Mächtige Paradox-Pokémon aus der Vergangenheit erwarten deine Gegner im „Ancient Box“-Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Vorsicht, wütender Drache im Anflug! Angeführt von Donnersichel betreten in diesem Deck wilde Pokémon aus vergangenen Zeiten die Arena, um mächtige K.O.-Schläge zu verteilen. Basierend auf der innovativen Paradox-Spielemechanik verwendet das Deck zahlreiche Karten aus der Vergangenheit, um den Angriff von Donnersichel zu verstärken.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon "Ancient Box" Deck
Dieses Deck verwendet Donnersichel aus Gewalten der Zeit als Hauptangreifer. Seine Attacke „Rachegefieder“ fügt für jede Vergangenheitskarte in deinem Ablagestapel zusätzlichen Schaden zu. Dank mehr als 20 Karten aus der Vergangenheit bietet das Deck ein riesiges Schadenspotenzial, um selbst die stärksten gegnerischen Pokémon vom Platz zu fegen. Mit Infamomo-ex steht außerdem ein nützlicher sekundärer Angreifer zur Verfügung, während Flatterhaar mit seiner Fähigkeit das Spiel deines Gegners verlangsamt.
Deckliste
Pokémon: 15
Trainerkarten: 39
Energiekarten: 6
Pokémon "Ancient Box" Deck: Basis-Strategie
Das „Ancient Box“-Deck lässt sich relativ einfach spielen: Die Grundstrategie besteht darin, so viele Vergangenheitskarten wie möglich in deinen Ablagestapel zu befördern, um die Attacke von Donnersichel zu verstärken. Mit Flatterhaar, Windewoge, Riesenzahn, Prof. Antiquas Vitalität, Führung des Entdeckers, Irdengefäß und der Energiekapsel stehen dir zahlreiche Karten aus der Vergangenheit zur Verfügung, die du ablegen kannst, um mit Donnersichel mehr Schaden anzurichten. Einige dieser Karten verfügen zudem über nützliche Effekte, die dein Spiel unterstützen.
Wenn möglich, solltest du als Zweiter beginnen, um bereits in deinem ersten Zug Unterstützerkarten spielen zu können.
Wichtige Pokémon-Karten
Donnersichel
Donnersichel fungiert mit seiner Attacke „Rachegefieder“ als Hauptangreifer. Auch wenn der Grundschaden nur 70 beträgt, bietet sich dir angesichts der schieren Anzahl an Vergangenheitskarten ein riesiges Schadenspotenzial. Wenn du es schaffst, alle davon in den Ablagestapel zu befördern, kannst du mehr als 300 Schadenspunkte austeilen. Das ist ein unglaublicher Wert für ein Einzelpreis-Pokémon. Da Donnersichel nur 140 KP besitzt, solltest du so schnell wie möglich mehrere Exemplare ins Spiel bringen, damit du kontinuierlich angreifen kannst. Trainerkarten wie Nestball, Führung des Entdeckers und Hyperball helfen dabei, Donnersichel aus dem Deck zu holen, während Superangel und Nachttrage besiegte Exemplare zurückbringen.
Flatterhaar
Flatterhaar dient in diesem Deck nicht nur zum Ablegen, sondern kann mit seiner Fähigkeit „Mitternachtsflattern“ auch das Spiel deines Gegners extrem verlangsamen. Viele erfolgreiche Decks sind auf Fähigkeiten angewiesen, um einwandfrei zu funktionieren, und Flatterhaar deaktiviert die Fähigkeit des Aktiven gegnerischen Pokémon, wenn es sich in der Aktiven Position befindet. Setze es zu Beginn des Spiels gegen Decks wie Lost Zone Box ein, um deinen Gegner auszubremsen und gleichzeitig deinen Angreifer Donnersichel vorzubereiten. Im Notfall kann Flatterhaar auch mit seiner Attacke „Unheilsschleuder“ angreifen, um schwache Pokémon auszuschalten.
Windewoge
Windewoge ist in diesem Deck hauptsächlich zum Ablegen gedacht, da es nicht angreifen kann. Darüber hinaus kannst du es in die Aktive Position spielen, um im Hintergrund Donnersichel vorzubereiten. Aufgrund seiner niedrigen Rückzugskosten lässt sich Windewoge schnell wieder auf die Bank befördern.
Riesenzahn
Wenn du das Spiel lange herauszögerst, ist Riesenzahn manchmal nützlich, um deinen Gegner mit seiner Attacke „Landrutsch“ zu überraschen und zahlreiche Karten auf seinen Ablagestapel zu befördern. Auf diese Weise kannst du das Spiel gewinnen, wenn deinem Gegner die Karten ausgehen. Dein Hauptfokus sollte jedoch darauf liegen, mit Donnersichel anzugreifen.
Eisenbündel
In den ersten Runden verursacht Donnersichel üblicherweise noch nicht genug Schaden, um starke Zwei-Preis-Pokémon mit einem Schlag zu besiegen. Daher kann Eisenbündel hervorragend im frühen Spiel eingesetzt werden, um ein starkes gegnerisches Pokémon auf die Bank zu befördern. Nutze die Nachttrage, um Eisenbündel anschließend wieder zurück ins Spiel zu holen.
Strahlendes Quajutsu
Strahlendes Quajutsu fungiert mit seiner Fähigkeit „Verborgene Karten“ als wichtige Zugmaschine und bringt gleichzeitig Energiekarten in deinen Ablagestapel, die du mit Prof. Antiqua an deine Pokémon aus der Vergangenheit anlegen kannst.
Geheime Box
Die Geheime Box ist ein wahres Multifunktionswerkzeug und zählt zu den besten Trainerkarten in diesem Deck. Mit ihr kannst du nicht nur drei Karten auf deinen Ablagestapel befördern, sondern gleichzeitig auch 1 Itemkarte, 1 Pokémon-Ausrüstung, 1 Unterstützerkarte und 1 Stadionkarte aus deinem Deck holen. So kannst du dir zum Beispiel Prof. Antiqua schnappen, um die Energie zu beschleunigen, das Irdengefäß verwenden, um noch mehr Karten abzuwerfen, Donnersichel mit einer Energiekapsel versorgen und den PokéStop ins Spiel bringen.
Energiekapsel aus der Vergangenheit
Die Energiekapsel aus der Vergangenheit hilft Donnersichel dabei, länger im Spiel zu bleiben und schützt ihn gleichzeitig vor Speziellen Zuständen. Dies lässt sich perfekt mit der Fähigkeit von Infamomo-ex kombinieren, um Donnersichel kostenlos auszutauschen. Wenn du die Energiekapsel auf deinen Ablagestapel legst, verstärkt sie zudem Donnersichels Angriff.

Die neuesten Boosterpacks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2024
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien