Pokémon „Fatale Flammen“: Kartenliste und Kartengalerie!

Pokémon-Fatale-Flammen-Phantasmal-Flames-PFL-Kartenliste-Kartengalerie-neu-2

Entdecke alle Pokémon-Karten aus der neuesten Erweiterung „Fatale Flammen“ in unserer aktuellen Kartenliste.

Bereite dich auf eine Hitzwelle vor, wenn Glurak als Mega-Pokémon-ex das Schlachtfeld erobert! Mega-Gengar-ex schleicht aus den Schatten hervor, während Mega-Skaraborn-ex zum Angriff ansetzt. In der heiß erwarteten Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Mega-Entwicklung – Fatale Flammen erwarten dich über 120 brandneue Karten – darunter zahlreiche Secret Rares mit einzigartigen Illustrationen. Bring deine Sammlung zum Glühen und erkunde alle Pokémon-Karten aus dieser exklusiven Kollektion.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Fatale Flammen

Pokémon-Fatale-Flammen-Logo-Deutsch-1

Fatale Flammen (engl. Phantasmal Flames) ist die zweite Erweiterung aus der Mega-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie erscheint am 14. November 2025 und umfasst insgesamt 130 Pokémon-Karten, darunter 36 Secret Rares. Trainer dürfen sich auf neue Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex freuen, die zuvor in der Erweiterung Mega-Entwicklung ihre Rückkehr ins Sammelkartenspiel gefeiert haben. Im Mittelpunkt steht der beliebte Feuerdrache Glurak, der in seiner mächtigen Mega-Form X auf zahlreichen Sammelkarten vertreten ist. Außerdem können Spieler brandneue Karten mit Mega-Gengar-ex, Mega-Schlapor-ex und vielen weiteren Fan-Favoriten sammeln.

Zu den bemerkenswerten Karten der Erweiterung gehören:

  • Über 120 Karten
  • Sechs neue Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex
  • Vier Pokémon-ex
  • 13 Pokémon der Seltenheit „selten, Illustration“
  • 5 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex und Unterstützerkarten der Seltenheit „selten, besondere Illustration“
  • 17 ultraseltene Mega-Pokémon-ex, Trainer- und Energiekarten

Fatale Flammen ist in Boosterpacks, Top-Trainer-Boxen und verschiedenen Kollektionen online und bei teilnehmenden Händlern erhältlich.

Pokémon-Fatale-Flammen-Phantasmal-Flames-kaufen-Produktübersicht-Booster-Boxen-Kollektionen-TCG-Sammelkartenspiel

Pokémon Fatale Flammen: Kartenliste

Pokémon-Fatale-Flammen-Phantasmal-Flames-PFL-Kartenliste-Kartengalerie-neu

Myrapla – 001/094

Attacken: 

Samenbomben – 20 Schadenspunkte.

Duflor – 002/094

Attacken: 

Sabberspeier – 20 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch jedem Pokémon auf der Bank (deiner und der deines Gegners) 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Giflor – 003/094

Attacken: 

Pollenbombe – 30 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt und ist vergiftet.

Rasante Blume  – 60+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während dieses Zuges geheilt wurde, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu. 

Mega-Skaraborn-ex – 004/094

Attacken: 

Panzerhorn – 100+ Schadenspunkte. Wenn diesem Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners durch eine Attacke Schaden zugefügt wurde, fügt diese Attacke genauso viel Schaden mehr zu. 

Bergramme – 170 Schadenspunkte. Lege die obersten 2 Karten des Decks deines Gegners auf seinen Ablagestapel.

Loturzel – 005/094

Attacken: 

Kopfnuss – 30 Schadenspunkte. 

Lombrero – 006/094

Attacken: 

Megasauger – 30 Schadenspunkte. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Kappalores – 007/094

Fähigkeit: Begeisterte Heilung

Einmal während deines Zuges, wenn du mindestens 1 Pflanzen-Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex im Spiel hast, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Heile 60 Schadenspunkte bei 1 deiner Pokémon. 

Attacken: 

Sprungangriff – 120 Schadenspunkte.

Genesect – 008/094

Attacken: 

Käferkanone – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners für jede an dieses Pokémon angelegte Basis-Pflanzen-Energie 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Tempoangriff – 110 Schadenspunkte.

Micrick – 009/094

Attacken: 

Rumrudern – 10x Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu.

Lextremo – 010/094

Attacken: 

Fußkick – 30 Schadenspunkte

Springender Schuss – 150 Schadenspunkte. Mische dieses Pokémon und alle angelegten Karten in dein Deck. 

Glumanda – 011/094

Fähigkeit: Agil

Wenn an dieses Pokémon keine Energie angelegt ist, hat es keine Rückzugskosten.

Attacken: 

Glühende Kohlen – 20 Schadenspunkte.

Glutexo – 012/094

Attacken: 

Stetiger Feuerhauch – 40 Schadenspunkte.

Mega-Glurak X-ex – 013/094

Attacken: 

Inferno X – 90x Schadenspunkte. Lege beliebig viele Feuer-Energien von deinen Pokémon auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt für jede Karte, die du auf diese Weise auf den Ablagestapel gelegt hast, 90 Schadenspunkte zu. 

Lavados – 014/094

Attacken: 

Kampfschwingen – 20+ Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners ein Pokémonex ist, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.

Flampion – 015/094

Attacken: 

Brandball – 10+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Feuer-Energie 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Flampivian – 016/094

Attacken: 

Brandball – 40+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Feuer-Energie 40 Schadenspunkte mehr zu. 

Reshiram – 017/094

Attacken: 

Glühen – 30 Schadenspunkte. 

Einäschernde Fackel – 240 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 60 Schadenspunkte zu.

Choreogel-ex – 018/094

Fähigkeit: Begeisterter Turbo

Beliebig oft während deines Zuges, wenn du mindestens 1 Feuer-Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex im Spiel hast, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Lege 1 Basis-Feuer-Energie aus deiner Hand an 1 Feuer-Pokémon auf deiner Bank an. 

Attacken: 

Feuerflügel – 110 Schadenspunkte.

Knarbon – 019/094

Attacken: 

Kraftsammler – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Energiekarten, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Hacker – 10 Schadenspunkte.

Azugladis – 020/094

Attacken: 

Infernalischer Schlitzer – 220 Schadenspunkte. Lege 4 Basis-Feuer-Energiekarten aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel. Wenn du auf diese Weise nicht 4 Karten auf deinen Ablagestapel legen kannst, hat diese Attacke keine Auswirkungen. 

Jurob – 021/094

Attacken: 

Blasengully – 20 Schadenspunkte. Heile 20 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Jugong – 022/094

Fähigkeit: Speckschicht

Diesem Pokémon werden durch Attacken von Feuer- oder Wasser-Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Attacken: 

Slam – 70x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 70 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Quiekel – 023/094

Attacken: 

Zertrampeln – 10 Schadenspunkte. 

Eisiger Schnee – 20 Schadenspunkte.

Keifel  – 024/094

Attacken: 

Aufwärtsstoß – 30+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 30 Schadenspunkte mehr zu. 

Frostschlag – 70 Schadenspunkte.

Mamutel – 025/094

Attacken: 

Abreißen – 120+ Schadenspunkte. Wenn ein Stadion im Spiel ist, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu. Lege anschließend jenes Stadion auf den Ablagestapel.

Blizzardklinge – 200 Schadenspunkte. Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Suicune – 026/094

Attacken: 

Kristallfall – 30+ Schadenspunkte. Wenn du mindestens 4 Wasser-Energien im Spiel hast, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu. 

Plinfa – 027/094

Attacken: 

Ruf nach Unterstützung – Durchsuche dein Deck nach 1 Unterstützerkarte, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Tackle – 20 Schadenspunkte.

Pliprin – 028/094

Attacken: 

Pikser – 20 Schadenspunkte.

Gezielter Taucher – Diese Attacke fügt 1 Pokémon auf der Bank deines Gegners 70 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Rotom-ex – 029/094

Fähigkeit: Multi-Adapter

An jedes deiner Pokémon, bei dem „Rotom“ zum Namen gehört, können bis zu 2 Pokémon-Ausrüstungen angelegt sein. Wenn diese Fähigkeit nicht mehr aktiv ist, lege von jenem Pokémon so lange Pokémon-Ausrüstungen auf deinen Ablagestapel, bis an jedem nur 1 übrig ist. 

Attacken: 

Donnerblitz – 130 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Voldi – 030/094

Attacken:

Knuddler – 20+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Bellektro – 031/094

Attacken:

Elektroflitzer – 70+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 70 Schadenspunkte mehr zu.

Pamo – 032/094

Attacken: 

Heuler – Während des nächsten Zuges deines Gegners fügen die vom Verteidigenden Pokémon eingesetzten Attacken 30 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Mini-Stromstoß – 10 Schadenspunkte.

Pamamo – 033/094

Attacken: 

Elektroschlag – 60 Schadenspunkte.

Pamomamo – 034/094

Attacken: 

Voltaische Faust – 130 Schadenspunkte. Du kannst dieses Pokémon dazu veranlassen, auch sich selbst 60 Schadenspunkte zuzufügen und das Aktive Pokémon deines Gegners zu paralysieren. 

Traunfugil – 035/094

Attacken: 

Mini-Groll – 20 Schadenspunkte.

Traunmagil-ex – 036/094

Fähigkeit: Wirbelnde Winde

Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, ist jedes Mal, wenn das Aktive Pokémon deines Gegners während seines Zuges auf die Bank wechselt, sein neues Aktives Pokémon jetzt verwirrt.

Attacken: 

Hexa-Magie – 150 Schadenspunkte. Du kannst so lange Karten ziehen, bis du 6 Karten auf deiner Hand hast.

Snubbull – 037/094

Attacken:

Tackle – 20 Schadenspunkte. 

Granbull – 038/094

Attacken:

Biss  – 50 Schadenspunkte.

Finalhieb – 90+ Schadenspunkte. Wenn auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners mindestens 1 Schadensmarke liegt, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu. 

Cresselia – 039/094

Attacken:

Wachsendes Licht  – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Psycho-Energiekarten und lege sie an dieses Pokémon an. Mische anschließend dein Deck.

Aurorastrahl – 90 Schadenspunkte. 

Meloetta – 040/094

Attacken: 

Beruhigende Melodie – Heile 120 Schadenspunkte bei 1 Psycho-Pokémon auf deiner Bank.

Magischer Schuss – 50 Schadenspunkte.

Mega-Diancie-ex – 041/094

Fähigkeit: Diamanthülle

Diesem Pokémon werden durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt. (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Attacken:

Strahlenkranz – 120x Schadenspunkte. Lege bis zu 2 Energiekarten von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt für jede auf diese Weise abgelegte Karte 120 Schadenspunkte zu. 

Mimigma – 042/094

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Pokémon und lege es auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck.

Kratzer – 20 Schadenspunkte.

Hokumil – 043/094

Attacken:

Diebeskuss – 10 Schadenspunkte. Heile 10 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Pokusan – 044/094

Attacken:

Süßer Runde – 20x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes deiner Pokémon im Spiel 20 Schadenspunkte zu.

Zacian – 045/094

Attacken: 

Limitbruch – 50+ Schadenspunkte. Wenn dein Gegner 3 oder weniger verbleibende Preiskarten hat, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu.

Weherba – 046/094

Attacken:

Heimlichtuerei – Lege 1 Schadensmarke auf 1 Pokémon deines Gegners.

Horrerba – 047/094

Fähigkeit: Knastpanik

Wenn du dieses Pokémon während deines Zuges aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Verwirre das Aktive Pokémon deines Gegners.

Attacken: 

Psychosphäre – 80 Schadenspunkte. 

Paldea-Tauros – 048/094

Attacken: 

Wütender Ansturm – 40x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes deiner Pokémon, bei dem „Tauros“ zum Namen gehört und auf dem mindestens 1 Schadensmarke liegt, 40 Schadenspunkte zu.

Risikotackle – 70 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 20 Schadenspunkte zu. 

Skorgla – 049/094

Attacken: 

Gifthieb – 10 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet.

Skorgro – 050/094

Attacken: 

Giftring – 50 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich jenes Pokémon nicht zurückziehen.

Knacklion – 051/094

Attacken: 

Doppelte Kopfnuss – 10x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Vibrava  – 052/094

Attacken: 

Superschwingung – 60 Schadenspunkte. 

Libelldra – 053/094

Fähigkeit: Sandschwingen

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Du kannst diese Fähigkeit auch einsetzen, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist und durch Schaden einer Attacke von Pokémon deines Gegners kampfunfähig wird. Lege die obersten 2 Karten des Decks deines Gegnera auf seinen Ablagestapel.

Attacken: 

Schneidender Wind – 130 Schadenspunkte. 

Nebulak – 054/094

Attacken:

Mini-Groll – 10 Schadenspunkte. 

Alpollo – 055/094

Attacken:

Spukschuss – 40 Schadenpunkte. 

Mega-Gengar-ex – 056/094

Fähigkeit: Schattenlist

Wenn 1 deiner Finsternis-Pokémon durch Schaden einer Attacke von Pokémon-ex deines Gegners kampfunfähig wird, nimmt jener Spieler 1 Preiskarte weniger. Der Effekt von Schattenlist stapelt sich nicht. 

Attacken:

Sturm der Leere – 230 Schadenspunkte. Verschiebe 1 Energie von diesem Pokémon auf 1 Pokémon auf deiner Bank. 

Kramurx – 057/094

Attacken:

Hinterhalt – 10+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Kramshef – 058/094

Attacken:

Wind der Finsternis – 30 Schadenspunkte. 

Präzisionsfedern – Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel, und diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 120 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Zobiris – 059/094

Attacken:

Großspurige Klaue – 20+ Schadenspunkte. Wenn du mindestens 1 Phase-2-Finsternis-Pokémon auf deiner Bank hast, fügt diese Attacke 70 Schadenspunkte mehr zu. 

Kanivanha – 060/094

Attacken: 

Waghalsiger Sturmangriff – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Mega-Tohaido-ex – 061/094

Attacken: 

Gieriges Gebiss – 70 Schadenspunkte. Ziehe 2 Karten. 

Gefäßiger Schlund – 120+ Schadenpunkte. Wenn auf diesem Pokémon mindestens 1 Schadensmarke liegt, fügt diese Attacke 150 Schadenspunkte mehr zu.  

Vipitis – 062/094

Fähigkeit: Begeisterte Kraft

Wenn du mindestens 1 Finsternis-Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex im Spiel hast, fügen die von diesem Pokémon eingesetzten Attacken dem Aktiven Pokémon deines Gegners 120 Schadenspunkte mehr zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Attacken:

Pechschwarze Fänge – 120 Schadenspunkte.

Absol – 063/094

Attacken:

Verlockung – Ziehe 2 Karten.

Dunkler Zerschneider – 60 Schadenspunkte.

Ganovil – 064/094

Attacken:

Ramme – 10 Schadenspunkte.

Rückwärtskick – 20 Schadenspunkte.

Rokkaiman – 065/094

Attacken:

Biss – 30 Schadenspunkte

Konfrontieren – 60 Schadenspunkte.

Rabigator – 066/094

Attacken: 

Rächende Reißer – 60+ Schadenspunkte. Wenn mindestens 1 deiner Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners durch Schaden einer Attacke kampfunfähig wurde, fügt diese Attacke 160 Schadenspunkte mehr zu. 

Einhämmern – 160 Schadenspunkte.

Toxel – 067/094

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Verspielter Kick – 20 Schadenspunkte. 

Riffex – 068/094

Fähigkeit: Unheilvolle Spannung

Einmal während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Finsternis-Energiekarte und lege sie an 1 Finsternis-Pokémon auf deiner Bank an. Mische anschließend dein Deck. Wenn du auf diese Weise Energie an ein Pokémon angelegt hast, lege 2 Schadensmarken auf jenes Pokémon. 

Attacken:

Sanfter Hieb – 100 Schadenspunkte.

Endynalos – 069/094

Attacken:

Zertrümmern – 50 Schadenspunkte. Lege 1 Stadion im Spiel auf den Ablagestapel.

Power-Ansturm – 130 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl kann dieses Pokémon während deines nächsten Zuges keine Attacken einsetzen. 

Impoleon-ex – 070/094

Fähigkeit: Kaiserliche Abwehr

Verhindere alle Effekte der von Pokémon deines Gegners eingesetzten Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden. (Schaden ist kein Effekt.)

Attacken: 

Eisenfedern – 210 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 60 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden)

Bronzel – 071/094

Attacken: 

Eisenabwehr – Wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken zugefügt wird. 

Walzer – 30 Schadenspunkte. 

Bronzong – 072/094

Attacken: 

Dreifachzug – Ziehe 3 Karten. 

Ausrüstungssturz – 40x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an alle deine Pokémon angelegte Pokémon-Ausrüstung 40 Schadenspunkte zu. 

Togedemaru – 073/094

Attacken: 

Freunde finden – Durchsuche dein Deck nach 1 Pokémon, zeige es deinem Gegner und nimm es auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Nagen – 30 Schadenspunkte.

Duraludon – 074/094

Attacken: 

Hyperstrahl – 70 Schadenspunkte. Lege 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel

Briduradon – 075/094

Attacken: 

Kandierte Attacke – 120 Schadenspunkte. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Basis-Pokémon zugefügt wird. 

Pummeluff – 076/094

Attacken:

Ballrolle – 20x Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 20 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Knuddeluff – 077/094

Attacken: 

Kanon – 40x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes deiner Pokémon im Spiel, das die Attacke Kanon hat, 40 Schadenspunkte zu.

Geowurf – 100 Schadenspunkte.

Griffel – 078/094

Attacken: 

Erstauner – 20 Schadenspunkte. Wähle 1 zufällige Karte aus der Hand deines Gegners, und dein Gegner zeigt dir jene Karte und mischt sie in sein Deck.

Ambidiffel – 079/094

Attacken: 

Hieb – 50 Schadenspunkte. 

Doppelschweif – Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt 2 Pokémon deines Gegners jeweils 60 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Farbeagle – 080/094

Attacken: 

Energiespendende Skizze – Wirf 3 Münzen. Lege bis zu so viele Basis-Energiekarten, wie du Kopf geworfen hast, aus deinem Ablagestapel beliebig an die Pokémon auf deiner Bank an.

Haken – 40 Schadenspunkte.

Zigzachs – 081/094

Attacken: 

Überraschungsangriff – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat diese Attacke keine Auswirkungen.

Geradachs – 082/094

Fähigkeit: Begeisterter Spurt

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon auf deiner Bank ist  und wenn du mindestens 1 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex im Spiel hast, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Tausche dieses Pokémon gegen dein Aktives Pokémon aus. 

Attacken: 

Schlitzer – 70 Schadenspunkte.

Haspiror – 083/094

Attacken:

Herumrennen – Tausche dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus. 

Tritt – 20 Schadenspunkte.

Mega-Schlapor-ex – 084/094

Attacken:

Orkanstoß – 60+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während dieses Zuges von deiner Bank in die Aktive Position gewechselt ist, fügt diese Attacke 170 Schadenspunkte mehr zu.

Stachelhüpfer – 160 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert. 

Kampfkäfig – 085/094

Verhindere das Platzieren aller Schadensmarken auf Pokémon auf der Bank (deiner und der deines Gegners) durch Effekte von Attacken und Fähigkeiten von Pokémon des Gegners. (Schaden durch Attacken wird weiterhin zugefügt.)

Schweißbrenner – 086/094

Du kannst diese Karte nur einsetzen, wenn du 1 Basis-Feuer-Energiekarte aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legst. 

Lege 1 Pokémon-Ausrüstung oder Spezial-Energiekarte von 1 Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel oder lege 1 Stadion im Spiel auf den Ablagestapel.

Lucia  – 087/094

Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Pokémon, 1 Phase-1-Pokémon und 1 Phase-2-Pokémon, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Taumeltal – 088/094

Verwirrte Pokémon (deine und die deines Gegners) erholen sich nicht von jenem Speziellen Zustand, wenn sie sich entwickeln oder rückentwickeln.

Feuerspucker – 089/094

Durchsuche dein Deck nach bis zu 7 Basis-Feuer-Energiekarten, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Astors Zug – 090/094

Schau dir die obersten 7 Karten deines Decks an und lege 1 Finsternis-Pokémon, das du dort findest, auf deine Bank. Mische die anderen Karten und lege sie unter dein Deck. Du kannst diese Karte nicht während deines ersten Zuges einsetzen.

Rieseneis – 091/094

Heile 80 Schadenspunkte bei einem deiner Pokémon, an das 3 oder mehr Energien angelegt sind.

Punk-Helm – 092/094

Wenn das Finsternis-Pokémon, an das diese Karte angelegt ist, in der Aktiven Position ist und durch eine Attacke von Pokémon deines Gegners Schaden erhält (auch wenn dieses Pokémon dadurch kampfunfähig wird), lege 4 Schadensmarken auf das Angreifende Pokémon.

Geweihtes Amulett – 093/094

Dem Pokémon, an das diese Karte angelegt ist, werden durch Attacken von Pokémon deines Gegners, die eine Fähigkeit haben, 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Wunderpflaster – 094/094

Lege 1 Basis-Psycho-Energiekarte aus deinem Ablagestapel an 1 Psycho-Pokémon auf deiner Bank an.

Secret Rares

Pokemon-Fatale-Flammen-Phantasmal-Flames-Secret-Rare-Pokemon-Karten-Uebersicht-Liste-Galerie-TCG-neu

Entdecke alle Secret-Rare-Karten aus Fatale Flammen in unserer aktuellen Übersicht: