Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Kadabra kehrt in das Pokémon-Sammelkartenspiel zurück!

Kadabra_32_Basis-Set_Pokémon_Karte

Nach über 20 Jahren kehrt das Pokémon Kadabra in der neuen „Pokémon 151“ Erweiterung erstmals wieder in das Pokémon Sammelkartenspiel zurück!

Wie wir bereits berichteten, wurde vor kurzem eine neue japanische Pokémon Sammelkarten-Erweiterung mit dem Namen „Pokémon 151“ angekündigt, die am 16.06.2023 veröffentlicht wird. Nun hat sich bestätigt, dass dieses Set tatsächlich alle 151 Pokémon aus der ersten Generation enthalten wird.

Damit ist dann auch klar, dass Kadabra erstmals nach 20 Jahren wieder in das Pokémon Sammelkartenspiel zurückkehrt!

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Uri Geller und das Pokémon Kadabra

Uri Geller ist ein Illusionist, der von sich behauptet, übersinnliche Kräfte zu besitzen. Er erregte erstmals in den 1970er Jahren Aufmerksamkeit mit seinen Fernsehauftritten, in denen er unter anderem nur durch leichte Reibungen Besteck verbog. In Deutschland erlangte er jedoch erst Anfang der 2000er Jahre mit seiner Sendung Die Uri-Geller-Show größere Bekanntheit.

Im Jahr 2000 verklagte Geller die Pokémon Company wegen Kadabras Ähnlichkeit zu seiner Person. Er wurde zu ersten Mal auf Kadabra aufmerksam, nachdem er eine japanische Kadabra Pokémon-Karte aus der „Rocket Gang“ (Team Rocket) Erweiterung entdeckte hatte. In Japan trägt das Pokémon den Namen „ Dark Yungerer“, was eine Abwandlung von Uri Gellers Namen darstellt. Aufgrund Gellers rechtlicher Schritte wurde seit 2003 keine Kadabra Pokémon Karte mehr veröffentlicht.

Die letzte veröffentliche Kadabra Karte stammt aus der „Skyridge“ Erweiterung aus dem Jahr 2003:

Abra und Simsala Pokémon Karten

Das Kadabra Verbot hatte auch Auswirkungen auf Abra und Simsala, die seine Vor- und Weiterentwicklungen darstellen. Seit 2002 wurde nur eine Abra-Karte und eine sich entwickelnde Simsala Pokémon Karte veröffentlicht, beide in der 2007er Erweiterung „Diamant & Perl – Geheimnisvolle Schätze“. Dort erhielt Abra eine sogenannte „Ultra Evolution“ Attacke, um Kadabra bei der Evolution zu überspringen.

Seit diesem Zeitpunkt tauchten Abra und Kadabra nicht mehr im Pokémon Sammelkartenspiel auf. Um die beiden Pokémon zu ignorieren, wurde Simsala seitdem auf allen Pokémon Karten als Basis Pokémon dargestellt. Dies wurde durch verschiedene Mechaniken ermöglicht, wie zum Beispiel die Pokémon-EX oder Pokémon-V Mechanik. Durch diese Mechaniken können voll entwickelte Pokémon als Basis-Pokémon erscheinen.

Alle Kadabra Pokémon Karten

Insgesamt wurden seit Beginn des Pokémon Sammelkartenspiels nur 7 Kadabra Pokémon-Karten veröffentlicht:

Aufhebung des Kadabra Verbots

Ende 2020 änderte Geller dann jedoch seine Meinung und erlaubte der Pokémon Company schließlich wieder, Kadabra auf Karten zu verwenden. Dafür wendete er sich mit einem Brief direkt an den Vorsitzenden von Nintendo, indem er ihm die Erlaubnis erteilte, Kadabra weltweit wieder zu veröffentlichen. 

Ebenso schrieb Geller am 25. Januar 2023 das folgende Statement auf Twitter

Pokemon Card 151 June 16. will feature the first Kadabra, who hasn’t appeared on cards since 2002 due to a legal dispute between Pokémon and Geller, who sued them due to the likeness yungeller and Uri GELLER. I released Pokémon from the ban. Forgive me.#Pokemon

Somit können wir uns in Zukunft wohl auf verschiedene neue Kadabra Karten im Pokémon Sammelkartenspiel freuen. 

Folge uns doch auf Twitter, Facebook oder Instagram. Dort findest du zum Beispiel regelmäßig aktuelle Pokemon-Sammelkarten-News und Artikel.