Die besten Pokémon-Karten aus „Dimensionale Krise“!

Die-besten-Pokémon-Karten-aus-Dimensionale-Krise-A3a-Sammelkartenspiel-TCG-Pocket

Entdecke die besten Pokémon-Karten aus der neuesten Erweiterung A3a „Dimensionale Krise“ für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket.

Das neueste Erlebnis-Boosterpack Dimensionale Krise ist ab sofort verfügbar und bringt die furchterregenden Ultrabestien auf die Bühne – darunter Masskito-ex und Schlingking-ex. Unter den mehr als 60 neuen Karten finden sich zudem mächtige Angreifer und nützliche Trainerkarten, die in keinem Deck fehlen dürfen. Wir stellen dir die stärksten Karten aus dieser spannenden Erweiterung vor.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Typ: Null, Amigento und Gladio

Dieses farblose Trio ist eine starke Option für jedes Deck: Das Basis-Pokémon Typ: Null kann mit seinem „Schnellschlag“ ab der ersten Runde Druck ausüben und bis zu 40 Schadenspunkte verursachen. Besonders interessant ist jedoch seine Entwicklung Amigento – seine Attacke „Kühne Kumpel“ teilt 100 Schadenspunkte für nur zwei Energien aus, wenn du im selben Zug eine Unterstützerkarte gespielt hast. Mithilfe von Gladio kannst du die beiden Pokémon problemlos aus deinem Deck holen.

Samantha

Die mächtigen Ultrabestien stehen im Zentrum der neuen Erweiterung und beeindrucken mit schlagkräftigen Angriffen, die jedoch oft hohe Energieanforderungen haben. Hier kommt Samantha ins Spiel: Hat dein Gegner bereits einen Punkt erhalten, kannst du zwei zufällige Energien aus deinem Ablagestapel an eine deiner Ultrabestien anlegen, um dein Spiel zu beschleunigen.

Bestienit

Der Bestienit verstärkt die Attacken deiner Ultrabestien um 10 Schadenspunkte. Das ist besonders nützlich, um bestimmte Schadensschwellen zu überschreiten, die es dir ermöglichen, mächtige Gegner schneller zu überwältigen.

Schutz

Der Schutz ermöglicht es dir, das aktive Basis-Pokémon deines Gegners auf die Bank auszuwechseln, um seine Strategie durcheinanderzubringen. Obwohl er im Gegensatz zu Sabrina ausschließlich Basis-Pokémon auswechselt, handelt es sich um eine Itemkarte. Daher kannst du im gleichen Zug einen weiteren hilfreichen Unterstützer spielen.

Kaguron

Kaguron ist ein echter Gamechanger für jedes Ultrabestien-Deck. Dank seiner Fähigkeit „Ultradüsen“ kannst du deine Ultrabestien kostenlos zwischen der Bank und der aktiven Position auswechseln. Diese Mobilität erhöht deine Spielgeschwindigkeit und erschwert es deinem Gegner, geschwächte Ultrabestien schnell auszuschalten.

Alola-Digdri-ex

Alola-Digdri-ex lässt dich mit seiner „Dreier-Kopfnuss“ drei Münzen werfen. Pro Kopf fügt die Attacke beeindruckende 60 Schadenspunkte zu. Das bedeutet einen potenziellen Schadensausstoß von 180 Punkten für nur zwei Energien. Obwohl du dich hierbei auf dein Glück verlässt, lohnt sich der Angriff selbst bei einem oder zwei erfolgreichen Münzwürfen, um kontinuierlich Schaden auszuteilen.

Schabelle und Katagami

Diese beiden Ultrabestien eignen sich hervorragend als frühe Angreifer in Pflanzen-Decks. Beide verursachen für jeweils nur eine Energie solide 40 Schadenspunkte und können gegnerische Pokémon bereits ab der ersten Runde schwächen.
Da Schabelle auch Bank-Pokémon anvisiert, lässt es sich besonders gut mit Silvarro-ex oder Zyrus kombinieren.

Masskito-ex

Masskito-ex hat sich schnell zu einem der vielversprechendsten Decks aus Dimensionale Krise entwickelt.
In Kombination mit Samantha kannst du seinen mächtigen Angriff „Big Beat“ sofort aufladen, wenn eines deiner Pokémon zuvor kampfunfähig wurde. Kaguron hilft dir, die Einschränkung der Attacke zu umgehen: Normalerweise kann „Big Beat“ im nächsten Zug nicht erneut eingesetzt werden. Verlässt Masskito-ex jedoch die aktive Position, wird dieser Effekt zurückgesetzt. Aktiviere also Kagurons Fähigkeit, ziehe Masskito-ex auf die Bank zurück und bringe es anschließend wieder ins Spiel. Diese Strategie funktioniert besonders gut in Kombination mit Schabelle oder Kaguron, da beide nur geringe Rückzugskosten haben.

Da es sich um ein Pflanzen-Pokémon handelt, profitiert Masskito-ex zudem von hilfreichen Trainerkarten wie dem Blätterumhang und Erika

Kapu-Riki-ex, Zeraora und Elektrokabel

Kapu-Riki-ex und Zeraora sind zwei aggressive Elektro-Pokémon, die sich selbstständig mit Energien aufladen können.
Kapu-Rikis „Plasma-Sturm“ verursacht 20 Schadenspunkte und ermöglicht es dir, eine Elektro-Energie aus deinem Ablagestapel anzulegen. So kann es bereits im zweiten Zug mit dem „Flotten Sprung“ für 90 Schadenspunkte zuschlagen.

Dank seiner Fähigkeit „Blendender Blitzsturm“ darfst du am Ende deines ersten Zuges eine zusätzliche Elektro-Energie an Zeraora anlegen. So ist es in der Lage, im folgenden Zug seine „Blitzkrallen“ einzusetzen und 50 Schadenspunkte zu verursachen. Beide Pokémon eignen sich hervorragend für den Spielbeginn.

Das Elektrokabel perfektioniert deine Strategie: Lege diese Pokémon-Ausrüstung an Zeraora oder Kapu-Riki-ex an, um die aufgeladenen Energien an deine Bank zu verteilen, falls sie kampfunfähig werden.

Anego und Agoyon

Anego ist ein Basis-Pokémon vom Typ Finsternis, das mit seiner Attacke „New Wave“ 30 Schadenspunkte verursacht und das aktive Pokémon deines Gegners vergiftet. Seine nützliche Fähigkeit „Giftschub“ erhöht den Giftschaden um 10 weitere Punkte. Diese Fähigkeit lässt sich sogar stapeln, sodass insgesamt 30 Giftschaden verursacht werden, wenn du zwei Anego im Spiel hast. Es lässt sich besonders gut mit anderen Pokémon oder Trainerkarten kombinieren, die Giftschaden verursachen – wie Agoyon oder dem Giftstich.

Schlingking-ex

Diese finstere Ultrabestie ist eine echte Bedrohung! Schlingking-ex verfügt über 170 KP und beeindruckt mit seiner nützlichen Attacke „Grindcore“, die dich so lange Münzen werfen lässt, bis eine davon Zahl zeigt. Für jeden Kopf darfst du eine zufällige Energie vom aktiven Pokémon deines Gegners ablegen. Diese Störung hindert deinen Gegner daran, seine stärksten Angriffe aufzuladen und verschafft dir wertvolle Zeit, um dein Spiel in Fahrt zu bringen. Da die Attacke selbst nur 30 Schadenspunkte verursacht, wird Schlingking-ex meist in Verbindung mit unterstützenden Pokémon eingesetzt, die sekundären Schaden verursachen – wie etwa Anego oder Quajutsu.

Entdecke alle Pokémon-Karten aus A3a Dimensionale Krise in unserer aktuellen Kartenliste