Heiß begehrt: Vintage-Pokémon-Karten erzielen Rekordpreise!

Vintage-Pokémon-Karten-erzielen-Rekordpreise-Höchstwerte-TCG-Sammelkartenspiel

Wir zeigen dir beliebte Vintage-Pokémon-Karten, die in den vergangenen Wochen Rekordpreise auf dem Sammlermarkt erzielt haben.

Sie gelten als exklusive Premium-Sammlerstücke für Vintage-Fans: Makellose Pokémon-Karten der frühen Generationen zeigen beliebte Pokémon wie Bisaflor, Glurak oder Lugia in atemberaubenden Illustrationen. Aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und der steigenden Nachfrage haben diese begehrten Schätze in den vergangenen Jahren deutlich an Wert gewonnen. In diesem Artikel stellen wir dir einige der gefragtesten Vintage-Karten vor, die derzeit regelmäßig Spitzenpreise erzielen.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Mewtu - 10/102 - Base Set

Als das Basis-Set des Pokémon-Sammelkartenspiels 1999 in einer limitierten Erstauflage erschien, ahnte niemand, dass sich die kleinen Taschenmonster in den folgenden Jahrzehnten zu begehrten Sammlerstücken entwickeln würden. Die meisten Karten wurden in Decks gespielt oder gingen ungeschützt durch zahlreiche Kinderhände. Beschädigte Exemplare sind oft schon für wenige Euro erhältlich, doch makellose 1st-Edition-Karten sind heute kaum noch auf dem Markt zu finden. Besonders die holografischen Karten haben in den letzten Jahren deutlich an Wert gewonnen. Ein hervorragendes Beispiel ist Mewtu: Im Mai 2025 lagen englische PSA-10-Exemplare noch bei etwa 14.000 US-Dollar. Vor wenigen Tagen wechselte jedoch eine solche Karte für beeindruckende 29.999 US-Dollar (ca. 25.450 €) den Besitzer.

Bisaflor - CD Promokarte

Im Januar 1999 veröffentlichte die Pokémon Company in Japan ein besonderes Musikalbum mit zahlreichen Songs aus der legendären TV-Serie. Obwohl die Song Best Collection auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche CD erscheint, verbirgt sich im Inneren eine ganz besondere Überraschung für Sammler: Das Set enthält eine Auswahl von elf japanischen Promo-Pokémon-Karten – darunter eindrucksvolle holografische Exemplare von Glurak, Turtok und Bisaflor, die die Cover-Artworks der ersten Videospiele zeigen. 

Eine makellose BGS-10-Karte von Bisaflor mit dem seltenen Black Label erzielte nun einen neuen Rekordpreis von 14.500 US-Dollar (ca. 12.300 €). 

Gengar - H9/H32 - Skyridge

Skyridge zählt zweifellos zu den absoluten Highlights der e-Card-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Das holografische Gengar war mit einer PSA-10-Bewertung im Jahr 2024 noch für weniger als 10.000 US-Dollar erhältlich. Im Juli 2025 stieg der Preis bereits auf rund 18.000 US-Dollar. Ende August 2025 wurde eine englische PSA-10-Karte für 25.000 US-Dollar (ca. 21.200 €) verkauft.

Illusions Zoroark - CoroCoro Promokarte

Zur Feier des Pokémon-Films Zoroark: Meister der Illusionen veranstaltete die Pokémon Company im Jahr 2010 gemeinsam mit dem japanischen Comic-Magazin CoroCoro Comics einen besonderen Design-Wettbewerb. Teilnehmer konnten ihre besten Zeichnungen von Zorua oder Zoroark an das Magazin einsenden. Am Ende kürte die Jury zehn Gewinner, deren Kunstwerke als echte, exklusive Karten gedruckt wurden. Jeder Gewinner erhielt 200 Exemplare seiner eigenen Pokémon-Karte. Das hier gezeigte Exemplar von Zoroark wechselte am 4. August 2025 für 12.000 US-Dollar (ca. 10.200 €) den Besitzer. Zuletzt wurde die Karte im Dezember 2021 für 2.750 US-Dollar verkauft.

EX Team Rocket Returns Booster-Display

EX Team Rocket Returns brachte im November 2004 die berüchtigte Verbrecherorganisation aus der Kanto-Region zurück ins Sammelkartenspiel. Mit einigen der skrupellosesten Pokémon aller Zeiten an ihrer Seite sorgten die fiesen Schurken erneut für Ärger. Das Set wurde exklusiv in englischer Sprache veröffentlicht und beeindruckt mit einer hervorragenden Auswahl finsterer Rockets’ Pokémon – darunter Rockets’ Sichlor, Rockets’ Suicune und Rockets’ Mewtu. Außerdem können Sammler wertvolle Goldstar-Karten entdecken, die in einwandfreiem Zustand für mehrere Tausend Euro gehandelt werden.

Originalverpackte Booster-Displays aus EX Team Rocket Returns zählen zu den wertvollsten Sammlerstücken dieser Ära. Im Juni 2025 wurde ein solches Display für beeindruckende 52.800 US-Dollar verkauft. Dieser Preis wurde am 17. September 2025 mit 82.500 US-Dollar (ca. 70.000 €) noch einmal deutlich übertroffen.

Rockets Snorlax ex - 104/109 - EX Team Rocket Returns

Rockets Snorlax ex gehört zu den beliebtesten holografischen Karten aus EX Team Rocket Returns. PSA-10-Exemplare werden aktuell für etwa 8.500 US-Dollar gehandelt. Am 15. September 2025 erreichte eine seltene CGC-10-Karte einen neuen Rekordpreis von 13.700 US-Dollar (ca. 11.600 €).

Relaxo LV.X - 111/111 - Aufstieg der Rivalen

Die LV.X-Spielmechanik brachte in der Diamant & Perl-Serie frischen Wind ins Sammelkartenspiel. Pokémon LV.X werden stets auf ein Pokémon desselben Namens gelegt und zeichnen sich durch ein besonders hohes Level aus. Sie können zudem auf die Attacken und Fähigkeiten ihrer vorherigen Levels zugreifen.  PSA hat insgesamt nur 25 Exemplare von Relaxo LV.X aus dem Set Aufstieg der Rivalen mit der höchstmöglichen Bewertung ausgezeichnet. Der Marktwert ist in den vergangenen drei Jahren von etwa 2.400 US-Dollar auf 15.000 US-Dollar (ca. 12.700 €) gestiegen. 

Kristall-Lugia - 149/147 - Aquapolis

Kristall-Pokémon-Karten wurden ausschließlich im Jahr 2003 in zwei Erweiterungen des Sammelkartenspiels veröffentlicht und zeichnen sich durch ein einzigartiges, kristallines Kartendesign aus. Alle Kristall-Pokémon-Karten sind zwar vom Typ Farblos, nutzen jedoch unterschiedliche Energietypen für ihre Angriffe. Eine gemeinsame Besonderheit ist ihre Poké-BODY-Fähigkeit „Kristall-Typ“, die es ihnen ermöglicht, ihren Typ bis zum Ende des Zuges entsprechend der angelegten Energiekarte zu ändern.

Auch das Design der Karten berücksichtigt die verschiedenen Energietypen. Zum Beispiel zeigt Lugias Poké-BODY eine Fokussierung auf Feuer-, Wasser- und Psycho-Energien, was sich in den Hintergrundfarben der Karte widerspiegelt. Die funkelnden Sammlerstücke gelten schon seit Jahren als absolute Favoriten für Vintage-Fans. Kristall-Lugia aus der Erweiterung Aquapolis konnte 2024 noch für etwa 11.000 US-Dollar erworben werden. Vor wenigen Tagen investierte ein Sammler beeindruckende 41.500 US-Dollar (ca. 35.000 €) in ein PSA-10-Exemplar.

Kristall-Glurak - 146/144 - Skyridge

Auch das begehrte Kristall-Glurak aus der Erweiterung Skyridge geriet in den letzten Monaten immer mehr in den Fokus der Sammler. Ende Juli 2025 wurde eine PSA-10-Karte für 31.000 US-Dollar versteigert. Am 17. September 2025 stieg der Preis bei einer eBay-Auktion auf 39.600 US-Dollar (ca. 33.600 €).

Pikachu-Goldstar - 104/110 - EX Holon Phantoms

Das energiegeladene Pikachu-Goldstar aus dem Set EX Holon Phantoms legte in den vergangenen Wochen einen regelrechten Turbostart auf dem Sammlermarkt hin. Erst Anfang September erreichte es einen neuen Höchstpreis von 42.000 US-Dollar. Dieser Preis wurde bei einem Verkauf am 16. September für 49.999 US-Dollar (ca. 42.400 €) deutlich übertroffen.

Mewtu-Goldstar - 103/110 - EX Holon Phantoms

Auch Mewtu-Goldstar aus EX Holon Phantoms konnte seinen Wert in den letzten fünf Monaten fast verdoppeln: Im März 2025 lag eine PSA-10-Karte bei etwa 13.000 US-Dollar. Aktuell ist der Marktwert auf bis zu 24.000 US-Dollar (ca. 20.300 €) gestiegen.