Verteile knallharte Kopfstöße mit dem schlagkräftigen Rameidon-Deck für die Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket-App.
Rameidon ist eines der wenigen regulären Pokémon, das sich problemlos mit den meisten Pokémon-ex im aktuellen Format messen kann. Mit beeindrucken 150 KP und einem energieeffizienten Angriff, der 130 Schadenspunkte austeilt, wird das Kampf-Pokémon zu einer echten Bedrohung auf dem Schlachtfeld.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon-TCG-Pocket: Rameidon-Deck

Das Kampf-Pokémon Rameidon bildet das Herzstück dieses erfolgreichen Decks. Seine Attacke „Kopfstoß“ verteilt für nur eine Energie satte 130 Schadenspunkte – ein absoluter Spitzenwert in Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket. Doch dieser kraftvolle Angriff hat seinen Preis: Besiegt Rameidon das gegnerische Pokémon, fügt es sich selbst 50 Schadenspunkte zu. Dank seiner robusten 150 KP steckt es diesen Rückstoß aber meist problemlos weg. Und selbst wenn es kampfunfähig wird, erhält dein Gegner nur einen Punkt – während du dir für ein besiegtes Pokémon-ex gleich zwei sichern kannst.
Ein zusätzlicher Vorteil: Rameidons Vorentwicklung Koknodon greift schon ab der zweiten Runde mit 50 Schadenspunkten an – ideal, um früh Druck auf den Gegner auszuüben.
Koknodon entwickelt sich aus dem Kopffossil. Da du mit dieser Itemkarte nicht in der Aktiven Position ins Spiel starten kannst, braucht das Deck einen verlässlichen Angreifer für die erste Runde. Hier kommt Mogelbaum ins Spiel: Seine Attacke „Kämpferische Kopfnuss“ verursacht für eine Energie 20 Schadenspunkte – und steigt auf beeindruckende 50, wenn es sich beim Ziel um ein Pokémon-ex handelt.
Doch das Deck hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: Lucario. Seine Fähigkeit „Kampfcoach“ verstärkt alle Attacken deiner Kampf-Pokémon um 20 Schadenspunkte. Das Beste daran? Die Fähigkeit ist stapelbar! Mit zwei Lucario im Spiel kannst du deine Angriffe sogar um bis zu 40 Schadenspunkte boosten. So unterstützt Lucario nicht nur sich selbst, sondern macht auch Rameidon zu einer echten Bedrohung. Bringe Lucario also so schnell wie möglich ins Spiel, um von seiner Fähigkeit zu profitieren.
Mit Lucarios Hilfe erzielt Koknodons „Kopfnuss“ bis zu 70 Schadenspunkte – genug, um viele Basis-Pokémon direkt auszuschalten. Rameidons Schaden steigt im Idealfall auf gewaltige 170 Punkte – damit fegt es selbst große Kaliber wie Darkrai-ex, Giratina-ex oder Galagladi-ex mit einem einzigen Schlag vom Feld.
Rameidon-Deckliste - Lucario-Variante
Rameidon-Deckliste - Kicklee-Variante
Diese Variante wird gegen langsamere Decks wie Giratina-ex bevorzugt, die mit Shardrago in der Aktiven Position beginnen. Starte mit Kicklee und verletze ein aufladendes Pokémon auf der Bank deines Gegners. Ziehe es anschließend mit Zyrus in die Aktive Position und versetze ihm mit Rameidon den finalen Treffer.
Marshadow fügt mit seiner Attacke „Vergeltung“ beeindruckende 100 Schadenspunkte zu, wenn eines deiner Pokémon im letzten Zug deines Gegners kampfunfähig wurde. Es eignet sich daher besonders gut für Revenge-Angriffe.

Die neuesten Boosterbundles sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon-TCG-Pocket: Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien
Pokémon TCG Release-Kalender 2025