Blockiere deine Gegner geschickt und übernimm die Kontrolle mit dem mächtigen Relaxo-Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Blockieren und siegen! Das massige Tagträumer-Pokémon Relaxo hat in den letzten Monaten im wettbewerbsfähigen Pokémon-Sammelkartenspiel für Aufsehen gesorgt: Seine Fähigkeit „Rückentzug“ erlaubt es dir, das Aktive Pokémon deines Gegners in seiner Position festzusetzen und dessen Spiel zu blockieren, bis ihm die Karten ausgehen. Wir zeigen dir, wie du diese Strategie erfolgreich umsetzt.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon Relaxo-Deck
Die meisten erfolgreichen Decks im Pokémon-Sammelkartenspiel zielen darauf ab, gegnerische Pokémon mit mächtigen Angriffen außer Kraft zu setzen, um alle sechs Preiskarten zu erhalten und das Spiel zu gewinnen. Das Relaxo-Deck verfolgt jedoch eine andere Strategie: Anstatt anzugreifen, setzt du Relaxos Fähigkeit ein, um die gegnerischen Pokémon in der Aktiven Position festzuhalten und dafür zu sorgen, dass deinem Gegner die Karten ausgehen. Wenn dein Gegner zu Beginn seines Zuges keinen Kartenstapel mehr hat, gewinnst du das Spiel automatisch. Zahlreiche nützliche Trainerkarten helfen dir, die Ressourcen deines Gegners zu erschöpfen, während sie gleichzeitig verhindern, dass dein eigenes Deck leer wird.
Deckliste
Pokémon: 7
Trainerkarten: 53
Relaxo-Deck - Basis-Strategie
Um das Beste aus diesem Relaxo-Deck herauszuholen, ist ein grundlegendes Verständnis des kompetitiven Sammelkartenspiels von Vorteil. Daher lohnt es sich, aktuelle Top-Decks wie Glurak-ex oder Regidrago-VSTAR zu analysieren, um Strategien und mögliche Karten deines Gegners besser einschätzen zu können. Wenn du beispielsweise weißt, dass dein Gegner keine Tauschkarten mehr hat, kannst du diesen Wissensvorsprung gezielt gegen ihn nutzen. Die Effektivität des Relaxo-Decks hängt außerdem stark von den Decks ab, gegen die du antrittst.
Das Hauptziel dieses Decks ist es, ein Pokémon deines Gegners in der Aktiven Position festzusetzen und ihm nach und nach die Ressourcen zu entziehen. Dadurch bleibt er hilflos zurück, während ihm langsam die Karten ausgehen. Die ungewöhnliche Zusammensetzung dieses Decks im Vergleich zu anderen aktuellen Decks liegt darin begründet, dass du keine Angriffe ausführst. Aus diesem Grund enthält das Deck auch keine Energiekarten.
Setze Relaxo und taktische Trainerkarten ein, um deine Strategie effektiv umzusetzen. Solange Relaxo in der Aktiven Position ist, kann sich das gegnerische Pokémon nicht zurückziehen. Nutze die Begleitende Flöte, Erikas Einladung, Konterfänger und Befehl von Boss, um gezielt bestimmte Pokémon in die Aktive Position zu bringen und sie dort mit Relaxos Fähigkeit festzuhalten. Wähle dabei bevorzugt Pokémon, mit denen dein Gegner üblicherweise nicht angreift. Die meisten aktuellen Decks enthalten Pokémon wie Strahlendes Quajutsu oder Rotom-V, die hauptsächlich wegen ihrer Fähigkeiten gespielt werden. Diese Pokémon würde dein Gegner nicht freiwillig in die Aktive Position bringen. Hat er keine Option zum Austausch, kannst du sein Pokémon festsetzen und mit Trainerkarten wie Zelestis und Jubel von Team Yell sicherstellen, dass dir selbst nicht die Karten ausgehen. Gleichzeitig helfen dir die Banditenschwestern und Rioba dabei, seine Strategie zu stören.
Wichtige Pokémon-Karten
Relaxo
Die Blockfähigkeit von Relaxo bildet die Hauptstrategie dieses Decks. Zahlreiche Pokémon sind hilflos, wenn sie in der Aktiven Position feststecken, wie beispielsweise Manaphy und Lumineon-V. Da die meisten Decks solche Pokémon nutzen, ist es ratsam, sie gezielt in die Aktive Position zu bringen und dort mithilfe von Relaxo festzuhalten. Üblicherweise wirst du deinen Zug mit einem aktiven Relaxo beenden, um seine Fähigkeit Rückentzug zu nutzen. Sollte Relaxo angegriffen werden, bieten sich Ausrüstungen wie der Heldenumhang oder das Amulett der Tapferkeit an, damit es länger durchhält.
Mimigma
Mimigma aus Paldeas Schicksale spielt eine entscheidende Rolle in diesem Deck. Es ist immun gegen Pokémon-V und -ex, was die meisten mächtigen Angreifer im Standardformat wirkungslos macht. Sollte dein Gegner ein solches Pokémon in Aktive Position bringen, kannst du mit Mimigma kontern, um Relaxo zu schützen. Dies zwingt deinen Gegner dazu, wertvolle Ressourcen einzusetzen, um seine Strategie zu ändern.
Fundamentmaske-Ogerpon-ex
Fundamentmaske-Ogerpon-ex aus Maskerade im Zwielicht spielt eine ähnliche Rolle wie Mimigma. Sollte dein Gegner ein Pokémon mit Fähigkeit einwechseln, das Relaxo gefährlich werden könnte, kannst du Ogerpon in die Aktive Position bringen, um seine Angriffe wirkungslos zu machen.
Cosima
Cosima spielt eine entscheidende Rolle bei der Heilung deiner Pokémon. Mit dieser nützlichen Unterstützerkarte kannst du verhindern, dass dein Gegner Preiskarten aufnimmt. Falls dein Gegner angreift, holst du dein verletztes Pokémon mit Cosima auf deine Hand und wechselt ein neues Exemplar von deiner Bank ein. Dieses Strategie bietet sich auch an, um Mimigma oder Ogerpon aus der Aktiven Position zu holen.
Banditenschwestern und Rioba
Die Banditenschwestern aus und Rioba sind äußerst effektiv, um deinem Gegner Itemkarten wie Tausch oder die Superangel zu entziehen, die deiner Strategie gefährlich werden können. Zusätzlich helfen sie dabei, sein Deck zu leeren, damit ihm schneller die Karten ausgehen.
Zelestis, Jubel von Team Yell, Adressbuch und Nachttrage
Diese Trainerkarten gewährleisten eine kontinuierliche Verfügbarkeit von Unterstützerkarten und Pokémon, indem sie diese Karten aus deinem Ablagestapel zurück in dein Deck oder auf deine Hand bringen. Außerdem sorgen sie in längeren Spielen dafür, dass dir nicht die Karten ausgehen.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2024
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien