Unschlagbare Teams! Hier findest du alle wichtigen Informationen über Trainer-Pokémon-Karten im Sammelkartenspiel.
In wenigen Wochen feiern die mächtigen Trainer-Pokémon in der neuesten Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten ihre triumphale Rückkehr in das Sammelkartenspiel. Diese besonderen Karten stellen die Verbindung zwischen ikonischen Trainern und ihren treuen Partnern auf einzigartige Weise dar. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige über die Trainer-Pokémon – von den allerersten Exemplaren bis zu den neuesten Sammlerstücken.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Was sind Trainer-Pokémon-Karten?

Was wäre Ash ohne sein treues Pikachu oder Team Rocket ohne ihr freches Mauzi? In den Anime-Serien und Videospielen können wir seit über 25 Jahren die spannenden Abenteuer berühmter Trainer mit ihren unzertrennbaren Partnern beobachten. Sobald wir ein Pokémon mit seinem Besitzer in Verbindung setzen können, haben wir sofort die unzähligen Geschichten vor Augen, die uns bereits seit unserer Kindheit und Jugend begleiten.

Auch wenn das Sammelkartenspiel ein ähnliches Konzept verwendet wie die Serien und Videospiele, haben wir in den letzten 10 Jahren nur wenige Pokémon zu Gesicht bekommen, die offiziell mit ihren Trainern verbunden werden können. Dies ändert sich jedoch am 28. März 2025, wenn die neueste Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten auf den Markt kommt. Dieses heißerwartete Set bringt die mächtigen Trainer-Pokémon-Karten zurück ins Sammelkartenspiel, die durch einzigartige Kartendesigns und innovative Fähigkeiten hervorstechen.
Die Einführung der Trainer-Pokémon-Karten
Trainer-Pokémon-Karten sind einzigartig, da sie den Namen des Trainers vor ihrem eigenen Namen tragen, wie etwa „Lillys Piepi“. Zusätzlich ist ein Porträt des Trainers auf der Karte zu sehen. Die erste Einführung der Trainer-Pokémon als „Besitzer-Pokémon“ erfolgte Anfang der 2000er Jahre in den englischen Erweiterungen Gym Heroes und Gym Challenge. In diesen Sets schicken die mächtigsten Arenaleiter der Kanto-Region ihre stärksten Kämpfer ins Duell. Außerdem taucht die hinterhältige Verbrecherorganisation Team Rocket auf, um mit ihren schlecht erzogenen Pokémon für Ärger zu sorgen.
Die allerersten Besitzer-Pokémon-Karten sind an das Design der Grundserie des Sammelkartenspiels angepasst und entsprechen grundsätzlich den Karten aus zuvor veröffentlichten Erweiterungen wie Team Rocket oder dem Basis-Set. Auffällig ist jedoch der Name des Trainers vor dem Pokémon-Namen sowie das Porträt des Trainers in der unteren rechten Kartenecke. Handelt es sich um einen Arenaleiter, wird er vor seinem jeweiligen Orden dargestellt.
Besitzer-Pokémon können sich zudem nur aus den Pokémon ihres jeweiligen Trainers entwickeln. So entwickelt sich Mistys Garados zum Beispiel aus Mistys Karpador. Da der Name des Besitzers Teil des Kartennamens ist, kann ein Deck bis zu vier Exemplare sowohl der regulären als auch der spezifischen Besitzer-Versionen derselben Art enthalten. Einige Besitzer-Pokémon verfügen zudem über spezielle Attacken oder Fähigkeiten, die mit anderen Pokémon ihres Teams interagieren.
Im August 2001 wurde in Japan die Erweiterung Pokémon VS mit zahlreichen exklusiven Besitzer-Pokémon-Karten veröffentlicht, die international nie erschienen sind. Diese Karten zeichnen sich durch ein neuartiges Kartendesign aus, das etwa ein Jahr später in der Erweiterung Expedition auch in Deutschland eingeführt wurde.
Das „Geburtstags-Pikachu“ stellt die erste jemals veröffentlichte deutsche Besitzer-Pokémon-Karte dar. Diese Wizards-Black-Star-Promokarte ist etwas Besonderes, da der Name des Geburtstagskindes darauf verewigt werden kann. Auf der Illustration ist Pikachu mit einem köstlichen Kuchen und einem Geburtstagsgeschenk zu sehen. Sie wurde im Januar 2001 im Rahmen der „Erstelle deine eigene Pokémon-Sammelkarte“-Kampagne an Teilnehmer vergeben, die eine selbstgezeichnete Pokémon-Karte an Wizards of the Coast einsandten. Ein Nachdruck erschien 2021 in der Jubiläums-Erweiterung Celebrations.
Im November 2004 kehrten die Besitzer-Pokémon in der englischen Erweiterung EX Team Rocket Returns zurück. Genau wie in der zuvor veröffentlichten Team Rocket-Erweiterung steht die gleichnamige Verbrecherorganisation aus Kanto im Mittelpunkt, die seltene Pokémon für ihre machthungrigen Pläne entführt. Die Karten dieses Sets zeichnen sich durch ein besonderes Kartendesign mit holografischen Rändern und gezackten Artwork-Fenstern aus. EX Team Rocket Returns ist nie auf Deutsch erschienen.
Die ersten regulären deutschen Besitzer-Pokémon-Karten erschienen im Februar 2005 in der Erweiterung EX Team Aqua vs. Team Magma. Dieses Set konzentriert sich auf den Kampf zwischen den beiden Verbrecherorganisationen Team Aqua und Team Magma aus der Hoenn-Region. Statt eines Porträts des Trainers ist das Logo der jeweiligen Organisation in der unteren rechten Ecke der Karte zu sehen.
Das englische Mini-Set Double Crisis aus dem Jahr 2015 war die letzte Erweiterung des Sammelkartenspiels, die sich auf Besitzer-Pokémon konzentrierte. Double Crisis ist die Fortsetzung von EX Team Aqua vs. Team Magma und rückt erneut die gleichnamigen Verbrecherorganisationen in den Mittelpunkt. Innerhalb der 34 Pokémon-Karten sind ausschließlich Pokémon zu finden, die den jeweiligen Organisationen zugeordnet sind, sowie einige Trainer-Karten. Das Design der Besitzer-Pokémon wurde leicht aktualisiert. So findet sich das Logo der Organisation nun hinter dem Textfeld sowie ein Porträt des Trainers in der unteren rechten Ecke. Außerdem gibt es erstmals Vollbild-Karten mit beeindruckenden Illustrationen.
Im Jubiläums-Jahr 2021 wurden zudem einige neue und neu aufgelegte Besitzer-Pokémon-Karten in der Spezial-Erweiterung Celebrations veröffentlicht, darunter Siegfrieds Glurak-V und Rockets Zapdos.
Die Rückkehr der Trainer-Pokémon-Karten
Bei der Abschlusszeremonie der Pokémon-Weltmeisterschaften im August 2024 wurde die Rückkehr der Besitzer-Pokémon als „Trainer-Pokémon“ für das Jahr 2025 offiziell bekanntgegeben. Sie feiern ihr Comeback in der Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten, die am 28. März 2025 in Deutschland erscheint. Genau wie die zuvor veröffentlichten Besitzer-Pokémon tragen die neuen Trainer-Pokémon den Namen ihres Trainers vor ihrem eigenen Namen. Das Porträt des Trainers ist auf den neuen Karten in der unteren rechten Ecke des Artwork-Fensters zu finden.
Der Name des Trainers ist zudem weiterhin Teil des Kartennamens. Du darfst also zum Beispiel vier Exemplare von Zwollock und vier Exemplare von Hops Zwollock in deinem Deck haben. Beachte jedoch, dass sich Hops Zwollock nur aus Hops Wolly entwickeln kann. Darüber hinaus verfügen einige Trainer-Pokémon über besondere Fähigkeiten, die ihr Team verstärken.
Sammler dürfen sich zudem erstmals auf exklusive Illustrationskarten freuen, die beliebte Trainer gemeinsam mit ihren Pokémon auf atemberaubenden Zeichnungen vereinen.
Die geprägten Full-Art-Karten zeigen eine Silhouette des Trainers im Hintergrund und das Pokémon im Vordergrund.
Karmesin & Purpur – Reisegefährten wird insgesamt 159 Pokémon-Karten sowie zahlreiche geheime Secret-Rares enthalten. Im Mittelpunkt stehen die beliebten Trainer N, Hop, Lilly und Enigmara, die jeweils verschiedene Pokémon aus ihrem Team ins Duell schicken.
Zu den bemerkenswerten Karten gehören:
- Mehr als 180 Karten
- Mehr als 40 Trainer-Pokémon
- 4 Trainer-Pokémon-ex
- 16 Pokémon-ex
- 11 Pokémon der Seltenheit „selten, Illustration“
- 6 Pokémon der Seltenheit „selten, besondere Illustration“
- 3 hyperseltene, goldgeprägte Karten
Das neue Set basiert auf der japanischen Erweiterung Scarlet & Violet – Battle Partners, die am 24. Januar 2025 in Japan veröffentlicht wurde. Die meisten Karten aus Battle Partners werden in Reisegefährten enthalten sein.
In Japan wurde bereits zudem die nächste Erweiterung Hot Wind Arena angekündigt, die zahlreiche neue Trainer-Pokémon-Karten bereithält, darunter Mistys Garados und Cynthias Knakrack-EX. Hot Wind Arena erscheint am 14. März 2025 in Japan und enthält mehr als 80 Pokémon-Karten. Die meisten Karten aus diesem Set werden in der Erweiterung Ewige Rivalen enthalten sein, die am 30. Mai 2025 in Deutschland erscheinen soll.
Ähnliche Konzepte
Im Laufe der Jahre wurden im Sammelkartenspiel regelmäßig Pokémon veröffentlicht, die sich im Besitz von Trainern befinden oder einer bestimmten Gruppe / Organisation zugeordnet werden können. Diese Karten werden jedoch offiziell nicht als Besitzer- oder Trainer-Pokémon-Karten eingeordnet.
Die Delta-Species-Pokémon aus der EX-Serie wurden Legenden zufolge durch elektromagnetische Wellen in der Holon-Region verändert und zeichnen sich durch unerwartete Typen aus, die sie von ihren herkömmlichen Formen abheben. Sie sind zudem an dem Schriftzug „Delta Species“ hinter ihrem Namen erkennbar.
Die Pokémon-SP-Karten aus der Platin-Serie (2009) wurden als Nachfolger der Besitzer-Pokémon betrachtet. Sie lassen sich bestimmten Trainern zuordnen und zeigen ihr Porträt in der unteren rechten Ecke des Artwork-Fensters. Die Abkürzung „SP“ steht für „Special-Pokémon“. Statt des Namens des Trainers tragen SP-Pokémon ein besonderes Zeichen hinter ihrem Namen, wodurch sie sich bestimmten Organisationen zuordnen lassen. Zum Beispiel repräsentiert „G“ das „Team Galaktik“ und „4“ verweist auf die „Top-4“. Die spezifischen Zusätze variieren je nach der Erweiterung, in der die Karten veröffentlicht wurden. Darüber hinaus tragen alle Pokémon-SP-Karten ein großes „SP“-Logo in der unteren linken Ecke ihrer Illustration.
Team Plasma-Karten wurden erstmals in der Erweiterung Schwarz & Weiss – Plasma-Sturm eingeführt. Diese skrupellose Verbrecherorganisation aus der Einall-Region verfolgt das Ziel, Pokémon und Menschen zu entzweien. Ihre Pokémon stechen durch ein einzigartiges Design mit blauen Kartenrändern hervor und gehören stets zu den stärksten Entwicklungsstufen. Charakteristisch ist zudem der „Team Plasma“-Schriftzug sowie ein auffälliges Logo im Hintergrund des Kartentextes.
Die Trainergalerie-Pokémon-Karten zeigen beliebte Pokémon Seite an Seite mit ihren Trainern auf lebendigen, farbenfrohen Vollbild-Illustrationen. Sie sind ausschließlich in ausgewählten Erweiterungen der Schwert & Schild-Serie zu finden. Diese besonderen Karten sind durch eine spezielle Nummerierung gekennzeichnet, die mit einem ‚TG‘ beginnt, zum Beispiel TG01. Jedes Trainergalerie-Subset enthält insgesamt 30 Pokémon-Karten, darunter normale Pokémon, Pokémon-V, Pokémon-VMAX und Trainerkarten.

Die beliebtesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien
Pokémon TCG Release-Kalender 2025