Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Pokémon Karten verkaufen: Der ultimative Guide für 2024!

Pokémon-Karten-verkaufen-Guide-Anleitung-Tipps-2024-Sammelkarten

Wo kann ich meine Pokémon-Karten verkaufen? Gibt es Preislisten? Erhalte alle wichtigen Informationen in unserem aktuellen Leitfaden für 2024.

Der Hype um seltene Pokémon-Karten hat in den letzten Jahren ungeahnte Höhen erreicht. Während die Pokémon Company regelmäßig neue Erweiterungen veröffentlicht, ist die Nachfrage nach besonders begehrten Exemplaren so hoch, dass beliebte Karten regelmäßig neue Verkaufsrekorde brechen. Vielleicht hast du gerade deine alte Kartensammlung aus der Kindheit wiederentdeckt und überlegst, ob du womöglich auf einer Goldmine sitzt? Oder vielleicht bist du ein Sammler, der im Laufe der Zeit zahlreiche Pokémon-Karten angehäuft hat und nun nicht mehr weiß, wohin damit. In diesem Leitfaden zeigen wir dir die besten Möglichkeiten, um deine nicht mehr benötigten Pokémon-Karten zu verkaufen.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Was muss beachten, wenn ich meine Pokémon-Karten verkaufen möchte?

Bevor du deine Pokémon-Karten jedoch in bares Geld verwandelt kannst, solltest du natürlich zuerst herausfinden, wie viel die kleinen Taschenmonster denn überhaupt wert sind. In unserem Guide zur Wertermittlung von Pokémon-Karten erklären wir dir genau, wie du den Wert für jede beliebige Karte ermitteln kannst. 

Außerdem solltest du deine Pokémon-Karten vor dem Verkauf auch unbedingt auf Fälschungen überprüfen. Gefälschte Pokémon-Karten sind wertlos und ihr Verkauf ist in Deutschland auch nicht erlaubt, da mit solchen Fälschungen unter anderem gegen das geltende Markenrecht verstoßen wird. Wenn du herausfinden möchtest, wie du gefälschte Pokémon-Karten erkennen kannst, können wir dir dafür unseren Guide zur Erkennung von gefälschten Pokémon-Karten empfehlen.

Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, dass du beim Verkauf auf den Zustand deiner Karten achtest. Der Zustand hat nämlich einen großen Einfluss auf den Verkaufspreis und den langfristigen Werterhalt von seltenen Pokémon-Karten. In unserer Übersicht mit den verschiedenen Zuständen von Pokémon-Karten findest du hilfreiche Tipps über dieses Thema. 

Pokémon Karten verkaufen: Gibt es Preislisten?

Der Markt für Pokémon-Karten ist bekannt für seine bemerkenswerten Preisschwankungen und seine Dynamik. Deshalb sind feste Preislisten für den Verkauf von Pokémon-Karten auch nicht besonders gut geeignet. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor dem Verkauf die tagesaktuellen Preise mithilfe unseres oben verlinkten Leitfadens zur Wertermittlung zu überprüfen.

Eine Ausnahme bilden hier allerdings möglicherweise die Ankaufspreise für Bulk. Bei Bulk handelt es sich normalerweise um eine große Anzahl von Pokémon-Karte mit niedrigen Seltenheitsstufen, die grundsätzlich keinen besonders hohen Sammlerwert besitzen. Einige Online-Shops bieten deshalb auf ihren Webseiten Preislisten mit festen Ankaufspreisen für diese Karten an. Am Ende dieses Artikels findest du einige hilfreiche Tipps für deinen Bulk-Verkauf.

Die besten Verkaufsmöglichkeiten für Pokémon-Karten

Wenn es um den Verkauf deiner Pokémon-Karten geht, stehen dir grundsätzlich zwei Wege offen: Du kannst sie entweder an andere Sammler vor Ort verkaufen oder du wählst die Online-Variante, indem du deine Karten im Internet zum Kauf anbietest. Dabei haben beide Optionen ihre eigenen Vor- und Nachteile, auf die wir im folgenden Abschnitt genauer eingehen werden.

Zuerst möchten wir dabei auf den Online-Verkauf eingehen, da diese Variante aus unserer Sicht die meisten Vorteile bietet.  Ein schneller und einfacher Weg, um deine Pokémon-Karten online zu verkaufen, sind die beiden größten Verkaufsplattformen für Sammelkarten in Deutschland: eBay und Cardmarket. 

Pokémon-Karten bei eBay verkaufen

eBay ist bekannterweise eine der größten und beliebtesten Marktplätze für Sammelkarten aller Art und gehört deshalb für uns auch zu den absoluten Favoriten, wenn es um den Verkauf von Pokémon-Karten geht. Neben einer extrem großen Reichweite bietet die Plattform nämlich zum Beispiel auch einen Verkäuferschutz, der Online-Verkäufer vor missbräuchlichem Verhalten von Käufern schützt. Der größte Vorteil von eBay besteht aber in den nicht vorhandenen Verkaufsgebühren. Seit dem 01. März 2023 können private Verkäufer ihre Artikel auf ebay.de nämlich kostenlos verkaufen. 

Um deine Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf zu steigern, solltest du hier aber einige Dinge beachten:

Wähle die richtige Kategorie

Nicht alle potenziellen Kunden suchen bei eBay nach einer ganz bestimmten Pokémon-Karte. Viele stöbern stattdessen einfach durch die verschiedenen Kategorien, um sich alle aktuellen Angebote anzusehen. Damit deine Karten auch von möglichst vielen Benutzern gesehen werden, solltest du deshalb die richtige Kategorie für deine Angebote auswählen. Dabei kann es sich auch lohnen, dein Angebot in mehreren Kategorien zu platzieren. 

Diese Kategorien bieten sich für den Verkauf deiner Pokémon-Karten an (die folgenden Links führen dich direkt zu eBay):

Oberkategorie: Sammeln und Seltenes *

Alle Arten von Sammelkarten und Zubehör: Sammelkartenspiele/ Trading Card Games & Zubehör*

Einzelne Pokémon-Karten: TCG Einzelkarten*

Kartensammlungen: TCG Sammlungen & Lots*

Für den Verkauf von originalverpackten Pokémon-Sammelkartenspiel-Produkten eignen sich außerdem die folgenden eBay-Kategorien:

Boosterpacks: TCG OVP Packs*

Booster-Displays: TCG OVP Displays*

Kollektionen, Boxen und Tins: TCG OVP Umkartons*

Schieße qualitativ hochwertige Fotos von deinen Pokémon-Karten

Die Qualität deiner Fotos kann einen erheblichen Einfluss auf deine Verkaufschancen haben. Achte darauf, dass die Aufnahmen scharf und gut beleuchtet sind, um die Karten bestmöglich darzustellen. Zudem sollten mögliche Schäden deutlich erkennbar sein. Vergiss nicht, auch die Rückseiten der Karten zu fotografieren, da Schäden hier einen erheblichen Einfluss auf den Verkaufswert haben können. Wir stoßen immer wieder auf Angebote mit minderwertigen und verwackelten Fotos, die nur einen Bruchteil des Verkaufspreises im Vergleich zu Angeboten mit hochwertigen Fotos erzielen. Ebenso können schlechte Fotos auch ein Hinweis auf gefälschte Pokémon-Karten sein.

Ein gängiger Scanner für den PC ist übrigens besonders gut geeignet, um Pokémon-Karten optimal zu präsentieren. Hier werden sämtliche Details am besten dargestellt.

Wähle die richtige Artikelbezeichnung und Artikelbeschreibung

Zudem ist die korrekte Artikelbezeichnung von großer Bedeutung, damit potenzielle Käufer deine Pokémon-Karte mithilfe der Suchfunktion auf eBay überhaupt finden können.

Zu den wichtigen Informationen, die in der Artikelbezeichnung enthalten sein sollten, gehören unter anderem der präzise Name des Pokémon, die Kartennummer, der Set-Name, die Sprache und gegebenenfalls auch der Zustand. Zusätzlich empfiehlt es sich, immer die Begriffe „Pokemon“ oder „Pokemon-Karte“ hinzuzufügen.

Wenn du bei eBay zum Beispiel die Pokémon-Karte Glurak VSTAR* aus dem Set „Strahlende Sterne“ im Zustand „Near Mint“ verkaufen möchtest, würde eine gute Artikelbezeichnung dafür folgendermaßen lauten:

Pokemon Karte – Glurak VSTAR –  174/172 – Strahlende Sterne – Deutsch – NM

Die Kartennummer ist entweder in der unteren linken oder rechten Ecke der Karte zu finden. Das zugehörige Set lässt sich durch das kleine Set-Symbol links daneben identifizieren. Wenn du unsicher bezüglich des Zustands deiner Karte bist, verzichte einfach darauf, die Zustandsbeschreibung in die Artikelbezeichnung aufzunehmen. Stattdessen kannst du in der Artikelbeschreibung näher auf den Zustand eingehen. Alternativ bietet sich auch die Bezeichnung „Boosterfrisch“ an, insbesondere wenn du die Karte selbst gezogen hast und sie unbespielt ist.

Die Artikelbeschreibung wird sichtbar, wenn jemand dein Angebot bei eBay öffnet. Hier hast du die Möglichkeit, präzisere Zustandsbeschreibungen und weitere Informationen zum Versand hinzuzufügen. Falls du Schwierigkeiten bei der Zustandseinstufung hast, könntest du beispielsweise mit einem Satz wie „Zustand siehe Fotos“ auf die Abbildungen deiner Karte verweisen. Viele Verkäufer nutzen für Versanddetails Formulierungen wie: „Sicherer Versand im Luftpolsterumschlag und Card Saver„.

Wie bestimme ich den angemessenen Verkaufspreis für meine Pokémon-Karte?

Bei eBay hast du die grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Angebotsformaten. Der schnellste und einfachste Weg, um einen Preis für einen Artikel festzulegen, ist ein Festpreisangebot mit „Sofort-Kaufen“-Funktion. Bei Sofort-Kaufen-Angeboten weiß der Käufer genau, wie viel er für einen Artikel bezahlen muss, und kann den Kauf sofort abschließen. Wenn du einen Artikel jedoch im Auktionsformat einstellst, legst du stattdessen einen Startpreis fest und die Kaufinteressenten geben Gebote für den Artikel ab. Nach dem Ende der Auktion erhält der Höchstbietende den Artikel. Du entscheidest dabei selbst, wie lange deine Auktion läuft: 1, 3, 5, 7 oder 10 Tage. 

Beide Angebotsformate haben dabei ihre eigenen Vor- und Nachteile. Bei einer Auktion besteht einerseits das Risiko, dass du nicht den gewünschten Betrag für deine Karte erhältst, während es andererseits auch möglich ist, dass sich die Kaufinteressenten hochbieten, wenn sie an deiner Karte besonders interessiert sind. Bei einem Sofort-Kaufen-Angebot kannst du deinen gewünschten Preis hingegen selbst auswählen, und musst dir also keine Gedanken über eventuelle Verluste machen. Dabei besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass sich kein Käufer findet, der bereit ist, deinen gewünschten Preis zu bezahlen. Abhilfe kann hier aber die „Preisvorschlag“-Funktion schaffen. Dabei können Kaufinteressenten dir Preischvorschläge schicken, die du entweder annehmen oder ablehnen kannst.   

Wenn du dich für ein Festpreis-Angebot entscheidest, solltest du dich bei deinem Verkaufspreis ungefähr am aktuellen Marktpreis deiner Pokémon-Karten orientieren. Falls du an einem schnellen Verkauf interessiert bist, lohnt es sich naürlich, den Preis etwas niedriger anzusetzen. Wie du den aktuellen Marktpreis ermittelst, erfährst du in unserem Guide zur Wertermittlung von Pokémon-Karten

Gewährleiste einen sicheren Versand für deine Pokémon-Karten

Damit deine verkauften Pokémon-Karten beim Versand nicht beschädigt werden, ist eine sichere Verpackung äußerst empfehlenswert. Für den Versand von hochwertigen Karten eignen sich zum Beispiel Card Saver oder Toploader besonders gut. Achte dabei aber auch darauf, dass du die Karte in ein Penny Sleeve oder ein Deck Protector Sleeve steckst, bevor du sie in den Card Saver / Toploader schiebst.

Falls du einen Toploader für den Versand benutzt, solltest du ihn außerdem am besten noch mit einem Stück Papier und Klebeband an der Oberseite verschließen, damit die Karte auf dem Versandweg nicht herausrutschen kann. Schütze die Karte danach zudem noch zusätzlich mit einer Postkarte oder einem Stück Karton, das möglichst perfekt in den Umschlag passt. Klebe die Karte (natürlich mit dem Toploader oder Card Saver) dazu mit Klebeband auf die Postkarte oder den Karton und lege danach eine weitere Postkarte (oder ein Stück Karton)  auf die Oberseite. Nun fixierst du die beiden Postkarten / Kartonstücke noch mit Klebeband und steckst das Ganze danach in einen passenden Umschlag oder Luftpolsterumschlag.

Außerdem solltest du bei hochwertigen Karten auch immer eine versicherte Versandart anbieten, wie zum Beispiel den Versand im DHL-Paket. Die von dir angebotenen Versandarten sollten außerdem auf jeden Fall eine Sendungsverfolgung und einen Auslieferungsnachweis beinhalten, damit du auch nachweisen kannst, dass die Karte beim Käufer angekommen ist. Beachte hierbei bitte, dass Pokémon-Karten nur beim Versand im Paket (z. B. DHL Paket) versichert sind. Einschreiben bieten zwar eine Versicherung bis zu 25€, diese Versicherung gilt allerdings nur für Gutscheine oder Dokumente. Wir empfehlen dir deshalb also, für den Versand von hochwertigen Karten nur versicherte Pakete zu benutzen.

Pokémon-Karten bei Cardmarket verkaufen

Cardmarket ist eine alternative Verkaufsplattform, die sich auf verschiedene Sammelkarten spezialisiert hat. Ein Vorteil von Cardmarket ist zum Beispiel der Treundhandservice, der eine sichere Kaufabwicklung gewährleisten soll. Im Gegensatz zu eBay musst du hier allerdings mit Verkaufsgebühren in Höhe von 5% des Artikelwerts pro verkauftem Artikel rechnen. 

Auch bei Cardmarket gilt: Ein gutes Foto kann deine Verkaufschancen deutlich steigern.

So findest du deine Pokémon Karte bei Cardmarket

Wenn du deine Pokémon-Karte auf Cardmarket zum Verkauf anbieten möchtest, ist es natürlich wichtig, die passende Kategorieseite ausfindig zu machen, damit interessierte Käufer die Karte problemlos entdecken können.

Dafür tippst du einfach den Namen der Karte in die Suchleiste auf der Cardmarket-Startseite ein. In diesem Beispiel verwenden wir dafür wieder die Karte Glurak VSTAR aus dem Set „Strahlende Sterne“.

Nachdem du nun also Glurak VSTAR in die Suchleiste eingetippt hast, werden dir dort verschiedene Glurak-Karten als Suchergebnisse vorgeschlagen. Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten, um deine gesuchte Karte zu erkennen:

Wenn du mit dem Mauszeiger über das Kamerasymbol neben dem Kartennamen streichst, erscheint ein Foto von der entsprechenden Karte:

Außerdem findest du neben dem Kamerasymbol das Set-Symbol  und die Kartennummer der Karte. Wenn du mit dem Mauszeiger über das Set-Symbol streichst, wird zusätzlich auch der Name des Sets angezeigt.

Die Abkürzung „BRS“ vor der Kartennummer steht hierbei übrigens für „Brilliant Stars“, was wiederum die englische Bezeichnung für das Set „Strahlende Sterne“ ist.

Wenn du nun schließlich die richtige Kategorieseite für deine Pokémon-Karte gefunden hast, kannst du die dort gelisteten Angebote vergleichen und dir so einen angemessen Preis für deinen Verkauf ausrechnen. Achte dabei aber auch auf den Zustand der dort angebotenen Karten. Diesen findest du neben links neben der kleinen Landesflagge.

Die kleine Landesflagge neben dem Zustand steht außerdem für die Sprache der angebotenen Karte, während die Flagge neben dem Namen des Verkäufers für das Land steht, aus dem die Karte versandt wird.

Falls du noch weitere Fragen zum Verkauf auf Cardmarket hast, solltest du dir dazu am besten das ausführliche Verkäuferhandbuch im Hilfebereich durchlesen.

Pokémon-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-2023-Amazon
Pokémon-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-2023-1

Die neuesten Pokémon-Sammelkarten-Produkte sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop von Amazon verfügbar: 

Der Versand und die Versandkosten bei Cardmarket

Wenn es um den Versand geht, gibt es bei Cardmarket außerdem auch eine hilfreiche Anleitung zum Verpacken deiner Pokémon-Karten.

Die Versandkosten werden auf Cardmarket übrigens nicht vom Verkäufer, sondern automatisch vom System festgelegt. Hierzu findest du unter Versandkosten alle nötigen Informationen.

Hiermit solltest du nun alle nötigen Informationen für den erfolgreichen Verkauf auf Cardmarket gesammelt haben. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du dir außerdem auch den ausführlichen Hilfebereich auf der Seite anschauen.

Pokémon-Karten an Online-Shops verkaufen

Einige Online-Shops für Pokémon-Karten bieten den Ankauf von Bulk, Einzelkarten oder sogar ganzen Sammlungen an. Dabei genießt du einerseits den Vorteil, dass du deine Pokémon-Karten nicht selbst online zum Verkauf einstellen musst. Andererseits werden dir die Online-Shops aber eventuell etwas weniger für deine Karten bezahlen. Wenn du also auf einen hohen Verkaufspreis aus bist, sind eBay und Cardmarket für deinen Verkauf besser geeignet. 

Falls du nach einem Online-Shop suchst, der den Ankauf von Pokémon-Karten anbietet, bietet es sich an, die Google-Suchfunktion zu verwenden. Dafür tippst du bei Google einfach „Pokémon-Karten Ankauf“ an und schon werden dir dort verschiedene Shops vorgeschlagen, die Karten ankaufen. Eventuell lohnt sich dabei auch der Preisvergleich zwischen den verschiedenen Shops.

Pokémon-Karten in Facebook-Gruppen verkaufen

Auf Facebook gibt es einige Pokémon-Gruppen, in denen du deine Pokémon-Karten an andere Sammler verkaufen kannst. Oftmals ist hier außerdem auch ein Tausch gegen andere Karten möglich. 

Dazu zählen zum Beispiel die Gruppen Pokemon Karten Tausch/Verkauf  oder auch Pokemon TCG Deutschland (Tausch+Verkauf). Lese dir dabei aber bitte die jeweiligen Gruppen-Regeln genau durch und stelle gegebenfalls eine Sicherheitsabfrage in die Gruppe, wenn du dir bei einem potenziellen Käufer nicht sicher bist. Bei einer Sicherheitsabfrage kannst andere Gruppenmitglieder fragen, ob sie schon erfolgreich mit einem bestimmten Käufer Geschäfte gemacht haben. Es geht also darum, ob der potenzielle Käufer „sicher“ ist. 

Darüber hinaus solltest du deine Pokémon-Karten natürlich auch erst dann verschicken, wenn du bereits das Geld vom Käufer erhalten hast. Verschicke die Karten außerdem auch nur mit einer Sendungsverfolgung oder einem Auslieferungsnachweis, damit du auch einen entsprechenden Nachweis für den Versand hast. 

Pokémon-Karten in deiner Nähe verkaufen

Wenn du deine Pokémon-Karten vor Ort verkaufst, hast du dein Geld gleich in der Hand und musst dich außerdem auch nicht mehr um den Versand kümmern. Dabei kann es aber auch einige Einschränkungen geben:

Pokémon-Karten bei Kleinanzeigen verkaufen

Kleinanzeigen (ehemals eBay-Kleinanzeigen) eignet sich dabei besonders gut für den Verkauf deiner Pokémon-Karten, wenn du sie am liebsten direkt vor Ort loswerden möchtest.

Ein größer Vorteil von eBay Kleinanzeigen ist außerdem, dass dir normalerweise keine Gebühren für das Einstellen und den Verkauf berechnet werden. Du kannst deine Karten hier also kostenlos verkaufen. Ein Nachteil gegenüber eBay und Cardmarket ist hierbei allerdings, dass du nur eine kleinere Anzahl an möglichen Käufern erreichst, da sich normalerweise nur Sammler aus der näheren Umgebung deine Angebote ansehen. 

Achte bei hochwertigen Karten aber immer darauf, dass du nicht allein zum Treffen mit einem möglichen Käufer gehst. Du kannst dafür zum Beispiel einen Freund oder ein Familienmitglied als Zeugen mitnehmen. Wähle außerdem auch einen sicheren öffentlichen Ort für den Austausch, wie zum Beispiel ein Cafe´ oder ein Einkaufszentrum. Wenn du ein Fachgeschäft für Sammelkarten in der Nähe hast, könnt ihr euch natürlich auch dort treffen.

Pokémon-Karten an Geschäfte verkaufen

Einige Fachgeschäfte für Sammelkarten kaufen einzelne Pokémon-Karten oder auch ganze Sammlungen an. Diese Art von Geschäften gibt es aber nicht in der jeder Stadt / jeder Region. Suche also am besten bei Google nach „Fachgeschäft für Sammelkarten in der Nähe„, um herauszufinden, ob es so ein Geschäft in deiner Nähe gibt.

Oft bieten diese Fachgeschäfte allerdings feste Ankaufspreise für Pokémon-Karten an. Du bist hier also dementsprechend an das Angebot vom Verkäufer gebunden und hast oft wenig Verhandlungsspielraum. Wenn du deine Karten hingegen online verkaufst, kannst du deinen gewünschten Preis natürlich selbst festlegen.

Vergleiche das jeweilige Angebot also am besten mit den gängigen Marktpreisen bei eBay und Cardmarket, bevor du dich für einen Verkauf entscheidest.

Pokémon-Karten auf Flohmärkten verkaufen

Flohmärkte eignen sich oft gut für den Verkauf von Pokémon-Karten. Falls du deine Karten auf einem Flohmarkt verkaufen möchtest, solltest du dich vorher aber natürlich genau über ihren aktuellen Wert informieren und die Karten danach auch mit den entsprechenden Preisen auszeichnen. Setze die Preise dabei ruhig etwas höher an, damit du gegebenenfalls einen kleinen Verhandlungsspielraum hast.

Wo kann ich meinen Pokémon Bulk verkaufen?

Wenn du Bulk – also größere Mengen von nicht mehr benötigten Pokémon-Karten – angesammelt hast, kannst du diesen natürlich ebenfalls bei eBay und bei Cardmarket verkaufen.

Bei eBay bietet sich dafür die Kategorie TCG Sammlungen & Lots * an, während Cardmarket ebenfalls eine Kategorie für Lots & Sammlungen anbietet. Dort kannst du dann beispielsweise alle Karten zusammen als Sammlung verkaufen, oder du teilst sie in einzelne Pakete von 50-100 Karten auf und verkaufst sie danach getrennt.

Darüber hinaus bieten zudem auch verschiedene Online-Shops für Sammelkarten den Ankauf von Pokémon Bulk an. Bei einigen Shops kannst du dich dabei an festen Preislisten orientieren ( z. B. 3 Cent pro Pokémon-Karte), während andere Shops dir ein individuelles Angebot für deine Karten erstellen. Ein Vergleich zwischen den einzelnen Angeboten kann sich hier also durchaus lohnen. Einige Shops tauschen den Bulk außerdem auch gegen originalverpackte Pokémon-Sammelkarten-Produkte ein. 

Wenn du nach einem Online-Shop suchst, der den Ankauf von Pokémon-Bulk durchführt, bietet sich die Nutzung der Google-Suchfunktion an. Suche dafür einfach „Pokémon Bulk Ankauf“.