Riesige Flutwellen und hinterhältige Fähigkeiten erwarten deine Gegner im mächtigen Impergator-Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Das Impergator-Deck konnte nach der Standardrotation, die in Japan bereits vollzogen wurde, große Erfolge auf regionalen Turnieren feiern. Mit seiner mächtigen Fähigkeit fügt sich das Wasser-Pokémon selbst Schaden zu, um im Gegenzug bis zu 280 Schadenspunkte auszuteilen. In Kombination mit Unterstützern wie Benesaru, Mimigma und Relicanth verwandelt es die Arena in ein reißendes Gewässer.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon Impergator Deck

Impergator aus Gewalten der Zeit wird in diesem Deck als Hauptangreifer eingesetzt. Seine Fähigkeit „Reißendes Herz“ ermöglicht es dir, fünf Schadensmarken auf Impergator zu legen, damit seine Attacken dem Aktiven gegnerischen Pokémon 120 Schadenspunkte mehr zufügen. So kann es mit seiner „Riesenwelle“ bis zu 280 Schadenspunkte verteilen – genug, um viele starke Gegner mit einem Schlag zu überwältigen. Dank Relicanth ist Impergator zudem in der Lage, die Angriffe seiner Vorentwicklungen wie Tyracroc einzusetzen, was einen erheblichen strategischen Vorteil mit sich bringt.
Unterstützung erhält Impergator von den beiden Psycho-Pokémon Mimigma und Benesaru. Mimigma besitzt die nützliche Fähigkeit „Bodyguard“, die es vor Schaden durch Attacken von gegnerischen Pokémon-ex und Pokémon-V schützt. Das ist besonders hilfreich, um das Spiel deines Gegners zu verlangsamen, da er nicht in der Lage ist, dein Aktives Mimigma zu besiegen. Benesaru spielt eine zentrale Rolle mit seiner Fähigkeit „Adrena-Hirn“, die es dir ermöglicht, die Schadensmarken von Impergator auf die gegnerischen Pokémon zu verschieben, um strategische Knockouts zu erzielen.
Deckliste
Pokémon: 17
Trainerkarten: 34
Energiekarten: 9
Pokémon Impergator Deck - Basis-Strategie
Die Grundstrategie besteht darin, Impergator so schnell wie möglich mithilfe des Prachtbaums ins Spiel zu bringen und seine Fähigkeit „Reißendes Herz“ einzusetzen, damit seine Angriffe den gegnerischen Pokémon mehr Schaden zufügen. Relicanth sollte spätestens in deinem zweiten Zug auf der Bank liegen, damit Impergator auf die Attacken seiner Vorentwicklungen zugreifen kann. Obwohl Impergators Angriff „Riesenwelle“ bis zu 280 Schadenspunkte austeilt, solltest du im frühen Spiel vorrangig Tyracrocs Angriff „Umkehrschub“ einsetzen, der dank Impergators Fähigkeit 150 Schadenspunkte für nur eine Energie verursacht und es dir erlaubt, Impergator gegen ein Pokémon auf deiner Bank auszutauschen.
Greife mit „Umkehrschub“ an und wechsle Impergator gegen Mimigma aus, das du zuvor auf deine Bank gespielt hast. Mimigma dient als Tank und verlangsamt das Spiel deines Gegners, da es vor Schaden durch Pokémon-ex und Pokémon-V geschützt ist. Du kannst den Luxuriösen Umhang anlegen, damit Mimigma mehr Treffer von normalen Pokémon einstecken kann. Wechsle immer wieder zwischen Impergator und Mimigma hin und her, um die Strategie deines Gegners durcheinanderzubringen. Dabei hilft dir das Rettungsboard.
Benesaru spielt eine zentrale Rolle mit seiner Fähigkeit „Adrena-Hirn“, die es dir ermöglicht, Schadensmarken von deinen Pokémon auf die gegnerischen Pokémon zu verschieben. Mit zwei Benesaru auf deiner Bank kannst du bis zu sechs Schadensmarken von Impergator und Mimigma verschieben, um dir zusätzliche Preiskarten zu sichern.
Wichtige Pokémon-Karten
Karnimani, Tyracroc und Impergator
Die Impergator-Entwicklungslinie bildet das Herzstück dieses Decks. Impergators Fähigkeit „Reißendes Herz“ macht es zu einem mächtigen Angreifer, und dank Relicanth kann Impergator auf die Angriffe seiner Vorentwicklungen Karnimani und Tyracroc zugreifen. Tyracrocs Angriff „Umkehrschub“ verursacht 150 Schadenspunkte für nur eine Wasser-Energie und lässt dich Impergator gegen ein Pokémon auf deiner Bank austauschen. Dies wird der Angriff sein, den du wahrscheinlich am häufigsten einsetzt. Karnimanis „Mächtiger Biss“ ist zudem nützlich, um ein gegnerisches Pokémon in der Aktiven Position zu fangen. Impergators Hauptangriff „Riesenwelle“ bietet sich für den finalen Knockout im späteren Spiel an.
Mimigma
Die meisten erfolgreichen Decks verwenden mächtige Pokémon-ex oder Pokémon-V als Hauptangreifer. Mimigma ist dank seiner Fähigkeit „Bodyguard“ vor den Attacken dieser Pokémon geschützt. Greife ein gegnerisches Pokémon-ex oder -V mit dem „Umkehrschub“ von Tyracroc an und wechsle Mimigma in die Aktive Position, um deinen Gegner daran zu hindern, mit seinem Pokémon anzugreifen. Sollte dein Gegner ein normales Pokémon einwechseln, kannst du den Luxuriösen Umhang anlegen, um Mimigmas KP auf 170 zu erhöhen. Dieses Deck enthält zudem eine Leucht-Energie, damit du im Notfall mit Mimigma „Geisterauge“ angreifen kannst.
Prachtbaum
Statt des Sonderbonbons setzt dieses Deck auf den Prachtbaum, um Impergator schneller ins Spiel zu bringen und eine Entwicklungsstufe zu überspringen. So kann Impergator auf den Angriff von Tyracroc zugreifen, was mit dem Sonderbonbon nicht möglich wäre. Verwende Achromas’ Beharrlichkeit, um den Prachtbaum und eine Energiekarte aus deinem Deck zu holen.
Luxuriöser Umhang
Der Luxuriöse Umhang ist besonders nützlich, um die KP von Mimigma oder Impergator zu erhöhen, damit sie zusätzliche Treffer einstecken können. Den erlittenen Schaden kannst du wiederum mit Benesaru auf die Pokémon deines Gegners verschieben. Beachte jedoch, dass dein Gegner eine zusätzliche Preiskarte erhält, wenn dein Pokémon kampfunfähig wird.
Tracys Unterstützung
Mit Tracys Unterstützung kannst du eine beliebige Kombination aus bis zu 3 Pokémon und Basis-Energiekarten aus deinem Ablagestapel auf deine Hand holen. Das ist besonders hilfreich, um besiegte Pokémon wie Mimigma zurück ins Spiel zu bringen und ermöglicht einen konstanten Energiekreislauf.

Die neuesten spielbereiten Decks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien
Pokémon TCG Release-Kalender 2025