Lande Volltreffer und setze die Arena mit dem mächtigen Luxtra-ex Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels unter Strom.
Achtung, Hochspannung! Das löwenartige Elektro-Pokémon Luxtra zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit aus und nutzt seine Röntgenaugen, um Gegner schon aus der Ferne zu entdecken. Im Sammelkartenspiel erscheint Luxtra als mächtiges Pokémon-ex und beeindruckt mit seiner schnell einsetzbaren Attacke „Volltreffer“, die 250 Schadenspunkte verursacht. Gemeinsam mit Unterstützern wie Zapplalek und Knattatox hält dieses Deck energiegeladene Überraschungen für deine Gegner bereit.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon Luxtra-ex Deck

Luxtra-ex aus der Erweiterung Maskerade im Zwielicht steht im Mittelpunkt dieses Decks. Seine Attacke „Volltreffer“ verursacht 250 Schadenspunkte für nur zwei Energien; jedoch musst du nach dem Angriff alle Energien auf deinen Ablagestapel legen. Hier kommen Zapplalek und Knattatox ins Spiel: Ihre Fähigkeiten sorgen dafür, dass Luxtra-ex in jedem Zug erneut angreifen kann, um deinen Gegner konstant unter Druck zu setzen.
Deckliste
Pokémon: 20
Trainerkarten: 34
Energiekarten: 6
Pokémon Luxtra-ex Deck - Basis-Strategie
Die Grundstrategie ist einfach: Luxtra-ex dient als Hauptangreifer, während Zapplalek und Knattotox mit ihren Fähigkeiten dafür sorgen, dass es durchgehend angreifen kann. Nutze Trainerkarten wie Nestball, Dicke-Freunde-Knursp und Bolardin, um wichtige Basis-Pokémon wie Sheinux, Zapplardin und Knattox aus deinem Deck zu ziehen. Entwickle sie anschließend mithilfe des Prachtbaums, Sonderbonbons oder der TM: Entwicklung so schnell wie möglich zu Luxtra-ex, Zapplalek und Knattatox.
Luxtra-ex besitzt zwei nützliche Attacken: Sein „Stechender Blick“ verursacht 120 Schadenspunkte und ermöglicht es dir, eine beliebige Handkarte deines Gegners auf dessen Ablagestapel zu legen. Dein wahrer Fokus liegt jedoch auf dem „Volltreffer“. Diese Attacke kostet nur zwei Energien und richtet beeindruckende 250 Schadenspunkte an. Nach dem Angriff musst du allerdings alle Energien von Luxtra-ex auf deinen Ablagestapel legen. Um dieses Problem zu umgehen, verbündet sich Luxtra in diesem Deck mit Zapplalek.
Zapplalek aus der Erweiterung Schwarze Blitze sorgt mit seiner Fähigkeit „Dynamotor“ für die nötige Energiebeschleunigung. Diese ermöglicht es dir, einmal während deines Zuges eine Elektro-Energie aus deinem Ablagestapel an ein Pokémon auf deiner Bank anzulegen. Die Fähigkeit ist sogar stapelbar: Hast du zwei Exemplare von Zapplalek im Spiel, kannst du also zwei Energien zurückholen. So ist sichergestellt, dass Luxtra-ex in jedem Zug zuverlässig mit Energie versorgt wird.
Knattatox’ Fähigkeit „Knatternder Motor“ passt perfekt in deine Strategie: Aktiviere sie, um eine Energiekarte auf deinen Ablagestapel zu legen und so lange Karten zu ziehen, bis du sechs Karten auf der Hand hast. So kannst du problemlos Energien für Zapplalek in den Ablagestapel befördern und gleichzeitig deine Handkarten auffrischen.
Damit du Luxtra-ex mithilfe von Zapplaleks „Dynamotor“ aufladen kannst, muss es sich auf der Bank befinden. Dabei hilft dir der Luftballon. Diese Ausrüstung senkt die Rückzugskosten deiner Pokémon auf null, sodass du Luxtra-ex problemlos gegen Zapplalek, Knattatox oder Knospi austauschen kannst. Aktiviere anschließend die Fähigkeit und wechsle Luxtra-ex kostenlos zurück in die aktive Position, um erneut anzugreifen.
Shaymins Fähigkeit „Blumenschleier“ schützt deine Bank-Pokémon, die kein Regelfeld haben, vor Schaden durch gegnerische Angriffe. Dazu zählen zum Beispiel Sheinux, Zapplalek und Knattatox.
Aktiviere Krawalloros Fähigkeit „Krawallkrallen“ in deinem ersten Zug, nachdem du alle wichtigen Karten gespielt hast, um deine Hand aufzufrischen.
Knospi bietet sich als Starter-Pokémon im ersten Zug an. Sein kostenfreier Angriff „Juckende Pollen“ hindert deinen Gegner daran, in seinem nächsten Zug Itemkarten zu spielen. Verwende diesen Angriff, um das Spiel deines Gegners zu verlangsamen oder ein gegnerisches Pokémon in der aktiven Position festzuhalten, das du zuvor mit Trainerkarten wie dem Befehl vom Boss dorthin eingewechselt hast. Diese Strategie bietet sich besonders in den ersten Runden an, während du Luxtra-ex und Zapplalek auf der Bank einsatzbereit machst. Anschließend kannst du Knospi kostenlos zurückziehen.
Ein schneller Spielaufbau ist entscheidend: Nutze Trainerkarten wie Nestball, Hyperball, Dicke-Freunde-Knursp und Bolardin, um alle wichtigen Pokémon aus deinem Deck zu holen.
Sobald du alle Basis-Pokémon im Spiel hast, helfen dir der Prachtbaum, das Sonderbonbon und die TM: Entwicklung dabei, sie zu Luxtra-ex, Zapplalek und Knattatox zu entwickeln.
Versorge Luxtra-ex mit dem Handventilator, um die Strategie deines Gegners zu stören. Jedes Mal, wenn Luxtra Schaden erhält, kannst du eine Energie vom angreifenden Pokémon auf eines seiner Bank-Pokémon verschieben.
Dieses Deck enthält vier Exemplare von Pepper, um sicherzustellen, dass diese wichtige Trainerkarte schon zu Spielbeginn verfügbar ist. Seine Fähigkeit, das Deck nach entscheidenden Itemkarten und Pokémon-Ausrüstungen zu durchsuchen, ist besonders in den ersten Zügen hilfreich, um dein Spiel schnell aufzubauen.
Der Befehl vom Boss und der Pokémon-Fänger ermöglichen dir strategische Angriffe, indem du ein beliebiges gegnerisches Pokémon von der Bank in die aktive Position einwechselst.

Die neuesten spielebereiten Decks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien