Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Spiele wie die Profis: Die besten aktuellen Pokémon-Decks!

Die-besten-Pokémon-Decks-2024-Karten-Sammelkartenspiel-TCG

Entdecke die besten aktuellen Decks aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel und lerne die raffinierten Strategien der Top-Spieler kennen.

Ganz gleich, ob du nach deinem nächsten Pokémon-Deck suchst oder die einzigartigen Taktiken der besten Spieler erkunden möchtest – unser Artikel stellt dir eine Auswahl der herausragenden aktuellen Decks im Standard-Format vor, die in den letzten Monaten die Ranglisten des wettbewerbsorientierten Sammelkartenspiels gestürmt haben.

Update 30.05.24: Wir haben die Deck auf die neuesten Varianten nach der Standardrotation aktualisiert. 

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Hier ein kleiner Hinweis, falls du neu im Pokémon-Sammelkartenspiel bist: Dieser Artikel widmet sich den Decks und Strategien, die derzeit im wettbewerbsorientierten Bereich besonders beliebt sind. Dabei handelt es sich um jene Decks, mit denen erfahrene Spieler beeindruckende Erfolge bei offiziellen Turnieren und Events erzielt haben. Du kannst diese Decks nicht nur nachbauen und online oder bei lokalen Veranstaltungen testen, sondern sie auch als ausgezeichnete Grundlage verwenden, um dein eigenes Deck zu erstellen. Durch Modifikationen und das Entwickeln eigener Strategien kannst du sie optimal anpassen. Falls du dich zunächst mit den Grundlagen des Pokémon-Sammelkartenspiels vertraut machen möchtest, empfehlen wir zusätzlich unseren Guide mit den besten spielbereiten Produkten für Anfänger und Fortgeschrittene.

Glurak-ex Deck

Seit seiner Einführung in der Obsidianflammen-Erweiterung zählt Terakristall-Glurak-ex zu den Spitzenkarten im wettbewerbsorientierten Pokémon-Sammelkartenspiel. Das Glurak-ex Deck hat in den letzten Monaten kontinuierlich an Stärke gewonnen und konnte beeindruckende Erfolge verbuchen, darunter der 1. Platz bei den Pokémon Regional Championships in San Antonio, Texas. Mit seiner beeindruckenden Energiesuche-Fähigkeit und einem der mächtigsten Angriffe im Spiel nimmt Glurak einen dominierenden Platz in einem der besten aktuell verfügbaren Pokémon-Decks ein.

Deckliste

Pokémon: 20

3x Glumanda – Obsidianflammen

1x Glumanda – Paldeas Schicksale

2x Glutexo – Paldeas Schicksale

3x Glurak-ex – Paldeas Schicksale 

2x Taubsi – Pokémon 151 

2x Tauboss-ex – Obsidianflammen 

1x Bidiza – Zenit der Könige

1x Bidifas – Strahlende Sterne

1x Rotom-V – Zenit der Könige

1x Pii – Obsidianflammen

1x Lumineon-V – Strahlende Sterne

1x Strahlendes Glurak – Zenit der Könige

1x Manaphy – Strahlende Sterne 

Trainerkarten: 34

4x Pepper – Obsidianflammen

2x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea 

3x Enigmara – Entwicklungen in Paldea

1x Rioba – Gewalten der Zeit 

1x Prof. Futurus Szenario – Paradoxrift

1x Felizia – Astralglanz

4x Sonderbonbon – Paldeas Schicksale

4x Hyperball – Paldeas Schicksale

4x Dicke-Freunde-Knursp – Gewalten der Zeit

1x Konterfänger – Paradoxrift 

2x Superangel – Entwicklungen in Paldea

1x Erstklassiger Fänger – Gewalten der Zeit 

1x Nestball – Paldeas Schicksale

1x Nirgendwo-Sauger – Zenit der Könige

1x Adressbuch – Karmesin & Purpur 

1x Wald-Siegelstein – Silberne Sturmwinde

1x Trotzband – Karmesin & Purpur

1x TM: Rückentwicklung – Paradoxrift 

1x Stadionruine – Strahlende Sterne

Energie: 6

7x Basis-Feuer-Energie

Basis-Strategie

Obwohl Glurak zweifellos der Star dieses Decks ist, braucht er Unterstützung von Tauboss-ex und zahlreichen Trainerkarten, um effektiv gespielt zu werden. 

Zuerst solltest du Glumanda und Taubsi ins Spiel bringen. Dies ist entscheidend, da du sie so schnell wie möglich entwickeln musst, um dein Deck in Schwung zu bringen. Dabei kann dir die Trainerkarte „Dicke-Freunde-Knursp“ helfen. Mit dieser Karte kannst du dein Deck nach bis zu zwei Basis-Pokémon mit weniger als 70 KP durchsuchen und sie auf deine Bank legen, sodass du deine Bank zu Beginn des Spiels schnell mit den benötigten Pokémon füllen kannst.

Rotom-V ist eine großartige Karte für den Spielstart, da sie dir ermöglicht, zusätzliche Karten zu ziehen, wenn du sie auf deine Bank legst. Lumineon-V unterstützt dich zudem bei der Suche nach der besten Unterstützerkarte mit seiner Fähigkeit „Luminöses Zeichen“. Dank der vier Hyperball-Karten in diesem Deck sollte es kein Problem sein, Rotom-V und Lumineon-V schnell auf die Hand zu bekommen.

Ein weiterer Vorteil der beiden Pokémon-V in deinem Deck ist der Wald-Siegelstein. Dank seiner VSTAR-Power kannst du dein Deck nach jeder gewünschten Karte durchsuchen. Dies kann besonders am Anfang des Spiels äußerst nützlich sein.

Pepper ist ebenfalls eine zentrale Karte in diesem Deck. Die meisten Spieler nutzen ihn zu Beginn des Spiels, um einen Sonderbonbon oder Hyperball zu erhalten, um Tauboss-ex vorzubereiten. Tauboss-ex hilft dann mit seiner Fähigkeit dabei, die richtigen Karten zu finden, um Glurak-ex ins Spiel zu bringen.

Entdecke unsere vollständige Anleitung für das Glurak-ex Deck in unserem ausführlichen Strategie-Guide: 

Giratina-VSTAR Deck

Giratina-VSTAR hat sich mit zahlreichen Top-Platzierungen, darunter der erste und zweite Platz bei den aktuellen Regional Championships 2024 in Portland, einen verdienten Platz in unserer Liste der besten aktuellen Pokémon-Decks erkämpft. Seit der Einführung von Entwicklungen in Paldea hat Giratina mit herausragenden Karten wie der „Jet-Energie“ und der „Superangel“ zweifellos seinen Status als eines der besten Decks im Pokémon-Sammelkartenspiel fest etabliert.

Dieses Deck ist ein „Lost-Zone (Nirgendwo)-Deck“. Die Einführung der Lost-Zone-Mechanik hat das Pokémon-Sammelkartenspiel im letzten Jahr ordentlich aufgemischt. Ihr einfaches Handling und ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer äußerst attraktiven Strategie. Mit diesem Deck erzielst du eine beeindruckende Schadensleistung, die selbst die robustesten VSTAR-, VMAX- und ex-Pokémon in Bedrängnis bringt.

Deckliste

Pokémon: 15

4x Curelei – Verlorener Ursprung 

3x Giratina-V – Verlorener Ursprung 

3x Giratina-VSTAR – Verlorener Ursprung

1x Zobiris – Verlorener Ursprung 

1x Strahlendes Quajutsu – Astralglanz

1x Urgl – Verlorener Ursprung 

1x Manaphy – Strahlende Sterne

1x Eisenblatt-ex – Gewalten der Zeit 

Trainerkarten: 32

4x Achromas´ Experiment – Verlorener Ursprung 

2x Felizia – Astralglanz

1x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea 

2x Pokécom 3.0 – Karmesin & Purpur

4x Illusionsportal – Verlorener Ursprung 

4x Nestball – Paldea Schicksale 

2x Tauschwagen – Astralglanz

2x Dicke-Freunde-Knursp – Gewalten der Zeit 

2x Superangel – Entwicklungen in Paldea 

2x Konterfänger – Paradoxrift

1x Tausch – Karmesin & Purpur 

1x Erstklassiger Fänger – Gewalten der Zeit

1x Nirgendwo-Sauger – Zenit der Könige

1x Rettungsboard – Gewalten der Zeit

1x TM: Rückentwicklung  – Paradoxrift

1x Wald-Siegelstein – Silberne Sturmwinde

1x Bolardin – Paldeas Schicksale

1x Sinnoh-Tempel  – Astralglanz

Energie: 13

4x Basis-Psycho-Energie

3x Basis-Wasser-Energie

3x Basis-Pflanzen-Energie

3x Jet-Energie -Entwicklungen in Paldea 

Basis-Strategie

Basierend auf der Nirgendwo-Mechanik setzt das Giratina-VSTAR-Deck auf Karten wie CureleiAchromas‘ Experiment und Giratina V, um Pokémon-Karten gezielt ins Nirgendwo zu verschieben. Dies ermöglicht es dir, die Stärken von UrglZobiris, dem Illusionsportal und Giratina-VSTAR optimal zu nutzen.

Als mächtiges Drachen-Pokémon zeichnet sich der Hauptangreifer Giratina VSTAR nicht nur durch beeindruckende Stärke aus, sondern auch durch die Tatsache, dass es keine spezifische Schwäche hat. Diese Eigenschaft macht es äußerst anspruchsvoll, Giratina und andere Drachen-Pokémon effektiv zu besiegen. Trotz seiner beeindruckenden Kraft ist Giratina auf die Unterstützung der Nirgendwo-Mechanik angewiesen, um sein volles Potenzial zu entfalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass seine Angriffe eine beträchtliche Menge verschiedener Energien erfordern. Obwohl es normalerweise eine Herausforderung wäre, Giratina mit ausreichend Basis-Energien zu versorgen, erleichtert die Nirgendwo-Mechanik diesen Prozess erheblich.

Die vorherrschende Strategie des Giratina VSTAR Decks liegt darin, geschickt die Nirgendwo-Mechanik einzusetzen, um eine Vielzahl von Karten zu ziehen und sie ins Nirgendwo zu befördern. Dies ermöglicht die Freischaltung mächtiger Angriffe und Fähigkeiten. Hierbei spielen Curelei und Achromas‘ Experiment eine zentrale Rolle. 

Es gibt zahlreiche Strategien, um mit diesem Deck zu spielen. Wenn du aggressiv spielen möchtest, beginnst du das Spiel idealerweise mit Curelei in deiner Aktiven Position. Um diese Chancen zu maximieren, enthält das Deck vier Exemplare von Curelei.

1. Bringe Curelei ins Spiel

2. Nutze Curelei´s „Blumenauslese-Fähigkeit“, um dir die obersten zwei Karten deines Decks anzusehen und 1 auf deine Hand zu nehmen. Lege die andere Karte ins Nirgendwo.

3. Spiele Achromas´ Experiment, um dir die obersten 5 Karten deines Decks anzusehen und 3 Karten auf deine Hand zu nehmen. Lege die anderen beiden Karten ins Nirgendwo. 

4. Verwende Urgl sobald du 4 Karten im Nirgendwo hast, um schwächere Pokémon außer Gefecht zu setzen. 

5. Sobald du 7 Karten im Nirgendwo hast, kannst du das „Illusionsportal“ spielen, um Giratina VSTAR mit Energien zu versorgen. 

6. Nutze Giratinas „Nirgendwo Einschlag“, um die meisten Pokémon außer Gefecht zu setzen, und bezwinge die mächtigsten Widersacher mit dem gewaltigen „Sternenrequiem“, sobald du 10 Karten im Nirgendwo angesammelt hast.

7. Auch Zobiris und Strahlendes Quajutsu erweisen sich als äußerst wirksame sekundäre Angreifer, um deinem Gegner den entscheidenden Schlag zu versetzen.

Da es sich um ein Entwicklungs-Deck handelt, empfehlen wir dir, als Erster zu spielen.

In unserem ausführlichen Strategie-Guide stellen wir dir alle Schlüsselkarten aus dem Giratina-VSTAR Deck vor: 

Pokémon-Karten-TCG-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-Angebote-2024
Pokémon-Karten-TCG-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-Angebote-2024

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop von Amazon verfügbar: 

Donnersichel-ex Deck

Dieses Deck basiert auf der Paradox-Spielemechanik, welche die Zusammenarbeit von Pokémon und Trainerkarten aus der Vergangenheit nutzt, um verheerende Angriffe auszuführen und gegnerische Pokémon außer Gefecht zu setzen. 

Nachdem sich das mächtige Paradox-Pokémon Donnersichel-ex aus dem Paradoxrift-Set in den letzten Monaten bereits als äußerst erfolgreich erwiesen hat, erhält der schlagkräftige Drache in diesem brandneuen Deck nun tatkräftige Unterstützung von einem soliden zweiten Angreifer – einem weiteren Donnersichel aus der kürzlich erschienenen Gewalten der Zeit Erweiterung. Zusätzlich dazu sorgt das Schlangen-Pokémon Dummimisel dafür, dass du stets die richtigen Karten zur Hand hast.

Deckliste

Pokémon: 14

3x Donnersichel-ex – Paradoxrift

4x Donnersichel – Gewalten der Zeit

3x Dummisel – Gewalten der Zeit

3x Dummimisel – Gewalten der Zeit

1x Strahlendes Quajutsu – Astralglanz

Trainerkarten: 41

4x Prof. Antiquas Vitälität – Paradoxrift

1x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea

4x Führung des Entdeckers – Gewalten der Zeit

1x Cosima – Karmesin & Purpur

4x Finsterpflaster – Astralglanz

4x Irdengefäß – Paradoxrift

4x Nestball – Paldeas Schicksale

3x Trekkingschuhe  – Zenit der Könige

2x Hyperball – Paldeas Schicksale

1x Erstklassiger Fänger – Gewalten der Zeit

1x Konterfänger – Paradoxrift

1x Superangel – Entwicklungen in Paldea

4x Energiekapsel aus der Vergangenheit – Gewalten der Zeit

2x Bolardin – Paldeas Schicksale

1x Sinnoh-Tempel – Astralglanz

Energiekarten: 9

9x Basis-Finsternis-Energie

Basis-Strategie

Die Hauptstrategie dieses Decks besteht darin, Donnersichel-ex möglichst schnell mit Energien zu versorgen, um schwächere Ein-Preis-Pokémon mit seinem „Unheilvoller Sturm“-Angriff und mächtige Gegner mit der „Fieberhaftes Ausstechen“-Attacke außer Kraft zu setzen. Als zweiter Angreifer fungiert Donnersichel aus Gewalten der Zeit, der mit seinem „Rachegefieder“-Angriff außerordentlich hart zuschlagen kann – vorausgesetzt, es befinden sich ausreichend Vergangenheitskarten in deinem Ablagestapel. Obwohl dies auf den ersten Blick wie ein Nachteil erscheint, beinhaltet dieses Deck hilfreiche Trainerkarten wie Führung des Entdeckers und Irdengefäß, die dich dabei unterstützen, deinen Ablagestapel möglichst schnell zu füllen.

In unserem Deck-Guide erfährst du alles über die wichtigsten Schlüsselkarten: 

Baojian-ex Deck

Dieses Deck zeichnet sich durch seine einfache Spielbarkeit aus und ist daher auch für neue Spieler hervorragend geeignet. Die Hauptstrategie besteht darin, die Fähigkeiten von Baojian-ex und Espinodon zu nutzen, um deine Pokémon effektiv mit Energie zu versorgen. Anschließend kannst du mit dem starken Angriff „Hagelklinge“ von Baojian-ex und der Attacke „Amplifizierter Dank“ von Eisenhand-ex die Pokémon deines Gegners außer Gefecht setzen.

Deckliste

Pokémon: 15

3x Baojian-ex – Entwicklungen in Paldea

2x Espinodon – Entwicklungen in Paldea

2x Frospino – Entwicklungen in Paldea

1x Frospino – Paldeas Schicksale

1x Eisenbündel – Paradoxrift

1x Eisenhand-ex – Paradoxrift

2x Bidifas – Strahlende Sterne

2x Bidiza – Zenit der Könige

1x Strahlendes Quajutsu – Astralganz 

Trainerkarten: 36

4x Perla – Astralglanz

4x Dicke-Freunde-Knursp – Gewalten der Zeit

1x Neutralisierendes Parfüm – Astralglanz

2x Ciphermaniacs Decodierung – Gewalten der Zeit

1x Zelestis – Astralglanz

1x Irdengefäß – Paradoxrift

1x Hisui-Schwerball – Astralglanz

4x Nestball – Paldeas Schicksale

3x PokéStop – Pokémon GO

1x Erstklassiger Fänger – Gewalten der Zeit

3x Sonderbonbon – Paldeas Schicksale

3x Superangel – Entwicklungen in Paldea

4x Hochwertiger Energie-Zugewinn – Entwicklungen in Paldea

4x Hyperball – Paldeas Schicksale

Energiekarten: 9

1x Basis-Elektro-Energie

8x Basis-Wasser-Energie

Basis-Strategie

Die größte Herausforderung dieses Decks liegt darin, genug Energie ins Spiel zu bringen, um deine Hauptangreifer, Baojian-ex und Eisenhand-ex, so schnell wie möglich einsatzbereit zu machen.

  1. Spiele Frospino in der ersten Runde und entwickle es so schnell wie möglich mit einem Sonderbonbon zu Espinodon weiter, damit dir seine Fähigkeit „Unfassbare Kälte“ zur Verfügung steht. Diese Fähigkeit erlaubt es dir, beliebig oft während deines Zuges 1 Basis-Wasser-Energie aus deiner Hand an 1 deiner Pokémon anzulegen.  
  2. Da es sich bei Baojian-ex um ein Basis-Pokémon handelt, solltest du ihn so früh wie möglich in die Aktive Position bringen.
  3. Verwende die Fähigkeit „Kälteschauer“ von Baojian-ex und die Fähigkeit „Unfassbare Kälte“ von Espinodon, um deine Pokémon mit Energien zu versorgen. 
  4. Spiele Bidiza auf die Bank und entwickle es zu Bidifas. Seine Fähigkeit „Fleißiger Nager“ ist eine effektive Zugunterstützung. 
  5. Strahlendes Quajutsu ist ein hilfreicher sekundärer Angreifer, der die Pokémon auf der Bank deines Gegners außer Kraft setzen kann. 
  6. Verwende das Irdengefäß, um Eisendhand-ex mit der benötigten Elektro-Energie zu versorgen. Sein mächtiger Angriff kann besonders in den späteren Runden äußerst hilfreich sein. 

In unserem ausführlichen Guide stellen wir dir alle wichtigen Pokémon-Karten aus dem Baojian-Deck vor: