Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Maximale Power: Die stärksten Pokémon-Karten aller Zeiten!

Die-stärksten-Pokémon-Karten-aller-Zeiten-Sammelkartenspiel-2024

Unsere Liste der stärksten Pokémon-Karten präsentiert dir die unschlagbaren Champions, die das Sammelkartenspiel für immer verändert haben.

Das Zusammenstellen eines eigenen Kartendecks im Sammelkartenspiel ist eine der größten Freuden, um sich in fesselnden Duellen gegen andere Trainer zu behaupten. Unter den Tausenden von Pokémon-Karten, die im Laufe der Jahrzehnte veröffentlicht wurden, zeichnen sich einige durch ihre einzigartigen Fähigkeiten, vernichtende Angriffe oder erhöhte Kampfkraft aus. Diese herausragenden Pokémon haben in ihren Generationen für Furore gesorgt und sich eine feste Position in den erfolgreichsten Decks aller Zeiten gesichert. Einige von ihnen waren sogar so überwältigend stark, dass sie aus dem offiziellen Turnierspiel verbannt wurden. Hier sind einige der mächtigsten Karten, die jemals im Pokémon-Sammelkartenspiel erschienen sind.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Mewtu & Mew TAG TEAM-GX sind ein absolutes Dream-Team

Wenn sich zwei der mächtigsten Pokémon aller Zeiten zu einem Team vereinen, ist das Ergebnis schlichtweg unaufhaltsam! Mewtu & Mew TAG TEAM GX aus der Erweiterung „Bund der Gleichgesinnten“ sind mit über 250 KP und einem beeindruckenden Moveset ausgestattet. Ihre wahre Stärke offenbart sich mit ihrer Fähigkeit „Perfektion“, die es diesem Duo erlaubt, die Angriffe aller anderen Pokémon-GX oder Pokémon-EX auf der Bank oder im Ablagestapel des Spielers zu nutzen. Doch das ist noch nicht alles – ihr Angriff „Wunderduo GX“ richtet mit unglaublichen 200 Schadenspunkten nicht nur verheerenden Schaden an, sondern hat auch das erstaunliche Potenzial, sämtlichen Schaden zu heilen, den allen Pokémon des Spielers zugefügt wurde.

Mega-Rayquaza-EX stürmt in die Arena

Mit seinen imposanten 230 KP und einer beeindruckenden Resistenz gegen Wasser-, Feuer-, Pflanzen- und Elektroangriffe ist Mega-Rayquaza-EX aus dem Drachenleuchten-Set ein unerschütterlicher Koloss auf dem Schlachtfeld. Dieser mächtige Drache ist nicht nur ein Meister der Verteidigung, sondern kann auch mit seiner gefürchteten „Zenitstürmer“-Attacke auch ordentlich austeilen. Das Opfer von zwei Energiekarten für diese Attacke zahlt sich zweifellos aus, da sie mit 300 verursachten Schadenspunkten jeden Angreifer aus der Arena fegt.

Glurak-VSTAR sorgt für Explosionen

Als eines der legendärsten Pokémon aller Zeiten erfreut sich Glurak nicht nur bei Sammlern großer Beliebtheit, sondern hat auch seinen Platz auf hochrangigen spielbaren Sammelkarten gefunden, die in erfolgreichen Meta-Decks eingesetzt werden. Diese Glurak-VSTAR-Karte aus der Schwert & Schild-Serie sticht mit beeindruckenden 280 KP hervor und ist mit äußerst effektiven Angriffen ausgestattet. Sein „Explosives Feuer“ fügt bis zu 230 Schadenspunkte zu, wenn auf Glurak mindestens eine Schadensmarke liegt, während seine kraftvolle VSTAR-Power mit 320 Schadenspunkten praktisch jeden Angreifer mit einem einzigen Schlag außer Gefecht setzen kann.

Pii ist beinahe unverwundbar

Pii mag auf den ersten Blick niedlich wirken, aber unterschätze nie seine verborgene Stärke. Als farbloses Pokémon kann das liebenswerte Sternenform-Pokémon praktisch in jedem Deck eingesetzt werden. Trotz seiner mageren 30 KP ist Piis Fähigkeit ein wahres Ärgernis für jeden Gegner. Mit seiner Attacke „Piiiiiieps“ kann der Spieler seine Handkarten ins Deck mischen und 6 neue ziehen, während Pii danach friedlich einschläft. Dank seiner Poké-Body-Fähigkeit „Niedliches Schlafgesicht“ ist Pii im Schlaf vor Angriffsschaden geschützt und so nahezu unverwundbar.

Mewtu-EX strahlt vor Energie

Mewtu-EX aus der Erweiterung Schwarz & Weiss – Kommende Schicksale“ erregte im Jahr 2012 großes Aufsehen mit seiner beeindruckenden „X-Ball“-Attacke und eroberte schnell einen beherrschenden Platz im wettbewerbsorientierten Sammelkartenspiel. Diese Attacke fügt 20 Schadenspunkte für jede an Mewtu und an das Verteidigende Pokémon angelegte Energiekarte zu, was sie zu einem wahrhaft durchschlagenden Angriff macht.

Shadow-Lugia zerstört jeden Gegner

Shadow-Lugia, auch bekannt als Crypto-Lugia, ist ein düsteres legendäres Pokémon, das im Videospiel „Pokémon XD: Der Dunkle Sturm“ eine entscheidende Rolle spielt. Es wurde von einer Verbrecherorganisation als das ultimative Crypto-Pokémon erschaffen und ist von finsterer Dunkelheit durchdrungen. Diese spezielle Promokarte von Shadow-Lugia ist ausschließlich auf Englisch in einer übergroßen Jumbo-Variante erhältlich und wurde nur auf besonderen Events im Jahr 2005 an die Teilnehmer verteilt. Obwohl es nie in einer für Turniere zugelassenen Version veröffentlicht wurde, besitzt dieses Lugia mit seinem Angriff „Shadow-Storm“, der 1000 Schadenspunkte verursacht, die stärkste Attacke aller Zeiten im Pokémon-Sammelkartenspiel.

Zoroark-GX trickst sich zum Sieg

Seit seiner Veröffentlichung im Schimmernde Legenden-Set hat sich Zoroark-GX mühelos seinen Platz in zahlreichen erfolgreichen Pokémon-Decks gesichert. Seine Fähigkeit „Ersetzen“ harmoniert perfekt mit seinem Angriff „Prügelnde Meute“, was sicherstellt, dass er stets einen kraftvollen Schlag ausführen kann. Darüber hinaus ermöglicht es Zoroark mit seinem Angriff „Trickser GX“, jeden Angriff der gegnerischen Pokémon im Spiel für lediglich zwei Energiekarten zu nutzen.

Arceus-VSTAR hat eine unschätzbare Attacke

Arceus-VSTAR, der mysteriöse Pokémon-Gott aus der Strahlende Sterne-Erweiterung, bietet mit seinen beeindruckenden 280 KP nicht nur eine robuste Verteidigung, sondern ist auch eine zuverlässige Energiequelle für die Pokémon-V des Spielers. Sein Angriff „Nova der Freiheit“ fügt mit satten 200 Schadenspunkten beträchtlichen Schaden zu und erlaubt es dem Spieler, sein Deck nach bis zu 3 Basis-Energiekarten zu durchsuchen und sie seinen Pokémon-V zuzuweisen. Darüber hinaus besticht Arceus mit seiner „Sternengeburt“ VSTAR-Power, die dem Spieler ermöglicht, sein Deck nach zwei beliebigen Karten zu durchsuchen.

Mega-Guardevoir-EX verursacht hohen Schaden

Mega Guardevoir-EX verfügt über einen Angriff namens „Glänzender Pfeil“, der 30 Schadenspunkte mal der an alle Pokémon des Spielers angelegten Energien zufügt. Für diesen Angriff gibt es keine Schadensobergrenze, was bedeutet, dass er potenziell merhr als 300 Schadenspunkte verursachen und jedes Pokémon des Gegners mit einem Schlag außer Kraft setzen kann. Der Nachteil besteht allerings in der hohen Anzahl der benötigten Energiekarten. 

Lucario & Melmetal-GX sind ein schlagkräftiges Duo

Wenn knallharter Stahl auf durchschlagende Fäuste trifft, wird es für jeden Gegner brenzlig! Lucario & Melmetal TAG-TEAM-GX sind dank ihrer „Metallwand GX“-Attacke schwer zu bezwingen und bieten jedem Metall-Deck einen soliden Schutz. Ihr „Stahlfaust“-Angriff steht blitzschnell zur Verfügung und versorgt die beiden zudem effektiv mit Energien, während ihr „Schwerer Einschlag“ sogar die mächtigsten Gegner vom Platz fegt.

Baojian-ex sorgt für Kälteschauer

Das legendäre Unheils-Pokémon Baojian-ex erfreut sich derzeit großer Beliebtheit im professionellen Sammelkartenspiel, nicht zuletzt dank seiner äußerst nützlichen Fähigkeit „Kälteschauer“. Diese erlaubt es dem Spieler, einmal pro Zug sein Deck nach zwei Wasser-Energien zu durchsuchen. Besonders verheerend ist jedoch seine „Hagelklinge“-Attacke, die für jede abgelegte Wasser-Energie von allen Pokémon des Spielers 60 Schadenspunkte verursacht und so unglaublich mächtige Treffer landen kann.

Mega-Gengar-EX kopiert den Gegner

Das schelmische Schatten-Pokémon Gengar-EX aus dem Phantomkräfte-Set beherrscht den Angriff „Phantomtor“, mit dem der Spieler den Angriff eines beliebigen gegnerischen Pokémon auswählen und nutzen kann. Diese Taktik ist besonders effektiv gegen Gegner, die mächtige und durchschlagende Pokémon im Spiel haben.

Curelei ist ein unverzichtbarer Verbündeter für zahlreiche Pokémon

Curelei mag auf den ersten Blick nicht besonders beeindruckend wirken, aber seine wahre Stärke liegt zweifellos in seiner Fähigkeit „Blumenlauslese“. Diese einzigartige Fähigkeit erlaubt es dem Spieler, eine beliebte Karte aus seinem Deck auf die Hand zu nehmen und eine andere ins Nirgendwo zu legen. Während das Füllen dieses Bereichs normalerweise als Nachteil angesehen wird, sind Decks, die auf der „Nirgendwo-Mechanik“ basieren, buchstäblich darauf angewiesen. Mächtige Pokémon wie Giratina-VSTAR können ihre stärksten Angriffe nur dann einsetzen, wenn der Nirgendwo-Bereich angemessen gefüllt ist. Aus diesem Grund ist Curelei ein unverzichtbarer Partner in vielen aktuellen Meta-Decks.

Mega-Glurak-EX verursacht einen Flächenbrand

Die imposante Pokémon-Karte von Mega-Glurak-EX aus der Flammenmeer-Erweiterung beeindruckt mit ihrer mächtigen „Wilder Flächenbrand“-Attacke, die mit 300 Schadenspunkten jeden Gegner absolut vernichtend trifft. Obwohl der Spieler für den Einsatz dieses Angriffs 5 Karten von seinem Deck auf seinen Ablagestapel legen muss, ist dieser Verlust auf jeden Fall gerechtfertigt.

Shaymin-EX wurde gebannt

Shaymin-EX feierte sein Debüt im Jahr 2015 mit der Drachenleuchten-Erweiterung und beherrschte mehrere Jahre lang das wettbewerbsorientierte Sammelkartenspiel, bis es im Jahr 2020 aufgrund seiner überwältigenden Kombination aus Angriff und Fähigkeit verbannt wurde. Dank seiner Fähigkeit „Aufbauen“ erlaubt es Shaymin dem Spieler, so viele Karten zu ziehen, bis er 6 Karten auf der Hand hat, sobald Shaymin von der Hand auf die Bank gespielt wird. Sein Angriff „Himmelsgabe“ mag zwar nur 30 Schadenspunkte verursachen, aber der Spieler darf Shaymin-EX nach dem Angriff zurück auf die Hand nehmen, was einen endlosen Kreislauf des Kartenziehens ermöglicht.

Strahlendes Quajutsu kann in zahlreichen Decks eingesetzt werden

Diese Pokémon-Karte aus dem Verlorener Ursprung-Set zeigt nicht nur ein atemberaubendes Artwork von Schillerndes Quajutsu, sondern ist dank ihrer mächtigen Fähigkeiten auch äußerst nützlich. Mit seiner Fähigkeit „Verborgene Karten“ kann der Spieler einmal pro Zug eine Energiekarte ablegen, um zwei Karten zu ziehen. In einem Spiel, in dem der Zugang zu den richtigen Karten entscheidend ist, kann es enorm vorteilhaft sein, schnell und einfach zwei zusätzliche Karten zu erhalten. Zusätzlich fügt Quajutsus Angriff „Mondschein-Shuriken“ zwei beliebigen Pokémon des Gegners jeweils 90 Schadenspunkte zu, was eine erhebliche Bedrohung darstellt.

Giratina-VSTAR braucht nur einen einzigen Treffer

Das legendäre Rebellen-Pokémon Giratina-VSTAR beherrscht mit seiner unglaublich mächtigen „Sternenrequiem“ VSTAR-Power die Kunst, jedes Pokémon mit einem einzigen Schlag außer Gefecht zu setzen! Der einzige Nachteil dieses Angriffs ist die Voraussetzung, dass mindestens 10 Karten im Nirgendwo liegen müssen. Doch genau hier kommt Giratina-VSTARs zweite Attacke „Nirgendwo-Einschlag“ ins Spiel, die pro Ausführung 2 Karten ins Nirgendwo befördert. In Kombination mit effektiven Unterstützern wie Curelei wird Giratina-VSTAR zu einer unaufhaltsamen Kraft.

An Glurak-ex kommt derzeit kein Spieler vorbei

Keine andere Pokémon-Karte beherrscht das aktuelle Meta-Spiel so souverän wie Terakristall-Glurak-ex! Seit seiner Einführung in der Obsidianflammen-Erweiterung haben Spieler die Nützlichkeit seiner Fähigkeit und die Durchschlagskraft seines mächtigen Angriffs schnell erkannt. Dank seiner Fähigkeit „Infernalische Herrschaft“ können Spieler ihre Pokémon effektiv mit Feuer-Energien versorgen, während sein Angriff „Brennende Finsternis“ für jede vom Gegner genommene Preiskarte zusätzlichen Schaden verursacht. Dies hat besonders im späteren Verlauf eines Duells verheerende Auswirkungen. Diese Kombination hat Glurak-ex in den vergangenen Monaten zu beeindruckenden Erfolgen im wettbewerbsorientierten Sammelkartenspiel geführt, darunter auch der Sieg bei den europäischen Internationalmeisterschaften.