Die 25 niedlichsten Pokémon-Karten aus der Karmesin & Purpur-Serie!

Die-niedlichsten-Pokémon-Karten-Galerie-Liste-Übersicht-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Wir zeigen dir die niedlichsten Pokémon-Karten aus der Karmesin & Purpur-Serie, die Sammler mit ihren bezaubernden Illustrationen begeistern.

Von süßen Baby-Pokémon bis zu atemberaubenden Vollbild-Illustrationen, die die Herzen von Sammlern und Fans im Sturm erobert haben, bietet die Karmesin & Purpur-Serie des Sammelkartenspiels zahlreiche niedliche Schätze, die die Persönlichkeiten beliebter Pokémon perfekt einfangen. Unsere Liste präsentiert die 25 unwiderstehlichsten Karten, die in den letzten zwei Jahren erschienen sind.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Evoli

Das flauschige Fuchs-Pokémon Evoli ist zweifellos eines der niedlichsten Pokémon aller Zeiten und hat in den vergangenen 25 Jahren Generationen von Fans begeistert. In der Karmesin-&-Purpur-Serie ist Evoli auf zahlreichen einzigartigen Pokémon-Karten zu sehen, die das freche Fellknäuel beim Entspannen, Spielen und Erkunden der freien Natur zeigen.

Evoli – SVP 173 – Promokarte

Evoli-ex – 167/131 – Prismatische Entwicklungen

Evoli – 143/191 – Stürmische Funken

Evoli – 050/064 – Nebel der Sagen

Evoli – 188/167 – Maskerade im Zwielicht

Evoli – 113/142 – Stellarkrone

Feelinara-ex

Das liebenswerte Bindungs-Pokémon Feelinara wird von vielen Fans als die niedlichste Entwicklung von Evoli angesehen. In der neuen Spezial-Erweiterung Prismatische Entwicklungen erscheint Feelinara als funkelndes Stellar-Terakristall-Pokémon auf einer atemberaubenden Illustrationskarte, die seinen Charme perfekt zur Geltung bringt.

Feelinara-ex – 156/131 – Prismatische Entwicklungen

Bisasam, Schiggy und Glumanda

Die ikonischen Kanto-Starter Bisasam, Schiggy und Glumanda sind auf diesen farbenfrohen Sammelkarten in einer zusammenhängenden Illustration zu sehen, die sie gemeinsam mit frechen Taubsi in einer malerischen Umgebung zeigt.

Bisasam – 143/142 – Stellarkrone

Schiggy – 148/142 – Stellarkrone

Glumanda – SVP 044 – Promokarte

Gemma und Hisui-Fukano

Bitte lächeln! Auf diesen beiden Illustrationskarten aus der Erweiterung Maskerade im Zwielicht kannst du die charmante Fotografin Gemma bei einem Fotoshooting mit ihrem treuen Partner, Hisui-Fukano, beobachten.

Gemma – 220/167 – Maskerade im Zwielicht

Hisui-Fukano – 181/167 – Maskerade im Zwielicht

Sesokitz und Kronjuwild

Diese zauberhaften Sammelkarten zeigen das kleine Sesokitz und seine Entwicklung Kronjuwild, wie sie fröhlich durch einen farbenfrohen, üppigen Wald laufen. Ähnlich wie die beiden Pokémon, deren Formen sich je nach Jahreszeit verändern, erstrahlt der Wald in lebendigen Farben, die den Rhythmus der Jahreszeiten widerspiegeln.

Sesokitz – 165/162 – Gewalten der Zeit

Kronjuwild – 166/162 – Gewalten der Zeit

Picochilla und Chillabell

Die niedlichen Chinchilla-Pokémon Picochilla und Chillabell sind berühmt für ihren Sauberkeitsdrang und ihre Liebe zum Putzen. Auf diesen besonderen Illustration-Rare-Karten siehst du, wie sie sich von ihren ersten Reinigungsversuchen zu wahren Meisterputzern entwickeln.

Picochilla – 182/162 – Gewalten der Zeit

Chillabell – 183/162 – Gewalten der Zeit

Gelatroppo

Der Sommer steht vor der Tür, und es gibt wohl nichts Besseres, als ein kühles Eis in der heißen Mittagssonne. Diese niedliche Karte zeigt das Eis-Pokémon Gelatroppo inmitten zahlreicher schmackhafter Eistüten und lässt den Appetit richtig steigen.

Gelatroppo – 190/182 – Paradoxrift

Pii

Das knuddelige Baby-Pokémon Pii besitzt eine besondere Verbindung zu Sternen und Meteoriten. In Nächten mit besonders vielen Sternschnuppen kann man Pii im Kreis tanzen sehen. Dieses besondere Sammlerstück aus der Erweiterung Obsidianflammen zeigt Pii beim Meditieren unter einem sternklaren Nachthimmel.

Pii – 202/197 – Obsidianflammen

Pii – 080/197 – Obsidianflammen

Taubsi

Diese freche Truppe hat es faustdick hinter den Ohren! Das Kleinvogel-Pokémon Taubsi ist für seine friedfertige Persönlichkeit bekannt und lebt gerne in Schwärmen, die sich bevorzugt in Wäldern oder der freien Natur aufhalten. Hier kannst du einen Taubsi-Schwarm beim Herumalbern beobachten.

Taubsi – 207/197 – Obsidianflammen

Ferkuli

Da hat jemand ordentlich zugelangt! Das kleine Schwein-Pokémon Ferkuli gilt als Feinschmecker und frisst bevorzugt süße Früchte und Beeren. Nach einer üppigen Mahlzeit verbringt es den Tag am liebsten mit Schlafen und Faulenzen. 

Ferkuli – 209/197 – Obsidianflammen

Marill

ommer, Sonne, Wasserspaß! Das rundliche Aquamaus-Pokémon Marill liebt es zu schwimmen und ist üblicherweise in der Nähe von Gewässern zu finden. Da Marills Schweif Öl enthält, das leichter als Wasser ist, kann es auf dem Wasser treiben, ohne unterzugehen.

Marill – 204/193 – Entwicklungen in Paldea

Famieps

Famieps besteht aus einer Familie mehrerer kleiner mausartiger Pokémon mit weißem Fell. Sie zeichnen sich durch dunkle Knopfaugen und große, runde Ohren aus. Das Familien-Pokémon baut große Nester mit mehreren Räumen zum Schlafen oder zur Lagerung von Vorräten.

Famieps – 226/193 – Entwicklungen in Paldea

Trasla, Kirlia und Guardevoir

Diese zusammenhängenden Illustrationskarten aus dem Karmesin & Purpur Basis-Set erzählen eine wunderbare Geschichte von Trasla und seiner tiefen Bindung zu seinem Trainer. Die erste Karte zeigt ein junges Paar, das gemeinsam mit Trasla in ihr neues Zuhause zieht. Auf der zweiten Karte sieht man Kirlia und die Frau mit ihren Neugeborenen, während Guardevoir-ex auf der letzten Karte dem älteren Paar liebevoll beim Nähen hilft. Jede Karte fängt die Entwicklung des Pokémon und der Familie auf wunderbare Weise in detailreichen Illustrationen ein.

Trasla – 211/198 – Karmesin & Purpur

Kirlia – 212/198 – Karmesin & Purpur

Guardevoir-ex – 245/198 – Karmesin & Purpur

Hefel

Das sieht lecker aus! Hefel ist ein kleines, hundeartiges Pokémon, das sich durch seine großen Ohren auszeichnet, die an Brötchen erinnern. Sein Atem enthält Hefe, mit der es Dinge in seiner Umgebung zum Gären bringen kann. Hier ist Hefel vor einer voll gefüllten Backstube zu sehen.

Hefel – 213/198 – Karmesin & Purpur

Pikachu

In einer Liste der niedlichsten Pokémon-Karten darf die freche Elektromaus Pikachu natürlich nicht fehlen. Die Karmesin & Purpur-Serie hält zahlreiche niedliche Illustrationskarten mit dem beliebten Energiebündel bereit. 

Pikachu – SVP 027 – Promokarte

Pikachu – SVP 088 – Promokarte

Pikachu-ex – 238/191 – Stürmische Funken

Pikachu-ex – 238/191 – Stürmische Funken

Meisterdetektiv Pikachu – 098/SV-P – Promokarte

Raichu

Pikachus Entwicklung Raichu gönnt sich ein entspanntes Mittagsschläfchen, bevor es in das nächste spannende Abenteuer stürzt. 

Raichu – 211/193 – Entwicklungen in Paldea

Mantirps

Das Flugrochen-Pokémon Mantirps gilt gegenüber Menschen als sehr freundliches und zutrauliches Pokémon, das sich gerne Touristen-Schiffen nähert. Hier stattet Mantirps einem Unterwasser-Forscher einen Besuch ab. 

Mantirps – 189/182 – Paradoxrift

Chaneira

Chaneira ist ein besonders seltenes Pokémon, das Trainern, die es gefangen haben, viel Glück und Freude bringen soll. Es ist für seine warmherzige Persönlichkeit bekannt und kümmert sich liebevoll um verletzte Pokémon. Ähnlich wie ein Huhn legt es mehrmals täglich wohlschmeckende Eier, die als Delikatesse gelten. 

Chaneira – 187/167 – Maskerade im Zwielicht

Chaneira – 113/165 – Pokémon 151

Kupfanti

Kupfanti ist ein elefantenartiges Pokémon mit einem Körper aus Kupfer. Die Spitze seines Rüssels ist wie ein Löffel geformt. Diesen nutzt es sowohl, um nach Essen zu graben, als auch, um sich in der Hitze mit Wasser zu kühlen.

Kupfanti – 076/064 – Nebel der Sagen

Formeo-Sonnenform

Formeo ändert je nach Wetterlage seine Form und seinen Typ. In seiner Sonnenform erinnert sein Erscheinungsbild an die Blüte einer Sonnenblume. Diese kunstvolle Sammelkarte zeigt Formeo in all seinen vielfältigen Formen auf einer farbenfrohen Illustration.

Formeo-Sonnenform – 195/191 – Stürmische Funken

Hokumil

Für Fans von schmackhaften Süßigkeiten stellt diese rosafarbene Illustrationskarte ein absolutes Highlight dar. Das niedliche Sahne-Pokémon Hokumil kann sich, je nachdem, wie es behandelt wird, in verschiedene Geschmacksrichtungen weiterentwickeln.

Hokumil – 152/142 – Stellarkrone

Togepi

Das kleine Ei-Pokémon Togepi ist wohl der Inbegriff der Niedlichkeit. Es gilt als Glücksbringer und teilt sein Glück mit anderen Pokémon und seinem Trainer. Togepi kann die Glücksgefühle von Menschen und Pokémon in seiner Schale speichern und ist daher üblicherweise immer vergnügt und gut gelaunt. 

Togepi – 070/191 – Stürmische Funken

Togepi – 083/197 – Obsidianflammen

Felori, Krokel und Kwaks

Das Abenteuer kann beginnen! Diese Illustrationskarten aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea zeigen die beliebten Starter-Pokémon Felori, Krokel und Kwaks zu Beginn ihrer aufregenden Reise durch die Paldea-Region. 

Felori – 196/193 – Entwicklungen in Paldea

Krokel – 201/193 – Entwicklungen in Paldea

Kwaks – 206/193 – Entwicklungen in Paldea