Pokémon Impoleon-ex-Deck: Liste und Strategie-Guide!

Pokémon-Impoleon-ex-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel

Überwältige deine Gegner mit dem mächtigen Impoleon-ex-Deck aus dem neuesten Pokémon-Sammelkartenspiel-Set „Fatale Flammen“.

Dieses Pokémon ist hart wie Stahl! Impoleon-ex besitzt massive 320 KP und ist dank seiner Fähigkeit „Kaiserliche Haltung“ immun gegen Effekte gegnerischer Attacken. Setzt es seine mächtige Attacke „Eisenfedern“ ein, erleidet es im nächsten Zug deines Gegners außerdem 60 Schadenspunkte weniger. Mit Unterstützung von Metang und Mega-Flunkifer-ex dominiert das Metall-Pokémon in diesem Deck mühelos die Arena.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Impoleon-ex-Deck

Pokémon-Impoleon-ex-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel

Impoleon-ex aus dem neuesten Set Fatale Flammen ist der Hauptangreifer in diesem Deck. Seine Attacke „Eisenfedern“ kostet drei Energien und verursacht 210 Schadenspunkte. Im nächsten Zug werden ihm durch gegnerische Attacken außerdem 60 Schadenspunkte weniger zugefügt, wodurch seine KP effektiv auf beeindruckende 380 Punkte steigen. Besonders hilfreich ist Impoleons Fähigkeit „Kaiserliche Abwehr“, die es immun gegen Effekte gegnerischer Attacken macht. Dadurch werden zahlreiche Bedrohungen wie das Platzieren von Schadensmarken außer Kraft gesetzt. Metang sorgt für die nötige Energiebeschleunigung, während Brunnenmaske-Ogerpon-ex und Mega-Flunkifer-ex als sekundäre Angreifer einspringen.

Deckliste

Pokémon: 18

3x Plinfa – Fatale Flammen

2x Pliprin – Fatale Flammen

3x Impoleon-ex – Fatale Flammen

3x Tanhel – Gewalten der Zeit

3x Metang – Gewalten der Zeit

2x Brunnenmaske-Ogerpon-ex – Prismatische Entwicklungen

1x Mega-Flunkifer-ex – Mega-Entwicklung

1x Genesect-ex – Schwarze Blitze

Trainerkarten: 30

4x Lillys Entschlossenheit – Mega-Entwicklung

4x Pepper – Obsidianflammen

2x Befehl vom Boss – Mega-Entwicklung

2x Enigmara – Entwicklungen in Paldea

1x Forschung des Professors – Schwarze Blitze

1x Matt – Stellarkrone

3x Dicke-Freunde-Knursp – Prismatische Entwicklungen

2x Sonderbonbon – Mega-Entwicklung

2x Nestball – Paldeas Schicksale

1x Rieseneis – Fatale Flammen

1x Superangel – Entwicklungen in Paldea

1x Konterfänger – Paradoxrift

1x Luftballon – Schwarze Blitze

1x Heldenumhang – Gewalten der Zeit

1x TM: Entwicklung – Paradoxrift

2x Vollmetall-Labor – Gewalten der Zeit

1x Kampfkäfig – Fatale Flammen

Energiekarten: 12

10x Basis-Metall-Energie

2x Basis-Wasser-Energie

Pokémon Impoleon-ex-Deck - Basis-Strategie

Nutze Trainerkarten wie den Nestball und Dicke-Freunde-Knursp, um Plinfa und Tanhel möglichst schnell ins Spiel zu bringen. Entwickle sie anschließend zu Impoleon-ex und Metang weiter. Die TM: Entwicklung sowie das Sonderbonbon unterstützen dich dabei. Genesects Fähigkeit „Metallisches Signal“ ist besonders zu Beginn des Spiels wertvoll, da du damit gezielt Impoleon-ex und Metang aus deinem Deck ziehen kannst.

Im weiteren Verlauf aktivierst du Metangs Fähigkeit „Metallmacher“, um Impoleon-ex mit Energien auszurüsten und für den Angriff vorzubereiten.

Sobald Impoleon-ex einsatzbereit ist, lässt es sich nur äußerst schwer überwältigen. Seine Fähigkeit „Kaiserliche Abwehr“ macht es immun gegen Bedrohungen wie Mega-Absols Attacke „Endstation“ oder Benesarus Fähigkeit „Adrena-Hirn“. Liegt es auf deiner Bank, kann es auch nicht von Katapuldras „Phantomsturzflug“ getroffen werden. Dank seiner Attacke „Eisenfedern“ und der Stadionkarte Vollmetall-Labor werden ihm außerdem 90 Schadenspunkte weniger durch gegnerische Attacken zugefügt, wenn es in deinem letzten Zug angegriffen hat. Lege zusätzlich den Heldenumhang an, um Impoleons KP um 100 Punkte zu erhöhen.

Metang sorgt mit seiner Fähigkeit „Metallmacher“ für die nötige Energiebeschleunigung. Sie ermöglicht es dir, die obersten vier Karten deines Decks anzuschauen und beliebig viele Metall-Energiekarten, die du dort findest, an deine Pokémon anzulegen. Hast du zwei Exemplare von Metang auf deiner Bank, kannst du die Fähigkeit sogar zweimal einsetzen.

Aktiviere Genesects Fähigkeit „Metallisches Signal“ wenn möglich bereits zu Beginn des Spiels, um Impoleon-ex und Metang aus deinem Deck zu ziehen. Im Notfall kann Genesect-ex zudem als sekundärer Angreifer eingesetzt werden.

Brunnenmaske-Ogerpons „Sintflutpumpe“ fügt einem beliebigen Pokémon auf der Bank deines Gegners 120 Schadenspunkte zu. So lassen sich schwache Gegner mühelos besiegen oder verletzte Pokémon-ex gezielt ausschalten, nachdem sie sich auf die Bank zurückgezogen haben. Zusätzlich fungiert Brunnenmaske-Ogerpon-ex als wirksamer Konter gegen Fundamentmaske-Ogerpon-ex.

Mega-Flunkifer-ex bietet sich als mächtiger Angreifer für das späte Spiel an. Seine Attacke „Vertilgen“ verursacht 80 Schadenspunkte für jede von dir genommene Preiskarte. Bei vier genommenen Preiskarten sind das bereits beeindruckende 320 Schadenspunkte.

Das Vollmetall-Labor fügt sich ideal in dieses Deck ein. Befindet sich die Stadionkarte im Spiel, werden deinen Metall-Pokémon durch gegnerische Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt. 

Nutze den Heldenumhang und das Rieseneis, um Impoleon-ex weiter zu stärken. Der Heldenumhang erhöht Impoleons KP um 100 Punkte, während du mit dem Rieseneis 80 Schadenspunkte heilen kannst, sobald drei Energien angelegt sind.

Der Befehl vom Boss unterstützt deine aggressive Spielweise. Mit seiner Hilfe kannst du ein beliebiges Pokémon von der Bank deines Gegners in die aktive Position ziehen und es durch einen strategischen Angriff außer Kraft zu setzen.