Wir zeigen dir die Gewinner-Decks der europäischen Pokémon-Sammelkartenspiel-Internationalmeisterschaften 2025 in London, England.
Die Sieger wurden gekrönt! Nach drei Tagen voller spannender Wettkämpfe, an denen über 5500 Spieler aus der ganzen Welt vom 21. bis zum 23. Februar um den Sieg kämpften, können wir die Sieger der europäischen Pokémon-Meisterschaften 2025 bekanntgeben. Zuschauer erlebten spannende Duelle zwischen den weltbesten Spielern, die um wertvolle Championship-Points und beeindruckende Preisgelder kämpften. Hier präsentieren wir dir die Decklisten der Gewinner und Top-Platzierten – baue sie nach, teste sie online oder fordere Freunde zu einem Duell heraus. So kannst du nicht nur die Strategien der Profis studieren, sondern auch deine eigenen Fähigkeiten auf ein neues Level bringen.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
1. Platz Juniorenklase: Oliver Cahill - Lugia-VSTAR-Deck
Oliver Cahill aus Großbritannien sicherte sich den beeindruckenden ersten Platz in der Juniorenklasse mit dem mächtigen Lugia-VSTAR. Das legendäre Taucher-Pokémon zählt bereits seit seiner Veröffentlichung in der Schwert & Schild-Serie zu den mächtigsten Favoriten im professionellen Sammelkartenspiel. Dank seiner nützlichen VSTAR-Power und hilfreichen Unterstützern kann dieses Deck auf zahlreiche schlagkräftige Angreifer zurückgreifen. In unserem detaillierten Strategie-Guide erfährst du alles, was du für den erfolgreichen Einsatz dieses Decks wissen musst.
Pokémon: 21
Trainerkarten: 23
Energiekarten: 16
1. Platz Seniorenklasse: Gabriel Fernandez - Katapuldra-ex Deck
Gabriel Fernandez aus Brasilien schickte Katapuldra-ex in die Arena und schnappte sich damit den ersten Platz in der Seniorenklasse. Das Tarnkünstler-Pokémon ist für seine unglaubliche Geschwindigkeit bekannt und kann seinen Körper in Teilen unsichtbar machen. Diese Fähigkeit macht es sich auch im Sammelkartenspiel zunutze, indem es nicht nur blitzschnell das aktive Pokémon deines Gegners angreift, sondern auch den Bank-Pokémon deines Gegners Schaden zufügt. In unserem Strategie-Guide werfen wir einen Blick auf dieses außergewöhnliche Deck und präsentieren dir eine effektive Strategie für schlagkräftige Duelle.
Pokémon: 19
Trainerkarten: 33
Energiekarten: 8
1. Platz Meisterklasse: Ryuki Okada - Klibbe & Terapagos-ex Deck
Das kleine Krabben-Pokémon Klibbe dominierte die europäischen Pokémon-Meisterschaften 2025 und erreichte den ersten Platz in der Meisterklasse. Auch wenn Klibbe auf den ersten Blick nicht besonders mächtig wirkt, kann es mit der richtigen Unterstützung die stärksten Gegner mit einem einzigen Angriff überwältigen. Dieses Deck setzt darauf, Klibbe gezielt zu vergiften und so den Schaden seiner Attacke drastisch zu erhöhen. Entdecke unseren Strategie-Guide für dieses mächtige Deck und lerne die Tricks der weltbesten Spieler kennen.
Pokémon: 16
Trainerkarten: 39
Energiekarten: 5

Die neuesten Boosterpacks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon-Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien
Pokémon TCG Release-Kalender 2025