Pokémon TCG Pocket: Die besten Karten für Spieler!

Pokémon-TCG-Sammelkartenpiel-Pocket-Die-besten-Karten-für-Spieler-Übersicht-Liste-Guide

Überwältige deine Gegner! Wir zeigen dir die besten Karten für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket, die in keinem Deck fehlen dürfen.

Von mächtigen Angreifern bis hin zu hilfreichen Unterstützern – das Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket hält eine Vielzahl an Karten bereit, die deine Decks auf das nächste Level heben. Um dir die Auswahl zu erleichtern, präsentieren wir dir in diesem Artikel die stärksten und beliebtesten Pokémon-Karten, mit denen du deine Siegeschancen maximieren kannst.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Pokémon TCG Pocket: Die besten Pokémon-Karten als Angreifer

Ausgestattet mit schlagkräftigen Angriffen, die beträchtlichen Schaden verursachen, bilden die Hauptangreifer das Herzstück jedes erfolgreichen Pokémon-Decks. 

Giratina-ex - Glänzendes Festival

Giratina-ex aus der Erweiterung Glänzendes Festival beeindruckt mit soliden 150 KP und der mächtigen Attacke „Chaoseinschlag“, die 130 Schadenspunkte verursacht. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit „Raumzerfetzender Schrei“, die es dir erlaubt, einmal während deines Zuges eine Psycho-Energie aus deinem Ablagestapel an Giratina-ex anzulegen. Dank dieser Energiebeschleunigung kann sich Giratina selbst aufladen, während du gleichzeitig einen weiteren Angreifer vorbereitest. Da du selbst keine Psycho-Energien ins Deck aufnehmen musst, lässt es sich zudem in zahlreiche Decks anderer Typen integrieren.

Darkrai-ex - Kollision von Raum und Zeit

Dieses Finsternis-Pokémon verbreitet Chaos auf dem Spielfeld! Darkrai-ex aus dem Set Kollision von Raum und Zeit entfaltet seine Macht durch die mächtige Fähigkeit „Alptraum-Aura“. Sie fügt dem aktiven gegnerischen Pokémon jedes Mal 20 Schadenspunkte zu, wenn du eine Finsternis-Energie an Darkrai-ex anlegst. Dieser passive Schaden übt ab der ersten Runde Druck aus und hilft dir dabei, starke Gegner zu schwächen, bevor Darkrai mit seinem „Dunklen Prisma“ 80 Schadenspunkte verursacht. Die Fähigkeit lässt sich besonders gut mit Giratina-ex kombinieren.

Arceus-ex - Licht des Triumphs

Dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gilt Arceus-ex als eines der stärksten Pokémon aus dem Mini-Set Licht des Triumphs. Das farblose Basis-Pokémon kann in Decks jeden Typs aufgenommen werden und verfügt über den starken Angriff „Ultimative Macht“, der 130 Schadenspunkte verursacht, wenn deine Bank voll ist. Dank seiner Fähigkeit „Sagenhafter Glanz“ kann Arceus-ex zudem nicht von speziellen Zuständen betroffen werden.

Besonders nützlich ist seine einzigartige Kopplungsmechanik, die anderen Pokémon wie Iksbat oder Venuflibis besondere Vorteile verschafft, wenn Arceus-ex im Spiel ist. Pokémon-Karten mit Kopplungsfähigkeiten sind mit einem charakteristischen Muster gekennzeichnet, das sich hinter dem Textfeld befindet.

Maskagato - Glänzendes Festival

Maskagato aus dem Set Glänzendes Festival ist ein Pflanzen-Pokémon der Phase 2, das mit seiner Attacke „Kampfkrallen“ 60 Schadenspunkte für zwei Pflanzen-Energien verursacht. Greift es ein gegnerisches Pokémon-ex an, steigt der Schaden jedoch auf beeindruckende 130 Schadenspunkte. In einem von Pokémon-ex dominierten Meta erweist sich Maskagato als äußerst effektiver Angreifer, der selbst nur einen Preispunkt aufgibt, wenn er besiegt wird.

Üblicherweise wird Maskagato mit einem weiteren starken Angreifer vom Typ Pfanze kombiniert, wie zum Beispiel Silvarro-ex oder Bibor-ex. Das eröffnet neue strategische Möglichkeiten und erlaubt es dir, auf jede Situation angemessen zu reagieren.

Knakrack-ex - Licht des Triumphs

Das Kampf-Pokémon Knakrack-ex ist dank seines „Linearen Angriffs“, der nur eine Energie erfordert, besonders schnell einsatzbereit und fügt einem beliebigen Pokémon deines Gegners 50 Schadenspunkte zu – ideal, um gegnerische Bank-Pokémon zu schwächen und sie anschließend mit Zyrus in die aktive Position zu holen. In Kombination mit der stärkeren Attacke „Drachenklaue“, die 100 Schadenspunkte verursacht, lassen sich so auch mächtige Pokémon-ex wie Arktos-ex oder Dialga-ex schnell überwältigen.

Rameidon - Kollision von Raum und Zeit

Rameidon mischt die Arena mit seinem „Kopfstoß“ auf! Diese Attacke fügt für nur eine Energie satte 130 Schadenspunkte – ein absoluter Spitzenwert in Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket. Doch dieser kraftvolle Angriff hat seinen Preis: Besiegt Rameidon das gegnerische Pokémon, fügt es sich selbst 50 Schadenspunkte zu. Dank seiner robusten 150 KP steckt es diesen Rückstoß aber meist problemlos weg. Und selbst wenn es kampfunfähig wird, erhält dein Gegner nur einen Punkt – während du dir für ein besiegtes Pokémon-ex gleich zwei sichern kannst.

Mithilfe von Lucarios Fähigkeit „Kampfcoach“ lässt sich Rameidons Schaden noch weiter verstärken, um selbst große Kaliber wie Giratina-ex sofort zu überwältigen.

Glurak-ex - Glänzendes Festival

Der mächtige Feuerdrache Glurak-ex aus der Erweiterung Glänzendes Festival verfügt über zwei starke Angriffe: Das „Anheizen“ kostet nur eine Feuer-Energie und ermöglicht es Glurak, sich selbst mit bis zu drei Feuer-Energien aufzuladen – ideal für einen schnellen Spielaufbau. Die zweite Attacke, „Dampfgeschütz“, verursacht für fünf Energien 150 Schadenspunkte und kann selbst mächtige Gegner wie Giratina-ex oder Arceus-ex auf einen Schlag ausschalten. Diese Kombination macht Glurak-ex nicht nur schnell einsatzbereit, sondern erfordert auch nur minimale Energieinvestitionen. Mithilfe des Sonderbonbons kann es zudem bereits eine Runde früher entwickelt werden.

Fuegro-ex - Hüter des Firmaments

Fuegros „Feuerzahn“ erfordert nur eine Energie und verursacht 30 Schadenspunkte. Außerdem wird das gegnerische Pokémon verbrannt, wodurch zusätzlicher Feuerschaden entsteht – es sei denn, dein Gegner heilt den Zustand sofort. Besonders herausragend ist sein zweiter Angriff „Narbenhieb“. Dieser verursacht einen Grundschaden von 80 Punkten für drei Energien. Wenn Fuegro-ex jedoch bereits Schaden erlitten hat, teilt die Attacke beeindruckende 140 Schadenspunkte aus. In Kombination mit seinen robusten 180 KP wird Fuegro-ex zu einer echten Bedrohung, da dein Gegner es wahrscheinlich nicht mit einem einzigen Schlag ausschalten kann.

Fuegros Vorentwicklungen Flamiau und Miezunder unterstützen deine Strategie. Beide Pokémon verfügen über Attacken mit Rückstoßschaden, sodass Fuegro-ex sofort mit voller Kraft zuschlagen kann, 

Solgaleo-ex - Hüter des Firmaments

Solgaleo-ex bringt neuen Schwung in langsame Metall-Decks: Seine Attacke „Solarbrecher“ fügt 120 Schadenspunkte für nur zwei Metall-Energien zu, wobei es den Rückstoßschaden von zehn Punkten dank seiner beeindruckenden 180 KP leicht verkraftet. Mit seiner Fähigkeit „Aufstiegspfad“ kann Solgaleo-ex zudem blitzschnell von der Bank eingewechselt werden, sobald es angriffsbereit ist.

Panzaeron - Kollision von Raum und Zeit

Panzaeron ist ein aggressiver Angreifer für das frühe Spiel. Das Metall-Pokémon verursacht mit seiner Attacke „Metallarme“ 50 Schadenspunkte für nur eine Energie, wenn eine Pokémon-Ausrüstung angelegt ist. Beginne mit Panzaeron in der aktiven Position und versorge es mit einer Ausrüstung wie dem Beulenhelm oder der Riesigen Robe. Übe Druck auf deinen Gegner aus, während du einen weiteren Angreifer wie Solgaleo-ex auf der Bank vorbereitest. 

Bibor-ex - Glänzendes Festival

Bibor-ex teilt mit seinem Angriff „Vernichtender Speer“ 80 Schadenspunkte für nur zwei Energien aus und entfernt gleichzeitig eine zufällige Energie am aktiven Pokémon deines Gegners. Damit stellt es das erste Pokémon in Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket dar, das einen konsistenten Energieentzug ermöglicht.

Magnezone - Kollision von Raum und Zeit

Magnezone aus der Erweiterung Kollision von Raum und Zeit ist ein mächtiges Elektro-Pokémon der Phase 2, das sich mithilfe seiner Vorentwicklung  Magneton selbstständig mit Energie versorgt. Dank dieser Fähigkeit musst du selbst keine Elektro-Energien anlegen und kannst parallel einen zweiten Angreifer aufladen. Sobald Magnezone angriffsbereit ist, fügt es mit seiner Attacke „Donnerkeil“ 110 Schadenspunkte zu – genug, um zuvor geschwächte Gegner sofort auszuschalten.

Krawell-ex - Hüter des Firmaments

Krawell-ex gehört zu den wenigen Phase-1-Pokémon, die direkt nach der Entwicklung voll angriffsbereit sind. Seine Attacke „Unersättliches Prügeln“ kostet nur eine Energie und verursacht 40 Schadenspunkte. Wird sie im nächsten Zug erneut eingesetzt, steigt der Schaden sogar auf beeindruckende 80 Punkte. So kannst du schon früh im Spiel schwächere Gegner ausschalten – und gleichzeitig einen starken Angreifer für den finalen Schlag vorbereiten. Mit soliden 160 KP und der Heilungsfähigkeit von Perla ist Krawell-ex außerdem nur schwer zu überwältigen..

Silvarro-ex - Hüter des Firmaments

Das Pflanzen-Pokémon Silvarro-ex aus dem brandneuen Set Hüter des Firmaments verfügt über 170 KP und zwei nützliche Angriffe, die schnell einsatzbereit sind. Während sein Angriff „Rasierblatt“ dem aktiven Pokémon deines Gegners 80 Schadenspunkte zufügt, ist das wahre Highlight sein zweiter Angriff „Wundschuss“. Dieser fügt einem beliebigen Pokémon deines Gegners, dem bereits zuvor Schaden zugefügt wurde, 100 Schadenspunkte zu. Damit kann Silvarro-ex auch gegnerische Bank-Pokémon ins Visier nehmen und effektiv ausschalten. Wenn es das aktive gegnerische Pokémon angreift, teilt es zudem 180 Schadenspunkte über zwei Runden aus.

Unterstützung erhält Silvarro von seiner Vorentwicklung Bauz und Mantidea. Beide Pokémon besitzen Angriffe, die deiner Strategie voll in die Hände spielen. Bauz fügt mit seinem Angriff „Geübter Sturzflug“ einem beliebigen gegnerischen Pokémon 10 Schadenspunkte zu, damit Silvarro-ex in der nächsten Runde sofort mit voller Power zuschlagen kann. Dank des Sonderbonbons kannst du eine Entwicklungsphase überspringen und Bauz direkt zu Silvarro-ex entwickeln.

Pokémon TCG Pocket: Die besten Pokémon-Karten als Unterstützer

Pokémon mit nützlichen Fähigkeiten werden strategisch eingesetzt, um deine Angreifer zu verstärken oder dir entscheidende Vorteile zu verschaffen – etwa Schutz vor gegnerischen Attacken.

Choreogel - Hüter des Firmaments

Choreogel ist eine hervorragende Antwort auf viele starke Decks, die Pokémon-ex als Hauptangreifer einsetzen. Seine Fähigkeit „Bodyguard“ verhindert sämtlichen Schaden durch Angriffe gegnerischer Pokémon-ex. Trotz seiner nur 70 KP kann es so problemlos mit Bedrohungen wie Solgaleo-ex oder Glurak-ex fertigwerden. Mit seinem Angriff „Zzzapp!“ richtet Choreogel zudem für zwei Energien 50 Schadenspunkte an.

Da es anfällig für Angriffe von Nicht-Pokémon-ex, Fähigkeiten oder Statusveränderungen ist, funktioniert Choreogel am besten im Zusammenspiel mit robusteren Angreifern. Besonders bewährt hat sich die Kombination mit Magnezone: Das Phase-2-Elektro-Pokémon kann selbst mit Energie versorgen. So musst du keine Elektro-Energien manuell anlegen und kannst Choreogel parallel aufbauen. Ist Magnezone einsatzbereit, teilt es mit „Donnerkeil“ 110 Schadenspunkte aus – oft genug, um bereits geschwächte Gegner auszuschalten.

Lucario - Kollision von Raum und Zeit

Lucario beeindruckt mit seiner Fähigkeit „Kampfcoach“, die die Attacken deiner Kampf-Pokémon um 20 Schadenspunkte erhöht. Damit kann es sich nicht nur selbst verstärken, sondern auch effizienten Angreifern wie Rameidon ermöglichen, mächtige Gegner mit einem Schlag zu überwältigen. Und das Beste ist: Die Fähigkeit ist stapelbar! Das bedeutet, dass du die Attacken deiner Kampf-Pokémon sogar um bis zu 40 Schadenspunkte verstärken kannst, wenn du zwei Lucario im Spiel hast.

Quajutsu - Unschlagbare Gene

Das Phase-2-Pokémon Quajutsu aus der Erweiterung Unschlagbare Gene verfügt über die Attacke „Schleierschlitzer“, die für zwei Energien 60 Schadenspunkte verursacht. Besonders nützlich ist jedoch seine Fähigkeit „Wasser-Shuriken“, mit der du einem beliebigen Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte zufügen kannst. Dadurch ist Quajutsu sowohl als aktiver Angreifer als auch als Unterstützer von der Bank aus einsetzbar und verteilt konstant indirekten Schaden. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem der beliebtesten Wasser-Pokémon im aktuellen Format. Üblicherweise wird es mit einem weiteren starken Angreifer kombiniert, um flexibel auf unterschiedliche Spielsituationen reagieren zu können.

Shaymin - Kollision von Raum und Zeit

Das niedliche Dankbarkeits-Pokémon Shaymin unterstützt deine Angreifer mit seiner Fähigkeit „Duftender Blumengarten“. Diese ermöglicht es dir, einmal während deines Zuges 10 Schadenspunkte bei jedem deiner Pokémon zu heilen.

Shaymin - Licht des Triumphs

In der neuen Erweiterung Licht des Triumphs erscheint Shaymin auf einer weiteren hilfreichen Pokémon-Karte, die mit seiner Fähigkeit „Himmelshilfe“ die Rückzugskosten deiner Pokémon um einen Punkt senkt. Das ermöglicht dir einen schnellen Austausch deiner Angreifer und beschleunigt dein Spiel.

Iksbat - Licht des Triumphs

Iksbat lässt sich hervorragend mit Arceus-ex kombinieren, um seine Fähigkeit „Trickkopplung“ zu aktivieren. Mit dieser Fähigkeit kannst du dem aktiven Pokémon deines Gegners einmal während deines Zuges 30 Schadenspunkte zufügen. Sie lässt sich sowohl von der aktiven Position als auch von der Bank aus einsetzen.

Pokémon TCG Pocket: Die besten Trainerkarten

Obwohl viele Spieler ihren Fokus zuerst auf mächtige Pokémon legen, die ihre Gegner mit schlagkräftigen Angriffen außer Kraft setzen, spielen die Trainerkarten eine zentrale Rolle in jedem erfolgreichen Deck. Nützliche Unterstützer-, Item- und Ausrüstungskarten ermöglichen einen reibungslosen Spielablauf und verschaffen dir wichtige strategische Vorteile.

Forschung des Professors

Die Forschung des Professors sollte in keinem erfolgreichen Deck fehlen. Das Ziehen von zwei zusätzlichen Karten beschleunigt dein Spiel und hilft dir dabei, wichtige Pokémon- und Trainerkarten aus deinem Deck zu holen. 

Zyrus und Sabrina

Diese beliebten Unterstützer bringen die passenden gegnerischen Pokémon in die aktive Position, damit du sie mit strategischen Angriffen außer Kraft setzen kannst.

Pokéball und Pokémon-Kommunikation

Ein schneller Spielaufbau ist oft unerlässlich, um deinem Gegner einen Schritt voraus zu sein. Mit dem Pokéball kannst du ein zufälliges Basis-Pokémon aus deinem Deck auf deine Hand nehmen, um es sofort ins Spiel zu bringen. Die Pokémon-Kommunikation tauscht ein Pokémon aus deiner Hand gegen ein zufälliges Pokémon aus deinem Deck.

Leaf und X-Initiative

Leaf und die X-Initiative senken die Rückzugskosten deiner Pokémon, damit du sie nach einem harten Treffer auf die Bank zurückziehen kannst. Dieser strategische Vorteil kann verhindern, dass dein Gegner die nötigen Punkte für den Sieg erreicht.

Sonderbonbon

Der Sonderbonbon aus der neuen Erweiterung Hüter des Firmaments ist ein echter Gamechanger für jedes Deck, das Phase-2-Pokémon verwendet. Mit diesem hilfreichen Item kannst du die erste Entwicklungsphase überspringen und mächtige Pokémon wie Solgaleo-ex, Glurak-ex oder Bibor-ex schneller ins Spiel bringen, um deine Strategie zu beschleunigen.

Pokémon-Ausrüstungen

Pokémon-Ausrüstungen gewähren deinen Pokémon unterschiedliche Vorteile im Kampf. Dazu zählen zum Beispiel erhöhte Kraftpunkte oder das Vergiften des gegnerischen Pokémon nach einem Angriff. Du kannst pro Pokémon nur eine Ausrüstung anlegen. 

Trank, Lilly, Erika und Perla

Die richtige Heilung deiner Pokémon kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Der Trank und hilfreiche Unterstützer wie Lilly sorgen dafür, dass deine Angreifer länger durchhalten. 

Pokémon-Center-Dame

Die Pokémon-Center-Dame heilt 30 Schadenspunkte bei einem deiner Pokémon und befreit es außerdem von allen Speziellen Zuständen. Es handelt sich um einen hilfreichen Allround-Unterstützer, der in jedes Deck aufgenommen werden kann.

Bromley

Bromley legt alle Pokémon-Ausrüstungen von den Pokémon deines Gegners auf dessen Ablagestapel und ist damit eine starke Antwort auf viele derzeit erfolgreiche Decks. Besonders Angreifer wie Panzaeron werden es dank dieser Unterstützerkarten schwer haben, durchgehend vollen Schaden zu verursachen.

Enigmara

Die quirlige Arenaleiterin Enigmara lässt beide Spieler ihre Handkarten in ihr Deck mischen und dieselbe Anzahl Karten neu ziehen. Dies ermöglicht es dir nicht nur, deine Handkarten aufzufrischen, sondern kann auch die Strategie deines Gegners stören. Besonders für Decks, die auf starke Eröffnungskarten angewiesen sind, stellt diese Unterstützerkarte eine wertvolle Ergänzung dar.

Rot

Rot verstärkt die Attacken deiner Angreifer um 20 Schadenspunkte gegen Pokémon-ex deines Gegners. Aufgrund der steigenden Anzahl von Pokémon-ex im aktuellen Meta hat diese Unterstützerkarte das Potenzial, Giovanni in zahlreichen Decks zu ersetzen. Rot hilft dabei, die wichtige Schadensschwelle von 150 Punkten leichter zu erreichen, um Bedrohungen wie Giratina-ex auszuschalten.

Entdecke weitere nützliche Pokémon-Karten in unseren aktuellen Decklisten und Strategie-Guides für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket