Mächtige Trainer-Pokémon entfesseln ihre Angriffe im finsteren Team Rockets Spinsidias Deck für das Pokémon-Sammelkartenspiel.
Die Verbrecher sind zurück! In der beliebten Erweiterung Ewige Rivalen hat Team Rocket zahlreiche hinterlistige Trainer-Pokémon versammelt, die die Arena in ein düsteres Schlachtfeld verwandeln. Das Fallen-Pokémon Spinsidas schlägt aus dem Hinterhalt zu – mit einer Attacke, die umso mehr Schaden verursacht, je mehr Pokémon von Team Rocket im Spiel sind. Gemeinsam mit Team Rockets Mewtu-ex und einer Vielzahl an Unterstützerkarten entfesselt dieses Deck durchschlagende Kombos, die deinen Gegnern das Fürchten lehren.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon Team Rockets Spinsidias Deck
Dieses Deck setzt auf eine Kombination aus zahlreichen Team Rockets Pokémon, die sich mit ihren Angriffen und Fähigkeiten gegenseitig verstärken. Team Rockets Spinsidias sorgt für die nötige Energiebeschleunigung und steht als schneller Angreifer bereit. Team Rockets Mewtu-ex tritt gegen besonders mächtige Gegner an, während Team Rockets Mimigma als Konter gegen Terakristall-Pokémon fungiert. Darüber hinaus hast du Zugriff auf eine Vielzahl mächtiger Unterstützer, die dir entscheidende strategische Vorteile verschaffen.
Deckliste
Pokémon: 14
Trainerkarten: 37
Energiekarten: 9
Pokémon Team Rockets Spinsidias Deck - Basis-Strategie
Die Grundstrategie besteht darin, so schnell wie möglich zahlreiche Team Rockets Pokémon ins Spiel zu bringen, um die Angriffe von Team Rockets Spinsidias und Team Rockets Mewtu-ex zu verstärken. Dabei helfen dir Trainerkarten wie Team Rockets Lance, Hyperball, Dicke-Freunde-Knursp und Nestball.
Team Rockets Spinsidias dient als schnell einsatzbereiter Angreifer im frühen Spiel. Seine Attacke „Rocket-Ansturm“ fügt 30 Schadenspunkte für jedes deiner Team Rockets Pokémon im Spiel zu. Ist deine Bank vollständig gefüllt, verursacht sie beeindruckende 180 Schadenspunkte für nur zwei Energien. Mithilfe von Trainerkarten wie dem Reif der Tapferkeit und dem Maximalgürtel lässt sich der Schaden noch weiter erhöhen. Besonders nützlich ist zudem die Fähigkeit „Aufladen“: Sie ermöglicht es dir, einmal pro Zug eine Basis-Energiekarte aus deinem Ablagestapel an Team Rockets Spinsidias anzulegen. So kannst du nicht nur Team Rockets Mewtu-ex verstärken, sondern auch ein weiteres Spinsidias sofort angriffsbereit machen.
Sobald ausreichend Team Rockets Pokémon und Energien im Spiel sind, springt Team Rockets Mewtu-ex als Angreifer gegen starke Gegner ein. Seine Attacke „Löschball“ fügt 280 Schadenspunkte zu, wenn du zwei Energien von deinen Bank-Pokémon auf den Ablagestapel legst. Das reicht aus, um viele Pokémon-ex mit einem Schlag zu besiegen.
Team Rockets Energie zählt als zwei Energien und lässt sich daher perfekt mit Mewtus Attacke kombinieren, um dessen vollen Schaden zu entfalten. Bedenke jedoch, dass dir nur vier Exemplare zur Verfügung stehen, da sie sich nicht aus dem Ablagestapel zurückholen lassen. Setze sie daher für strategische Angriffe ein.
Team Rockets Mimigma bietet die ideale Antwort auf mächtige Terakristall-Pokémon wie Katapuldra-ex, Terapagos-ex oder Pikachu-ex. Seine Attacke „Edelstein-Imitation“ ermöglicht es dir, eine beliebige Attacke des aktiven gegnerischen Terakristall-Pokémons für nur zwei Energien zu kopieren.
Team Rockets Arktos schützt deine Team Rockets Basis-Pokémon vor Effekten durch Attacken von Pokémon deines Gegners. Das ist besonders hilfreich gegen Angriffe, die Schadensmarken platzieren, wie der „Phantomsturzflug“ von Katapuldra-ex.
Der „Rocket-Spiegel“ von Team Rockets Woingenau ermöglicht strategische K.-o.-Schläge. Rette ein verletztes Team Rockets Pokémon auf die Bank, und greife anschließend mit Woingenau an, um alle Schadensmarken auf das aktive Pokémon deines Gegners zu verschieben.
Team Rockets Sniebel fügt einem Pokémon auf der Bank deines Gegners 20 Schadenspunkte für jede Schadensmarke auf jenem Pokémon zu. Bei nur fünf Schadensmarken sind das bereits 100 Schadenspunkte – perfekt für hinterlistige Angriffe.
Da du ausschließlich Team Rockets Pokémon einsetzt, passt Team Rockets Athena perfekt in dieses Deck. Sie ermöglicht es dir, so lange Karten zu ziehen, bis du acht Karten auf der Hand hast.
Mit Giovanni kannst du dein aktives Team Rockets Pokémon austauschen und gleichzeitig ein Pokémon von der Bank deines Gegners in die aktive Position bringen, um es durch einen strategischen Angriff außer Kraft zu setzen.
Team Rockets Lance ist besonders in den ersten Runden nützlich, um zahlreiche Team Rockets Pokémon schnell ins Spiel zu bringen.
Mit Team Rockets Lambda kannst du dein Deck nach einer beliebigen Trainerkarte durchsuchen und sie auf deine Hand nehmen. Dazu zählen nicht nur Unterstützerkarten, sondern auch Items und Pokémon-Ausrüstungen.
Team Rockets Transceiver beschleunigt deine Strategie, indem er dein Deck nach einem beliebigen Unterstützer mit „Team Rocket“ im Namen durchsucht – so findest du schnell genau die Karte, die du brauchst.
Bringe die Stadionkarte „Team Rockets Fabrik“ ins Spiel, um jedes Mal zwei Karten zu ziehen, wenn du eine Unterstützerkarte mit „Team Rocket“ im Namen aus deiner Hand gespielt hast.
Mit dem Reif der Tapferkeit und dem Maximalgürtel lässt sich der Angriffsschaden von Team Rockets Spinsidias gegen Pokémon-ex um 30 bzw. 50 Punkte steigern. Außerdem kann der Maximalgürtel auch von Team Rockets Mewtu-ex genutzt werden.
Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien





