Die erste jemals veröffentlichte Glurak-Pokémon-Karte aus dem Jahr 1996 wurde bei einer Auktion für über 600.000 US-Dollar versteigert.
Als das japanische Basis-Set des Pokémon-Sammelkartenspiels im Oktober 1996 erschien, ahnte noch niemand, dass damit der Startschuss für ein weltweites Sammelphänomen gegeben wurde. Fast 30 Jahre später hat dieses Set nichts von seiner Faszination verloren. Mit 102 Karten, inspiriert von den ersten Pokémon-Spielen und vollgepackt mit ikonischen Pokémon der Kanto-Region, zählt das Basis-Set bis heute zu den beliebtesten Erweiterungen. Gut erhaltene Exemplare dieser seltenen Sammlerstücke sind besonders begehrt und erzielen regelmäßig Höchstpreise. Nun wechselte eine makellose Glurak-Karte in der extrem seltenen „No Rarity“-Version für beeindruckende 640.000 US-Dollar den Besitzer.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Erste Glurak-Pokémon-Karte für über 600.000 Dollar versteigert

Rekordpreis für den legendären Feuerdrachen! Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner Feuerkraft begeistert Glurak nicht nur unzählige Trainer in Videospielen und im Anime, sondern ist auch im Sammelkartenspiel ein absoluter Favorit bei Sammlern und Spielern. Die erste Pokémon-Karte von Glurak erschien bereits im Oktober 1996 im japanischen Expansion Pack. Genau wie das drei Jahre später veröffentlichte Basis-Set enthielt das Expansion Pack insgesamt 102 Karten mit den legendären Pokémon der ersten Generation – darunter 16 holografische Exemplare.
Die erste Auflage des Expansion Packs erschien in einer fehlerhaften Version und wies verschiedene Druckfehler auf – darunter falsche Größenangaben und fehlende Seltenheitssymbole. Diese sogenannten „No Rarity“-Karten wurden nur für einen kurzen Zeitraum von etwa drei Monaten produziert und gelten heute als heiliger Gral für Sammler japanischer Pokémon-Karten.
Die No-Rarity-Karte von Glurak zeigt Größen- und Gewichtsangaben von 1,5 m und 70,5 kg. In späteren Drucken wurden diese Werte auf 1,7 m und 90,5 kg korrigiert. Außerdem fehlt das kleine Seltenheitssymbol in der rechten unteren Ecke der Karte.
Glurak gilt zweifellos als das begehrteste Sammlerstück aus dem Expansion Pack. Bis heute hat PSA 931 Exemplare der „No-Rarity“-Karte bewertet, von denen lediglich 10 Karten die begehrte PSA-10-Höchstbewertung erreichen konnten – nur ein Bruchteil im Vergleich zu den 946 regulären PSA-10-Karten mit Seltenheitssymbol.
Heute wurde eine makellose No-Rarity-Karte bei einer Auktion des renommierten US-amerikanischen Auktionshauses Goldin für beeindruckende 641.721 US-Dollar (ca. 546.800 €) versteigert – ein neuer Rekordpreis für das exklusive Sammlerstück.
Zuletzt wechselte eine dieser Karten im September 2022 bei Heritage Auctions für 264.000 US-Dollar (ca. 225.000 €) den Besitzer. Damit hat sich der Marktwert des No-Rarity-Glurak in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt.
Obwohl die japanischen No-Rarity-Karten oft mit den internationalen 1st-Edition-Karten verglichen werden, sind sie deutlich seltener. Das ikonische 1st-Edition-Glurak aus dem englischen Base Set wurde insgesamt 124 Mal mit der begehrten PSA-10-Bewertung ausgezeichnet. Es erzielte zuletzt Preise von bis zu 270.000 US-Dollar (ca. 230.000 €).
Falls du die begehrte Glurak-Karte in deine Sammlung aufnehmen möchtest, aber nicht vorhast, Tausende von Euro dafür zu investieren, könnte die unlimitierte Sammelkarte aus dem Basis-Set eine interessante Option für dich sein. Da von den unlimitierten Karten deutlich größere Mengen gedruckt wurden, sind sie auch heute noch erschwinglicher als die limitierten Exemplare.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien