Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Diese verbotenen Pokémon-Karten sind nie bei uns erschienen!

Verbotene-Pokémon-Karten

Entdecke in diesem Artikel verbotene Pokémon-Karten, die in ihrer urspünglichen Form nie offiziell außerhalb von Japan veröffentlicht wurden!

Seit Ende der 1990er Jahre hat sich das Pokémon-Franchise zu einem weltweiten Phänomen entwickelt und begeistert bis heute mit Videospielen, Filmen, Serien, Merchandise und dem Sammelkartenspiel Fans auf der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre wurden weltweit Tausende von Pokémon-Karten veröffentlicht, die mit ihren kunstvollen und vielfältigen Illustrationen beeindrucken. Doch inmitten dieser bunten Welt der Sammelkarten gibt es einige Pokémon-Karten, die nie außerhalb Japans das Licht der Welt erblickten, zumindest nicht in ihrer ursprünglichen Form. Diese Karten, deren Illustrationen als zu gewagt oder unpassend für internationale Märkte betrachtet wurden, sind heute begehrte Sammlerstücke und bieten einen Einblick in die vielschichtige kulturelle Dynamik, die das Pokémon-Phänomen begleitet. Heute nehmen wir verschiedene Pokémon-Karten genauer unter die Lupe, die vor ihrer internationalen Veröffentlichung überarbeitet wurden.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Misty´s Tears aus der "Gym Challenge" Erweiterung

Eine der berühmtesten verbotenen Pokémon-Karten ist „Misty’s Tears“, ursprünglich Teil der japanischen „Gym Expansion 1“ Erweiterung aus dem Jahr 1998. Das originale Artwork zeigt eine scheinbar nackte Misty neben ihrem Sterndu. Da Misty als junges Mädchen bekannt ist, löste dies nach der Veröffentlichung in Japan öffentliche Kritik aus. Für die internationale Veröffentlichung im englischen „Gym Challenge“ Set wurde das Artwork vollständig überarbeitet: Nun sieht man eine weinende Misty, die von ihrem treuen Begleiter Schiggy getröstet wird. .

Koga´s Ninja Trick aus der "Gym Challenge" Erweiterung

In der ursprünglichen japanischen Version von „Koga’s Ninja Trick“ war eine buddhistische Swastika (auch bekannt als „Omote Manji“) auf dem Artwork zu sehen. Da diese Darstellung eine gespiegelte Form des von den Nationalsozialisten in Deutschland missbrauchten Symbols ist, wurde die Illustration für die internationale Version der Karte geändert, um jegliche negative Assoziationen zu vermeiden. Obwohl die buddhistische Swastika in vielen Ländern seit Jahrhunderten eine positive Bedeutung hat, kann sie in anderen Kulturen als kontrovers angesehen werden.

Sleima aus der "Team Rocket" Erweiterung

Eine weitere bekannte verbotene Pokémon-Karte ist „Sleima“ aus der „Team Rocket“ Erweiterung. Auf dem ursprünglichen Artwork aus dem japanischen „Rocket Gang“ Set macht es den Eindruck, als wenn Sleima einer Frau unter den Rock schaut. Obwohl der Illustrator „Kagemaru Himeno“ dies stets verneinte, wurde das Artwork für die internationale Veröffentlichung dennoch geändert. Auf den englischen und deutschen Karten schaut Sleima nun geradeaus, statt nach oben.

Sleima No.088 – Rocket Gang

Sleima 57/82 – Team Rocket

Rossana

Das Psycho-Pokémon Rossana erregte in den Jahren 1999 und 2000 einige negative Aufmerksamkeit, was zur Überarbeitung verschiedener „Rossana“ Pokémon-Karten vor ihrer internationalen Veröffentlichung führte. Nach der Ausstrahlung der Pokémon Anime Episode „Rossanas Odysee“ im Dezember 1999 behauptete die amerikanische Kulturkritikerin Carole Boston Weatherford in einem Artikel mit dem Titel „Politically Incorrect Pokémon (Politisch inkorrekte Pokémon)“, dass Rossana einen negativen Stereotyp von Afroamerikanern darstelle.

Aufgrund der Behauptung von Weatherford, dass Rossanas schwarze Haut und übergroße Lippen Afroamerikaner negativ darstellen, wurde Rossanas Haut für alle nachfolgenden öffentlichen Auftritte lila gefärbt. Somit zeigen alle englischen und deutschen Pokémon-Karten von Rossana seitdem eine lilafarbene Haut.

Rossana aus dem Basis-Set

Sabrina´s Rossana aus der Gym Heroes Erweiterung

Kuhmuh-Milch aus der "Neo Genesis" Erweiterung

Die Kuhmuh-Milch Trainerkarte aus der japanischen „Gold, Silver to a New World…“ Erweiterung zeigte ursprünglich ein Wiesor, das am Euter eines Miltanks säugt. Für das westliche Publikum wurde diese Illustration jedoch als unangemessen angesehen. Deshalb zeigen die englischen und deutschen „Kuhmuh-Milch“-Karten aus dem „Neo Genesis“ Set nun ein grinsendes Pii und einige Kuhmuh-Milch-Fässer, die in einer Scheune stehen.

Moo-Moo Milk – Gold, Silver, to a New World…

Kuhmuh-Milch 101/111 – Neo-Genesis

Magbrant

Diese Magbrant Pokémon-Karte aus der Schwarz & Weiß-Erweiterung „Hoheit der Drachen (2012)“ ist die neueste verbotene Pokémon-Karte in unserer Liste. Auf dem Original-Artwork aus dem japanischen „Dragon Blade“ Set zeigt Magbrant mit seiner Kanone direkt auf den Betrachter, während er die Kanone auf den internationalen Karten in eine andere Richtung hält. Das ursprüngliche Artwork wurde damals wohl für das internationale Publikum als zu aggressiv eingestuft.

Magbrant 008/050 – Dragon Blast

Magbrant 21/124 – Hoheit der Drachen

Sabrina´s Gengar aus der "Gym Heroes" Erweiterung

Bei Sabrina’s Gengar aus der „Gym Heroes“-Erweiterung ist der Unterschied zur Originalkarte auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar. Bei genauerer Betrachtung des Artworks der japanischen Karte sieht man jedoch, dass Gengar dort vor einem Friedhof mit mehreren Grabsteinen und Kreuzen steht. Da dieses Motiv für die internationalen Karten als zu düster angesehen wurde, entfernte die Pokémon Company den Friedhof auf den englischen „Sabrina’s Gengar“-Karten.

Sabrina´s Gengar No. 094 – Gym Expansion 1

Sabrina´s Gengar 14/132 – Gym Heroes

Sabrina´s Gaze aus der "Gym Heroes" Erweiterung

Das ursprüngliche Design der japanischen „Sabrina’s Gaze“ Pokémon-Karte wurde überarbeitet, da es die Befürchtung gab, dass es so aussah, als würde Sabrina dem Betrachter den Mittelfinger zeigen. Daher wurde die Karte komplett neu gestaltet. Auf der englischen Karte sieht man nun Sabrina dabei, wie sie einen Pokéball wirft.

Pokémon Karten mit Glücksspiel im Fokus

Einige Pokémon-Karten mit Glücksspiel-Themen wurden für ihre internationale Veröffentlichung überarbeitet. Bei den „Arcade Game“ und „Card-Flip Game“ Trainerkarten aus der „Neo Genesis“-Erweiterung wurde beispielsweise das Artwork herangezoomt, um den Fokus mehr auf die einzelnen Pokémon zu lenken, die auf den Automaten abgebildet sind. So sollte die Umgebung der Spielbank weniger betont werden, da Spielbanken für das junge westliche Pokémon-Publikum als ungeeignet angesehen wurden. Trotzdem wird diese Aktualisierung oft als relativ belanglos angesehen, da das eigentliche Glücksspielthema unverändert blieb.

Arcade Game – Neo Genesis 

Card-Flip Game – Neo Genesis 

Pokémon-Karten-TCG-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-Angebote-2024
Pokémon-Karten-TCG-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-Angebote-2024

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop von Amazon verfügbar: