Bei der jährlichen Rotation werden ältere Pokémon-Karten aus dem Standardformat entfernt, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.
Der jährliche Turnuswechsel im Pokémon-Sammelkartenspiel fordert erfahrene Spieler dazu auf, neue Strategien zu entwickeln, und erleichtert neuen Spielern den Einstieg in offizielle Events mit den neuesten Erweiterungen. Die nächste Rotation tritt ab sofort in Kraft und entfernt zahlreiche beliebte Karten der Schwert & Schild-Serie, die derzeit in vielen erfolgreichen Decks zu finden sind.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon-Standardformat-Rotation für 2025

Am 28. März 2025 wurde das neueste Pokémon-Sammelkartenspiel-Set Karmesin & Purpur – Reisegefährten veröffentlicht. Wie gewohnt dürfen Karten aus dieser Erweiterung zwei Wochen nach ihrem Erscheinen bei offiziellen Events der Play! Pokémon-Liga eingesetzt werden. Mit der Veröffentlichung erfolgt zudem die jährliche Rotation des Standardformats.
Um die Spielregeln an aktuelle Generationen anzupassen und Spielern die Kartenauswahl zu erleichtern, gibt es zwei Formate, die bei offiziellen Turnieren verwendet werden: Standard und Erweitert. Im Standardformat sind Karten der letzten anderthalb bis zwei Jahre spielbar. Für das Standardformat 2025 können Karten mit dem Regelzeichen ‚F‘ nicht mehr gespielt werden. Diese Regelung gilt ab dem 11. April 2025.
Spieler müssen sich darauf einstellen, beliebte Pokémon-Karten wie Strahlendes Quajutsu, Strahlendes Glurak, PokéStop, Curelei sowie alle Pokémon-V und -VSTAR zu verlieren, die aktuell noch in vielen erfolgreichen Decks verwendet werden. Die neue Rotation hat also große Auswirkungen auf das aktuelle Format.
Verbotene Karten
Ab dem 11. April 2025 fallen alle derzeit noch erlaubten Erweiterungen der Schwert & Schild-Serie aus dem Standardformat heraus. Dazu zählen:
Neben diesen Karten sind auch alle Promokarten mit dem Regelzeichen „F“ nicht mehr im Standardformat spielbar.
Erlaubte Karten
Alle Pokémon-Karten mit dem Regelzeichen „G“ oder höher sind nach der Rotation 2025 im Standardformat zugelassen. Dazu gehören aktuell die folgenden Erweiterungen:
Darüber hinaus sind auch alle Promokarten mit dem Regelzeichen „G“ oder höher im Standardformat spielbar.
Ältere Ausgaben von Karten dürfen weiterhin eingesetzt werden, solange die jeweilige Karte im Standardformat erlaubt ist. So kann zum Beispiel die Karte Hyperball aus der Erweiterung Sonne & Mond weiterhin verwendet werden, weil die Karte Hyperball aus der Erweiterung Karmesin & Purpur das Regelzeichen „G“ besitzt.
Decklisten
Möchtest du dein eigenes Deck erstellen, um an offiziellen Events und Turnieren teilzunehmen? Dann empfehlen wir dir unsere Anleitung zum Deckbau sowie unsere zahlreichen Decklisten und Strategie-Guides. Wir werden unsere Decklisten in den kommenden Wochen auf das aktuelle Format anpassen. Hier findest du eine Auswahl aktueller Decks, die ausschließlich erlaubte Karten enthalten:
Falls du dich zuvor mit den Spielregeln vertraut machen möchtest, erhältst du alle wichtigen Informationen in unserem Guide für neue Spieler. Auf der offiziellen Pokémon-Website sind außerdem alle Details zum Play! Pokémon-Programm verfügbar.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien