Mega-Pokémon-ex: Alle aktuellen Karten in der Übersicht!

Mega-Pokémon-ex-alle-aktuellen-Karten-Übersicht-Galerie-2025-Mega-Serie-TCG-Sammelkartenspiel-neu

Entdecke alle aktuellen Mega-Pokémon-ex-Karten aus der Mega-Serie des Sammelkartenspiels in unserer umfangreichen Übersicht.

Bereite dich auf die größten Kämpfe deines Lebens vor! Mit verheerenden Angriffen und einzigartigen Fähigkeiten kehren die mächtigen Mega-Pokémon-ex mit voller Power ins Sammelkartenspiel zurück. Diese ultimativen Entwicklungsformen besitzen enorme KP und eröffnen außergewöhnliche Strategien – doch ihre gewaltige Stärke birgt auch Risiken! Wähle deinen Partner und kämpfe Seite an Seite mit Mega-Lucario-ex, Mega-Glurak-ex oder Mega-Latias-ex. In unserer aktuellen Übersicht findest du alle bislang bekannten Mega-Pokémon-ex-Karten aus der neuen Mega-Serie.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Mega-Pokémon-ex

Mega-Pokémon-ex-alle-aktuellen-Karten-Übersicht-Galerie-2025-Mega-Serie-TCG-Sammelkartenspiel-neu

Mega-Pokémon-ex stellen die besonders mächtigen Entwicklungen der Pokémon-ex dar. Ursprünglich in der XY-Serie des Sammelkartenspiels eingeführt, feiern sie nun in der neuen Mega-Serie ihr triumphales Comeback – mit neuen Kartendesigns und aktualisierten Spielemechaniken.

Im Gegensatz zu den ursprünglichen Mega-Pokémon-EX entwickeln sich die neuen Mega-Pokémon-ex aus ihren normalen Vorentwicklungen. Bisasam entwickelt sich zunächst zu Bisaknosp und dann zu Mega-Bisaflor-ex. Daher funktioniert die neue Mega-Entwicklung nicht mehr wie in den Videospielen, in denen sich Mega-Bisaflor direkt aus Bisaflor entwickeln würde. Zudem endet der Zug des Spielers nach der Mega-Entwicklung nicht mehr. Um den Vorteil der besonders starken Angriffe und Fähigkeiten auszugleichen, erhält der Gegner jedoch drei Preiskarten, wenn er ein Mega-Pokémon-ex kampfunfähig macht.

In Bezug auf die Spielregeln werden die Mega-Pokémon-ex wie normale Basis-, Phase-1- oder Phase-2-Pokémon behandelt. Neben der Bezeichnung „Mega“ in ihrem Namen tragen sie zudem stets den Schriftzug „Die Mega-entwickelte Form von …“ in der oberen rechten Ecke der Karte.

In der neuen Mega-Serie erscheinen die Mega-Pokémon-ex in zahlreichen Varianten, die sich durch unterschiedliche Illustrationen, Kartendesigns und Seltenheitsstufen auszeichnen. Die normalen Karten bestechen durch farbenfrohe Illustrationen, die den Eindruck erwecken, als würde das Pokémon aus dem Artwork-Fenster herausbrechen.

Normale Karte

Neben den klassischen Varianten gibt es auch seltene Full-Art-Karten mit geprägten Oberflächen und innovativen Illustrationen, bei denen im Hintergrund die Silhouette der normalen Version des jeweiligen Pokémon zu sehen ist.

Full-Art

Ebenso kehren auch die wertvollen Special-Illustration-Rares zurück. Sie zeigen die Mega-Pokémon im Duell oder gemeinsam mit ihren Vorentwicklungen in kunstvollen Zeichnungen.

Special-Illustration-Rare

Die Mega-Serie führt auch die neue Seltenheit „Mega Attack Rare“ (dt. „Mega-Attacke“) ein. Diese besonderen Karten ähneln den begehrten Special-Illustration-Rares – jedoch exklusiv für Mega-Pokémon-ex. Auf den internationalen Karten ist die Attackenbezeichnung auf Japanisch in der Illustration zu sehen, während sie auf den japanischen Karten in englischer Sprache dargestellt wird.

Mega-Attack-Rare

Darüber hinaus dürfen sich Sammler erstmals über goldene Karten der Seltenheit „Mega-Hyper-Rare“ freuen. Im Gegensatz zu früheren Hyper-Rare-Karten zeichnen sie sich durch exklusive Illustrationen aus. Außerdem tauchen die funkelnden Schätze nur besonders selten in den Boosterpacks auf.

Mega-Hyper-Rare

Mega-Pokémon-ex: Alle Karten im Überlick

Unsere aktuelle Übersicht zeigt dir alle Mega-Pokémon-ex-Karten, die bisher in der Mega-Serie enthüllt wurden. 

Mega-Bisaflor-ex

In seiner Mega-Form nimmt Bisaflor deutlich an Größe und Gewicht zu. Zwischen seinen Augen ist nun ein dreiteiliges Muster zu sehen und sowohl auf der Stirn als auch auf der hintersten Rückenpartie wächst eine pinke, sechsblättrige Blüte.

Mega-Bisaflor-ex besitzt beeindruckende 380 KP, die höchste jemals für eine turnierlegale Pokémon-Karte veröffentlichte Zahl. Mit seiner Attacke „Dschungelhalde“ fügt es zudem 240 Schadenspunkte zu und heilt gleichzeitig 30 Schadenspunkte bei Mega-Bisaflor-ex. Obwohl die Attacke vier Energien erfordert, ist sie dank seiner Fähigkeit „Solartransfer“ und Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex blitzschnell aufgeladen.

Deckliste und Strategie-Guide

Mega-Bisaflor-ex 

Fähigkeit: Solartransfer

Beliebig oft während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Verschiebe 1 Basis-Pflanze-Energie von 1 deiner Pokémon auf 1 anderes deiner Pokémon.

Attacken: 

Dschungelhalde – 240 Schadenspunkte. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Promokarte

Mega-Camerupt-ex

Nach seiner Mega-Entwicklung verwandeln sich die zwei Vulkane auf Camerupts Rücken in einen einzigen, riesigen Vulkan. Es zeigt zudem ein deutlich aggressiveres Verhalten. 

Mit seiner „Bratenden Hitze“ verursacht Mega-Camerupt-ex 80 Schadenspunkte für nur eine Energie. Ist das aktive Pokémon deines Gegners verbrannt, steigt der Schaden jedoch auf beeindruckende 240 Punkte. Kombiniere den Angriff mit Unterstützern wie Volcanion-ex, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Mega-Camperupt-Deck ansehen

Erweiterung: 

  • Mega-Entwicklung

Mega-Camerupt-ex

Attacken: 

Bratende Hitze – 80+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners verbrannt ist, fügt diese Attacke 160 Schadenspunkte mehr zu.

Vulkanmeteor – 280 Schadenspunkte. Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Varianten:

Full-Art

Mega-Rexblisar-ex

Mega-Rexblisar-ex kann gegnerische Pokémon mit seiner „Hammerlawine“ begraben. Diese Attacke lässt dich die obersten sechs Karten deines Decks auf deinen Ablagestapel legen und fügt für jede abgelegte Wasser-Energie 100 Schadenspunkte zu. Fülle dein Deck mit vielen Wasser-Energien und treibe deinen Gegner zur Verzweiflung.

Mega-Rexblisar-Deck ansehen

Erweiterung: 

  • Mega-Entwicklung

Mega-Rexblisar-ex

Attacken: 

Hammerlawine – 100x Schadenspunkte. Lege die obersten 6 Karten deines Decks auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt für jede Basis-Wasser-Energiekarte, die du auf diese Weise auf deinen Ablagestapel gelegt hast, 100 Schadenspunkte zu.

Frostschutz – 200 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden). 

Varianten:

Full-Art

Mega-Voltenso-ex

Das Elektro-Pokémon Voltenso besitzt in seiner Mega-Form ein leuchtend gelbes, zackenförmiges Fell, das ihm ein bedrohliches Aussehen verleiht. 

Mega-Voltenso-ex fügt sich ideal in Elektro-Decks wie Zekrom-ex ein. Seine Attacke „Tobende Explosion“ teilt 330 Schadenspunkte aus, wenn du alle Energien auf deinen Ablagestapel legst – genug, um mächtige Gegner sofort zu überwältigen. Mithilfe von Zapplaleks „Dynamotor“ und dem Elektrischen Generator lässt sich die Attacke problemlos erneut aufladen.

Mega-Voltenso-Deck ansehen

Erweiterung: 

  • Mega-Entwicklung

Mega-Voltenso-ex

Attacken: 

Blitzstrahl – 120 Schadenspunkte. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Basis-Pokémon zugefügt wird.

Tobende Explosion – 200+ Schadenspunkte. Du kannst alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel legen und diese Attacke 130 Schadenspunkte mehr zufügen lassen.

Varianten:

Full-Art

Mega-Guardevoir-ex

Das Psycho-Pokémon Mega-Guardevoir-ex besitzt 360 KP und den mächtigen Angriff „Mega-Symphonia“, der einen nahezu unbegrenzten Schadensausstoß ermöglicht. Diese Attacke fügt für jede an alle deine Pokémon angelegte Psycho-Energie 50 Schadenspunkte zu. In Kombination mit Guardevoirs Fähigkeit „Psycho-Umarmung“ können Mega-Guardevoir-Decks jedes gegnerische Pokémon problemlos überwältigen.

Erweiterungen: 

Mega-Guardevoir-ex

Attacken: 

Überquellende Wünsche – Durchsuche für jedes Pokémon auf deiner Bank dein Deck nach 1 Basis-Psycho-Energiekarte und lege sie an jenes Pokémon an. Mische anschließend dein Deck.

Mega-Symphonia – 50x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an alle deine Pokémon angelegte Psycho-Energie 50 Schadenspunkte zu. 

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Mega-Attack-Rare

Mega-Ultra-Rare

Mega-Lucario-ex

Mega-Lucario-ex gehört zu den stärksten Kandidaten der neuen Serie und hat in Japan bereits zahlreiche Erfolge auf regionalen Turnieren erzielt. Es kann sofort nach der Entwicklung mit seinem „Aura-Hieb“ 130 Schadenspunkte verursachen und enormen Druck aufbauen. Zusätzlich darfst du bis zu drei Kampf-Energien aus deinem Ablagestapel beliebig an Pokémon auf deiner Bank anlegen, um ein zweites Exemplar kampfbereit zu machen. Sein zweiter Angriff „Mega-Mut“ verursacht 270 Schadenspunkte bei nur zwei Energien – so lassen sich selbst starke Gegner schnell besiegen. 

Erweiterungen: 

  • Mega Dream ex 
  • Mega-Entwicklung
  • Mega-Promokarten

Mega-Lucario-ex

Attacken: 

Aura-Hieb – 130 Schadenspunkte. Lege bis zu 3 Basis-Kampf-Energiekarten aus deinem Ablagestapel beliebig an die Pokémon auf deiner Bank an. 

Mega-Mut – 270 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon Mega-Mut nicht einsetzen. 

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Mega-Attack-Rare

Mega-Ultra-Rare

Promokarte

Mega-Absol-ex

Das Finsternis-Pokémon Absol zeichnet sich in seiner Mega-Form durch ein majestätisches Fellkleid aus, das an Flügel erinnert. Wenn auf dem gegnerischen Pokémon genau sechs Schadensmarken liegen, kannst du es mit Mega-Absols Attacke „Endstation“ sofort kampfunfähig machen – ideal für strategisch geplante K.-o.-Manöver. Seine „Finsternisklaue“ fügt außerdem beeindruckende 200 Schadenspunkte zu und ermöglichen es dir, eine beliebige Handkarte deines Gegners auszuwählen und auf den Ablagestapel zu legen. Mega-Absol-ex-Decks haben kürzlich die Ranglisten des professionellen Sammelkartenspiels gestürmt.

Erweiterung: 

  • Mega-Entwicklung

Mega-Absol-ex

Attacken: 

Endstation – Wenn auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners genau 6 Schadensmarken liegen, ist jenes Pokémon kampfunfähig.

Finsternisklaue – 200 Schadenspunkte. Dein Gegner zeigt dir seine Handkarten und du legst 1 Karte, die du dort findest, auf seinen Ablagestapel.

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Mega-Flunkifer-ex

In seiner Mega-Form wächst Flunkifer auf die doppelte Größe heran. Statt eines einzelnen Mauls besitzt es nun zwei riesige Mäuler am Hinterkopf – beide mit gewaltigen Zähnen bestückt. Seine Attacke „Vertilgen“ richtet umso mehr Schaden an, je mehr Preiskarten du bereits genommen hast. Bei vier Preiskarten verursacht sie beeindruckende 320 Schadenspunkte und kann selbst die stärksten Gegner ausschalten. Außerdem besitzt Mega-Flunkifer-ex den Angriff „Gewaltiger Biss“, der bis zu 260 Schadenspunkte austeilt, sofern sich zum Zeitpunkt des Angriffs keine Schadensmarken auf dem verteidigenden Pokémon befinden.

Erweiterung: 

  • Mega-Entwicklung

Mega-Flunkifer-ex

Attacken: 

Vertilgen – 80x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede von dir genommene Preiskarte 80 Schadenspunkte zu.

Gewaltiger Biss – 260 Schadenspunkte. Wenn auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners mindestens 1 Schadensmarke liegt, beträgt der Grundschaden dieser Attacke 30 Schadenspunkte.

Varianten:

Full-Art

Mega-Latias-ex

Das Äon-Pokémon Latias ist für seine beeindruckende Geschwindigkeit bekannt und fällt durch seinen rot-weißen Körper sofort ins Auge. Wenn es in seine Mega-Form wechselt, verfärbt sich der rote Teil seines Körpers violett. Zudem erhält es breitere Flügel, was ihm eine enorme Beschleunigung verleiht. 

Mega-Latias-ex besitzt keine Schwäche und verursacht mit seinem „Illusorischen Impuls“ beeindruckende 300 Schadenspunkte – jedoch musst du nach dem Angriff alle Energien auf deinen Ablagestapel legen. Hier kommt Latios ins Spiel: Seine Fähigkeit „Glänzende Hilfe“ ermöglicht es dir, beliebig viele Energien von deinen Bank-Pokémon auf Mega-Latias-ex zu verschieben, wenn es in die aktive Position wechselt. In Kombination mit Energiebeschleunigern wie Klarins Ho-Oh-ex wird Mega-Latias-ex zu einer ernsthaften Bedrohung.

Mega-Latias-Deck ansehen

Erweiterungen: 

  • Mega-Entwicklung
  • Mega-Promokarten

Mega-Latias-ex

Attacken: 

Beharken – 40 Schadenspunkte. Du kannst dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank austauschen.

Illusorischer Impuls – 300 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Promokarte

Mega-Kangama-ex

Mega-Kangama-ex beeindruckt mit 300 KP und der mächtigen Attacke „Schnellfeuerkombo“, die einen Grundschaden von 200 Punkten verursacht. Außerdem darfst du so lange eine Münze werfen, bis sie Zahl zeigt. Pro Kopf werden 50 Schadenspunkte hinzugefügt. Mit etwas Glück kann Mega-Kangama-ex also jedes gegnerische Pokémon mit nur einem Schlag besiegen.

Mega-Kangama-Deck ansehen

Erweiterungen: 

  • Mega-Entwicklung
  • Mega-Promokarten

Mega-Kangama-ex

Fähigkeit: Besorgung machen

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Ziehe 2 Karten. Du kannst die Fähigkeit Besorgung machen nur einmal pro Zug einsetzen.

Attacken: 

Schnellfeuerkombo – 200+ Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 50 Schadenspunkte mehr pro Kopf zu.

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Promokarte

Mega-Glurak X-ex

Mega-Glurak X steht im Mittelpunkt des neuesten Pokémon-Sets Fatale Flammen, das 14. November 2025 erschienen ist.

Seine mächtige Attacke „Inferno X“ ermöglicht es dir, beliebig viele Feuer-Energien von deinen Pokémon auf deinen Ablagestapel zu legen. Für jede abgelegte Energie fügt Mega-Glurak X-ex beeindruckende 90 Schadenspukte zu.

Mega-Glurak-Deck ansehen 

Erweiterungen: 

  • Mega Dream ex
  • Fatale Flammen
  • Mega-Promokarten

Mega-Glurak X-ex

Attacken: 

Inferno X – 90x Schadenspunkte. Lege beliebig viele Feuer-Energien von deinen Pokémon auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt für jede auf diese Weise abgelegte Energie 90 Schadenspunkte zu. 

Varianten:

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Promokarte

Mega-Hyper-Rare

Promokarte (Hongkong)

Mega-Glurak Y-ex

Mega-Glurak Y entfesselt seine mächtige Attacke „Explosion Y“, die einem beliebigen Pokémon deines Gegners 280 Schadenspunkte zufügt, wenn du drei Energien von Glurak auf deinen Ablagestapel legst. Bisher wurde nur die japanische Variante enthüllt.

Mega-Glurak Y-ex 

Attacken:

Explosion Y – Lege 3 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt einem Pokémon deines Gegners 280 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Mega-Gengar-ex

Mit seiner Fähigkeit „Schattenlist“ verhindert Mega-Gengar-ex, dass dein Gegner zusätzliche Preiskarten erhält, wenn er eines deiner Finsternis-Pokémon kampfunfähig macht. Anschließend schlägt es mit seinem „Sturm der Leere“ zu, der 230 Schadenspunkte für nur zwei Energien verursacht. 

Erweiterungen: 

Mega-Gengar-ex

Fähigkeit: Schattenlist

Wenn 1 deiner Finsternis-Pokémon durch Schaden einer Attacke von Pokémon-ex deines Gegners kampfunfähig wird, nimmt jener Spieler eine Preiskarte weniger. Der Effekt von Schattenlist stapelt sich nicht.

Attacken:

Sturm der Leere – 230 Schadenspunkte. Verschiebe 1 Energie von diesem Pokémon auf 1 Pokémon auf deiner Bank. 

Varianten:

Special-Illustration-Rare

Mega-Diancie-ex

Dem Psycho-Pokémon Mega-Diancie-ex werden dank seiner nützlichen Fähigkeit „Diamanthülle“ durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt. Mit seinem „Strahlenkranz“ verursacht es zudem bis zu 240 Schadenspunkte, wenn du zwei Energien auf deinen Ablagestapel legst.

Erweiterungen: 

  • Mega-Kampfdeck
  • Fatale Flammen

Mega-Diancie-ex

Fähigkeit: Diamanthülle

Diesem Pokémon werden durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden)

Attacken:

Strahlenkranz – 120x Schadenspunkte. Lege bis zu 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt für jede auf diese Weise abgelegte Karte 120 Schadenspunkte zu. 

Mega-Tohaido-ex

Das mächtige Brutal-Pokémon Mega-Tohaido-ex eignet sich hervorragend für Racheangriffe. Seine Attacke „Gefräßiger Schlund“ fügt für zwei Energien einen Grundschaden von 120 Punkten zu. Befindet sich auf Mega-Tohaido-ex jedoch bereits mindestens eine Schadensmarke, steigt der Schaden auf beeindruckende 270 Punkte.

Mega-Tohaido-Deck ansehen

Erweiterung: 

  • Fatale Flammen

Mega-Tohaido-ex

Attacken: 

Gierige Fänge – 70 Schadenspunkte. Ziehe 2 Karten. 

Gefräßiger Schlund – 120+ Schadenpunkte. Wenn auf diesem Pokémon mindestens 1 Schadensmarke liegt, fügt diese Attacke 150 Schadenspunkte mehr zu.  

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Mega-Skaraborn-ex

Wurde Mega-Skaraborn-ex im letzten Zug deines Gegners Schaden zugefügt, rächt es sich mit einem mächtigen „Panzerhorn“. Diese Attacke fügt nicht nur 100 Schadenspunkte zu, sondern wirft den erlittenen Schaden auch auf das verteidigende Pokémon zurück.

Mega-Skaraborn-Deck ansehen

Erweiterung:

  • Fatale Flammen

Mega-Skaraborn-ex

Attacken: 

Panzerhorn – 100+ Schadenspunkte. Wenn diesem Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners durch eine Attacke Schaden zugefügt wurde, fügt diese Attacke genauso viel Schaden mehr zu. 

Bergramme – 170 Schadenspunkte. Lege die obersten 2 Karten des Decks deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Full-Art

Mega-Schlapor-ex

Das Hasen-Pokémon Schlapor besitzt lange, buschige Ohren, die ihm bis zu den Knien reichen. Es gilt als äußerst vorsichtig und meidet Kämpfe normalerweise. Kommt es dennoch zum Duell, setzt es kräftige Tritte ein, mit denen es seine Gegner durch die Luft schleudert. In seiner Mega-Form verliert es jede Zurückhaltung und zeigt ein deutlich aggressiveres Verhalten.

Mit seiner Attacke „Orkanstoß“ lässt sich Mega-Schlapor-ex ideal für einen schnellen Überraschungsangriff einsetzen. Normalerweise fügt die Attacke nur 60 Schadenspunkte zu. Wechselt Schlapor jedoch im selben Zug in die aktive Position, steigt der Schaden auf ganze 230 Schadenspunkte – und das für nur eine Energie. 

Mega-Schlapor-Deck ansehen

Erweiterung: 

  • Fatale Flammen

Mega-Schlapor-ex

Attacken:

Orkanstoß – 60+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während dieses Zuges von deiner Bank in die Aktive Position gewechselt ist, fügt diese Attacke 170 Schadenspunkte mehr zu.

Stachelhüpfer – 160 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert. 

Full-Art

Special-Illustration-Rare

Mega-Dragoran-ex

Mega-Dragoran übernimmt die Hauptrolle im ersten Spezialset der Mega-Serie: Erhabene Helden. Das Drachen-Pokémon zählt bereits seit der ersten Generation zu den absoluten Fan-Favoriten. Seine Mega-Form feierte im kürzlich erschienenen Videospiel Pokémon-Legenden: Z-A ihre Premiere.

Erweiterung: 

  • Erhabene Helden
  • Mega Dream ex

Mega-Dragoran-ex

Fähigkeit: Lufttransport 

Einmal während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Tausche dein Aktives Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Attacken: 

Ryuno-Gleiter – 330 Schadenspunkte. Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Mega-Zapplarang-ex

Vorsicht, Elektroschock! Das energiegeladene Stromfisch-Pokémon Zapplarang erscheint in Mega Dream ex erstmals in seiner Mega-Form im Sammelkartenspiel. Mit seiner „Splitterbombe“ nimmt es die Pokémon auf der Bank deines Gegners ins Visier. Anschließend schlägt es mit dem mächtigen „Katastrophenschock“ für beeindruckende 190 Schadenspunkte zu und paralysiert das verteidigende Pokémon. 

Erweiterung: 

  • Mega Dream ex

Mega-Zapplarang-ex

Attacken: 

Splitterbombe – Diese Attacke fügt 2 Pokémon deines Gegners 60 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Katastrophenschock – 190 Schadenspunkte. Du kannst 2 Elektro-Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel legen. Wenn du das machst, ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert.

Mega-Frosdedje-ex

Das Schneegebiets-Pokémon Mega-Frosdedje-ex hält eine frostige Überraschung für deinen Gegner bereit: Seine Attacke „Eisiger Groll“ verursacht 50 Schadenspunkte für jede Karte auf seiner Hand – und das für nur eine Energie. Mit seinem zweiten Angriff „Absoluter Schnee“ teilt es zudem 150 Schadenspunkte aus und versetzt das aktive Pokémon deines Gegners in den Schlaf.

Erweiterung: 

  • Mega Dream ex

Mega-Frosdedje-ex

Attacken: 

Eisiger Groll – 50x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt 50 Schadenspunkte mal der Anzahl der Karten auf der Hand deines Gegners zu. 

Absoluter Schnee – 150 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt.

Mega-Resladero-ex

Mega-Resladero-ex dominiert den Ring mit seinem „Saltosturzflug“. Das Wrestling-Pokémon verursacht mit dieser Attacke beeindruckende 260 Schadenspunkte, sofern eine Stadionkarte im Spiel ist. Wird Resladero von deinem Gegner kampfunfähig gemacht, bleibt es dank seiner Fähigkeit „Stämmiger Körper“ dennoch mit 10 KP im Spiel, wenn du erfolgreich eine Münze wirfst.

Erweiterung: 

  • Mega Dream ex

Mega-Resladero-ex

Fähigkeit: Stämmiger Körper

Wenn dieses Pokémon durch Schaden einer Attacke kampfunfähig würde, wirf 1 Münze. Bei Kopf wird dieses Pokémon nicht kampfunfähig und seine verbleibenden KP sind gleich 10.

Attacken: 

Saltosturzflug – 120+ Schadenspunkte. Wenn eine Stadionkarte im Spiel ist, fügt diese Attacke 140 Schadenspunkte mehr zu. Lege anschließend jene Stadionkarte auf den Ablagestapel. 

Mega-Irokex-ex

Das freche Halunken-Pokémon Mega-Irokex-ex treibt deinen Gegner mit seiner Fähigkeit „Gegenangriff“ zur Verzweiflung: Befindet es sich in der aktiven Position und erleidet Schaden durch einen gegnerischen Angriff, darfst du jedes Mal fünf Schadensmarken auf das angreifende Pokémon legen. Danach setzt es seinen „Banditenschlag“ ein, der 160 Schadenspunkte verursacht und es dir ermöglicht, zwei Karten deines Gegners abzulegen: eine zufällige Karte aus seiner Hand sowie die oberste Karte seines Decks.

Erweiterung: 

  • Mega Dream ex

Mega-Irokex-ex

Fähigkeit: Gegenangriff

Wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist und durch eine Attacke von Pokémon deines Gegners Schaden erhält, lege 5 Schadensmarken auf das Angreifende Pokémon.

Attacken: 

Banditenschlag – 160 Schadenspunkte. Lege 1 zufällige Karte aus der Hand deines Gegners auf seinen Ablagestapel. Lege die oberste Karte vom Deck deines Gegners auf seinen Ablagestapel.