Seltene Pokémon-Karten erkennen: Alle Seltenheitsstufen im Überblick!

Seltene-Pokémon-Karten-erkennen-alle-Seltenheitsstufen-Grade-Übersicht-Liste-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Von häufig bis hyperselten: Unsere Übersicht mit allen Seltenheitsgraden hilft dir dabei, seltene Pokémon-Karten im Handumdrehen zu erkennen.

Die Jagd nach den begehrtesten Pokémon-Karten ist ein spannendes Abenteuer – doch nicht jeder seltene Schatz springt sofort ins Auge. In den aktuellen Boosterpacks findest du unzählige Karten mit vielfältigen Illustrationen und unterschiedlichen Seltenheitsstufen. Für neue Sammler kann es eine echte Herausforderung sein, den Überblick über all die Sammlerstücke zu behalten. Doch keine Sorge! Mit dieser umfassenden Liste erkennst du die wertvollsten Pokémon-Karten auf Anhieb.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Seltene Pokémon-Karten erkennen: Seltenheitsstufen für Hauptsets

In einer Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung wird üblicherweise zwischen dem Hauptset und den Secret-Rares unterschieden. Die Karten des Hauptsets erkennst du leicht daran, dass ihre Kartennummer kleiner oder gleich der Gesamtzahl des Sets ist, z.B. 008/102. Secret-Rare-Karten hingegen haben eine höhere Kartennummer als die Gesamtanzahl, wie z.B. 105/102. Du findest die Nummer in der unteren linken Ecke der Karte.

Häufig - schwarzer Kreis

Häufige Karten stellen die niedrigste Seltenheitsstufe im Sammelkartenspiel dar. Üblicherweise sind vier Exemplare dieser Karten in einem aktuellen Boosterpack zu finden. Du erkennst sie an dem auffälligen schwarzen Kreis neben der Kartennummer.

Englische Bezeichnung: Common

Nicht so häufig - schwarze Raute

Nicht so häufige Karten stellen die zweitniedrigste Seltenheitsstufe dar und sind durch eine schwarze Raute gekennzeichnet. Obwohl sie etwas seltener als die häufigen Karten sind, haben sie in der Regel keinen hohen Sammlerwert. Ein aktuelles Boosterpack enthält normalerweise drei nicht so häufige Karten. 

Englische Bezeichnung: Uncommon

Selten - schwarzer Stern

In den Anfangsjahren des Pokémon-Sammelkartenspiels waren die seltenen Karten mit dem schwarzen Stern die wertvollsten Karten, die man in den Boosterpacks finden konnte. Heute ist mindestens ein Exemplar in jedem Boosterpack enthalten, was sie weniger begehrt und für Sammler nicht besonders wertvoll macht. Seit Beginn der Karmesin & Purpur-Serie (2023) sind alle seltenen Karten holografisch. 

Englische Bezeichnung: Rare

Doppelselten - zwei schwarze Sterne

Doppelseltene Karten wurden erstmals mit der Karmesin & Purpur-Serie eingeführt. Sie umfassen sowohl normale Pokémon-ex als auch Terakristall-Pokémon-ex und sind an zwei schwarzen Sternen erkennbar. Diese Karten findest du in jedem 6. bis 8. Boosterpack.

Englische Bezeichnung: Double Rare

ASS-KLASSE - pinker Stern

ASS-KLASSE-Karten sind besonders mächtige Trainerkarten, von denen nur ein Exemplar in jedem Deck erlaubt ist. Mit ihrem einzigartigen, magentafarbenen Design sind diese besonderen Karten kaum zu übersehen. ASS-KLASSE-Karten tauchen üblicherweise in jeden zwanzigsten Boosterpack auf. 

Englische Bezeichnung: ACE SPEC

Seltene Pokémon-Karten erkennen: Secret-Rare Seltenheitsstufen

Secret-Rare-Karten gehören zu den seltensten und begehrtesten Schätzen für Sammler. Wenn du das Glück hast, eine solche Karte in deinem Boosterpack zu entdecken, kannst du dich wirklich glücklich schätzen.

Illustrationskarten - goldener Stern

Illustrationskarten bieten alternative Versionen von häufigen, nicht so häufigen oder seltenen Karten desselben Sets und zeichnen sich durch ihre besonders kunstvollen Vollbild-Illustrationen aus. Diese Illustrationen lassen die Persönlichkeiten der dargestellten Pokémon in einem ganz neuen Licht erstrahlen. Du erkennst sie leicht durch den goldenen Stern mit weißer Umrandung. Im Durchschnitt findest du diese Karten in jedem dreizehnten Boosterpack.

Englische Bezeichnung: Illustration-Rare

Besondere Illustrationskarten - zwei goldene Sterne

Die besonderen Illustrationskarten gehören zu den begehrtesten und wertvollsten Pokémon-Karten in den aktuellen Erweiterungen. Sie sind alternative Varianten von Pokémon-ex und Unterstützerkarten aus demselben Set und überzeugen mit atemberaubenden, gemäldeartigen Vollbild-Illustrationen. Anders als die normalen Illustrationskarten verfügen Special-Illustrations-Rares zusätzlich über eine texturierte Oberfläche. Sammler müssen durchschnittlich zwischen 30 und 90 Boosterpacks öffnen, um eine dieser begehrten Karten zu finden. 

Englische Bezeichnung: Special-Illustration-Rare

Ultraselten - zwei silberne Sterne

Ultraseltene Karten sind durch zwei weiß-silberne Sterne identifizierbar und verfügen über eine beeindruckende Vollbild-Illustration, die die gesamte Vorderseite der Karte einnimmt. Jede ultraseltene Karte hat zudem eine geprägte Oberfläche. Dabei kann es sich sowohl um Unterstützerkarten als auch um Pokémon-ex handeln. Du findest diese Karten in etwa jedem 15. Boosterpack. 

Englische Bezeichnung: Ultra Rare

Hyperselten - drei goldene Sterne

Hyperseltene Karten repräsentieren die höchste Seltenheitsstufe in den aktuellen Pokémon-Sets. Diese Karten sind goldene Vollbild-Versionen von Pokémon-ex und Unterstützerkarten, die mit funkelnden Texturen veredelt sind. Sie tauchen nur in jeden 100. bis 200. Boosterpack auf. 

Englische Bezeichnung: Hyper Rare

Selten, Schillernd - goldener Sternenumriss

Ein seltenes Schillerndes Pokémon zu fangen, ist der Traum eines jeden Trainers. In der beliebten Spezial-Erweiterung Paldeas Schicksale sind mehr als 100 dieser begehrten Exemplare zu finden. Du erkennst sie an dem goldenen Sternenumriss neben ihrer Kartennummer. 

Englische Bezeichnung: Shiny Rare

Ultraselten, Schillernd - zwei goldene Sternenumrisse

Diese Karten präsentieren ein Schillerndes Pokémon-ex auf einer glitzernden Vollbild-Illustration, die vor einem geprägten, silbernen Hintergrund leuchtet. Sie sind ein absolutes Highlight für jeden Sammler von Shiny-Pokémon.

Englische Bezeichnung: Shiny Ultra Rare

Seltene Pokémon-Karten erkennen: Promokarten

Pokémon-Promokarten stellen eine Besonderheit dar, da sie im Gegensatz zu den normalen Karten nicht aus Boosterpacks gezogen werden können. Stattdessen sind sie nur in speziellen Kollektionen erhältlich oder werden auf exklusiven Events verteilt. Promokarten gibt es bereits seit der ersten Generation des Sammelkartenspiels, und sie wurden eingeführt, um die Begeisterung für die kleinen Taschenmonster weiter anzufachen. 

Alle aktuellen Promokarten der Karmesin & Purpur-Serie sind mit der Abkürzung ‚SVP‘ und einer individuellen Nummerierung in der unteren linken Ecke der Karte gekennzeichnet. ‚SVP‘ steht für ‚Scarlet & Violet Promo‘ und wurde aus dem Englischen übernommen. Auf jeder Promokarte ist zusätzlich ein kleiner schwarzer Stern mit dem Schriftzug ‚Promo‘ zu sehen. Dieser schwarze Stern wird bereits seit 1999 verwendet, um Pokémon-Promokarten zu kennzeichnen. Umgangssprachlich werden sie daher auch als ‚Black Star Promokarten‘ bezeichnet.

Seltene Pokémon-Karten erkennen: Ältere Seltenheitsstufen

Mit der Einführung der Karmesin-&-Purpur-Serie im Jahr 2023 hat man die Kennzeichnung der Seltenheitsstufen aktualisiert, um seltene Karten leichter erkennbar zu machen. In älteren Packs aus der Schwert-&-Schild- oder Sonne-&-Mond-Serie wirst du beispielsweise keine Karten mit zwei schwarzen oder goldenen Sternen finden.

Bei den häufigen, nicht so häufigen- und seltenen Karten hat sich jedoch nichts geändert. Diese sind auch in den Boosterpacks der vorherigen Serien an einem Kreis, einer Raute und einem schwarzen Stern zu erkennen.

Häufige Karte

Nicht so häufige Karte

Seltene Karte

Vor der Karmesin & Purpur-Serie wurden alle besonderen Pokémon sowie ultraseltene-, hyperseltene-, Alternate-Art- und Rainbow-Rare-Karten durch einen silbernen Stern gekennzeichnet. 

Dazu zählen auch Pokémon-EX, Pokémon-GX, Pokémon-VMAX, Pokémon-VSTAR und Vollbild-Trainerkarten. Solltest du eine solche Karte aus einem älteren Boosterpack ziehen, handelt es sich also um ein besonders seltenes Exemplar. 

Entdecke auch unsere Übersicht mit allen Seltenheitsstufen für japanische Pokémon-Karten.