Pokémon Donnersichel-ex Deck: Anleitung und Strategie Guide!

Pokémon-Donnersichel-ex-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Entfessle einen unheilvollen Sturm und überwältige deine Gegner mit dem wilden Donnersichel-ex Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels. 

Seit ihrem ersten Auftritt in der Paradoxrift-Erweiterung haben die mächtigen Paradox-Pokémon im Sammelkartenspiel für Aufsehen gesorgt. Donnersichel-ex ist ein wilder Flugdrache aus der Vergangenheit, der mit seinem äußerst kraftvollen Angriff jeden Gegner mit einem einzigen Schlag außer Gefecht setzen kann. Wir zeigen dir, wie du mit diesem beliebten Deck die Arena dominierst. 

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Donnersichel-ex Deck

Donnersichel-ex dient in diesem Deck als Hauptangreifer gegen starke Gegner. Seine Attacke „Unheilvoller Sturm“ verursacht bis zu 220 Schadenspunkte und kann viele Pokémon mit einem Schlag überwältigen. Besonders stark ist zudem das „Fieberhafte Ausstechen“: Dieser Angriff macht jeden Gegner sofort kampfunfähig, fügt jedoch Donnersichel-ex selbst 200 Schadenspunkte zu. 

Infamomo eignet sich besonders gut für das frühe Spiel oder gegen schwächere Pokémon. Dank seiner Fähigkeit „Giftige Knechtung“ verursacht es pro Zug bis zu 60 Giftschaden. In Kombination mit dem Gefährlichen Dschungel lässt sich der Schaden sogar auf 80 Punkte erhöhen. So kannst du deinen Gegner bereits in den ersten Runden stark unter Druck setzen. 

Prof. Antiqua versorgt deine Angreifer effektiv mit Energie, während unterstützende Pokémon wie Krawalloro-ex und Latias-ex für eine zusätzliche Spielbeschleunigung sorgen. 

Deckliste

Pokémon: 13

2x Donnersichel-ex – Paradoxrift

2x Infamomo – Promokarte

2x Wutpilz – Paradoxrift

2x Krawalloro-ex – Entwicklungen in Paldea

1x Infamomo-ex – Nebel der Sagen

1x Donnersichel – Gewalten der Zeit

1x Benesaru – Maskerade im Zwielicht

1x Beatori-ex – Nebel der Sagen

1x Latias-ex – Stürmische Funken

Trainerkarten: 40

4x Prof. Antiquas Vitälität – Paradoxrift

4x Hana – Maskerade im zwielicht

2x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea

1x Enigmara – Entwicklungen in Paldea

4x Irdengefäß – Paradoxrift

4x Nestball – Paldeas Schicksale

4x Hyperball – Paldeas Schicksale

3x Pokécom 3.0 – Karmesin & Purpur

2x Nachttrage – Nebel der Sagen

2x Energie-Umschalter – Karmesin & Purpur

1x Adressbuch – Karmesin & Purpur

1x Geheime Box – Maskerade im Zwielicht

4x Energiekapsel aus der Vergangenheit – Paradoxrift

4x Gefährlicher Dschungel – Gewalten der Zeit

Energiekarten: 7

7x Basis-Finsternis-Energie

Pokémon Donnersichel-ex Deck - Basis-Strategie

In diesem Deck stehen dir zwei zentrale Angreifer zur Verfügung: Donnersichel-ex und Infamomo. 

Infamomo bietet sich besonders gut für das frühe Spiel an, da es in Kombination mit Wutpilz sofort starken Giftschaden verursachen kann. Spiele Wutpilz auf deine Bank und Infamomo in die Aktive Position. Statte Wutpilz mit einer Energiekapsel aus der Vergangenheit aus, um seine Fähigkeit „Giftiger Puder“ zu aktivieren, die beide Aktiven Pokémon vergiftet. Dank Infamomos Fähigkeit „Giftige Knechtung“ darfst du beim Pokémon-Check fünf Schadensmarken mehr auf die vergifteten Pokémon deines Gegners legen, um sofort Druck auszuüben. Alternativ kannst du auch mit Infamomos Attacke „Giftige Kette“ angreifen, um das gegnerische Pokémon zu vergiften. Der Gefährliche Dschungel erhöht den Giftschaden um 20 weitere Punkte.

Donnersichel-ex lässt sich hervorragend für strategische Angriffe gegen mächtige Gegner einsetzen. Mit der richtigen Energiebeschleunigung ist es zudem schnell einsatzbereit. Nutze hierfür Prof. Antiquas Vitalität, um jeweils eine Finsternis-Energie aus deinem Ablagestapel an Donnersichel-ex und ein weiteres Pokémon aus der Vergangenheit anzulegen. Verschiebe die zweite Energie dann mit dem Energie-Umschalter auf Donnersichel-ex.

Wichtige Pokémon-Karten

Donnersichel-ex

Donnersichel-ex bildet das Zentrum dieses Decks. Seine Attacke „Unheilvoller Sturm“ verursacht 220 Schadenspunkte, sofern du eine Stadionkarte im Spiel auf den Ablagestapel legst. Damit kannst du zahlreiche starke Gegner mit einem einzigen Schlag besiegen. Vier Exemplare von Gefährlicher Dschungel gewährleisten, dass „Unheilvoller Sturm“ konsistent genutzt werden.

Für Gegner mit mehr als 220 KP bietet sich Donnersichels unglaublich mächtige Attacke „Fieberhaftes Ausstechen“ an, die jedes beliebige gegnerische Pokémon sofort kampfunfähig macht. Da Donnersichel-ex sich beim Einsatz dieser Attacke jedoch selbst 200 Schadenspunkte zufügt, ist es im nächsten Zug deines Gegners äußerst verwundbar. Setze diesen Angriff daher strategisch ein, um deinem Gegner keine zusätzlichen Preiskarten zu überlassen. Die Energiekapsel aus der Vergangenheit erhöht Donnersichels Kraftpunkte, damit es länger durchhält.

Da Donnersichel-ex für jede seiner Attacken drei Energiekarten benötigt, ist es äußerst wichtig, ihn so schnell wie möglich mit Energien zu versorgen. Hier kommen Krawalloro-ex, das IrdengefäßProf. Antiquas Vitalität, Hana und der Energie-Umschalter ins Spiel. Während Krawalloro-ex, Hana und das Irdengefäß dabei helfen, deinen Ablagestapel mit Energie zu füllen, kannst du diese anschließend mit Prof. Antiquas Vitalität zurück an deine Pokémon anlegen. Mit dem Energie-Umschalter lassen sich die Energien danach auf Donnersichel-ex verschieben. Dank dieser Taktik wird das mächtige Pokémon besonders schnell einsatzbereit und kann gegnerische Pokémon effektiv ausschalten.

Infamomo, Wutpilz und Gefährlicher Dschungel

Die Kombination aus Infamomo, Wutpilz und dem Gefährlichen Dschungel hält eine giftige Überraschung für deine Gegner bereit. Dank seiner Fähigkeit „Giftige Knechtung“ verursacht Infamomo beeindruckende 60 Giftschaden pro Zug. Wenn du die Stadionkarte Gefährlicher Dschungel im Spiel hast, wird der Giftschaden sogar um 20 weitere Punkte erhöht. Verwende entweder die Fähigkeit „Giftiger Puder“ von Wutpilz oder Infamomos Angriff, um das gegnerische Pokémon zu vergiften. Statte Infamomo mit der Energiekapsel aus der Vergangenheit aus, um es vor dem eigenen Giftschaden zu schützen.

Donnersichel

Donnersichel aus Gewalten der Zeit kann effektiv als sekundärer Angreifer gegen schwächere Ein-Preis-Pokémon oder verletzte Zwei-Preis-Pokémon eingesetzt werden, sofern sich genug Vergangenheitskarten in deinem Ablagestapel befinden. Seine Attacke „Rachegefieder“ kostet nur zwei Energiekarten und wird für jede Karte aus der Vergangenheit in deinem Ablagestapel stärker. Außerdem erhält dein Gegner nur eine Preiskarte, wenn er Donnersichel besiegt, was seinen Fortschritt verlangsamt.

Krawalloro-ex

Nutze Krawalloros Fähigkeit „Krawallkrallen“ in deinem ersten Zug, nachdem du alle wichtigen Karten gespielt hast, um deine Hand aufzufrischen. So beförderst du gleichzeitig Energiekarten in den Ablagestapel, um sie danach mit Prof. Antiqua zurück ins Spiel zu holen.

Latias-ex und Infamomo-ex

Latios-ex und Infamomo-ex erhöhen deine Flexibilität, indem sie dir den kostenlosen Austausch deiner Pokémon ermöglichen. Infamomo-ex kann zudem als Angreifer im späteren Spiel eingesetzt werden, sobald dein Gegner einige Preiskarten genommen hat. 

Beatori-ex

Beatori-ex sollte in keinem Deck als Zugmaschine fehlen. Dank seiner Fähigkeit „Umdichten“ ziehst du jedes Mal drei Karten, wenn eines deiner Pokémon kampfunfähig wird. In Notfall kann es außerdem mit seinem „Grausamen Pfeil“ angreifen.

Benesaru

Benesaru passt perfekt in jedes Deck, das Finsternis-Energien spielt. Verwende seine Fähigkeit, um den erlittenen Schaden von deinen Pokémon auf die gegnerischen Pokémon zu verschieben. 

Prof. Antiquas Vitalität und Energie-Umschalter

Prof. Antiquas Vitalität und der Energie-Umschalter beschleunigen dein Spiel, indem sie dir helfen, deine Angreifer mit den benötigten Energiekarten zu versorgen. 

Hana

Hana besitzt den großen Vorteil, dass bereits in deinem ersten Zug eingesetzt werden kann. Nutze sie, um deine Hand aufzufrischen und gleichzeitig Energiekarten deinen Ablagestapel zu beförden. 

Energiekapsel aus der Vergangenheit

Die Energiekapsel aus der Vergangenheit verstärkt deine Angreifer und schützt sie gleichzeitig vor Speziellen Zuständen. So verhinderst du, dass deine eigenen Pokémon durch Wutpilz vergiftet werden.

Irdengefäß und Nachttrage

Das Irdengefäß perfektioniert den Energiekreislauf, indem du eine Energiekarte in deinen Ablagestapel legst und gleichzeitig zwei neue aus deinem Deck ziehst. Die Nachttrage bieten dir zusätzliche Möglichkeiten, um wichtige Energiekarten oder Pokémon aus deinem Ablagestapel auf deine Hand zu holen. So ist sichergestellt, dass du immer die richtigen Ressourcen für deine Angriffe zur Verfügung hast.

Geheime Box

Die Geheime Box fügt sich perfekt in dieses Deck ein und beschleunigt deine Strategie. Verwende sie so schnell wie möglich, um eine wichtige Itemkarte, Pokémon-Ausrüstung, Unterstützerkarte und Stadionkarte aus deinem Deck zu holen. 

Befehl vom Boss

Der Befehl vom Boss hilft dir dabei, die richtigen gegnerischen Pokémon in die Aktive Position zu verschieben, um schnelle K.O.-Schläge auszuführen.

Nestball und Hyperball

Der Nestball und der Hyperball sind unerlässlich, um die richtigen Pokémon schnell ins Spiel zu bringen. Dank des Abwurfeffekts des Hyperballs kannst du zudem Energiekarten in den Ablagestapel befördern.