Pokémon „Reisegefährten“: Kartenliste und Kartengalerie!

Pokémon-Reisegefährten-Kartenliste-Kartengalerie-Karmesin-Purpur-TCG-Sammelkartenspiel-Karmesin-Purpur-2025

Entdecke alle Pokémon-Karten aus dem neuesten Set „Karmesin & Purpur – Reisegefährten“ in unserer aktuellen Kartenliste.

Nichts geht über eine gemeinsame Reise! In der neuesten Haupterweiterung Reisegefährten erwartet dich ein spannendes Abenteuer voller untrennbarer Freundschaften, wenn ikonische Trainer wie Lilly und N gemeinsam mit ihren treuen Pokémon als Team ins Duell treten. Wir zeigen dir alle Pokémon-Karten aus diesem besonderen Set.

Update 19.03.25: Wir haben die deutschen Karten von Ns Reshiram #116, Ns Schloss #152, Einlösbares Ticket #156, Wiesenior #168, Enigmaras Wampitz-ex #172 und Ns Zoroark-ex #175 hinzugefügt. 

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Karmesin & Purpur - Reisegefährten

Pokémon-Karmesin-Purpur-Reisegefährten-Logo-1

Reisegefährten ist die neunte Erweiterung aus der Karmesin & Purpur-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie wird am 28. März 2025 veröffentlicht und enthält insgesamt 190 Pokémon-Karten, darunter 31 Secret-Rares. In diesem Set feiern die mächtigen Trainer-Pokémon ihre triumphale Rückkehr, die zuletzt 2004 in einer Haupterweiterung des Sammelkartenspiels erschienen. Diese besonderen Pokémon können bekannten Trainern zugeordnet werden und tragen den Namen des Trainers vor ihrem eigenen Namen, während deren Gesicht in der unteren rechten Ecke der Illustration zu sehen ist. Zudem verfügen einige von ihnen über besondere Angriffe und Fähigkeiten, die ihr Team unterstützen. In Reisegefährten stehen die beliebten Trainer N, Hop, Lilly und Enigmara im Mittelpunkt. Das Set setzt sich aus den beiden japanischen Erweiterungen Battle Partners und ex Starter Deck Generations zusammen.

Zu den bemerkenswerten Karten gehören: 

  • Mehr als 180 Karten
  • Mehr als 40 Trainer-Pokémon
  • 4 Trainer-Pokémon-ex
  • 16 Pokémon-ex
  • 11 Pokémon der Seltenheit „selten, Illustration“
  • 6 Pokémon der Seltenheit „selten, besondere Illustration“
  • 3 hyperseltene, goldgeprägte Karten

Karmesin & Purpur – Reisegefährten wird in Boosterpacks, Top-Trainer-Boxen und verschiedenen Kollektionen bei Händlern auf der ganzen Welt erhältlich sein. In unserer Produktübersicht findest du alle Boxen und Kollektionen, die gemeinsam mit dem neuen Set erscheinen. 

Pokémon Reisegefährten - Kartenliste

Bis wir alle Bilder der deutschen Karten zur Verfügung haben, verwenden wir die internationalen Exemplare als Platzhalter. 

Raupy – 001/159

Attacken: 

Käferbiss  – 10 Schadenspunkte. 

Safcon – 002/159

Attacken: 

Härtner – Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken zugefügt wird, wenn jener Schaden 60 Schadenspunkte oder weniger beträgt.

Smettbo – 003/159

Attacken: 

Flatternder Hurrikan – 60x Schadenspunkte. Wirf 4 Münzen. Diese Attacke fügt 60 Schadenspunkte pro Kopf zu. Wenn mindestens 2 Münzen Kopf zeigen, ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert.

Paras – 004/159

Attacken: 

Blutsauger – 10 Schadenspunkte. Heile bei diesem Pokémon genauso viel Schaden, wie du dem Aktiven Pokémon deines Gegners zugefügt hast. 

Parasek – 005/159

Attacken: 

Pilzspore – Das Aktive Pokémon deines Gegners Schläft jetzt. 

Scherenschwung – 60+ Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt pro Kopf 30 Schadenspunkte mehr zu. 

Lilminip – 006/159

Angriff: 

Blattschritt – 30 Schadenspunkte. 

Dressella – 007/159

Fähigkeit: Sonnentag

Die Attacken deiner Pflanzen-Pokémon und Feuer-Pokémon fügen dem Aktiven Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Angriff: 

Turbodreher – 60 Schadenspunkte. 

Maracamba – 008/159

Fähigkeit: Stachelexplosion

Wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist und durch Schaden einer Attacke von Pokémon deines Gegners kampfunfähig wird, lege 6 Schadensmarken auf das Angreifende Pokémon.

Attacken: 

Bedrängen – 20 Schadenspunkte. Das Verteidigende Pokémon kann sich während des nächsten Zuges deines Gegners nicht zurückziehen.

Laukaps – 009/159

Attacken: 

Runterdrücken – 10 Schadenspunkte. Wechsle das Aktive Pokémon deines Gegners auf seine Bank aus. (Dein Gegner wählt das neue Aktive Pokémon.)

Tarnpignon – 010/159

Angriff: 

Sporenbällchen – 10 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt. 

Hutsassa-ex – 011/159

Attacken: 

Sporenbällchen  – 30 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt.

Pilz-Schwung – 100+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 80 Schadenspunkte mehr zu. 

Schnuthelm – 012/159

Attacken: 

Panzertreffer – 20 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden.

Hydragil – 013/159

Attacken: 

Vergängliches Gift – 70 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt und vergiftet. Tausche dieses Pokémon mit 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Fermicula – 014/159

Angriff: 

Knirscher – 50 Schadenpunkte. Wirf 1 Münze. Lege bei Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel.

Viridium – 015/159

Angriff: 

Blattsauger – 30 Schadenspunkte. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Schwertschneide – 100 Schadenspunkte. 

Felori – 016/159

Attacken: 

Dauertreten  – 10x Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Feliospa – 017/159

Attacken: 

Zauberblatt – 30+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 30 Schadenspunkte mehr zu, und du heilst 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon.

Maskagato – 018/159

Fähigkeit: Showtime

Einmal während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Wenn sich dieses Pokémon auf deiner Bank befindet, tausche es gegen dein Aktives Pokémon aus. 

Attacken: 

Aufgehende Blüte – 90+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners ein Pokémon-ex ist, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.

Micrick – 019/159

Angriff: 

Rückwärtskick – 20 Schadenspunkte. 

Magmar – 020/159

Attacken: 

Sengende Flammen – 30 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verbrannt.

Magbrant – 021/159

Fähigkeit: Magmaschwall

Lege beim Pokémon-Check 4 Schadensmarken anstelle von 2 auf die verbrannten Pokémon deines Gegners.

Attacken: 

Sengende Flammen – 90 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verbrannt.

Flemmli – 022/159

Angriff: 

Kratzer – 30 Schadenspunkte. 

Jungglut – 023/159

Angriff: 

Schlitzer – 50 Schadenspunkte. 

Lohgock-ex – 024/159

Fähigkeit: Überströmender Geist

Einmal während deines Zuges kannst du 1 Basis-Energie von deinem Ablagestapel an 1 deiner Pokémon anlegen. 

Angriff: 

Brennender Sturmangriff – 200 Schadenspunkte. Dieses Pokémon kann während deines nächsten Zuges nicht angreifen. 

Qurtel – 025/159

Angriff: 

Glühende Kohlen – 20 Schadenspunkte. 

Hitzewelle – 110 Schadenspunkte. 

Ns Flampion – 026/159

Attacken: 

Rolltackle – 20 Schadenspunkte. 

Flackern – 50 Schadenspunkte. 

Ns Flampivian – 027/159

Attacken: 

Backdraft – 30x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Basis-Energiekarte im Ablagestapel deines Gegners 30 Schadenspunkte zu. 

Flammenkörperkanone – 90 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 90 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Ignivor – 028/159

Angriff: 

Irrlicht – 10 Schadenspunkte. 

Ramoth – 029/159

Attacken: 

Schwelende Schuppen – 80 Schadenspunkte. 

Reshiram-ex – 030/159

Angriff: 

Feuerflügel – 40 Scahdenspunkte. 

Versengendes Feuer – 200 Schadenspunkte. Lege 1 an dieses Pokémon angelegte Feuer-Energie auf deinen Ablagestapel. 

Volcanion-ex – 031/159

Fähigkeit: Versengender Dampf

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du das Aktive Pokémon deines Gegners vebrennen.

Attacken: 

Heißer Wirbel – 160 Schadenspunkte. Verschiebe 1 Energie von diesem Pokémon auf 1 Pokémon auf deiner Bank.

Arktos – 032/159

Attacken: 

Frostiges Flattern – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Wasser-Energiekarten lege sie an dieses Pokémon an. Mische anschließend dein Deck. 

Eis-Blaster – 110 Schadenspunkte. 

Remoraid – 033/159

Attacken: 

Dreschflegel – 10x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte für jede Schadensmarke auf diesem Pokémon zu. 

Regenplatscher – 20 Schadenspunkte. 

Octillery – 034/159

Attacken: 

Aquawäsche – 20 Schadenspunkte. Du kannst deinem Gegner 1 an sein Aktives Pokémon angelegte Energie auf seine Hand geben.

Oktopus-Niederprügler – 90x Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 90 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Loturzel – 035/159

Attacken: 

Aquaknarre – 20 Schadenspunkte.

Lombrero – 036/159

Attacken: 

Aquaschlag – 70 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.

Kappalores – 037/159

Fähigkeit: Munterer Samba

Jedes deiner Pokémon im Spiel erhält +40 KP. Der Effekt von Munterer Samba stapelt sich nicht.

Attacken: 

Hydroplatscher – 130 Schadenspunkte. 

Wingull – 038/159

Angriff: 

Flattern – 20 Schadenspunkte. 

Pelipper – 039/159

Angriff: 

Entfessler – 30 Schadenspunkte. 

Tempohechtsprung – 70 Schadenspunkte. 

Wailmer – 040/159

Attacken: 

Surfer – 60 Schadenspunkte.

Wailord  – 041/159

Attacken: 

Hydropumpe – 10+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Wasser-Energie 50 Schadenspunkte mehr zu. 

Regice – 042/159

Attacken: 

Eiszapfen – 30 Schadenspunkte. 

Blizzard – 90 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch jedem Pokémon auf der Bank deines Gegners 10 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Agiluza-ex – 043/159

Angriff: 

Rasierflosse – 30 Schadenspunkte. 

Wuchtiger Schlag – 120+ Schadenspunkte. Du kannst deine Handkarten auf deinen Ablagestapel legen. Wenn du auf diese Weise mindestens 1 Karten auf deinen Ablagestapel gelegt hast, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu.

Alola-Kleinstein – 044/159

Angriff: 

Knöchelhieb – 10 Schadenspunkte. 

Mini-Stromstoß – 30 Schadenspunkte. 

Alola-Georok  – 045/159

Angriff: 

Rollender Tackle – 30 Schadenspunkte. 

Donnerschlag – 50 Schadenspunkte. 

Alola-Golem – 046/159

Angriff: 

Elektromagnetisches Katapult – 70x Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 70 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Megatonnenfall – 160 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 40 Schadenspunkte zu.

Enigmaras Voltobal – 047/159

Attacken: 

Kettenblitz  – 20+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an deine Pokémon von Enigmara angelegte Elektro-Energie 20 Schadenspunkte mehr zu.

Enigmaras Lektrobal – 048/159

Attacken: 

Gereizte Bombe – Dieses Pokémon fügt sich selbst 100 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist Aktive Pokémon deines Gegners kampfunfähig. 

Blitzkugel – 100 Schadenspunkte. 

Ns Wattzapf – 049/159

Attacken: 

Knisternder Kurzschluss – 30 Schadenspunkte. Bevor du Schaden zufügst, lege alle Pokémon-Ausrüstungen vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. Wenn du mindestens 1 Pokémon-Ausrüstung auf diese Weise auf seinen Ablagestapel gelegt hast, ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Togedemaru – 050/159

Angriff: 

Sprühender Funke – 40 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch und alle Effekte von Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden.

Kapu-Riki-ex – 051/159

Angriff: 

Verbundener Donner – 60+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes Pokémon auf deiner Bank 20 Schadenspunkte mehr zu.

Enigmaras Blipp – 052/159

Attacken: 

Mini-Stromstoß – 30 Schadenspunkte. 

Enigmaras Wampitz-ex – 053/159

Fähigkeit: Elektro-Streaming

Beliebig oft während deines Zuges kannst du 1 Basis-Elektro-Energiekarte aus deiner Hand an 1 deiner Enigmaras Pokémon anlegen. 

Attacken: 

Donnernder Einschlag – 230 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.

Enigmaras Voltrel – 054/159

Attacken: 

Ruckzuckhieb – 10+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Enigmaras Voltrean – 055/159

Fähigkeit: Blitzschnelles Ziehen

Du musst 1 Basis-Elektro-Energie von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel legen, um diese Fähigkeit einzusetzen. Einmal während deines Zuges kannst du so lange Karten ziehen, bis du 6 Karten auf deiner Hand hast.

Attacken: 

Flotter Sprung – 70 Schadenspunkte

Lillys Piepi-ex  – 056/159

Fähigkeit: Feenzone

Die Schwäche jedes Drachen-Pokémon deines Gegners im Spiel ist jetzt Psycho. (Verrechne Schwäche als ×2.)

Angriff: 

Vollmondrondo – 20+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes Pokémon auf der Bank (deiner und der deines Gegners) 20 Schadenspunkte mehr zu.

Alola-Knogga – 057/159

Angriff: 

Vergeltung – 30+ Schadenspunkte. Wenn mindestens 1 deiner Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners durch Schaden einer Attacke kampfunfähig wurde, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.

Irrlicht – 90 Schadenspunkte. 

Pantimos – 058/159

Attacken: 

Mimikry – Mische deine Handkarten in dein Deck. Ziehe anschließend 1 Karte für jede Karte auf der Hand deines Gegners.

Konfusion – 40 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert.

Shuppet – 059/159

Attacken: 

Spukschuss – 20 Schadenspunkte. 

Banette – 060/159

Attacken: 

Verfluchte Stimme – Dein Gegner mischt 3 Karten von seiner Hand in sein Deck. 

Spukschuss – 70 Schadenspunkte. 

Tanhel – 061/159

Attacken: 

Rundumangriff – 10 Schadenspunkte. 

Strahl – 30 Schadenspunkte. 

Metang – 062/159

Attacken: 

Psyhieb – 30 Schadenspunkte. 

Zen-Kopfstoß – 50 Schadenspunkte. 

Metagross – 063/159

Attacken: 

Niederschleudern – 60 Schadenspunkte. 

Verbundener Strahl – 130+ Schadenspunkte. Wenn sich Tanhel und Metang auf deiner Bank befinden, fügt diese Attacke 150 Schadenspunkte mehr zu.

Ns Symvolara – 064/159

Attacken: 

Psychosphäre – 20 Schadenspunkte. 

Siegessymbol – Wenn du diese Attacke einsetzt und nur 1 verbleibende Preiskarte hast, gewinnst du dieses Spiel.

Choreogel – 065/159

Angriff: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Spukschuss – 20 Schadenspunkte. 

Lillys Wommel – 066/159

Attacken: 

Stillhalten – Heile 10 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Lillys Bandelby – 067/159

Fähigkeit: Einladendes Zwickern

Wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon während deines Zuges zu entwickeln, kannst du deinen Gegner dazu veranlassen, dir seine Handkarten zu zeigen, und du legst beliebig viele Basis-Pokémon, die du dort findest, auf seine Bank. 

Attacken: 

Magischer Schuss – 50 Schadenspunkte. 

Lillys Curelei – 068/159

Attacken: 

Blütenruf – Durchsuche dein Deck belieblig vielen Basis-Pokémon von Lilly und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Ausblenden – 30 Schadenspunkte. Nimm dieses Pokémon und alle angelegten Karten auf deine Hand.

Mimigma-ex – 069/159

Angriff: 

Dreiste Hände – Wähle 2 Pokémon deines Gegners und lege 3 Schadensmarken auf jedes von ihnen.

Geisterfahrt – 120 Schadensunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt. 

Moruda – 070/159

Attacken: 

Anbinden – 60 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen. 

Anker-Zertrümmerer – 130 Schadenspunkte. 

Bähmon – 071/159

Attacken: 

Sanfter Hieb – 20 Schadenspunkte. 

Pelzebub – 072/159

Angriff: 

Leichter Hieb – 30 Schadenspunkte. 

Fußkick – 50 Schadenspunkte. 

Olangaar – 073/159

Angriff: 

Schattenknoten – 50x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt 50 Schadenspunkte mal der Anzahl der *-Symbole in den Rückzugskosten des Aktiven Pokémon deines Gegners zu.

Megahieb – 120 Schadenspunkte. 

Hokumil – 074/159

Attacken: 

Tackle – 20 Schadenspunkte. 

Pokusan-ex – 075/159

Fähigkeit: Süßes Geschenk

Einmal während deines Zuges kannst du 30 Schadenspunkte bei 1 deiner Pokémon heilen.

Attacken: 

Sahniger Schuss – 160 Schadenspunkte. 

Tragosso – 076/159

Angriff: 

Zertrampeln – 10 Schadenspunkte. 

Leichter Hieb – 20 Schadenspunkte. 

Quiekel – 077/159

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Sprungangriff – 10 Schadenspunkte. 

Keifel – 078/159

Attacken: 

Stärke – 20 Schadenspunkte

Durchbohrender Stoßzahn – 50 Schadenspunkte. 

Mamutel-ex – 079/159

Fähigkeit: Mamut-Transport

Einmal während deines Zuges kannst du dein Deck nach 1 Pokémon durchsuchen, es deinem Gegner zeigen und auf deine Hand nehmen. Mische anschließend dein Deck.

Attacken: 

Bebender Marsch – 180+ Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt für jedes Phase-2-Pokémon auf deiner Bank 40 Schadenspunkte mehr zu.

Larvitar – 080/159

Attacken: 

Knirscher – 20 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Lege bei Kopf eine Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Pupitar – 081/159

Attacken: 

Bodycheck – 60 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 20 Schadenspunkte zu.

Regirock – 082/159

Fähigkeit: Felsrüstung

Wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Energie angelegt ist, werden diesem Pokémon durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Attacken: 

Erbarmungsloses Lasso – 120 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Resistenz nicht verändert.

Pam-Pam – 083/159

Attacken: 

Korkenzieherhieb – 10 Schadenspunkte

Fokussierfaust – 50 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat diese Attacke keine Auswirkungen.

Wuffels – 084/159

Attacken: 

Ausgraben – Schau dir die oberste Karte deines Decks an und lege sie zurück auf dein Deck. Du kannst jene Karte auf deinen Ablagestapel legen.

Zertrampeln – 20 Schadenspunkte. 

Wolwerock – 085/159

Fähigkeit: Verfängliche Stacheln 

Wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon während deines Zuges zu entwickeln, kannst du bis zu 2 Stachel-Energiekarten aus deinem Ablagestapel an dieses Pokémon anlegen. 

Attacken: 

Ergreifende Fänge – 40+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Schadensmarke auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners 40 Schadenspunkte mehr zu.

Hops Salanga – 086/159

Attacken: 

Landgewinnung – Durchsuche dein Deck nach 1 Stadion-Karte, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand.

Nagen – 20 Schadenspunkte.  

Hops Sanaconda – 087/159

Attacken: 

Zittern – 30 Schadenpunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen.

Boden gewinnen – 140 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt jedem Pokémon auf deiner Bank 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Tentagra – 088/159

Angriff: 

Sprühwasser – 10 Schadenspunkte. 

Tenterra – 089/159

Fähigkeit: Waldweg

Solange sich dieses Pokémon auf deiner Bank befindet, verringern sich die Rückzugskosten deines Aktiven Pokémon um **

Angriff: 

Lehmschuss – 80 Schadenspunkte. 

Klibbe – 090/159

Attacken: 

Doppel-Scheren – Wirf 2 Münzen. Wirf 2 Münzen. Lege pro Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. Wenn beide Münzen Zahl zeigen, hat diese Attacke keine Auswirkungen.

Einhämmern – 100 Schadenspunkte. 

Smogon – 091/159

Attacken: 

Tackle – 10 Schadenspunkte. 

Würgegas – 20 Schadenspunkte. 

Smogmog – 092/159

Attacken: 

Gasüberflutung – 30 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt. 

Verrückte Explosion – 50+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während deines letzten Zuges Gasüberflutung eingesetzt hat, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu.

Paldea-Felino – 093/159

Angriff: 

Stolperer – 10+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu.

Paldea-Suelord-ex – 094/159

Angriff: 

Giftring – 60 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich jenes Pokémon nicht zurückziehen.

Gigastoß – 220 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen. 

Despotar – 095/159

Fähigkeit: Einschüchternder Blick

Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kann dein Gegner keine Itemkarten von seiner Hand spielen. 

Attacken:

Demolierender Stampfer – 150 Schadenspunkte. Lege die obersten 2 Karten des Decks deines Gegners auf seinen Ablagestapel.

Ns Felilou – 096/159

Attacken: 

Stibitzen – 30 Schadenspunkte. Dein Gegner zeigt dir seine Handkarten. Wähle 1 Karte, die du dort findest, und lege sie unter sein Deck.

Ns Zorua – 097/159

Attacken: 

Kratzer – 20 Schadenspunkte. 

Ns Zoroark-ex – 098/159 

Fähigkeit: Tauschen

Du musst 1 Karte aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legen, um diese Fähigkeit einzusetzen. Einmal während deines Zuges kannst du 2 Karten ziehen.

Attacken: 

Nachtjoker – Wähle 1 Attacke von Ns Pokémon auf deiner Bank und setze sie als diese Attacke ein.

Pandrago – 099/159

Attacken: 

Folterknecht – 30 Schadenspunkte. Wähle 1 Attacke des Aktiven Pokémon deines Gegners. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann jenes Pokémon jene Attacke nicht einsetzen.

Power-Tackle – 160 Schadenspunkte. Dieses Pokémon kann während deines nächsten Zuges nicht angreifen. 

Lextremo  – 100/159

Angriff: 

Fußtritt – 60 Schadenspunkte. 

Adebom – 101/159

Angriff: 

Gleiten – 20 Schadenspunkte. 

Fallschuss – Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 120 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Cavalanzas  – 102/159

Attacken: 

Überrollen – 20 Schadenspunkte. 

Eisensprenger – 120 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.

Ns Klikk – 103/159

Attacken: 

Doppeldreher – 10x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Ns Kliklak – 104/159

Attacken: 

Gangwechsel – 20 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt.

Konfrontieren – 40 Schadenspunkte. 

Ns Klikdiklak – 105/159

Attacken: 

Magnet-Blaster – 50 Schadenspunkte. 

Dreifachschmetterer – 120x Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt 120 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Galar-Flunschlik – 106/159

Attacken: 

Lehmschelle – 40 Schadenspunkte. 

Sprungbiss – 100 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 30 Schadenspunkte zu. 

Magearna – 107/159

Fähigkeit: Automatische Heilung

Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, heile jedes Mal, wenn du 1 Energiekarte aus deiner Hand an 1 deiner Pokémon anlegst, 90 Schadenspunkte bei jenem Pokémon.

Attacken: 

Stachelzug – 20 Schadenspunkte. Ziehe 2 Karten.

Hops Kramor – 108/159

Attacken: 

Durchschießen – 50 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 50 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Stahlflügel – 150 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 60 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Kupfanti – 109/159

Angriff: 

Walzer – 80 Schadenspunkte. 

Patinaraja – 110/159

Angriff: 

Ramme – 100 Schadenspunkte.

 Gigastoß – 160 Schadenspunkte. 

Hops Zacian-ex – 111/159

Attacken: 

Schicksalshieb – 30 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 30 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Kühner Schlitzer – 240 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Kühner Schlitzer nicht einsetzen. 

Kindwurm – 112/159

Attacken: 

Biss – 10 Schadenspunkte. 

Waghalsiger Sturmangriff – 50 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu.

Draschel – 113/159

Attacken: 

Schutzdruck – 50 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden)

Schwerer Einschlag – 80 Schadenspunkte. 

Brutalanda-ex – 114/159

Attacken: 

Rumdumexplosion – Diese Attacke fügt jedem Pokémon auf der Bank deines Gegners 50 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Dracheneinschlag – 300 Schadenspunkte. Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Shardrago – 115/159

Attacken: 

Drachenstoß – 20 Schadenspunkte. Lege eine Basis-Feuer-Energie von deinem Ablagestapel an 1 deiner Drachen-Pokémon an. 

Klauenschlitzer – 120 Schadenspunkte.

Ns Reshiram – 116/159

Attacken:

Mächtige Wut – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Schadensmarke auf diesem Pokémon 20 Schadenspunkte zu.

Rechtschaffende Flamme – 170 Schadenspunkte. 

Hops Relaxo – 117/159

Fähigkeit: Extraportion

Die von deinen Hops Pokémon eingesetzen Attacken fügen dem Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden). Der Effekt von Extraportion stapelt sich nicht.

Attacken: 

Dynamische Presse – 140 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 80 Schadenspunkte zu.

Wiesor – 118/159

Attacken: 

Klatscher – 20 Schadenspunkte. 

Wiesenior – 119/159

Attacken: 

Kratzer – 40 Schadenspunkte. 

Flinke Kopfnuss – 70 Schadenspunkte. 

Dummisel – 120/159

Attacken: 

Auswechseln – Tausche dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Ramme – 20 Schadenspunkte. 

Dummimisel-ex – 121/159

Attacken: 

Unglücksschweif – 60x Schadenpunkte. Diese Attacke fügt jedem Pokémon-ex deines Gegners 60 Schadenspunkte zu. 

Turbobohrer – 150 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert.

Kecleon – 122/159

Angriff: 

Tarnangriff – 80 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch und alle Effekte von Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden.

Tropius – 123/159

Angriff: 

Fruchtige Ernte – Lege 1 Karte von deiner Hand auf deinen Ablagestapel. Wenn du das machst, ziehe 3 Karten.

Böe – 50 Schadenspunkte.  

Ohrdoch – 124/159

Angriff: 

Winken – Nimm eine Unterstützerkarte aus deinem Ablagestapel auf deine Hand. 

Zen-Kopfstoß – 70 Schadenspunkte. 

Picochilla – 125/159

Angriff: 

Hieb – 20 Schadenspunkte. 

Chillabell – 126/159

Attacken: 

Schweifschlag – 50 Schadenspunkte. 

eF-eM – 127/159

Attacken: 

Schnellzieher – 10 Schadenspunkte. Ziehe 1 Karte. 

UHaFnir – 128/159

Fähigkeit: Schallendes Echo

Wenn du genauso viele Karten auf der Hand hast wie dein Gegner, ingnoriere alle Energien in den Angriffskosten der Attacke Panisches Heulen dieses Pokémon. 

Attacken: 

Panisches Heulen – 110 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt. 

Koalelu – 129/159

Attacken: 

Gute Nacht Klopfen – 30 Schadenspunkte. Beide Aktiven Pokémon schlafen jetzt. Während deines nächsten Zuges fügen die von diesem Pokémon eingesetzten Attacken dem Aktiven Pokémon deines Gegners 100 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Sen-Long – 130/159

Angriff: 

Ramme – 30 Schadenspunkte. 

Drachenklaue – 50 Schadenspunkte. 

Raffel – 131/159

Angriff:

Sammeln – Ziehe 1 Karte.

Nagen – 20 Schadenspunkte.

Schlaraffel – 132/159

Attacken: 

Habgieriger Schweif – 60 Schadenspunkte. Ziehe 2 Karten. 

Hops Meikro – 133/159

Attacken: 

Unheimlicher Blick – Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 20 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Pikser – 20 Schadenspunkte. 

Hops Kranoviz – 134/159

Attacken: 

Tempohechtsprung – 30 Schadenspunkte. 

Rasierflügel  – 80 Schadenspunkte. 

Hops Wolly – 135/159

Attacken: 

Schmetterkick – 50 Schadenspunkte. 

Hops Zwollock – 136/159

Fähigkeit: Herausforderndes Horn

Wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon während deines Zuges zu entwickeln, kannst du 1 Pokémon von der Bank deines Gegners in die Aktive Position einwechseln.

Attacken: 

Kopfnuss – 80 Schadenspunkte. 

Urgl – 137/159

Angriff: 

Dauerspucken – 50x Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis zum ersten Mal das Ergebnis Zahl kommt. Diese Attacke fügt 30 Schadenspunkte mehr pro Kopf zu.

Hops Urgl – 138/159

Attacken: 

Launische Spucke – 120 Schadenspunkte. Wenn dein Gegner nicht genau 3 oder 4 Preiskarten übrig hat, hat diese Attacke keine Auswirkungen.

Ferkuli – 139/159

Angriff: 

Ramme – 10 Schadenspunkte. 

Fragrunz – 140/159

Angriff: 

Parfümstampfer – 50 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf kann das Verteidigende Pokémon während des nächsten Zuges deines Gegners nicht angreifen. 

Abrupter Kopfstoß – 120 Schadenspunkte. 

Krawalloro – 141/159

Angriff: 

Hinzufügen – Ziehe 2 Karten. 

Schallwelle – 40 Schadenspunkte. 

Billy und Onea – 142/159

Ziehe 2 Karten. Wenn du mindestens 10 Karten auf deiner Hand hast, ziehe 2 zusätzliche Karten. 

Schwarzgurt-Training – 143/159

Während dieses Zuges fügen die von deinen Pokémon eingesetzten Attacken dem Aktiven Pokémon-ex deines Gegners 40 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Schwarzgurt-Training – 144/159

Während dieses Zuges fügen die von deinen Pokémon eingesetzten Attacken dem Aktiven Pokémon-ex deines Gegners 40 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Schwarzgurt-Training – 145/159

Während dieses Zuges fügen die von deinen Pokémon eingesetzten Attacken dem Aktiven Pokémon-ex deines Gegners 40 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Rockos Erkundung – 146/159

Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon oder 1 Entwicklungs-Pokémon, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Hops Tasche – 147/159

Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon von Hop, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Hops Wahlband – 148/159

Wenn das Hops Pokémon, an das diese Karte angelegt ist, eine Attacke einsetzt, verringern sich die Kosten jener Attacke um 1 Farblos-Energie und fügen dem Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Lilias Kampfgeist – 149/159

Du kannst diese Karte nur einsetzen, wenn du noch 1 andere Karte aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legst.

Ziehe so lange Karten, bis du 6 Karten auf deiner Hand hast.

Fermanca City – 150/159

Einmal während des Zuges jedes Spielers kann der Spieler 2 Basis-Elektro-Energiekarten aus seinem Ablagestapel auf seine Hand nehmen.

Lillys Perle – 151/159

Wenn das Lillys Pokémon, an das diese Karte angelegt ist, durch eine Attacke von Pokémon deines Gegners kampfunfähig wird, nimmt jener Spieler 1 Preiskarte weniger.

Ns Schloss – 152/159

Alle Ns Pokémon Spiel (deine und die deines Gegners) haben keine Rückzugskosten. 

Ns AP-Plus – 153/159

Lege 1 Basis-Energiekarte von deinem Ablagestapel an 1 Ns Pokémon auf deiner Bank an.

Furlongham – 154/159

Die Attacken von Hops Pokémon (deiner und der deines Gegners) fügen dem Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Forschung des Professors – 155/159

Lege deine Handkarten auf deinen Ablagestapel und ziehe 7 Karten. 

Umtauschticket – 156/159

Zähle deine Preiskarten, mische sie und lege sie unter dein Deck. Nimm anschließend genauso viele Karten von deinem Deck und lege sie als deine verdeckten Preiskarten ab. 

Halbstarker – 157/159

Wähle 1 Pokémon deines Gegners. Lege 1 Pokémon-Ausrüstung oder 1 Spezial-Energie von jenem Pokémon auf seinen Ablagestapel.

Supertrank – 158/159

Heile 60 Schadenspunkte bei 1 deiner Pokémon. Wenn du das machst, lege 1 an dieses Pokémon angelegte Energie auf deinen Ablagestapel.

Stachel-Energie – 159/159

Solange diese Karte an ein Pokémon angelegt ist, liefert sie 1 Farblos-Energie.

Wenn das Pokémon, an dem diese Karte angelegt ist, dein Aktives Pokémon ist und durch einen gegnerischen Angriff Schaden erhält (auch wenn dieses Pokémon dadurch kampfunfähig wird), lege 2 Schadensmarken auf das Angreifende Pokémon.

Secret-Rares

Pokémon-Reisegefährten-Secret-Rare-Karten-Übersicht-Liste-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel-Karmesin-Purpur

Entdecke alle Secret-Rare-Karten aus Reisegefährten in unserer vollständigen Übersicht: