Pokémon „Weiße Flammen“: Kartenliste und Kartengalerie!

Pokémon-Weiße-Flammen-White-Flare-WHT-Kartenliste-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel-3

Entdecke alle Pokémon-Karten aus dem neuesten Set „Karmesin & Purpur – Weiße Flammen“ in unserer aktuellen Kartenliste.

Mach dich bereit für ein leuchtendes Inferno! Der legendäre Feuerdrache Reshiram erhebt sich aus der Asche und erobert den Himmel der Einall-Region, während beliebte Favoriten wie Admurai, Keldeo und Zoroark dir mit neuen Fähigkeiten im Kampf zur Seite stehen. Stürze dich in ein spannendes Abenteuer und erkunde alle bisher bekannten Pokémon-Karten aus der neuen Erweiterung Karmesin & Purpur – Weiße Flammen.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Karmesin & Purpur - Weiße Flammen

Pokémon-Karmesin-Purpur-Weiße-Flammen-Logo

Weiße Flammen ist die fünfte Spezial-Erweiterung aus der Karmesin & Purpur-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie wird am 18. Juli 2025 gemeinsam mit Schwarze Blitze veröffentlicht und enthält mehr als 170 Pokémon-Karten, darunter zahlreiche Secret Rares. Inspiriert von den japanischen Erweiterungen Black Bolt und White Flare handelt es sich um das erste jemals veröffentlichte internationale Doppelset des Sammelkartenspiels. Im Mittelpunkt steht die Rückkehr aller 156 Pokémon, die ursprünglich in der Einall-Region entdeckt wurden. Weiße Flammen wird von dem legendären Feuerdrachen Reshiram angeführt, der als Cover-Pokémon des erfolgreichen Videospiels Pokémon Schwarze Edition bekannte wurde.

Zu den bemerkenswerten Karten gehören: 

Spieler und Sammler können zahlreiche spannende Innovationen entdecken – darunter exklusive Kartendesigns, eine neue Seltenheitsstufe sowie klassische Basis-Energiekarten und besondere holografische Effekte, die zuletzt in der Schwarz & Weiß-Serie verwendet wurden. Alle 156 Pokémon der fünften Generation werden in den beiden Sets zudem auf einer Illustrationskarte oder einer besonderen Illustrationskarte erscheinen.

Jede Erweiterung umfasst drei verschiedene holografische Parallelsets, wobei in zwei davon die Karten entweder in einem regenbogenfarbenen Pokéball- oder Meisterball-Muster schimmern. Darüber hinaus werden in Karmesin & Purpur – Schwarze Blitze und Weiße Flammen die stilvollen Karten der Seltenheit „selten, Schwarz-Weiß“ vorgestellt, die Kartenillustrationen in einem monochromatischen Schwarz- oder Weiß-Design aufweisen.

Karmesin & Purpur – Weiße Flammen ist exklusiv in besonderen Boxen und Kollektionen erhältlich:

Pokémon-Pokémon-Schwarze-Blitze-Weiße-Flammen-Black-Bolt-White-Flare-Kaufen-Boxen-Kollektionen-Booster-Produktübersicht

Pokémon "Weiße Flammen" - Kartenliste

Hier kannst du dir die Kartenliste für Weiße Flammen kostenlos als PDF-Datei oder JPG-Bild herunterladen. Der PDF-Download erfolgt von der offiziellen Webseite des Pokémon-Sammelkartenspiels. 

Pokémon "Weiße Flammen" - Kartengalerie

Strawickl – 001/086

Attacken: 

Käferbiss – 20 Schadenspunkte. 

Folikon – 002/086

Fähigkeit: Heilende Blätter

Einmal während deines Zuges kannst du 20 Schadenspunkte bei deinem Aktiven Pokémon heilen.

Attacken: 

Käfergebrumm – 40 Schadenspunkte. 

Matrifol – 003/086

Attacken: 

Heilende Wickel – Heile 100 Schadenspunkte bei jedem deiner Basis-Pokémon. 

Kreuzschere – 90+Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 40 Schadenspunkte mehr zu. 

Waumboll – 004/086

Attacken: 

Absorber – 10 Schadenspunkte. Heile 10 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Elfun-ex – 005/086

Attacken: 

Energiegabe – Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Pflanzen-Energiekarten und lege sie beliebig an deine Pokémon an. Mische anschließend dein Deck.

Wundersame Baumwolle – 50x Schadenspunkte. Dein Gegner zeigt dir seine Handkarten. Diese Attacke fügt für jede Trainerkarte, die du dort findest, 50 Schadenspunkte zu.

Sesokitz – 006/086

Attacken: 

Rückwärtskick – 30 Schadenspunkte. 

Kronjuwild – 007/086

Attacken: 

Runterdrücken – 50 Schadenspunkte. Wechsle das Aktive Pokémon deines Gegners auf seine Bank aus. (Dein Gegner wählt das neue Aktive Pokémon.)

Solarstrahl – 100 Schadenspunkte. 

Schnuthelm – 008/086

Fähigkeit: Stimulierte Entwicklung

Wenn du Laukaps im Spiel hast, kann sich dieses Pokémon während deines ersten Zuges oder während des Zuges, in dem du es spielst, entwickeln. 

Attacken: 

Abprupter Kopfstoß – 10 Schadenspunkte. 

Hydragil – 009/086

Attacken: 

Säurespeier – 50 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Lege bei Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel.

Viridium – 010/086

Attacken: 

Gigasauger – 30 Schadenspunkte. Heile bei diesem Pokémon genauso viel Schaden, wie du dem Aktiven Pokémon deines Gegners zugefügt hast.

Smaragdgrüne Klinge – 130 Schadenspunkte. Während deines nächsten Zuges kann dieses Pokémon nicht angreifen.

Floink – 011/086

Attacken: 

Tackle  – 10 Schadenspunkte. 

Walzer – 30 Schadenspunkte. 

Ferkokel – 012/086

Attacken: 

Glühen – 10 Schadenspunkte. 

Brandstempel – 80 Schadenspunkte. 

Flambirex – 013/086

Fähigkeit: Tango Inferno

Beliebig oft während deines Zuges kannst du 1 Basis-Feuer-Energiekarte aus deiner Hand an 1 deiner Pokémon anlegen.

Attacken: 

Brandstempel – 120 Schadenspunkte. 

Grillmak – 014/086

Attacken: 

Sammeln – Ziehe 1 Karte. 

Kratzer – 30 Schadenspunkte. 

Grillchita – 015/086

Attacken: 

Sanfter Hieb – 70 Schadenspunkte. 

Lichtel – 016/086

Attacken: 

Erleuchten und Verbrennen – Schau dir die oberste Karte deines Decks an. Du kannst jene Karte auf deinen Ablagestapel legen.

Laternecto – 017/086

Attacken: 

Feuersturm – 50 Schadenspunkte. Lege 1 Energie von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Skelabra – 018/086

Attacken: 

Zündende Säule – 50+ Schadenspunkte. Wenn du 10 oder mehr Basis-Feuer-Energiekarten in deinem Ablagestapel hast, fügt diese Attacke 100 Schadenspunkte mehr zu. 

Alles abbrennen – 180 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Furnifraß – 019/086

Attacken: 

Züngelnder Fang – Durchsuche dein Deck nach einer beliebigen Kombination aus bis zu 3 Basis-Feuer-Pokémon und Basis-Feuer-Energiekarten, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Feuerkrallen – 60 Schadenspunkte. 

Reshiram-ex – 020/086

Attacken: 

Schlitzer – 50 Schadenspunkte.

Flammensprenger – 130+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede der von deinem Gegner genommene Preiskarte 50 Schadenspunkte mehr zu. Lege 1 Energiekarte von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Ottaro – 021/086

Attacken: 

Tackle – 10 Schadenspunkte. 

Aquaknarre – 30 Schadenspunkte.

Zwottronin – 022/086

Attacken: 

Energiegeladene Muschel – 30x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Energie 30 Schadenspunkte zu. 

Admurai – 023/086

Fähigkeit: Mitreißender Strudel

Einmal während deines Zuges kannst du dein Aktives Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank austauschen. Wenn du das machst, tauscht dein Gegner sein Aktives Pokémon gegen 1 Pokémon auf seiner Bank aus.

Attacken: 

Energiegeladener Schlitzer – 30+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Energie 50 Schadenspunkte mehr zu. 

Barschuft – 024/086

Attacken: 

Biss – 10 Schadenspunkte. 

Gebleckte Fänge – 50 Schadenspunkte. Wenn auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners keine Schadensmarken liegen, bevor diese Attacke Schaden zufügt, hat diese Attacke keine Auswirkungen.

Piccolente – 025/086

Attacken: 

Feuerwehr – Lege 1 Feuer-Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Flügelschlag – 20 Schadenspunkte. 

Swaroness – 026/086

Attacken: 

Flattern – 30 Schadenspunkte. 

Luftschnitt – 120 Schadenspunkte. Lege 1 Energie von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel.

Gelatini – 027/086

Attacken: 

Verprügler – 10 Schadenspunkte. 

Eisiger Abgrund – 20+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu.

Gelatroppo – 028/086

Attacken: 

Ramme – 30 Schadenspunkte. 

Eisstrahl – 50 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Gelatwino – 029/086

Attacken: 

Ramme – 60 Schadenspunkte. 

Doppelfroster – 90x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 90 Schadenspunkte pro Kopf zu. Zeigt mindestens 1 Kopf, ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert.  

Keldeo-ex – 030/086

Attacken: 

Orkanstoß – 30+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während dieses Zuges von deiner Bank in die Aktive Position gewechselt ist, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.

Schallkante – 120 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert.

Elezeba – 031/086

Attacken: 

Schmetterkick – 10 Schadenspunkte. 

Stromtritt – 30 Schadenspunkte. 

Zebritz – 032/086

Attacken: 

Schmetterkick – 30 Schadenspunkte. 

Elektrokugel – 100 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 30 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Wattzapf – 033/086

Attacken: 

Überraschungsangriff – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat diese Attacke keine Auswirkungen. 

Voltula – 034/086

Attacken: 

Ladungsstoß – 50x Schadenspunkte. Lege alle Elektro-Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt 50 Schadenspunkte mal der Anzahl der auf diese Weise abgelegten Karten zu.

Flunschlik – 035/086

Attacken: 

Schlammblitz – 20+ Schadenspunkte. Wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Kampf-Energie angelegt ist, fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Plumps – 50 Schadenspunkte. 

Fleknoil – 036/086

Attacken:

Herzstempel – 10 Schadenspunkte.  

Fletiamo – 037/086

Attacken:

Freudige Rückkehr – Nimm 1 Pokémon von deiner Bank und alle angelegten Karten auf deine Hand.

Windstoß – 50 Schadenspunkte. 

Symvolara – 038/086

Attacken:

Reflektor – Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 40 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Telekinese – Dieser Angriff fügt 1 Pokémon deines Gegners 70 Schadenspunkte zu. Der Schaden dieses Angriffs wird durch Schwäche und Resistenz nicht verändert.

Makabaja – 039/086

Attacken: 

Gezielter Wunsch – 20+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu.

Echnatoll – 040/086

Attacken: 

Überlieferndes Schadtoll – Verschiebe alle Schadensmarken von 1 Pokémon auf deiner Bank auf 1 Pokémon deines Gegners.

Perplex – 60 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt.

Mollimorba – 041/086

Attacken: 

Super-Psischlag – 20 Schadenspunkte.

Hypnomorba  – 042/086

Attacken: 

Flüchtiger Glücksblick – Schau dir die obersten 5 Karten des Decks deines Gegners an und lege sie in beliebiger Reihenfolge zurück auf sein Deck. 

Psychoschuss – 40 Schadenspunkte.

Morbitesse – 043/086

Fähigkeit: Verzerrte Zukunft

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du deinen Gegner dazu veranlassen, seine Handkarten in sein Deck zu mischen und 3 Karten zu ziehen.

Attacken: 

Synchro-Schuss – 90+ Schadenspunkte. Wenn du genauso viele Karten auf der Hand hast wie dein Gegner, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu. 

Quabbel – 044/086

Attacken: 

Meeresdunkel – 20 Schadenspunkte. Dein Gegner kann während seines nächsten Zuges keine Itemkarten aus seiner Hand spielen.

Apoquallyp-ex – 045/086

Fähigkeit: Meeresfluch

Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kann dein Gegner keine Itemkarten oder Pokémon-Ausrüstungen aus seiner Hand spielen. 

Attacken: 

Powerdruck – 80+ Schadenspunkte. Wenn an dieses Pokémon mindestens 2 extra Energien angelegt sind (zusätzlich zu den Kosten dieser Attacke), fügt diese Attacke 80 Schadenspunkte mehr zu. 

Kiesling – 046/086

Attacken:

Härtner – Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken zugefügt wird, wenn jener Schaden 40 Schadenspunkte oder weniger beträgt.

Rollende Steine – 30 Schadenspunkte. 

Sedimantur – 047/086

Attacken:

Katapult – 30+ Schadenspunkte. Wenn das Verteidigende Pokémon eine Resistenz gegenüber Kampf hat, fügt diese Attacke 50 Schadenspunkte mehr zu.

Juwelenkraft – 90 Schadenspunkte. 

Brockoloss – 048/086

Attacken:

Rachekanone – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede Schadensmarke auf allen Kampf-Pokémon auf deiner Bank 20 Schadenspunkte zu.

Schwerer Einschlag – 160 Schadenspunkte. 

Karadonis – 049/086

Attacken:

Ellbogenstoß – 30 Schadenspunkte. 

Aufwärtshieb – 90 Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners kein Pokémon-ex ist, hat diese Attacke keine Auswirkungen. Der Schaden dieser Attacke wird durch Schwäche oder Resistenz nicht verändert.

Flapteryx – 050/086

Attacken: 

Akrobatik – 30+ Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 30 Schadenspunkte mehr pro Kopf zu.

Aeropteryx – 051/086

Fähigkeit: Antik-Flügel

Einmal während deines Zuges, wenn diese Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du 1 entwickeltes Pokémon deines Gegner rückentwickeln, indem du deinem Gegner die daraufliegende Karte mit der höchsten Entwicklungsphase auf die Hand gibst.

Attacken: 

Steinwurf – 100 Schadenspunkte. 

Lin-Fu – 052/086

Attacken:

Kick – 20 Schadenspunkte. 

Wie-Shu – 053/086

Attacken:

Fußtritt – 40 Schadenspunkte. 

Geballter Kinnhaken – 80 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Resistenz nicht verändert.

Terrakium – 054/086

Attacken: 

Heimzahlung – 50+ Schadenspunkte. Wenn mindestens 1 deiner Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners durch Schaden einer Attacke kampfunfähig wurde, fügt diese Attacke 80 Schadenspunkte mehr zu.

Schollenbrecher – 100 Schadenspunkte. 

Felilou – 055/086

Attacken:

Unheilvolle Einladung – Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Finsternis-Pokémon, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Kleoparda – 056/086

Attacken:

Abschlag – 50 Schadenspunkte. Lege 1 zufällige Karte aus der Hand deines Gegners auf seinen Ablagestapel.

Zurrokex – 057/086

Attacken:

Kopfnuss – 10 Schadenspunkte. 

Einmaschieren – 30 Schadenspunkte. 

Irokex – 058/086

Attacken:

Angriff der Grobiane – 60x Schadenspunkte. Wirf 1 Münze für jedes Finsternis-Pokémon, das du im Spiel hast. Diese Attacke fügt 60 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Unratütox – 059/086

Attacken:

Sabbern – 10 Schadenspunkte. 

Matschbombe – 20 Schadenspunkte. 

Deponitox – 060/086

Attacken: 

Würgegas – 40 Schadenspunkte. 

Mülltreffer – 120 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet.  

Zorua – 061/086

Attacken: 

Bodycheck – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Zoroark – 062/086

Attacken: 

Gedankenstoß – 30x Schadenspunkte.  Diese Atacke fügt für jedes Pokémon auf der Bank deines Gegners 30 Schadenspunkte. 

Schmarotzer – Wähle 1 Attacke des Aktiven Pokémon deines Gegners und setze sie als diese Attacke ein. 

Skallyk – 063/086

Attacken: 

Verspielter Kick – 10 Schadenspunkte. 

Grypheldis – 064/086

Fähigkeit: Beutesuche

Einmal während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Dein Gegner zeigt dir seine Handkarten und du legst 1 Basis-Pokémon mit 70 oder weniger KP , das du dort findest, auf die Bank deines Gegners

Attacken: 

Schneidender Wind – 90 Schadenspunkte. 

Kapuno – 065/086

Attacken:

Bodyslam – 20 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Fänge der Dunkelheit – 50 Schadenspunkte. 

Duodino – 066/086

Attacken:

Doppelschlag – 40x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 40 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Pechschwarze Fänge – 100 Schadenspunkte. 

Trikephalo-ex – 067/086

Fähigkeit: Gieriger Esser

Wenn das Basis-Pokémon deines Gegner durch Schaden einer Attacke dieses Pokémon kampfunfähig wird, nimm 1 Preiskarte mehr. 

Attacken:

Finsterer Biss – 200 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen.

Kastadur – 068/086

Attacken:

Piiieks – 10 Schadenspunkte. 

Metallklaue – 40 Schadenspunkte. 

Tentantel – 069/086

Attacken:

Blattgeißel – Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Energie 1 Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Metallklaue – 130 Schadenspunkte. 

Fermicula – 070/086

Attacken:

Kollektiver Biss – 20+ Schadenspunkte. Wenn sich Fermicula auf deiner Bank befindet, fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu.

Klammer – 50 Schadenspunkte. 

Shardrago – 071/086

Attacken:

Zerfetzer – 40 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert.

Hinterhalt – 90+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 60 Schadenspunkte mehr zu.

Nagelotz – 072/086

Attacken:

Besorgung – Durchsuche dein Deck nach 1 Itemkarte, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Nagen – 10 Schadenspunkte. 

Kukmarda – 073/086

Attacken:

Energiefokus – Während deines nächsten Zuges beträgt der Grundschaden der Attacke Hyperzahn dieses Pokémon 240 Schadenspunkte.

Hyperzahn – 80 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat diese Attacke keine Auswirkungen. 

Yorkleff – 074/086

Attacken

Knuddler – 10+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Terribark – 075/086

Attacken

Gebrüll – Dein Gegner tauscht sein Aktives Pokémon gegen 1 Pokémon auf seiner Bank aus. 

Sprungangriff – 70 Schadenspunkte. 

Bissbark – 076/086

Attacken

Schnüffler – Wirf 3 Münzen. Nimm pro Kopf 1 Karte aus deinem Ablagestapel auf deine Hand. 

Spezielle Reißzähne – 100+ Schadenspunkte. Wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Spezial-Energie angelegt ist, fügt diese Attacke 100 Schadenspunkte mehr zu. 

Bisofank-ex – 077/086

Fähigkeit: Bisopuffer

Diesem Pokémon werden durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Attacken: 

Goldbrecher – 100+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners ein Pokémon-ex ist, fügt diese Attacke 100 Schadenspunkte mehr zu.

Boreos – 078/086

Attacken: 

Windhülle – Lege 1 Basis-Energiekarte aus deiner Hand an dieses Pokémon an.

Orkan – 100 Schadenspunkte. Verschiebe 1 Energie von diesem Pokémon auf 1 Pokémon auf deiner Bank.

Antikes Federfossil – 079/086

Spiele diese Karte, als ob sie ein Basis-Farblos-Pokémon mit 60 KP wäre. Diese Karte kann von keinen Speziellen Zuständen betroffen werden und sich nicht zurückziehen.
Du kannst diese Karte jederzeit während deines Zuges aus dem Spiel nehmen und auf deinen Ablagestapel legen.

Fähigkeit: Federschutz

Solange sich dieses Pokémon auf deiner Bank befindet, verhindere allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Pokémon deines Gegners zugefügt wird.

Armband der Tapferkeit – 080/086

Wenn das Pokémon, an das diese Karte angelegt ist, kein Regelfeld hat, fügen die Attacken, die es einsetzt, dem Aktiven Pokémon-ex deines Gegners 30 Schadenspunkte mehr (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden). (Pokémon-ex, Pokémon-V usw. haben Regelfelder.)

Cheren – 081/086

Ziehe 3 Karten.

Energie-Zugewinn – 082/086

Nimm bis zu 2 Basis-Energiekarten aus deinem Ablagestapel auf deine Hand.

Clown – 083/086

Jeder Spieler mischt seine Handkarten in sein Deck. Wirf anschließend 1 Münze. Bei Kopf ziehst du 5 Karten, und dein Gegner zieht 3 Karten. Bei Zahl ziehst du 3 Karten, und dein Gegner zieht 5 Karten. 

Lotta – 084/086

Durchsuche dein Deck nach 1 Entwicklungs-Pokémon und 1 Energiekarte, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Ausrüstungsentsorger – 085/086

Wähle bis zu 2 an Pokémon (deine oder die deines Gegners) angelegte Pokémon-Ausrüstungen und lege sie auf den Ablagestapel.

Zündungs-Energie – 086/086

Wenn diese Karte an 1 deiner Pokémon angelegt ist, lege sie am Ende des Zuges auf deinen Ablagestapel.

Solange diese Karte an ein Pokémon angelegt ist, liefert sie *-Energie. 

Wenn diese Karte an ein Entwicklungs-Pokémon angelegt ist, liefert sie stattdessen ***-Energie.

Secret Rares

Pokémon-Schwarze-Blitze-Weiße-Flammen-Secret-Rare-Karten-Illustration-Full-Art-Übersicht-Liste-Galerie

Entdecke alle Secret-Rare-Karten aus Weiße Flammen in unserer vollständigen Übersicht: 

Promokarten

Boreos – SVP 210

Attacken: 

Windhülle – Lege 1 Basis-Energiekarte aus deiner Hand an dieses Pokémon an. 

Orkan – 100 Schadenspunkte. Verschiebe 1 Basis-Energie von diesem Pokémon auf 1 Pokémon auf deiner Bank. 

Morbitesse – SVP 211

Fähigkeit: Verzerrte Zukunft

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du deinen Gegner dazu veranlassen, seine Handkarten in seinen Ablagestapel zu mischen. Anschließend zieht dein Gegner 3 Karten.

Attacken: 

Synchro-Schuss – 90+ Schadenspunkte. Wenn du genauso viele Karten auf der Hand hast wie dein Gegner, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.