Wir zeigen dir die Gewinner-Decks der Pokémon-Sammelkartenspiel-Weltmeisterschaften 2025 in Anaheim, Kalifornien.
Die Sieger wurden gekrönt! Nach drei Tagen voller spannender Wettkämpfe, an denen die besten Spieler weltweit vom 15. bis 17. August um den Sieg kämpften, können wir nun die Gewinner der Pokémon-Weltmeisterschaften 2025 bekannt geben. Hier präsentieren wir dir die Decklisten der Top-Platzierten – bau sie nach, teste sie online oder fordere Freunde zu einem Duell heraus. So kannst du nicht nur die Strategien der Profis studieren, sondern auch deine eigenen Fähigkeiten auf ein neues Level bringen.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
1. Platz Juniorenklase: Yuya O. - Furienblitz & Ogerpon-Deck
Yuya O. aus Japan sicherte sich den beeindruckenden ersten Platz in der Juniorenklasse mit seinem mächtigen Duo aus Furienblitz-ex und Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex. Das Drachen-Pokémon Furienblitz-ex besitzt den schlagkräftigen Angriff „Kläffender Donner“, der 70 Schadenspunkte für jede Energiekarte zufügt, die du auf deinen Ablagestapel legst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, möglichst schnell zahlreiche Energiekarten ins Spiel zu bringen, um mächtige K.O.-Schläge zu landen. Unterstützung bekommst du dabei von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex und hilfreichen Trainerkarten wie Prof. Antiquas Vitälität.
Pokémon: 20
Trainerkarten: 28
Energiekarten: 12
1. Platz Seniorenklasse: Fuguan L. - Monetigo-Deck
Fuguan L. aus China schickte Monetigo-ex in die Arena und sicherte sich damit den ersten Platz in der Seniorenklasse. Das Metall-Pokémon dominierte bereits in der vergangenen Saison die Ranglisten und zählt zu den erfolgreichsten Decks im professionellen Sammelkartenspiel. Seine mächtige Attacke „Goldrausch“ verursacht 50 Schadenspunkte für jede Energiekarte, die du aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legst. Dadurch kann im späteren Spielverlauf ein nahezu unbegrenzter Schadensausstoß erreicht werden. Hilfreiche Pokémon wie Genesect-ex und Wattzapf sorgen mit ihren Fähigkeiten für einen reibungslosen Spielablauf. Pikachu-ex, Eisenhand-ex und Miraidon-ex springen als sekundäre Angreifer ein.
Pokémon: 17
Trainerkarten: 32
Energiekarten: 11
1. Platz Meisterklasse: Riley McKay - Guardevoir-Deck
Das mächtige Psycho-Pokémon Guardevoir-ex dominierte die Pokémon-Weltmeisterschaften 2025 und erreichte den ersten Platz in der Meisterklasse. Seine Fähigkeit „Psycho-Umarmung“ erlaubt es dir, Energiekarten schnell und effizient auf deine Angreifer zu verteilen. Obwohl diese Fähigkeit dich zwingt, Schadensmarken auf jedes Pokémon zu legen, dem du Energiekarten gegeben hast, kannst du sie dank Benesaru problemlos auf die Pokémon deines Gegners verschieben. Lillys Piepi-ex bietet hilfreiche Unterstützung gegen Drachen-Pokémon und eignet sich als mächtiger Angreifer für die späteren Runden.
Pokémon: 16
Trainerkarten: 33
Energiekarten: 11

Die neuesten spielbereiten Decks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien