Pokémon Tera-Box-Deck: Anleitung und Strategie-Guide!

Pokémon-Tera-Box-Deck-Anleitung-Strategie-Guide-Liste-TCG-Sammelkartenspiel-2025-2

Entfessle die Macht der Terakristallisierung und überwältige deine Gegner mit dem funkelnden Tera-Box-Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.

Die Tera-Box zählt zu den stärksten Pokémon-Decks nach der Standardrotation 2025 und konnte bereits zahlreiche Erfolge auf regionalen Turnieren verzeichnen – darunter einen starken dritten Platz bei den Regionalmeisterschaften in Monterrey. Dank einer Vielzahl mächtiger Terakristall-Angreifer und nützlicher Trainerkarten, die strategische Vorteile bieten, hält dieses Deck zahlreiche funkelnde Überraschungen für deine Gegner bereit.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Tera-Box-Deck

Pokémon-Tera-Box-Deck-Anleitung-Strategie-Guide-Liste-TCG-Sammelkartenspiel-2025-2

Die Terakristall-Pokémon wurden erstmals Anfang 2023 im Karmesin & Purpur-Basis-Set eingeführt. Sie besitzen eine spezielle Fähigkeit, die sie vor Schaden durch Attacken schützt, solange sie sich auf der Bank befinden. Ihr volles Potenzial entfalteten sie jedoch erst im September 2024 mit dem Erscheinen der Erweiterung Stellakrone. Dieses oft unterschätzte Set bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Terakristall-Pokémon einen echten Vorteil auf dem Spielfeld zu verschaffen. Dank hilfreicher Unterstützer aus den neuesten Sets können sich die funkelnden Kämpfer auch im aktuellen Format problemlos behaupten.

Das Tera-Box-Deck basiert auf einer Kombination mächtiger Angreifer wie Brunnenmaske-Ogerpon-ex, Terapagos-ex, Pikachu-ex und Lillys Piepi-ex, die für jede Situation gewappnet sind. Ein zentrales Element sind außerdem unterstützende Pokémon und Trainerkarten wie MattNoctuh, Türkisgrüne-Maske-Ogerpon und das Höhlensystem Null, die dir dabei helfen, das volle Potenzial der Terakristallisierung zu entfalten.

Deckliste

Pokémon: 23

4x Hoothoot – Stellarkrone

4x Noctuh – Stellarkone

2x Wirbel-Rotom – Stellarkrone

2x Brunnenmaske-Ogerpon-ex – Maskerade im Zwielicht

1x Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex – Maskerade im Zwielicht

1x Pikachu-ex – Stürmische Funken

1x Terapagos-ex – Stellarkrone

1x Eisenblatt-ex – Gewalten der Zeit

1x Lillys Piepi-ex – Reisgefährten

1x Beatori-ex – Nebel der Sagen

1x Mew-ex – Pokémon 151

1x Blutmond-Ursaluna-ex – Maskerade im Zwielicht

1x Latias-ex – Stürmische Funken

1x Ditto – Pokémon 151

1x Eisenbündel – Paradoxrift

Trainerkarten: 28

4x Matt – Stellarkrone

2x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea

1x Forschung des Prof. – Karmesin & Purpur

1x Prof. Futurus´ Szenario – Paradoxrift

1x Brianna – Prismatische Entwicklungen

4x Nestball – Karmesin & Purpur

4x Hyperball – Karmesin & Purpur

1x Energie-Umschalter – Karmesin & Purpur

1x Konterfänger – Paradoxrift

1x Nachttrage – Nebel der Sagen

1x Superangel – Entwicklungen in Paldea

1x Irdengefäß – Paradoxrift

1x Dicke-Freunde-Knursp – Prismatische Entwicklungen

1x Luftballon – Schwarze Blitze

1x Funkelnder Kristall – Stellarkrone

3x Höhlensystem Null – Stellarkrone

Energiekarten: 9

3x Basis-Pflanzen-Energie

2x Basis-Psycho-Energie

2x Basis-Elektro-Energie

1x Basis-Metall-Energie

1x Basis-Wasser-Energie

Pokémon Tera-Box-Deck - Basis-Strategie

Je nach Situation und Gegner stehen dir in diesem Deck verschiedene Angreifer zur Verfügung. Brunnenmaske-Ogerpon-ex übernimmt die Rolle des Hauptangreifers und kann mit seiner Attacke „Sinflutpumpe“ gleich mehrere gegnerische Basis-Pokémon auf einmal ausschalten. Pikachu-ex, Terapagos-ex, Lillys Piepi-ex, Blutmond-Ursalunga-ex und Eisenblatt-ex übernehmen als sekundäre Angreifer wichtige Aufgaben und sorgen für zusätzlichen Druck auf den Gegner. Matt beschleunigt die Energieversorgung und sorgt dafür, dass deine Angreifer jederzeit einsatzbereit sind. Durch den Einsatz des Funkelnden Kristalls kannst du Energiekarten sparen und deine Strategie noch effizienter umsetzen.

Bringe Hoothoot mithilfe von Wirbel-Rotom ins Spiel und entwickle es so schnell wie möglich zu Noctuh, um von seiner Fähigkeit „Juwelenjäger“ zu profitieren. So kannst du Matt und andere wichtige Trainerkarten gezielt aus deinem Deck ziehen und deine Strategie beschleunigen. Setze das Höhlensystem Null ein, um deine Bank zu erweitern und Platz für zusätzliche Noctuh zu schaffen. So hast du genug Raum für weitere starke Pokémon wie Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex und Latias-ex, die dein Team im Kampf optimal unterstützen.

Wichtige Pokémon-Karten

Noctuh

Noctuhs Fähigkeit ‚Juwelenjäger‘ verschafft Terakristall-Decks einen immensen Vorteil. Sie ermöglicht es dir, dein Deck nach zwei beliebigen Trainerkarten zu durchsuchen, wenn du Noctuh entwickelst und bereits ein Terakristall-Pokémon im Spiel hast. Dadurch kannst du wichtige Unterstützer-, Item- und Stadionkarten aus deinem Deck holen, ohne dir Gedanken über die Kartensuche machen zu müssen.

Höhlensystem Null

Das Höhlensystem Null spielt eine zentrale Rolle, um die volle Kraft dieses Decks zu entfalten. Diese Stadion-Karte erweitert deine Bank auf bis zu 8 Pokémon, wenn du bereits ein Terakristall-Pokémon im Spiel hast. Das verstärkt nicht nur die Angriffe von Terapagos-ex und Lillys Piepi-ex, sondern ermöglicht dir auch den Zugriff auf zahlreiche unterstützende Pokémon, die mit ihren Fähigkeiten von der Bank aus agieren. 

Funkelnder Kristall

Der Funkelnde Kristall ist eine mächtige ASS-KLASSE-Karte, die die Angriffskosten deiner Terakristall-Pokémon um eine Energie reduziert, wenn sie angelegt wird. Er beschleunigt das Spiel enorm und stellt besonders bei Angreifern wie Pikachu-ex und Terapagos-ex, die verschiedene Energietypen verwenden, einen echten Gamechanger dar.

Matt

Matt durchsucht dein Deck nach zwei Basis-Energien unterschiedlichen Typs, wobei du eine direkt an dein Pokémon anlegen darfst. Diese Energiebeschleunigung sorgt dafür, dass deine Angreifer schneller einsatzbereit sind. 

Wirbel-Rotom

Aktiviere Wirbel-Rotoms Fähigkeit „Ruf des Ventilators“ zu Beginn deines Spiels, um bis zu drei Hoothoot auf deine Bank zu legen. 

Brunnenmaske-Ogerpon-ex

Brunnenmaske-Ogerpon-ex ist ein mächtiges Terakristall-Pokémon, das mit seiner ‚Sintflutpumpe‘ sowohl das aktive Pokémon deines Gegners als auch eines seiner Bank-Pokémon angreift. So kannst du schwache gegnerische Pokémon ausschalten, bevor sie sich zu einer Bedrohung entwickeln. Kombiniere den Angriff mit Matt, um die abgelegten Energiekarten aus deinem Deck zurück ins Spiel zu bringen. 

Terapagos-ex

Der ‚Vereinte Niederprügler‘ von Terapagos-ex ist ein hervorragender Eröffnungsangriff, dessen Schaden sich außerdem schnell skalieren lässt, wenn deine Bank voll besetzt ist. Dank hilfreicher Trainerkarten wie dem Funkelnden Kristall und Matt kann Terapagos-ex in diesem Deck außerdem auf seine zweite Attacke ‚Kronen-Opal‘ zugreifen, die solide 180 Schadenspunkte austeilt und es vor Angriffen durch Basis-Pokémon schützt, die keinen Farblos-Typ haben.

Lillys Piepi-ex

Auch wenn Lillys Piepi-ex aus der neuen Erweiterung Reisegefährten kein Terakristall-Pokémon ist, fügt es sich hervorragend in dieses Deck ein. Seine Fähigkeit ‚Feenzone‘ ist die ideale Antwort auf mächtige Drachen-Pokémon wie Katapuldra-ex oder Furienblitz-ex. Darüber hinaus zieht seine Attacke ‚Vollmondrondo‘ großen Vorteil aus dem Höhlensystem Null, da sie für jedes Pokémon auf der Bank 20 Schadenspunkte mehr verursacht. Wenn beide Bänke gefüllt sind, ist Lillys Piepi-ex in der Lage, selbst die stärksten Gegner mit einem Schlag zu überwältigen.

Blutmond-Ursaluna-ex

Blutmond-Ursaluna-ex ist ein bewährter sekundärer Angreifer für den späteren Spielverlauf, der in zahlreichen aktuellen Decks zum Einsatz kommt. Nutze ihn, sobald dein Gegner einige Preiskarten genommen hat, um ihm den finalen Schlag zu verpassen. 

Pikachu-ex

Pikachu-ex aus der Erweiterung Stürmische Funken verfügt über den äußerst mächtigen Angriff „Topas-Blitz“, der 300 Schadenspunkte verursacht. Setze es für strategische Knockouts gegen starke Gegner ein. 

Eisenblatt-ex

Eisenblatt-ex beeindruckt mit seiner Fähigkeit „Schnelle Justierung“. Wenn du es aus deiner Hand auf die Bank spielst, kannst du es direkt mit deinem aktiven Pokémon austauschen und beliebig viele Energien von deinen anderen Pokémon auf Eisenblatt-ex übertragen. Dadurch kann es sofort mit seiner „Prismaklinge“ angreifen, um 180 Schadenspunkte zu verursachen.

Ditto

Ditto eignet sich mit seiner Fähigkeit „Wandelstart“ hervorragend als Starter-Pokémon in der ersten Runde, um es gegen ein beliebiges Basis-Pokémon aus deinem Deck auszutauschen. 

Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex

Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex ist in diesem Deck hauptsächlich wegen seiner Fähigkeit ‚Türkisgrüner Tanz‘ enthalten. Lege eine Basis-Pflanzen-Energie aus deiner Hand an Ogerpon an und verschiebe sie mithilfe des Energie-Umschalters auf dein Angreifer-Pokémon, um es schneller angriffsbereit zu machen. Im Notfall kann es außerdem als Angreifer eingesetzt werden – zum Beispiel gegen Glurak-ex

Mew-ex

Spiele Mew-ex auf deine Bank, um seine Fähigkeit ‚Neuanfang‘ einzusetzen, die dich in jeder Runde so lange Karten ziehen lässt, bis du drei Karten auf deiner Hand hast. Darüber hinaus kannst du mit seinem ‚Genom-Hacking‘ eine beliebige Attacke des aktiven gegnerischen Pokémon kopieren. 

Latias-ex

Latias-ex ermöglicht dir den kostenlosen Austausch deiner Basis-Pokémon, sodass du problemlos zwischen deinen verschiedenen Angreifern wechseln kannst. 

Nestball und Hyperball

Um dein Spiel in Fahrt zu bringen, solltest du deine Bank so schnell wie möglich mit zahlreichen Pokémon füllen. Dabei helfen dir der Nestball und der Hyperball. Mit ihnen kannst du dein Deck nach beliebigen Basis- oder Entwicklungs-Pokémon durchsuchen.