Pokémon „Mega-Entwicklung“: Kartenliste und Kartengalerie!

Pokémon-Mega-Entwicklung-Evolution-Kartenliste-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel-2025-1

Entdecke alle Pokémon-Karten aus der neuesten Erweiterung „Mega-Entwicklung“ in unserer aktuellen Kartenliste.

Entwickle deine Stärke auf das nächste Level! Bilde im brandneuen Set Mega-Entwicklung ein unschlagbares Team – mit legendären Ikonen wie Mega-Lucario-ex, Mega-Guardevoir-ex und Mega-Bisaflor-ex. Dank ihrer gewaltigen Kraftpunkte und extrem starken Angriffe sind diese Kämpfer kaum zu stoppen. Doch Vorsicht: Ihre enorme Macht bringt auch Risiken mit sich – wähle deine Strategie mit Bedacht! Hier zeigen wir dir alle bisher enthüllten Pokémon aus dieser heiß erwarteten Kollektion.

Update 09.10.25: Wir haben die offizielle Karten-Checkliste sowie alle Promokarten hinzugefügt, die gemeinsam mit Mega-Entwicklung erscheinen.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Mega-Entwicklung

Pokémon-Mega-Entwicklung-Logo-Deutsch-1

Mega-Entwicklung ist die erste Erweiterung aus der kommenden Mega-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie erscheint am 26. September 2025 in den USA unter dem Titel Mega Evolution, während die Veröffentlichung in Europa aufgrund von Lieferschwierigkeiten auf den 10. Oktober 2025 verschoben wurde. Das Set enthält insgesamt 132 Pokémon-Karten sowie zahlreiche Secret Rares. Inspiriert vom japanischen Doppelset Mega Brave und Mega Symphonia kehren die mächtigen Mega-Pokémon mit voller Stärke auf die Bühne zurück. 

Abgesehen von wenigen Gastauftritten waren diese außergewöhnlichen Entwicklungsformen zuletzt in der XY-Serie zu sehen. Nun können sich Spieler auf spannende Duelle mit aktualisierten Mechaniken freuen. Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex verfügen im Vergleich zu normalen Pokémon-ex zwar über höhere KP und stärkeren Angriffsschaden, doch der Gegner erhält drei Preiskarten, wenn sie kampfunfähig gemacht werden. Außerdem erscheinen die Mega-Pokémon-ex erstmals als Basis-Pokémon, Phase-1-Pokémon oder Phase-2-Pokémon und erfordern keinen zusätzlichen Entwicklungsschritt. So entwickelt sich Mega-Lucario-ex zum Beispiel direkt aus Riolu, statt aus Lucario.

In Mega-Entwicklung können sich Sammler auf begehrte Illustrationskarten und einen neuen Illustrationsstil für Mega-Pokémon-ex freuen. Dabei ist die Silhouette der regulären Form des jeweiligen Pokémon hinter dem Mega-Entwicklungs-Pokémon zu sehen. Erstmals wird es außerdem ultraseltene Item- und Ausrüstungskarten mit Vollbild-Illustrationen geben.

Zu den bemerkenswerten Karten der Erweiterung gehören:

  • Über 180 Pokémon-Karten
  • 10 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex
  • 22 Pokémon der Seltenheit „selten, Illustration“
  • 22 ultraseltene Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex und Trainerkarten
  • 10 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex und Unterstützerkarten der Seltenheit „selten, besondere Illustration“

Das neue Set wird in Boosterpacks, Top-Trainer-Boxen und verschiedenen Kollektionen bei Händlern auf der ganzen Welt erhältlich sein.

Pokémon-Mega-Entwicklung-Produkte--Boxen-Kollektionen-Trainer-Box-Übersicht-kaufen-1

Pokémon Mega-Entwicklung: Kartenliste

Hier kannst du dir offizielle Karten-Checkliste für Mega-Entwicklung kostenlos als JPG-Bild oder PDF-Datei herunterladen. Der PDF-Download erfolgt von der offiziellen Pokémon-Website.

Pokémon Mega-Entwicklung: Kartengalerie

Pokémon-Mega-Entwicklung-Evolution-Kartenliste-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Bisasam – 001/132

Attacken: 

Anbinden – 10 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen. 

Bisaknosp – 002/063

Attacken: 

Rasierblatt – 60 Schadenspunkte. 

Mega-Bisaflor-ex – 003/132

Fähigkeit: Solartransfer

Beliebig oft während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Verschiebe 1 Basis-Pflanze-Energie von 1 deiner Pokémon auf 1 anderes deiner Pokémon.

Attacken: 

Dschungelhalde – 240 Schadenspunkte. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon.

Owei – 004/132

Attacken: 

Proppenvoll – Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Pflanzen-Energie und lege sie an dieses Pokémon an. Mische anschließend dein Deck. 

Kokowei – 005/132

Attacken: 

Schutzdruck – 30 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden)

Holzstampfer – 60+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Pflanzen-Energie 30 Schadenspunkte mehr zu. 

Tangela – 006/132

Attacken: 

Giftpuder – Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. 

Haken – 30 Schadenspunkte. 

Tangoloss – 007/132

Attacken: 

Absorber – 30 Schadenspunkte. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Aufgeladene Peitsche – 120+ Schadenspunkte. Wenn an dieses Pokémon mindestens 2 extra Energien angelegt sind (zusätzlich zu den Kosten dieser Attacke), fügt diese Attacke 140 Schadenspunkte mehr zu. 

Endivie – 008/132

Attacken: 

Rasierblatt – 20 Schadenspunkte. 

Lorblatt – 009/132

Attacken: 

Runterdrücken – 50 Schadenspunkte. Wechsle das Aktive Pokémon deines Gegners auf seine Bank aus. (Dein Gegner wählt das neue Aktive Pokémon.)

Meganie – 010/132

Fähigkeit: Wildes Wachstum

Jede an alle deine Pokémon angelegte Basis-Pflanzen-Energie liefert 2x Pflanzen-Energie. Der Effekt von Wildes Wachstum stapelt sich nicht. 

Attacken: 

Solarstrahl – 140 Schadenspunkte. 

Pottrott – 011/132

Fähigkeit: Fermentierter Saft

Einmal während deines Zuges, wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Pflanzen-Energie angelegt ist, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Heile 30 Schadenspunkte bei 1 deiner Pokémon. 

Walzer – 30 Schadenspunkte. 

Celebi – 012/132

Attacken: 

Reise durch die Zeit – Durchsuche dein Deck nach einer beliebigen Kombination aus bis zu 3 Pflanzen-Pokémon und Stadionkarten, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Solarschneider – 30 Schadenspunkte.

Samurzel – 013/132

Attacken: 

Nickerchen – Heile 20 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Samenbomben – 20 Schadenspunkte. 

Blanas – 014/132

Attacken: 

Klaps – 30 Schadenspunkte. 

Fußkick – 50 Schadenspunkte. 

Tengulist – 015/132

Attacken: 

Umkehrböe –  Wirf 1 Münze. Wähle bei Kopf 1 Pokémon deines Gegners. Mische jenes Pokémon und alle angelegten Karten in sein Deck

Perplex – 100 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt.

Nincada – 016/132

Attacken: 

Kratzer – 20 Schadenspunkte. 

Ninjask – 017/132

Fähigkeit: Panzer abwerfen

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Durchsuche dein Deck nach 1 Ninjatom und lege es auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck.

Attacken: 

Kehrtwende – 90 Schadenspunkte. Tausche dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Moruda – 018/132

Attacken: 

Erdenkraft – 30+ Schadenspunkte. Wenn du eine Stadionkarte im Spiel hast, fügt diese Attacke 50 Schadenspunkte mehr zu.

Vulpix – 019/132

Attacken: 

Zertrampeln – 10 Schadenspunkte. 

Glühen – 20 Schadenspunkte. 

Vulnona – 020/132

Attacken: 

Übernatürlicher Gestaltwandler – Lege die oberste Karte deines Decks auf deinen Ablagestapel,  und wenn jene Karte eine Unterstützerkarte ist, setze den Effekt jener Karte als Effekt dieser Attacke ein. 

Glühen – 60 Schadenspunkte. 

Camaub – 021/132

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Flackern – 30 Schadenspunkte. 

Mega-Camerupt-ex – 022/132

Attacken: 

Bratende Hitze – 80 Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners verbrannt ist, fügt diese Attacke 160 Schadenspunkte mehr zu.

Vulkanmeteor – 280 Schadenspunkte. Lege 2 Energiekarten von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Leufeo – 023/132

Attacken: 

Flackern – 30 Schadenspunkte. 

Pyroleo – 024/132

Fähigkeit: Hammerhauer

Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, fügen die vom Aktiven Pokémon deines Gegners eingesetzen Attacken 30 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Attacken: 

Sengende Flammen – 70 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verbrannt. 

Volcanion  – 025/132

Attacken: 

Versengung – Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verbrannt.

Rückzündung – 130 Schadenspunkte. Nimm 2 an dieses Pokémon angelegte Feuer-Energien auf deine Hand. 

Hopplo – 026/132

Attacken: 

Stürmischer Kick – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat diese Attacke keine Auswirkungen

Kickerlo – 027/132

Attacken: 

Sprungtritt – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 40 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Liberlo – 028/132

Fähigkeit: Explosivität

Wenn du dieses Pokémon bei deiner Spielvorbereitung auf deiner Hand ist, kannst du es verdeckt in die Aktive Pokémon legen.

Attacken: 

Turbofeuer – 50 Schadenspunkte. Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Basis-Energiekarten und lege sie beliebig an die Pokémon auf deiner Bank an. Mische anschließend dein Deck.

Thermopod – 029/132

Attacken: 

Ramme – 10 Schadenspunkte. 

Glühen – 50 Schadenspunkte. 

Infernopod – 030/132

Attacken: 

Quetscherschlinge – 50 Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Lege pro Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Hitzekrabbler – 140 Schadenspunkte. 

Yuyu – 031/132

Attacken: 

Versengte Erde – 40 Schadenspunkte. Wenn dein Gegner 1 Stadion im Spiel hat, lege es auf seinen Ablagestapel. Wenn du das machst, kann dein Gegner während seines nächsten Zuges keine Stadionkarten aus seiner Hand spielen. 

Mantax – 032/132

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon, zeige sie deinem Gegner und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Kaskade – 50 Schadenspunkte. 

Krebscorps – 033/132

Attacken: 

Klammer – 10 Schadenspunkte. 

Bodycheck – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Kyogre – 034/132

Attacken: 

Springflut – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Wasser-Energiekarte in deinem Ablagestapel 20 Schadenspunkte zu. Mische jene Karten anschließend in dein Deck.

Wellenwirbel – 130 Schadenspunkte. Lege 2 Energie von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Shnebedeck – 035/132

Attacken: 

Verprügler – 10 Schadenspunkte. 

Eisiger Schnee – 30 Schadenspunkte. 

Mega-Rexblisar-ex – 036/132

Attacken: 

Hammerlawine – 100x Schadenspunkte. Lege die obersten 6 Karten deines Decks auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt für jede Basis-Wasser-Energie, die du auf diese Weise auf deinen Ablagestapel gelegt hast, 100 Schadenspunkte zu.

Frostschutz – 200 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken von Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Scampisto – 037/132

Attacken: 

Wellenplatscher – 50 Schadenspunkte. 

Wummer – 038/132

Fähigkeit: Strategisches Nachladen

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon von der Aktiven Position auf deine Bank wechselt, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Lege bis zu 2 Basis-Wasser-Energien aus deiner Hand an dieses Pokémon an. 

Aquawerfer – 210 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Memmeon – 039/132

Attacken: 

Überraschungsangriff – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat dieses Attacke keine Auswirkungen. 

Phlegleon – 040/132

Attacken: 

Doppelstich – 30x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 30 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Intelleon – 041/132

Attacken: 

Ausschalten – Das Pokémon mit den wenigsten verbleibenden KP, außer diesem Pokémon, ist kampfunfähig. (Wenn mehrere Pokémon die gleiche Anzahl von KP haben, wähle 1.)

Wassertreffer – 110 Schadenspunkte. Lege 1 Energiekarte von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Snomnom – 042/132

Attacken: 

Verstecken – Wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch und alle Effekte von Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden. 

Mottineva – 043/132

Attacken: 

Eiskalte Flügel – Diese Attacke fügt jedem Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.). Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt. 

Kubuin – 044/132

Attacken: 

Frostige Kopfnuss – 20 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Tackle – 90 Schadenspunkte. 

Magnetilo – 045/132

Attacken: 

Strahl – 10 Schadenspunkte. 

Magneton – 046/132

Attacken: 

Donnerschock – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Magnezone – 047/132

Attacken:

Entwicklungsfunke – 50+ Schadenspunkte. Wenn sich dieses Pokémon während dieses Zuges aus Magneton entwickelt hat, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu. 

Leuchtblitz – 160 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Leuchtblitz nicht einsetzen.

Raikou – 048/132

Attacken: 

Elektrofall – 30+ Schadenspunkte. Wenn du mindestens 4 Elektro-Energien im Spiel hast, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu. 

Frizelbliz – 049/132

Attacken: 

Donnerrüttler – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Mega-Voltenso-ex – 050/132

Attacken: 

Blitzstrahl – 120 Schadenspunkte. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Basis-Pokémon zugefügt wird. 

Tobende Explosion – 200+ Schadenspunkte. Du kannst alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel legen und diese Attacke 130 Schadenspunkte mehr zufügen lassen.

Pachirisu – 051/132

Attacken: 

Elektrisierte Nagerei – 10 Schadenspunkte. Lege während des nächsten Zuges deines Gegners jedes Mal, wenn er 1 Energiekare aus seiner Hand an das Verteidigende Pokémon anlegt, 8 Schadensmarken auf jenes Pokémon. 

Eguana – 052/132

Attacken: 

Doppelkratzer – 10x Schadenspunkte. Wird 2 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Elezard – 053/132

Attacken: 

Blendende Explosion – 20 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt. 

Kopf-Blitz – 70 Schadenspunkte. 

Abra – 054/132

Attacken: 

Teleportationsattacke – Tausche dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Kadabra – 055/132

Fähigkeit: Psycho-Ziehen

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon während deines Zuges aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzten. Ziehe 2 Karten.

Attacken: 

Super-Psischlag – 30 Schadenspunkte. 

Simsala – 056/132

Fähigkeit: Psycho-Ziehen

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon während deines Zuges aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzten. Ziehe 2 Karten.

Attacken: 

Mächtige Hand – Lege für jede Karte auf deiner Hand 2 Schadensmarken auf das Aktive Pokémon deines Gegners.

Rossana – 057/132

Attacken: 

Psychokinese – 30+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an das Aktive Pokémon deines Gegners angelegte Energie 30 Schadenspunkte mehr zu.

Trasla – 058/132

Attacken: 

Sammeln – Ziehe 1 Karte. 

Kopfnuss – 10 Schadenspunkte. 

Kirlia – 059/132

Attacken: 

Rufzeichen – Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Pokémon, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Psychoschuss – 30 Schadenspunkte. 

Mega-Guardevoir-ex – 060/132

Attacken: 

Überquellende Wünsche – Durchsuche für jedes Pokémon auf deiner Bank dein Deck nach 1 Basis-Psycho-Energiekarte und lege sie an jenes Pokémon an. Mische anschließend dein Deck.

Mega-Symphonia – 50x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an alle deine Pokémon angelegte Psycho-Energie 50 Schadenspunkte zu.

Ninjatom – 061/132

Fähigkeit: Brüchige Hülle

Wenn dieses Pokémon durch Schaden einer Attacke von Pokémon-ex deines Gegners kampfunfähig wird, kann dein Gegner dafür keine Preiskarte nehmen.

Attacken: 

Heftige Prügel – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Schadensmarke auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte zu. 

Spoink – 062/132

Attacken: 

Dreifachdreher – 10x Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Floink – 063/132

Fähigkeit: Energische Schritte

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Schau dir die 4 obersten Karten deines Decks an und lege beliebig viele Basis-Energiekarten, die du dort findest, beliebig an deine Pokémon an. Mische die anderen Karten zurück in dein Deck. 

Attacken: 

Psychosphäre – 60 Schadenspunkte. 

Xerneas – 064/132

Attacken: 

Geoportal – Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Basis-Psycho-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Glänzendes Geweih – 120 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Glänzendes Geweih nicht einsetzen.

Gruff – 065/132

Attacken: 

Zertrampeln – 10 Schadenspunkte. 

Bodycheck – 40 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Friedwuff – 066/132

Attacken: 

Grauenhafter Biss – 30 Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Wähle pro Kopf 1 zufällige Karte aus der Hand deines Gegners. Dein Gegner zeigt dir jene Karten und mischt sie in sein Deck. 

Einhämmern – 130 Schadenspunkte. 

Gierspenst – 067/132

Attacken: 

Hieb – 10 Schadenspunkte. 

Sandan – 068/132

Attacken: 

Schaufelkrallen – 10 Schadenspunkte. 

Lehmschelle – 20 Schadenspunkte. 

Sandamer – 069/132

Attacken: 

Sandwirbel – 50 Schadenspunkte. Wenn das Verteidigende Pokémon während des nächsten Zuges deines Gegners versucht, eine Attacke einzusetzen, wirft dein Gegner 1 Münze. Bei Zahl wird jene Attacke nicht ausgeführt. 

Lehmschuss – 100 Schadenspunkte. 

Onix – 070/132

Attacken: 

Klammergriff – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Stärke – 100 Schadenspunkte. 

Rabauz – 071/132

Attacken: 

Haui-Aui-Hiebe – 10+ Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 30 Schadenspunkte mehr pro Kopf zu. 

Makuhita  – 072/132

Attacken: 

Korkenzieherhieb – 10 Schadenspunkte. 

Konfrontieren – 30 Schadenspunkte. 

Hariyama – 073/132

Fähigkeit: Hauruckfänger

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Wechsle 1 Pokémon von der Bank deines Gegners in die Aktive Position ein.  

Attacken: 

Ungestümes Hämmern – 210 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 70 Schadenspunkte zu.

Lunastein – 074/132

Fähigkeit: Lunarphase

Einmal während deines Zuges, wenn du Sonnfel im Spiel hast, kannst du 1 Basis-Kampf-Energiekarte aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legen, um diese Fähigkeit einzusetzen. Ziehe 3 Karten. Du kannst die Fähigkeit Lunarphase nur einmal während pro Zug einsetzen.

Attacken: 

Juwelenkraft – 50 Schadenspunkte. 

Sonnfel – 075/132

Attacken: 

Kosmischer Strahl – 70 Schadenspunkte. Wenn Lunastein nicht auf deiner Bank ist, hat diese Attacke keine Auswirkungen. Der Schaden dieser Attacke wird durch Schwäche oder Resistenz nicht verändert. 

Riolu – 076/132 

Attacken: 

Beschleunigter Stich – 30 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Beschleunigter Stich nicht einsetzen. 

Mega-Lucario-ex – 077/132

Attacken: 

Aura-Hieb – 130 Schadenspunkte. Lege bis zu 3 Basis-Kampf-Energiekarten aus deinem Ablagestapel beliebig an die Pokémon auf deiner Bank an.

Mega-Mut – 270 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Mega-Mut nicht einsetzen.

Glibunkel – 078/132

Attacken:

Klatscher – 20 Schadenspunkte. 

Toxiquak – 079/132

Attacken: 

Waghalsiger Sturmangriff – 70 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 20 Schadenspunkte zu. 

Marshadow – 080/132 

Attacken: 

Verborgener Seitentritt – 60 Schadenspunkte. Wenn das Pokémon deines Gegners durch Schaden dieser Attacke kampfunfähig wird, verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch und alle Effekte von Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden.

Humanolith – 081/132 

Attacken: 

Steinerner Tritt – 20 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Unbegrenzte Kraft – 140 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon keine Attacken einsetzen. 

Geosali – 082/132

Attacken: 

Ramme – 10 Schadenspunkte. 

Sedisal – 083/132

Attacken: 

Steinschleuder – 50 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Resistenz nicht verändert.

Saltigant – 084/132

Fähigkeit: Kräftig versalzen

Die von deinen Kampf-Pokémon eingesetzten Attacken fügen dem Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Attacken: 

Einhämmern – 130 Schadenspunkte.

Krebutak – 085/132

Attacken: 

Klammer – 30 Schadenspunkte. 

Schneidiger Gegenschlag – 130 Schadenspunkte. Wenn auf diesem Pokémon mindestens 1 Schadensmarke liegt, kann diese Attacke für 1 Finsternis-Energie einsetzt werden. 

Mega-Absol-ex – 086/132

Attacken: 

Endstation – Wenn auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners genau 6 Schadensmarken liegen, ist jenes Pokémon kampfunfähig.

Finsternisklaue – 200 Schadenspunkte. Dein Gegner zeigt dir seine Handkarten. Lege 1 Karte, die du dort findest, auf seinen Ablagestapel.

Kryppuk – 087/132

Fähigkeit: Gehässiger Wirbel

Wenn dein Aktives Finsternis-Pokémon durch eine Attacke deines Gegners Schaden erhält (auch wenn dein Aktives Finsternis-Pokémon dadurch kampfunfähig wird), lege 1 Schadensmarke auf das Angreifende Pokémon.

Attacken: 

Bergbrecher – 10 Schadenspunkte. Lege die oberste Karte des Decks deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Yveltal – 088/132

Attacken: 

Greifer – 20 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen. 

Dunkelfeder – 110 Schadenspunkte. 

Kleptifux – 089/132

Attacken: 

Fänge der Dunkelheit – 20 Schadenspunkte. 

Gaunux – 090/132

Attacken:

Gierige Jagd – 20 Schadenspunkte. Du kannst so lange Karten ziehen, bis du 6 Karten auf deiner Hand hast. 

Pechschwarze Fänge – 60 Schadenspunkte. 

Sproxi – 091/132

Attacken: 

Gifthieb – 20 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. 

Affiti – 092/132

Attacken: 

Wunderfarbe – 90 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Wähle bei Kopf 1 Speziellen Zustand. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt von jenem Speziellen Zustand betroffen.

Stahlos – 093/132

Attacken: 

Willkommensschweif – 40+ Schadenspunkte. Wenn du genau 6 verbleibende Preiskarten hat, fügt diese Attacke 200 Schadenspunkte mehr zu. 

Schädelwumme – 140 Schadenspunkte. 

Mega-Flunkifer-ex – 094/132

Attacken: 

Vertilgen – 80x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede von dir genommene Preiskarte 80 Schadenspunkte zu.

Gewaltiger Biss – 260 Schadenspunkte. Wenn auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners mindestens 1 Schadensmarke liegt, beträgt der Grundschaden dieser Attacke 30 Schadenspunkte.

Dialga – 095/132

Attacken: 

Strahl – 30 Schadenspunkte. 

Zeiteruption – 80+ Schadenspunkte. Du kannst alle an dieses Pokémon angelegten Energien in dein Deck mischen und diese Attacke 80 Schadenspunkte mehr zufügen lassen.  

Forgita – 096/132 

Attacken: 

Verprügler – 20 Schadenspunkte. 

Tafforgita  – 097/132 

Fähigkeit: Ungestümer Hammer

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Wirf 1 Münze. Lege bei Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Attacken: 

Leichter Hieb – 30 Schadenspunkte. 

Granforgita – 098/132 

Attacken: 

Aufziehschwung – 240- Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an das Aktive Pokémon deines Gegners angelegte Energie 60 Schadenspunkte weniger zu.

Monetigo – 099/132

Attacken: 

Schnäppchenjagd – Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Durchsuche dein Deck nach bis zu so vielen Karten, wie du Kopf geworfen hast, und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Tempoangriff – 100 Schadenspunkte. 

Mega-Latias-ex – 100/132

Attacken: 

Beharken – 40 Schadenspunkte. Du kannst dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank austauschen.

Illusorischer Impuls – 300 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Latios – 101/132

Fähigkeit: Glänzende Hilfe

Einmal während deines Zuges, wenn Mega-Latios-ex von deiner Bank in die Aktive Position wechselt, kannst du beliebig viele Energie von den Pokémon auf deiner Bank auf das Aktive Pokémon verschieben.

Attacken: 

Drachenklaue – 130 Schadenspunkte.

Habitak – 102/132

Attacken: 

Pflücker – 10 Schadenspunkte. Bevor du Schaden zufügst, lege alle Pokémon-Ausrüstungen vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Ibitak – 103/132

Attacken: 

Mehrfach-Bohrer – 30x Schadenspunkte. Wirf 5 Münzen. Dieser Angriff fügt 30 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Mega-Kangama-ex – 104/132

Fähigkeit: Besorgung machen

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Ziehe 2 Karten. Du kannst die Fähigkeit Besorgung machen nur einmal während deines Zuges einsetzen.

Attacken: 

Schnellfeuerkombo – 200+ Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 50 Schadenspunkte mehr pro Kopf zu.

Botogel – 105/132

Attacken: 

Schnelles Geschenk – Wenn du als Erster am Zug bist, kannst du diese Attacke während deines ersten Zuges einsetzen. Durchsuche dein Deck nach 1 Karte und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Sanfter Hieb – 30 Schadenspunkte. 

Miltank – 106/132

Attacken: 

Voller Milchbauch – Wirf 2 Münzen. Zeigen beide Kopf, heile allen Schaden bei 1 deiner Pokémon. 

Tackle – 60 Schadenspunkte. 

Haspiror – 107/132

Attacken: 

Charme – Während des nächsten Zuges deines Gegners fügen die vom Verteidigenden Pokémon eingesetzten Attacken 20 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden)

Hüpfer – 10 Schadenspunkte. 

Schlapor – 108/132

Attacken: 

Rasender Tritt – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 50 Schadenpunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Drehtritt – 60 Schadenspunkte.

Mangunior – 109/132

Attacken: 

Sammeln – Ziehe 1 Karte. 

Nagen – 20 Schadenspunkte. 

Manguspektor – 110/132

Fähigkeit: Beweisaufnahme

Einmal während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Tausche 1 Karte aus deiner Hand gegen die oberste Karte deines Decks aus. 

Attacken: 

Biss – 50 Schadenspunkte. 

Velursi – 111/132

Attacken: 

Leichter Hieb – 10 Schadenspunkte. 

Plumps – 20 Schadenspunkte. 

Kosturso – 112/132

Attacken: 

Knöchelhieb – 50 Schadenspunkte. 

Hyperlasso – 100 Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Zeigen beide Kopf, fügt diese Attacke 100 Schadenspunkte mehr zu. 

Lolas Schabernack – 113/132

Du kannst diese Karte nur einsetzen, wenn dein Gegner 2 oder weniger verbleibende Preiskarten hat.

Wähle 1 deiner Pokémon im Spiel. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch und alle Effekte von Attacken, die diesem Pokémon durch Attacken von Pokémon-ex deines Gegners zugefügt werden.

Befehl vom Boss – 114/132

Wechsle 1 Pokémon von der Bank deines Gegners in die Aktive Position ein. 

Energie-Umschalter – 115/132

Verschiebe 1 Basis-Energie von 1 deiner Pokémon auf 1 anderes deiner Pokémon. 

Kampfgong – 116/132

Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Kampf-Energiekarte oder 1 Basis-Kampf-Pokémon, zeige jene Karte deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Wald der Vitalität – 117/132

Die Pflanzen-Pokémon jedes Spielers können sich während des Zuges, in dem der Spieler jene Pokémon spielt, zu Pflanzen-Pokémon entwickeln, außer während des ersten Zuges.

Eisendefensive – 118/132

Während des nächsten Zuges deines Gegners werden allen deinen Metall-Pokémon durch Attacken von Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden). (Dies schließt neue Pokémon ein, die ins Spiel gebracht werden.)

Lillys Entschlossenheit – 119/132

Mische deine Handkarten in dein Deck. Ziehe anschließend 6 Karten. Wenn du genau 6 verbleibende Preiskarten hast, ziehe stattdessen 8 Karten.

Major Bobs Abmachung – 120/132

Frage deinen Gegner, ob jeder Spieler 1 Preiskarte nehmen kann. Wenn ja, nimmt jeder Spieler 1 Preiskarte. Wenn nein, ziehst du 4 Karten. 

Mega-Signal – 121/132 

Durchsuche dein Deck nach 1 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex, zeige es deinem Gegner und nimm es auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Geheimnisvoller Garten – 122/132 

Einmal während des Zuges jedes Spielers kann jener Spieler 1 Energiekarte aus seiner Hand auf seinen Ablagestapel legen, um so lange Karten zu ziehen, bis er so viele Karten auf seiner Hand, wie er Psycho-Pokémon im Spiel hat.

Pokémon-Center-Dame – 123/132

Heile 60 Schadenspukte bei 1 deiner Pokémon, und es erholt sich von allen Speziellen Zuständen. 

Premium Power Pro – 124/132 

Während dieses Zuges fügen die von deinen Kampf-Pokémon eingesetzten Attacken dem Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Sonderbonbon – 125/132

Wähle 1 deiner Basis-Pokémon im Spiel. Wenn du eine Phase-2-Karte auf deiner Hand hast, die sich aus jenem Pokémon entwickelt, lege jene Karte auf das Basis-Pokémon, um es zu entwickeln und Phase 1 zu überspringen. Du kannst diese Karte nicht während deines ersten Zuges oder für ein Basis-Pokémon, das während dieses Zuges ins Spiel gebracht wurde, einsetzen.

Schutz – 126/132

Wechsle das Aktive Pokémon deines Gegners auf seine Bank aus. (Dein Gegner wählt das neue Aktive Pokémon.)

Rsikante Ruinen – 127/132

Lege jedes Mal, wenn ein Spieler während seines Zuges 1 Basis-Pokémon, das kein Finsternis-Pokémon ist, auf seine Bank legt, 2 Schadensmarken auf jenes Pokémon.

Seltsamer Zeitmesser – 128/132

Rückentwickle 1 deiner entwickelten Psycho-Pokémon, indem du beliebig viele daraufliegende Entwicklungskarten auf deine Hand nimmst. (Jenes Pokémon kann sich während dieses Zuges nicht entwickeln)

Surfstrand – 129/132

Einmal während des Zuges jedes Spielers kann jener Spieler sein Aktives Wasser-Pokémon gegen 1 Wasser-Pokémon auf seiner Bank austauschen. 

Tausch – 130/132

Tausche dein Aktives Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Hyperball – 131/132

Du kannst diese Karte nur einsetzen, wenn du 2 andere Karten aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legst.

Durchsuche dein Deck nach 1 Pokémon, zeige es deinem Gegner und nimm es auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Heikos Mitgefühl – 132/132

Heile allen Schaden bei 1 deiner Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex. Wenn du auf diese Weise Schaden geheilt hast, nimm alle an jenes Pokémon angelegten Energien auf deine Hand.

Secret Rares

Pokémon-Mega-Entwicklung-Evolution-Secret-Rare-Karten-Illustration-Liste-Übersicht-Galerie

Entdecke alle Secret-Rare-Karten aus Mega-Entwicklung in unserer aktuellen Übersicht: 

Promokarten

Gemeinsam mit Mega-Entwicklung erscheinen exklusive Promokarten, die ausschließlich in verschiedenen Boxen und Kollektionen oder als Zugabe beim Kauf von Pokémon-Sammelkartenspiel-Produkten erhältlich sind. 

Meganie – MEG 001

Fähigkeit: Wildes Wachstum

Jede an alle deine Pokémon angelegte Basis-Pflanzen-Energie liefert 2x Pflanzen-Energie. Der Effekt von Wildes Wachstum stapelt sich nicht.

Attacken: 

Solarstrahl – 140 Schadenspunkte.

Veröffentlichung: Build & Battle Box

Intelleon – MEG 002

Attacken: 

Ausschalten – 140 Schadenspunkte. Wähle 1 der Pokémon im Spiel mit den wenigsten verbleibenden KP (1 deiner oder deines Gegners), außer diesem Pokémon, und es wird kampfunfähig.

Wassertreffer – 110 Schadenspunkte. Lege 1 Energie von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Veröffentlichung: Build & Battle Box

Simsala – MEG 003

Fähigkeit: Psycho-Ziehen

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Ziehe 3 Karten.

Attacken: 

Mächtige Hand – Lege für jede Karte auf deiner Hand 2 Schadensmarken auf das Aktive Pokémon deines Gegners.

Veröffentlichung: Build & Battle Box

Lunastein – MEG 004

Fähigkeit: Lunarphase

Einmal während deines Zuges, wenn du Sonnfel im Spiel hast, kannst du 1 Basis-Kampf-Energiekarte aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legen, um diese Fähigkeit einzusetzen. Ziehe 3 Karten. Du kannst die Fähigkeit Lunarphase nur einmal pro Zug einsetzen.

Attacken: 

Juwelenkraft – 50 Schadenspunkte.

Veröffentlichung: Build & Battle Box

Driftlon – MEG 005

Attacken: 

Ziehen – Wirf 1 Münze. Wechsle bei Kopf 1 Pokémon von der Bank deines Gegners in die Aktive Position ein.

Veröffentlichung: Checklane-Blister

Drifzepeli – MEG 006

Attacken: 

Schauriger Wind – Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt.

Ballonrückkehr – 110 Schadenspunkte. Nimm dieses Pokémon und alle angelegten Karten auf deine Hand. 

Veröffentlichung: Checklane-Blister

Enton – MEG 007

Fähigkeit: Feuchtigkeit

Pokémon im Spiel (deine und die deines Gegners) verlieren jede Fähigkeit, die vom Pokémon, das sie einsetzt, erfordert, sich selbst kampfunfähig zu machen.

Attacken: 

Ramme – 20 Schadenspunkte.

Veröffentlichung: 3-Pack-Blister

Entoron – MEG 008

Fähigkeit: Feuchtigkeit

Pokémon im Spiel (deine und die deines Gegners) verlieren jede Fähigkeit, die vom Pokémon, das sie einsetzt, erfordert, sich selbst kampfunfähig zu machen.

Attacken: 

Hydropumpe – 60+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Wasser Wasser-Energie 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Veröffentlichung: 3-Pack-Blister

Simsala – MEG 009

Veröffentlichung: Top-Trainer-Box: Mega-Guardevoir

Riolu – MEG 010

Attacken: 

Beschleunigter Stich – 30 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Beschleunigter Stich nicht einsetzen.

Veröffentlichung: Top-Trainer-Box: Mega-Lucario

Yveltal – 088/132

Attacken: 

Greifer – 20 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen. 

Dunkelfeder – 110 Schadenspunkte.

Veröffentlichung: Als Geschenk bei teilnehmenden Händlern.

Xerneas – 064/132 (Englisch)

Attacken: 

Geoportal – Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Basis-Psycho-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Glänzendes Geweih – 120 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Glänzendes Geweih nicht einsetzen.

Veröffentlichung: Als Geschenk bei teilnehmenden Händlern in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland.