Entdecke die besten aktuellen Decks für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket, die derzeit Spitzenplätze in den Ranglisten einnehmen.
Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket bietet nicht nur digitalen Sammelspaß, sondern auch einen spannenden Kampfmodus, in dem Trainer gegen andere Spieler oder die KI antreten und tolle Belohnungen verdienen können. Dank vereinfachter Regeln, die auf dem klassischen Sammelkartenspiel basieren, finden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler schnell zurecht und können sich sofort in aufregende Duelle stürzen. Wir zeigen dir die besten aktuellen Decks, die in Turnieren und im CPU-Kampf die Arena dominieren.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Die besten Decks für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket

Nachfolgend präsentieren wir dir einige mächtige Decks für die Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket-App, die durch hohe Konsistenz und starke Leistungen hervorstechen.
Fehlen dir bestimmte Karten, kannst du sie über Boosterpacks, die Wunderwahl oder durch Pack-Punkte freischalten. Bedenke aber, dass die Karten einiger Erweiterungen nur in speziellen Packs erhältlich sind – Mewtu-ex aus Unschlagbare Gene zum Beispiel findest du nur im Mewtu-Pack. Welche Karten in welchen Packs enthalten sind, zeigen dir unsere Kartenlisten für die bisher veröffentlichten Erweiterungen:
- A1- Unschlagbare Gene
- A1a – Mysteriöse Insel
- A2 – Kollision von Raum und Zeit
- A2a – Licht des Triumphs
- A2b – Glänzendes Festival
- A3 – Hüter des Firmaments
- A3a – Dimensionale Krise
- A3b – Evoli-Hain
- A4 – Weisheit von Meer und Himmel
Mehr zur Wunderwahl und den Pack-Punkten erfährst du in unserem umfassenden Guide zu Pokémon-TCG-Pocket. Wenn du Hilfe beim Erstellen deines eigenen Decks suchst, empfehlen wir dir außerdem unsere Anleitung zur Deckerstellung.
10. Relaxo & Ho-Oh-ex Deck (Weisheit von Meer und Himmel)
Relaxo-ex aus der Erweiterung Evoli-Hain verfügt über beeindruckende 160 KP und besitzt die praktische Fähigkeit „Ständiges Vollstopfen“, die einmal pro Zug 20 Schadenspunkte heilt, solange es sich in der aktiven Position befindet. Dadurch eignet es sich hervorragend als Tank, während du andere Pokémon auf der Bank vorbereitest. Mit seiner Attacke „Taumelhieb“ verursacht Relaxo-ex 130 Schadenspunkte, benötigt dafür aber vier Energien.
Ho-Oh-ex aus der Erweiterung Weisheit von Meer und Himmel beherrscht den kraftvollen Angriff „Phönix-Turbo“, der für drei Energien 80 Schadenspunkte verursacht. Zusätzlich kannst du je eine Feuer-, Wasser- und Elektro-Energie aus deinem Energiebereich beliebig an deine Basis-Pokémon auf der Bank anlegen. So lädt Ho-Oh-ex im Handumdrehen den verheerenden „Taumelhieb“ von Relaxo-ex auf.
Die Grundstrategie funktioniert folgendermaßen: Nutze Relaxo als Tank im frühen Spiel, während du Ho-Oh-ex auf der Bank mit Energien lädst. Sobald Relaxo einige Treffer eingesteckt hat, nimmst du es mithilfe von Elima zurück auf deine Hand und bringst Ho-Oh-ex in die aktive Position. Danach spielst du Relaxo-ex erneut auf die Bank und lädst es mit Ho-Oh-ex’ „Phönix-Turbo“ auf. Relaxo übernimmt dann den finalen K.O.-Schlag.
Darkrai-ex kann dank seiner Fähigkeit „Alptraum-Aura“ von der Bank aus passiven Schaden verursachen, indem du Finsternis-Energien anlegst.
Energietyp: Finsternis
9. Schlingking-ex Deck (Dimensionale Krise)
Schlingking-ex zählt mit 170 KP zu den stärksten Basis-Pokémon im aktuellen Format. Seine Attacke „Grindcore“ kostet zwei Farblos-Energien und fügt 30 Schadenspunkte zu – außerdem darfst du so lange eine Münze werfen, bis sie Zahl zeigt. Jeder erfolgreiche Münzwurf entfernt eine zufällige Energie vom aktiven Pokémon deines Gegners. Diese Störung kann deinen Gegner daran hindern, seine stärksten Angriffe aufzuladen, und dir mehr Zeit verschaffen, Schlingkings zweiten Angriff „Despotischer Schlund“ vorzubereiten, der beeindruckende 120 Schadenspunkte für vier Energien verursacht.
Unterstützung erhält Schlingking-ex von Anego, einem Basis-Pokémon vom Typ Finsternis, das mit seiner Attacke „New Wave“ 30 Schadenspunkte verursacht und das aktive Pokémon deines Gegners vergiftet. Seine nützliche Fähigkeit „Giftschub“ erhöht den Giftschaden um weitere 10 Schadenspunkte. Diese Fähigkeit lässt sich sogar stapeln, sodass insgesamt 30 Schadenspunkte durch Vergiftung verursacht werden, wenn du zwei Anego im Spiel hast.
Kaguron ist in diesem Deck hauptsächlich wegen seiner Fähigkeit „Ultradüsen“ enthalten. Sie ermöglicht es dir, deine Ultrabestien kostenlos zwischen der Bank und der aktiven Position auszuwechseln. Diese Mobilität erhöht deine Spielgeschwindigkeit und erschwert es deinem Gegner, geschwächte Ultrabestien schnell auszuschalten.
8. Amigento & Zeraora Deck (Dimensionale Krise)
Das Phase-1-Pokémon Amigento aus der neuen Erweiterung Dimensionale Krise verursacht mit seiner Attacke „Kühne Kumpel“ einen Grundschaden von 50 Punkten für zwei Energien. Hast du im selben Zug jedoch bereits eine Unterstützerkarte aus deiner Hand gespielt, steigt der Schaden auf beeindruckende 100 Punkte. Solide 110 KP und niedrige Rückzugskosten machen das Farblos-Pokémon zu einem äußerst flexiblen Angreifer, der in nahezu jedem Deck eingesetzt werden kann.
Amigentos Trainer Gladio fügt sich ideal in diese Strategie ein. Dessen Unterstützerkarte ermöglicht es dir, ein zufälliges Typ:Null oder Amigento aus deinem Deck auf deine Hand zu nehmen. Entwickelst du Amigento im selben Zug, kann es zudem sofort mit voller Power zuschlagen.
Diese Deck-Variante kombiniert Amigento mit Zeraora, einem kraftvollen Basis-Pokémon vom Typ Elektro, das sich dank seiner Fähigkeit „Blendender Blitzsturm“ am Ende deines ersten Zuges mit einer Elektro-Energie aufladen kann. So ist es in der Lage, im folgenden Zug seine „Blitzkrallen“ einzusetzen und 50 Schadenspunkte zu verursachen.
Als Konter gegen mächtige Pokémon-ex enthält das Deck außerdem eine Karte von Choreogel. Seine Fähigkeit „Bodyguard“ verhindert sämtlichen Schaden durch Angriffe gegnerischer Pokémon-ex. Trotz seiner nur 70 KP kann es so problemlos Bedrohungen wie Solgaleo-ex oder Glurak-ex standhalten.
7. Flamara-ex & Folipurba-ex Deck (Evoli-Hain)
Dieses Deck setzt eine Vielzahl verschiedener Angreifer und Unterstützer ein, um für jede Situation gewappnet zu sein. Obwohl deine Pokémon unterschiedliche Energietypen nutzen, spielst du selbst ausschließlich Feuer-Energien.
Evoli aus der Erweiterung Evoli-Hain bildet die Grundlage des Decks und ist sowohl als Pokémon-ex als auch in seiner normalen Variante enthalten. Beide Versionen bringen jeweils eigene Vor- und Nachteile mit sich: Das normale Evoli ist dein idealer Starter bei einer schwachen Starthand. Seine Attacke „Sammeln“ erlaubt es dir, eine zusätzliche Karte zu ziehen. Evoli-ex verfügt über mehr KP und ist dadurch besser vor einem Knockout geschützt – besonders dann, wenn du den ersten Zug hast.
Folipurba-ex aus der Erweiterung Licht des Triumphs ist dein bevorzugter Angreifer für das frühe Spiel. Dank seiner Fähigkeit „Waldatem“ kann es sich selbst und deine anderen Pokémon mit Pflanzen-Energien aus deinem Energiebereich aufladen. Deshalb musst du selbst keine Pflanzen-Energien ins Deck aufnehmen.
Nachdem Folipurba-ex mit ausreichend Energien versorgt ist, liegt deine Priorität darin, deinen Hauptangreifer Flamara-ex kampfbereit zu machen. Seine Fähigkeit „Überhitzen“ ermöglicht es dir, einmal pro Zug eine Feuer-Energie aus deinem Ablagestapel an Flamara-ex anzulegen. Lege mindestens eine Feuer-Energie an und bringe Flamara-ex in die Aktive Position, falls Folipurba-ex ausgeschaltet wird. Aktiviere anschließend seine Fähigkeit und lege eine weitere Energie an. So kann Flamara-ex sofort mit seinem „Feuerwirbel“ angreifen und 130 Schadenspunkte verursachen.
Energietyp: Feuer
6. Iksbat-ex & Feelinara-ex Deck (Weisheit von Meer und Himmel
Iksbat-ex aus der Erweiterung Weisheit von Meer und Himmel ist dein Hauptangreifer in diesem Deck. Seine Attacke „Giftschlitzer“ verursacht 70 Schadenspunkte für nur eine Energie und kann daher direkt nach der Entwicklung eingesetzt werden. Darüber hinaus wird das gegnerische Pokémon vergiftet. Nutze das Sonderbonbon, um Zubat sofort zu Iksbat-ex zu entwickeln.
Aufgrund des niedrigen Energiebedarfs von Iksbat-ex bietet sich Darkrai-ex hervorragend an, um passiven Schaden auszuteilen. Spiele es auf die Bank und lege Finsternis-Energien an, um dank seiner Fähigkeit „Alptraum-Aura“ jedes Mal 20 Schadenspunkte zu verursachen. Ist Darkrai-ex voll aufgeladen, lässt es sich zudem hervorragend als sekundärer Angreifer einsetzen. Feelinara-ex aus dem Set Evoli-Hain dient als Zugmaschine mit seiner Fähigkeit „Glücksbänder“. Das neue Evoli aus Weisheit von Meer und Himmel hilft dir mit seiner Attacke „Freunde finden“ dabei, wichtige Pokémon wie Iksbat-ex und Feelinara-ex ins Spiel zu bringen.
Nachtara-ex ermöglicht dir strategische Angriffe auf bereits geschwächte gegnerische Pokémon. Verschiebe es in die aktive Position und aktiviere seine Fähigkeit „Finstere Verfolgung“, um ein verletztes Pokémon von der Bank deines Gegners einzuwechseln. Schlage anschließend mit den „Fängen der Dunkelheit“ zu.
5. Glurak-ex Deck (Glänzendes Festival)
Glurak-ex aus der Erweiterung Glänzendes Festival verfügt über zwei nützliche Angriffe: Das „Anheizen“ kostet nur eine Feuer-Energie und ermöglicht es Glurak, sich selbst mit bis zu drei Feuer-Energien aufzuladen – ideal für einen schnellen Spielaufbau. Die zweite Attacke, „Dampfgeschütz“, verursacht für fünf Energien 150 Schadenspunkte und kann selbst mächtige Gegner wie Giratina-ex oder Arceus-ex auf einen Schlag ausschalten. Diese Kombination macht Glurak-ex nicht nur schnell einsatzbereit, sondern erfordert auch nur minimale Energieinvestitionen. Mithilfe des Sonderbonbons kann es zudem bereits eine Runde früher entwickelt werden.
Feelinara-ex aus der Erweiterung Evoli-Hain dient als Zugmaschine. Seine Fähigkeit „Glücksbänder“ erlaubt es dir, zwei zusätzliche Karten zu ziehen, wenn du es entwickelst. So kommst du schneller an wichtige Karten wie das Sonderbonbon, um Glurak-ex ins Spiel zu bringen.
Flamara springt als sekundärer Angreifer ein. Sein mächtiger Flammenwurf verursacht 110 Schadenspunkte – ideal, um Pokémon wie Choreogel mit einem Schlag zu überwältigen.
4. Feelinara-ex & Quajutsu Deck (Evoli-Hain)
Feelinara-ex ist in diesem Deck äußerst flexibel einsetzbar. Mit seiner Fähigkeit „Glücksbänder“ fungiert es als Zugmaschine und hilft dir, wichtige Karten schneller ins Spiel zu bringen. Darüber hinaus kann es auch als Angreifer punkten: Seine Attacke „Feenbrise“ verursacht 70 Schadenspunkte für nur zwei Energien.
In diesem Deck bildet Feelinara-ex ein Team mit Quajutsu und Giratina-ex. Quajutsu verfügt über die nützliche Fähigkeit „Wasser-Shuriken“, mit der du einmal pro Zug einem beliebigen Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte zufügen kannst. Seine Attacke „Schleierschlitzer“ verursacht zudem 60 Schadenspunkte für zwei Energien.
Giratina-ex kann sich dank seiner Fähigkeit „Raumzerfetzender Schrei“ selbst mit Psycho-Energien aufladen. Mit seinem mächtigen „Chaoseinschlag“ verursacht es außerdem beeindruckende 130 Schadenspunkte. Da dein Zug nach dem Einsatz von Giratinas Fähigkeit endet, bietet sich Quajutsu hervorragend an, um passiven Schaden auszuteilen, bis Giratina-ex angriffsbereit ist.
Das Deck verwendet sowohl Wasser- als auch Psycho-Energien. So kannst du frei zwischen deinen Angreifern wählen, um auf jede Situation vorbereitet zu sein.
Energietyp: Psycho und Wasser
3. Masskito-ex Deck (Dimensionale Krise)
Masskito-ex gilt als eines der vielversprechendsten Pokémon aus dem Set Dimensionale Krise. Das Pflanzen-Pokémon verfügt über 140 KP und zwei wirkungsvolle Angriffe. Sein Boxhieb verursacht 30 Schadenspunkte für zwei farblose Energien. Besonders beeindruckend ist jedoch seine zweite Attacke, „Big Beat“, die für drei Energien 120 Schadenspunkte austeilt. Kombiniert fügen beide Attacken 150 Schadenspunkte über zwei Runden zu – genug, um fast jedes Basis-Pokémon-ex auszuschalten.
Darüber hinaus enthält das Deck zahlreiche sekundäre Angreifer und unterstützende Pokémon. Schabelle und Katagami eignen sich hervorragend, um in den ersten Runden Druck aufzubauen, bevor Masskito-ex den entscheidenden Schlag landet.
Kaguron bringt mit seiner Fähigkeit „Ultradüsen“ taktischen Mehrwert: Sie erlaubt dir, deine Ultrabestien kostenlos auszutauschen – ideal, um die Einschränkung von Masskitos Attacke „Big Beat“ zu umgehen. Normalerweise kann diese im nächsten Zug nicht erneut eingesetzt werden. Verlässt Masskito-ex jedoch die aktive Position, wird dieser Effekt zurückgesetzt. Aktiviere also Kagurons Fähigkeit, ziehe Masskito-ex auf die Bank zurück und bringe es anschließend wieder ins Spiel. Diese Strategie funktioniert besonders gut in Kombination mit Schabelle oder Katagami, da beide nur geringe Rückzugskosten haben.
2. Psiana-ex & Feelinara-ex Deck (Weisheit von Meer und Himmel)
Psiana-ex aus der Erweiterung Weisheit von Meer und Himmel steht im Mittelpunkt dieses Decks. Seine Attacke „Super-Psischlag“ verursacht solide 80 Schadenspunkte für zwei Energien. Besonders herausragend ist jedoch seine Fähigkeit „Psychoheilung“. Sie ermöglicht es dir, einmal pro Zug 30 Schadenspunkte bei einem deiner Pokémon zu heilen, wenn Psiana-ex in der aktiven Position ist. Hast du zwei Exemplare im Spiel, lässt sich die Fähigkeit sogar doppelt einsetzen, um 60 Schadenspunkte zu heilen. Aktiviere die Fähigkeit und wechsle danach das zweite Psiana-ex ein, um sie erneut zu aktivieren – ein hervorragender Konter gegen aggressive Decks.
Feelinara aus der Erweiterung Evoli-Hain springt als strategischer Angreifer gegen starke Gegner ein. Sobald sich drei Entwicklungs-Pokémon auf deiner Bank befinden, entfesselt seine Attacke „Entwicklungsharmonie“ beeindruckende 130 Schadenspunkte – und das für nur zwei Energien. Feelinara-ex dient als Zugmaschine mit seiner Fähigkeit „Glücksbänder“. Entwickle es, um zwei zusätzliche Karten zu ziehen und dein Spiel zu beschleunigen. Im Notfall kann Feelinara-ex zudem als sekundärer Angreifer eingesetzt werden.
1. Giratina-ex & Darkrai-ex Deck (Glänzendes Festival)
Giratina-ex aus der Erweiterung Glänzendes Festival verfügt über solide 150 KP und den mächtigen Angriff „Chaoseinschlag“, der 130 Schadenspunkte verursacht. Besonders herausragend ist zudem seine Fähigkeit „Raumzerfetzender Schrei“, die es dir ermöglicht, einmal während deines Zuges eine Psycho-Energie aus deinem Ablagestapel an Giratina-ex anzulegen. Dank dieser Energiebeschleunigung kann sich Giratina selbst aufladen, während es in der Aktiven Position oder auf der Bank sitzt. Da du selbst keine Psycho-Energien ins Deck aufnehmen musst, lässt es sich zudem in zahlreiche Decks anderer Typen einfügen.
Darkrai-ex unterstützt mit seiner Fähigkeit „Alptraum-Aura“, die dem Aktiven Pokémon deines Gegners weitere 20 Schadenspunkte zufügt, wenn du eine Finsternis-Energie anlegst. Da sich Giratina-ex selbst auflädt, setzt dieses Deck ausschließlich auf Finsternis-Energien.
Energietyp: Finsternis
Entdecke weitere erfolgreiche Decks in unserer Übersicht der neuesten Decklisten und Strategie-Guides.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien