Pokémon Katapuldra-ex Deck: Anleitung und Strategie-Guide!

Pokémon-Katapuldra-ex-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Verbreite Chaos auf dem Spielfeld und überwältige deine Gegner mit dem Katapuldra-ex Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.

Das Tarnkünstler-Pokémon Katapuldra-ex ist für seine unglaubliche Geschwindigkeit bekannt und kann seinen Körper in Teilen unsichtbar machen. Diese Fähigkeit macht es sich auch im Sammelkartenspiel zunutze, indem es nicht nur blitzschnell das aktive Pokémon deines Gegners angreift, sondern auch seine Bank-Pokémon anvisiert. In diesem Guide werfen wir einen Blick auf dieses außergewöhnliche Deck und präsentieren dir eine effektive Strategie für schlagkräftige Duelle.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Katapuldra-ex Deck

Mit dem Katapuldra-ex Deck bringt du das Spiel deines Gegners durcheinander, indem du nicht nur sein Aktives Pokémon angreifst, sondern auch den Pokémon auf seiner Bank Schaden zufügst. So kannst du mögliche Bedrohungen eliminieren,  um dir schnell und einfach Preiskarten zu sichern. Katapuldra-ex ist dein Hauptangreifer, während Zwirrfinst und Resladero von der Bank agieren, um noch mehr Schaden zu verursachen. Nützliche Trainerkarten wie Pepper und der Dicke-Freunde-Knursp sorgen für einen reibungslosen Spielablauf. 

Deckliste

Pokémon: 23

4x Grolldra – Maskerade im Zwielicht

4x Phandra – Maskerade im Zwielicht

3x Katapuldra-ex – Maskerade im Zwielicht

2x Zwirrlicht – Nebel der Sagen

2x Zwirrklop – Nebel der Sagen

1x Zwirrfinst – Nebel der Sagen

2x Knospi – Prismatische Entwicklungen

1x Beatori-ex – Nebel der Sagen

1x Blutmond-Ursaluna-ex – Maskerade im Zwielicht

1x Resladero – Karmesin & Purpur

1x Benesaru – Prismatische Entwicklungen

1x Latias-ex – Stürmische Funken

Trainerkarten: 30

4x Forschung des Prof. – Schwarze Blitze

4x Enigmara – Entwicklungen in Paldea

2x Befehl vom Boss  – Entwicklungen in Paldea

2x Lotta – Schwarze Blitze

4x Dicke-Freunde-Knursp – Gewalten der Zeit

4x Nachttrage – Nebel der Sagen

4x Hyperball  – Karmesin & Purpur

1x Nestball – Karmesin & Purpur

3x Konterfänger  – Paradoxrift

2x Störturm – Maskerade im Zwielicht

Energiekarten: 7

2x Basis-Psycho-Energie

1x Basis-Feuer-Energie

3x Leucht-Energie – Entwicklungen in Paldea

1x Neo-Aufputsch-Energie – Gewalten der Zeit

Pokémon Katapuldra-ex Deck - Basis-Strategie

Die Hauptstrategie besteht darin, Katapuldra-ex so schnell wie möglich ins Spiel zu bringen und seine mächtige Attacke „Phantomsturzflug“ einzusetzen. Damit fügst du dem verteidigenden Pokémon 200 Schadenspunkte zu und kannst zusätzlich 6 Schadensmarken auf die Pokémon auf der Bank deines Gegners verteilen. Dieser Angriff setzt deinen Gegner stark unter Druck, da viele seiner Basis-Pokémon besiegt werden, bevor er sie einsatzbereit machen kann. Die meisten Basis-Pokémon verfügen nur über 30 bis 70 KP und sind daher leicht auszuschalten. Zwirrklop, Zwirrfinst und Resladero verstärken diese Strategie, indem sie dir ermöglichen, gezielt weitere Schadensmarken zu platzieren.

  1. Bringe Grolldra ins Spiel und entwickle es zu Phandra. Aktiviere seine Fähigkeit „Erkundungsbewehl“, um dir die obersten zwei Karten deines Decks anzusehen und 1 Karte auf deine Hand zu nehmen.
  2. Entwickle Phandra zu Katapuldra-ex
  3. Verwende den Angriff „Phantomsturzflug“ von Katapuldra-ex, um dem aktiven Pokémon deines Gegners 200 Schadenspunkte zuzufügen und verteile 6 Schadensmarken strategisch auf seine Bank-Pokémon. Nimm dabei gezielt schwache Basis-Pokémon ins Visier, die leicht kampfunfähig gemacht werden können. 
  4. Zwirrlicht ist ein wichtiges Pokémon, dass du bereits in den ersten Runden auf die Bank spielen solltest. Entwickle es anschließend so schnell wie möglich zu Zwirrklop oder Zwirrfinst. Diese beiden Pokémon können mit ihren Fähigkeiten „Verfluchte Explosion“ gezielt Schadensmarken auf die Pokémon deines Gegners verteilen. 
  5. Knospi bietet sich als alternatives Start-Pokémon an. Seine Attacke „Juckende Pollen“ hindert deinen Gegner daran, Itemkarten aus seiner Hand zu spielen. Das kann sein Spiel extrem verlangsamen, während du Katapuldra-ex auf der Bank vorbereitest.
  6. Versorge Benesaru mit einer Leucht-Energie und aktiviere seine Fähigkeit „Adrena-Hirn“, um Schadensmarken von deinen Pokémon auf die Pokémon deines Gegners zu verschieben.

Wichtige Pokémon-Karten

Katapuldra-ex

Das mächtige Drachen-Pokémon Katapuldra-ex ist in diesem Deck der Hauptangreifer. Es hat keine Schwächen, und sein Angriff „Phantomsturzflug“ benötigt nur zwei Energiekarten, um einsatzbereit zu sein. Mit 320 KP ist Katapuldra zudem schwer auszuschalten. Viele aktuelle Meta-Decks setzen auf schwache Basis-Pokémon. Dadurch kannst du leicht zusätzliche Preiskarten gewinnen, indem du diese Pokémon auf der Bank deines Gegners ausschaltest. Zwirrfinst und Resladero unterstützen diese Strategie wirkungsvoll. Hat dein Gegner ein Basis-Pokémon mit 70 KP auf seiner Bank, kannst du zunächst Resladeros Fähigkeit nutzen, um Schadensmarken zu platzieren, und es anschließend mit „Phantomsturzflug“ besiegen. Alternativ setzt du Zwirrfinst ein, um Schadensmarken zu verteilen, und schließt mit Katapuldras Angriff ab. Auf diese Weise verhinderst du, dass dein Gegner seine Pokémon entwickelt.

Phandra

Das Deck enthält vier Exemplare von Phandra, Katapuldras Vorentwicklung. Dadurch wird es für deinen Gegner schwieriger, dein Spiel mit der Technischen Maschine: Rückentwicklung zu stören. Zudem besitzt Phandra die äußerst nützliche Fähigkeit „Erkundungsbefehl“, die dir hilft, die richtigen Karten aus deinem Deck zu ziehen.

Knospi

Knospi aus Prismatische Entwicklungen verfügt über den kostenlosen Angriff „Juckende Pollen“, der deinen Gegner daran hindert, in seinem nächsten Zug Itemkarten zu spielen. Verwende diesen Angriff, um das Spiel deines Gegners zu verlangsamen oder ein gegnerisches Pokémon in der aktiven Position festzuhalten, das du zuvor mit Trainerkarten wie dem Befehl vom Boss oder dem Konterfänger dorthin eingewechselt hast. 

Diese Strategie bietet sich besonders in den ersten Runden an, während du Katapuldra-ex auf der Bank angriffsbereit machst. Anschließend kannst du Knospi kostenlos zurückziehen. 

Zwirrlicht, Zwirrklop und Zwirrfinst

Das gruselige Geister-Pokémon Zwirrfinst aus Nebel der Sagen passt ideal in dieses Deck. Spiele Zwirrlicht auf die Bank und entwickle es zu Zwirrklop oder Zwirrfinst, um mit ihrer Fähigkeit „Verfluchte Explosion“ gezielt Schadensmarken auf die Pokémon deines Gegners zu legen. Du kannst schwache Bank-Pokémon ausschalten oder Katapuldra-ex dabei unterstützen, ein starkes aktives Pokémon zu besiegen. Beachte, dass dein Gegner eine Preiskarte erhält, wenn du diese Fähigkeit einsetzt. 

Resladero

Mit Resladeros Fähigkeit „Fliegender Auftritt“ kannst du jeweils eine Schadensmarke auf zwei Bank-Pokémon deines Gegners legen. Nutze diese Fähigkeit, um Katapuldra-ex zu helfen, schwache Pokémon gezielt auszuschalten. 

Blutmond-Ursaluna-ex

Blutmond-Ursaluna-ex wird in vielen aktuellen Decks als mächtiger Angreifer für die späteren Spielrunden eingesetzt. Warte, bis dein Gegner einige Preiskarten genommen hat, und setze dann Ursalunas Attacke ‚Blutmond‘ für den finalen Schlag ein.

Beatori-ex

Beatori-ex sollte in keinem aktuellen Deck als Zugmaschine fehlen. Dank seiner Fähigkeit „Umdichten“ ziehst du jedes Mal drei Karten, wenn eines deiner Pokémon kampfunfähig wird.

Dicke-Freunde-Knursp

Die Trainerkarte Dicke-Freunde-Knursp erlaubt es dir, dein Deck nach 2 Basis-Pokémon mit 70 oder weniger KP zu durchsuchen und diese auf deine Bank zu legen. Damit kannst du Grolldra, Zwirrlicht und Knospi ins problemlos ins Spiel bringen.

Hyperball und Nestball

Der Hyperball und Nestball helfen dir dabei, jedes gewünschte Pokémon möglichst schnell aus deinem Deck zu holen. 

Nachttrage

Die Nachttrage ist besonders nützlich, um Zwirrklop oder Zwirrfinst zurück ins Spiel zu holen, nachdem sie sich selbst kampfunfähig gemacht haben. 

Neo-Aufputsch-Energie

Versorge Katapuldra-ex mit der Neo-Aufputsch-Energie, um es sofort angriffsbereit zu machen. 

Enigmara

Enigmara ist immer eine gute Wahl, um die Hand deines Gegners durcheinander zu bringen und gleichzeitig deine Handkarten aufzufrischen. 

Befehl vom Boss und Konterfänger

Mit diesen beiden Karten kannst du gezielt die richtigen Pokémon deines Gegners in die Aktive Position holen, um taktische K.o.-Schläge auszuführen.