Die 10 wertvollsten Pokémon-Karten aus „EX Rubin & Saphir“!

Die-wertvollsten-seltensten-Pokémon-Karten-aus-EX-Rubin-Saphir-Ruby-Sapphire-Top-10-Rangliste-TCG

Wir zeigen dir die 10 wertvollsten und seltensten Pokémon-Karten aus der legendären Erweiterung „EX Rubin & Saphir“.

Mit EX Rubin & Saphir begann 2003 ein neues Kapitel in der Welt der Pokémon. Von der Einführung ikonischer Pokémon aus der malerischen Hoenn-Region über die Premiere der mächtigen Pokémon-ex bis hin zu modernisierten Kartendesigns – dieses einzigartige Set steckt voller spannender Innovationen. Heute werfen wir einen Blick auf die begehrtesten Sammlerstücke aus EX Rubin & Saphir.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon EX Rubin & Saphir

Pokémon-EX-Rubin-Saphir-Logo

EX Rubin & Saphir ist die erste Erweiterung aus der EX-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie wurde am 18. Juni 2003 veröffentlicht und enthält insgesamt 109 Pokémon-Karten. In diesem Set feierten die mächtigen Pokémon-ex ihre triumphale Premiere im Sammelkartenspiel. Darüber hinaus wurden zahlreiche Innovationen eingeführt – darunter aktualisierte Spielemechaniken und brandneue Kartendesigns. Basierend auf den gleichnamigen Videospielen für den Nintendo Game Boy Advance können Trainer in EX Rubin & Saphir zahlreiche beliebte Pokémon der dritten Generation entdecken. Es handelt sich um die erste Erweiterung, die direkt von Nintendo selbst produziert wurde, nachdem der Sammelkartenhersteller ‚Wizards of the Coast‘ kurz zuvor die Lizenz für die Produktion verloren hatte.

EX Rubin & Saphir ist in Boosterpacks mit jeweils 9 Pokémon-Karten erhältlich. Auf den Illustrationen der Packs sind Magnayen, Gewaldro, Stollrak und Voltenso abgebildet. 

Pokémon EX Rubin & Saphir - Kartenliste

Hier kannst du dir die offizielle englische Kartenliste für EX Rubin & Saphir kostenlos als JPG-Bild oder PDF-Datei herunterladen.

Die wertvollsten Pokémon-Karten aus EX Rubin & Saphir

Die-wertvollsten-seltensten-Pokémon-Karten-aus-EX-Rubin-Saphir-Ruby-Sapphire-Top-10-Rangliste-TCG

Die genannten Marktpreise beziehen sich auf einwandfreie Karten, die vom angesehenen Gradingunternehmen PSA mit der begehrten Höchstbewertung ausgezeichnet wurden. 

10. Stolloss - 1/109

Neben den Pokémon-ex traten in EX Rubin & Saphir auch die Pokémon der dritten Generation erstmals im Sammelkartenspiel auf. Das Eisenpanzer-Pokémon Stolloss ist äußerst widerstandsfähig: Sein Körper ist von dicken Metallplatten bedeckt, die von robusten Panzerringen umgeben sind. Obwohl es sich eher langsam und träge bewegt, machen seine enorme Angriffskraft gepaart mit außergewöhnlichen Verteidigungsfähigkeiten es zu einem äußerst schwer zu besiegenden Gegner. Makellose Exemplare von Stolloss werden aktuell für bis zu 560 € gehandelt.

9. Magmar-ex - 100/109

Im Vergleich zu ihren normalen Artgenossen verfügen Pokémon-ex oft über höhere Kraftpunkte und stärkere Angriffe. Sollte eines von ihnen besiegt werden, erhält der Gegner jedoch zwei Preiskarten statt einer. Einige Pokémon-ex können außerdem bis zu zwei Schwächen oder Resistenzen besitzen und Rückzugskosten von bis zu fünf Energien aufweisen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch besondere holografische Effekte aus, die nicht nur im Artwork-Fenster, sondern auch in den Kartenrändern erscheinen.

Magmar tritt in EX Rubin & Saphir erstmals als Pokémon-ex auf und verbrennt Gegner mit seiner „Super-Versengung“. PSA-10-Exemplare dieser holografischen Sammelkarte haben zuletzt Preise von bis zu 625 € erzielt. 

8. Gewaldro - 11/109

Das voll entwickelte Hoenn-Starter-Pokémon Gewaldro besticht durch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit, die ihm in seinem bevorzugten Lebensraum – dem Dschungel – einen entscheidenden Vorteil verschafft. Im Kampf bewegt es sich blitzschnell von Ast zu Ast und setzt seine Gegner mit raffinierten Überraschungsangriffen außer Gefecht. Eine seltene englische PSA-10-Karte von Gewaldro wurde zuletzt im Dezember 2024 für 990 € verkauft.

7. Sumpex - 13/109

Sumpex ist ein amphibienartiges Pokémon, das dank seiner enormen Stärke sogar tonnenschwere Felsblöcke bewegen kann. Mit seinen steinharten Armen bringt es selbst die größten Pokémon mühelos zu Boden. Weltweit existieren nur 36 PSA‑10‑Karten von Sumpex. Eine davon wurde zuletzt im April 2025 für 1.300 € versteigert.

6. Lapras-ex - 99/109

Das beliebte Transport-Pokémon Lapras ist für seine freundliche und sanftmütige Natur bekannt und meidet Kämpfe, wo immer es kann. Sollte es jedoch in eine Verteidigungssituation geraten, feuert es mächtige Eisstrahlen ab, die seine Gegner augenblicklich einfrieren. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Intelligenz ist Lapras sogar in der Lage, die menschliche Sprache zu verstehen. Mit einem aktuellen Handelswert von bis zu 1.300 € belegt das Wasser-Pokémon den sechsten Platz in unserer Rangliste der wertvollsten Pokémon-Karten aus EX Rubin & Saphir.

5. Nockchan-ex - 98/109

Vorsicht, Aufwärtshaken! Nockchan ist ein äußerst geschickter Boxer und schickt seine Gegner mit blitzschnellen Kombinationen auf die Bretter. Aufgrund seiner unglaublich schnellen Schlagtechnik ist es beinahe unmöglich, die Schläge vorherzusehen. Im einwandfreien Zustand wird die begehrte Sammelkarte von Nockchan-ex für bis zu 1.350 € gehandelt.

4. Chaneira-ex - 96/109

Das entzückende Ei-Pokémon Chaneira strahlt eine außergewöhnlich warmherzige und freundliche Persönlichkeit aus. Es ist stets bereit, sich um verletzte Pokémon zu kümmern und ist daher oft in Pokémon-Centern anzutreffen, wo es den Krankenschwestern hilfreich zur Seite steht. Der aktuelle Marktpreis für Chaneira-ex aus EX Rubin & Saphir beträgt bis zu 1.450 €.

3. Sichlor-ex - 102/109

Das Mantis-Pokémon Sichlor ist für seine hervorragenden Sinne und blitzschnellen Reflexe bekannt, die ihm den Spitznamen „Ninja“ eingebracht haben. Im Kampf setzt es seine scharfen, sensenartigen Klingen an den Armen geschickt ein, um Gegner mit schnellen und präzisen Angriffen zu überwältigen. Am 27. Juli 2025 wurde eine englische PSA‑10‑Karte von Sichlor-ex für 1.500 € versteigert. Weltweit gibt es nur 66 Exemplare mit dieser begehrten Bewertung

2. Lohgock - 3/109

Lohgock ist die finale Entwicklungsstufe des kleinen Hoenn-Starter-Pokémon Flemmli. Das Großbrand-Pokémon besitzt einen athletischen Körperbau und ist dank seiner massiven Beine sogar in der Lage, über 30-stöckige Gebäude zu überspringen. Wird es wütend, lodern heiße Flammen aus seinen Handgelenken, mit denen es seine Gegner verbrennen kann. Die holografische Karte von Lohgock sichert sich den zweiten Platz in unserer Top-10-Liste – mit einem aktuellen Handelswert von bis zu 1.550 €.

1. Mewtu-ex - 101/109

Das furchteinflößende Genmutanten-Pokémon Mewtu zählt zu den absoluten Fan-Favoriten der ersten Generation. Die allererste jemals veröffentlichte ex-Karte von Mewtu beeindruckt mit einer finsteren Illustration, die das Psycho-Pokémon beim Aufladen seiner Attacke „Psychoverbrennung“ zeigt. Eine PSA-10-Karte wechselte zuletzt im Mai 2025 für 4.300 € den Besitzer. Damit verteidigt Mewtu den Thron als wertvollste Pokémon-Karte aus EX Rubin & Saphir.