besonders vielseitig einsetzbar, da du mit ihr auch Pokémon auf der Bank deines Gegners ins Visier nehmen kannst.
9. Simsala
Simsala zählt bereits zu den vielversprechendsten Decks der neuen Erweiterung Mega-Entwicklung. Seine Fähigkeit erlaubt es dir, bis zu drei Karten zu ziehen, sobald du das Psycho-Pokémon ins Spiel bringst. Anschließend greift es mit der Attacke „Mächtige Hand“ an, die für jede Karte in deiner Hand zusätzlichen Schaden verursacht. Mit Unterstützung hilfreicher Pokémon und Trainerkarten wie Kadabra, Dummimisel und Lillys Entschlossenheit kann Simsala bis zu 400 Schadenspunkte verursachen – genug, um jedes gegnerische Pokémon mit nur einem Angriff auszuschalten.
8. Zwirrlicht, Zwirrklop und Zwirfinst
Spiele Zwirrlicht auf die Bank und entwickle es zu Zwirrklop oder Zwirrfinst, um mit ihrer Fähigkeit „Verfluchte Explosion“ gezielt Schadensmarken auf die Pokémon deines Gegners zu legen. Du kannst schwache Bank-Pokémon ausschalten oder Angreifer wie Katapuldra-ex und Glurak-ex dabei unterstützen, ein starkes aktives Pokémon zu besiegen. Beachte, dass dein Gegner eine Preiskarte erhält, wenn du diese Fähigkeit einsetzt.
7. Apoquallyp-ex
Das Psycho-Pokémon Aqopuallyp-ex kann das Spiel deines Gegners mit seiner Fähigkeit „Meeresfluch“ in einen wahren Albtraum verwandeln. Sie verhindert, dass dein Gegner Itemkarten oder Pokémon-Ausrüstungen aus seiner Hand spielt, solange Apoquallyp-ex in der aktiven Position ist. Diese Strategie verlangsamt seinen Spielaufbau und verschafft dir einen entscheidenden strategischen Vorteil. Mit seiner Attacke „Powerdruck“ verursacht Apoquallyp-ex außerdem bis zu 160 Schadenspunkte, wenn du zwei zusätzliche Energien anlegst. Sie lässt sich besonders gut mit Guardevoir-ex kombinieren.
6. Latias-ex
Bereit für den Turbostart? Latias-ex erhöht deine Flexibilität und Spielgeschwindigkeit, indem es dir mit seiner Fähigkeit „Luftlinie“ den kostenlosen Austausch deiner Basis-Pokémon ermöglicht. So kannst du problemlos zwischen deinen Angreifern wechseln, um zu verhindern, dass dein Gegner zusätzliche Preiskarten erhält.
5. Lillys Piepi-ex
Lillys Piepi-ex unterstützt dich gegen mächtige Drachen-Pokémon wie Furienblitz-ex oder Katapuldra-ex. Seine Fähigkeit „Feenzone“ verwandelt die Schwäche aller Drachen-Pokémon im Spiel in den Typ Psycho. Sobald beide Bänke mit Pokémon besetzt sind, lässt es sich zudem hervorragend als sekundärer Angreifer einsetzen.
4. Mew-ex
Mew-ex ist ein echtes Multitalent! Falls dir die Handkarten ausgehen, kannst du seine Fähigkeit ‚Neuanfang‘ aktivieren, um so lange Karten zu ziehen, bis du wieder drei Karten in der Hand hast. Außerdem ermöglicht dir seine Attacke ‚Genom Hacking‘, jede Attacke des gegnerischen aktiven Pokémon für nur drei beliebige Energien zu kopieren.
3. Benesaru
Benesaru ist mit seiner Fähigkeit ‚Adrena-Hirn‘ eine perfekte Ergänzung für jedes Deck, das Finsternis-Energien einsetzt. Diese Fähigkeit ermöglicht es dir, einmal pro Zug bis zu drei Schadensmarken von einem deiner Pokémon auf ein gegnerisches Pokémon zu übertragen, vorausgesetzt, Benesaru hat mindestens eine Finsternis-Energie angelegt. Wenn der Schadensausstoß deines Angreifers nicht ausreicht, können diese Schadensmarken den entscheidenden Knockout herbeiführen. Hast du mehrere Exemplare im Spiel, darfst du die Fähigkeit sogar wiederholt einsetzen.
2. Mega-Guardevoir-ex
Mega-Guardevoir-ex kann sich problemlos mit jedem Gegner im aktuellen Format anlegen.Seine mächtige Attacke „Mega-Symphonia“ verursacht für jede Psycho-Energie, die an eines deiner Pokémon angelegt ist, 50 Schadenspunkte. Mit nur fünf Energien erreichst du bereits beeindruckende 250 Schadenspunkte. Mit nur fünf Energien erreichst du bereits beeindruckende 250 Schadenspunkte. In Kombination mit der Energiebeschleunigung durch Guardevoir-ex wird das Psycho-Pokémon zu einer unaufhaltsamen Bedrohung.
1. Guardevoir-ex
Guardevoir-ex ist ein herausragend starkes Deck, das derzeit die Ranglisten des professionellen Pokémon-Sammelkartenspiels dominiert. Das Umarmungs-Pokémon verfügt über die mächtige Fähigkeit „Psycho-Umarmung“, die es dir erlaubt, Energiekarten schnell und effizient auf deine Angreifer zu verteilen. Obwohl diese Fähigkeit dich zwingt, Schadensmarken auf jedes Pokémon zu legen, dem du Energiekarten gegeben hast, wird dieser Nachteil durch spezielle Unterstützer wie Driftlon, Brüllschweif und Benesaru zu deinem Vorteil gemacht.
Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien





