Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Blockieren und Siegen: Das ultimative Relaxo Pokémon-Deck!

Pokémon-TCG-Sammelkartenspiel-Relaxo-Deck-Strategie-Guide

Lerne, wie du mit diesem Relaxo-Pokémon-Deck die Kontrolle über das Spielfeld übernimmst und deinen Gegner geschickt blockieren kannst!

Relaxo hat in letzter Zeit im wettbewerbsfähigen Pokémon-Sammelkartenspiel für Aufsehen gesorgt: Seine Fähigkeit „Rückentzug“ ermöglicht es, das Aktive Pokémon des Gegners zu blockieren und taktische Fallen zu stellen. Das Hauptziel dieses Decks besteht darin, ein Pokémon des Gegners in der Aktiven Position zu halten und ihn dazu zu zwingen, Karten zu ziehen, bis er keine mehr übrig hat.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Relaxo-Deck

Im Pokémon-Sammelkartenspiel bedeutet ein leerer Kartenstapel deines Gegners am Anfang seines Zuges automatisch deinen Sieg. Während das Sammeln von sechs Preiskarten oder das Ausschalten aller Pokémon deines Gegners übliche Siegbedingungen sind, kann das Ausschöpfen seines Decks eine ebenso effektive und mächtige Strategie sein.

Setze Relaxo und taktische Trainerkarten ein, um diese Strategie effektiv einzusetzen. Solange Relaxo in der Aktiven Position ist, kann sich das gegnerische Pokémon nicht zurückziehen. Nutze Erikas Einladung oder Konterfänger, um Pokémon in die Aktive Position zu zwingen und mit Relaxos Fähigkeit zu blockieren. Wenn dein Gegner keine Austauschmöglichkeit hat, kannst du sein Pokémon festhalten und mit einer Kombination aus Zelestis und Jubel von Team Yell sicherstellen, dass dir nie die Karten ausgehen.

Deckliste

Pokémon: 9

4x Relaxo  – Pokémon GO #055

1x Rotom-V  – Verl. Ursprung #058

1x Tauboss-V  – Verl. Ursprung #137

1x Yuyu-ex – Entwicklungen in Paldea #040

1x Mimigma  – Paldeas Schicksale #037

1x Mantax  – Astralglanz #034

Trainerkarten: 49

4x Pepper – Karmesin & Purpur #166

4x Enigmara – Entw. in Paldea #185

3x Cosima  – Karmesin & Purpur #183

3x Banditenschwestern – Verlorener Ursprung #164

3x Erikas Einladung – Pokémon 151  #160

3x Rioba  – Gewalten der Zeit #146

1x Befehl vom Boss – Entw. in Paldea #172

1x  Zelestis – Astralglanz  #138

1x Jubel von Team Yell  – Strahlende Sterne #149

4x Pokécom 3.0 – Karmesin & Purpur #186

4x  Nestball – Paldeas Schicksale  #084

4x Konterfänger  – Paradoxrift #160

2x Adressbuch – Karmesin & Purpur #182

2x  Tauschwagen – Astralglanz  #154

1x Hisui-Schwerball – Astralglanz #146

1x Wald-Siegelstein – Silberne Sturmwinde #156

3x  Amulett der Tapferkeit – Entw. in Paldea  #173

1x Heldenumhang – Gewalten der Zeit #152

1x Superangel – Entw. in Paldea #188

3x Sinnoh-Tempel – Astralglanz #155

Energiekarten: 2

2x Basis-Feuer-Energie 

Relaxo-Deck Basis-Strategie

Um das Beste aus diesem Relaxo-Deck herauszuholen, ist ein grundlegendes Verständnis des kompetitiven Sammelkartenspiels von Vorteil. Daher lohnt es sich, sich mit aktuellen Top-Decks wie Glurak-ex oder Giratina-VSTAR vertraut zu machen, um die verbleibenden Karten deines Gegners einzuschätzen. Wenn du beispielsweise weißt, dass dein Gegner keine Tauschkarten mehr hat, kannst du diesen Wissensvorsprung gegen Glurak-ex nutzen. Wie gut Relaxo als Deck ist, hängt außerdem ganz davon ab, gegen welche Decks du spielst. 

Das Hauptziel dieses Decks ist es, ein Pokémon deines Gegners in der Aktiven Position festzusetzen, ihm die Ressourcen zu entziehen und ihn schließlich hilflos zurückzulassen, während ihm nach und nach die Karten ausgehen. Die etwas ungewöhnliche Zusammensetzung dieses Decks im Vergleich zu anderen aktuellen Decks lässt sich auch darauf zurückführen, dass du nur selten angreifst. Daher findet man beispielsweise nur 2 Energiekarten in diesem Deck.

Wichtige Pokémon-Karten

Relaxo

Die Blockfähigkeit von Relaxo bildet die Hauptstrategie dieses Decks. Zahlreiche Pokémon sind hilflos, wenn sie in der Aktiven Position feststecken, wie beispielsweise Manaphy und Lumineon V. Da die meisten Decks solche Pokémon nutzen, ist es ratsam, sie gezielt in die Aktive Position zu bringen und dort mithilfe von Relaxo festzuhalten. Oft wirst du deinen Zug mit einem aktiven Relaxo beenden, um seine Fähigkeit Rückentzug zu nutzen.

Rotom-V

In diesem Deck spielt Rotom V eine entscheidende Rolle beim Kartenziehen. Da du normalerweise nicht angreifst, nutzt du seine Fähigkeit „Sofortladung“ in jedem Zug, um die passenden Unterstützerkarten in deinem Deck zu finden und das Spiel deines Gegners effektiv zu stören. Um Rotom vor gegnerischen Angriffen zu schützen, kannst du Trainerkarten wie Amulett der Tapferkeit, Heldenumhang oder Cosima einsetzen.

Tauboss-V

Dank Tauboss-V wird dein Deck nicht erschöpft. Mit seiner Fähigkeit „Fluchtflügel“ kannst du dein Deck aktiv durchsuchen und dennoch sicherstellen, dass dein Gegner zuerst ohne Karten dasteht. Zusätzlich kannst du den Wald-Siegelstein auf Tauboss spielen, falls Rotom-V außer Gefecht gesetzt wurde.

Yuyu-ex und zwei Feuer-Energien

Yuyu-ex’s Angriff „Brennender Neid“ kann äußerst nützlich sein, um deinem Gegner Druck zu machen und wichtige Karten zu entziehen. Auch wenn der Angriff zwei Karten zufällig wählt, zeigt er seine Stärke, wenn er wiederholt eingesetzt wird.

Mimigma

Mimigma aus Paldeas Schicksale spielt eine entscheidende Rolle in diesem Deck. Es ist immun gegen Pokémon-V und -ex, was die meisten mächtigen Angreifer im Standardformat wirkungslos macht. Obwohl Mimigma gegen bestimmte Decks machtlos ist, zwingt es den Gegner in anderen Deckkonstellationen dazu, wertvolle Ressourcen einzusetzen und sein Spiel zu stören. Auch hier lohnen sich Trainerkarten wie Amulett der Tapferkeit, um Mimigma zu stärken. 

Mantax

Auch wenn du eine deiner beiden Energiekarten für den Angriff „An Land gespült“ von Mantax einsetzen musst, kann dieser Angriff äußerst nützlich sein, um das gewünschte Pokémon deines Gegners ins Spiel zu bringen. 

Pepper

Pepper ist ein wertvoller Begleiter während des gesamten Spiels. Idealerweise setzt du ihn zu Spielbeginn ein, um wichtige Itemkarten und den Wald-Siegelstein zu finden. Pepper erweist sich besonders nützlich, um Karten wie den Tauschwagen, Konterfänger oder Nestball aufzustöbern, die dir sowohl helfen als auch das Spiel deines Gegners stören können.

Enigmara

Enigmara ist hauptsächlich dafür da, um sicherzustellen, dass du stets die passenden Karten auf der Hand hast. Manchmal ist es einfach nötig, eine neue Hand zu ziehen, um die Dinge in Bewegung zu setzen. Ihr störender Einfluss kann auch in späteren Phasen des Spiels äußerst hilfreich sein. Zusätzlich dazu füllt sich deine Hand stetig mit 6 neuen Karten, während die deines Gegners kontinuierlich schrumpft, da du keine Preiskarten nimmst.

Cosima

Penny spielt eine entscheidende Rolle bei der Heilung deiner Pokémon. Wenn du diese Karte mit Amulett der Tapferkeit kombinierst, kannst du verhindern, dass dein Gegner Preiskarten aufnimmt. Dank Amulett der Tapferkeit erreicht Relaxo beeindruckende 200 KP, was ausreicht, um die meisten Pokémon vor einem direkten K.-o.-Schlag zu schützen. Anschließend kannst du mit Cosima Relaxo heilen und Konterfänger spielen, um ein schwaches, nicht angreifendes Pokémon in die Aktive Position zu bringen. Zusätzlich dazu kannst du mit Cosima Pokémon aus dem Spiel nehmen, die nicht Relaxo sind, um beispielsweise zu verhindern, dass dein Gegner Befehl vom Boss einsetzt, um sich zurückzuziehen.

Banditenschwestern und Rioba

Die Banditenschwestern aus Verlorener Ursprung und Rioba aus Gewalten der Zeit sind äußerst effektiv, um deinem Gegner Itemkarten wie Tausch oder die Superangel zu entziehen, die deiner Strategie gefährlich werden können. 

Erikas Einladung

Drei Kopien von Erikas Einladung aus Pokémon 151 bieten zahlreiche Chancen, ein Basis-Pokémon zu finden, das du in der Aktiven Position fangen möchtest. Sollte dein Gegner versuchen, Erikas Einladung zu umgehen, indem er Pokémon auf den Ablagestapel legt, kannst du Mantax einsetzen.

Befehl vom Boss und Konterfänger

Befehl vom Boss aus Entwicklungen in Paldea und Konterfänger aus Paradoxrift nutzt du, um die Pokémon deines Gegners zu fangen. Da die meisten Decks mehrere Austauschkarten haben, sind hier zwei Optionen von Vorteil. Während normalerweise Konterfänger die bevorzugte Wahl ist, kannst du Befehl vom Boss mit Adressbuch und Jubel von Team Yell recyclen.

Zelestis, Jubel von Team Yell und Adressbuch

Diese drei Trainerkarten gewährleisten eine kontinuierliche Verfügbarkeit von Unterstützerkarten wie Cosima, Erikas Einladung, Rioba und Befehl vom Boss, indem sie diese Karten aus deinem Ablagestapel zurück in dein Deck bringen.

Nestball

Der Nestball ist die beste Pokémon-Suchoption, da er alle Basis-Pokémon in deinem Deck findet. 

Wald-Siegelstein

Der Wald-Siegelstein zeigt seine volle Effektivität in Verbindung mit Rotom-V und Tauboss-V, um gezielt eine spezifische Karte im Deck aufzuspüren, wie beispielsweise eine Feuerenergie.

Sinnoh-Tempel

Der Sinnoh-Tempel ist hauptsächlich dazu gedacht, die Effektivität von Jet-Energie zu neutralisieren, die oft in Decks wie Giratina, Arceus, Lugia oder Eisenkrieger Verwendung findet.

Welche Pokémon soll ich in der Aktiven Position festhalten?

Die Entscheidung, welche Pokémon du in der Aktiven Position festhalten solltest, hängt vom Deck deines Gegners ab. Typischerweise hat jedes gängige Metadeck mindestens ein Pokémon, das ausschließlich als Unterstützung fungiert und nicht für direkte Angriffe genutzt wird, wie zum Beispiel Manaphy, Jirachi oder Strahlendes Quajutsu. Dein Gegner wird diese Pokémon wahrscheinlich nicht freiwillig ins Spiel bringen. Du kannst zum Beispiel Erikas Einladung verwenden, um die Hand deines Gegners zu durchsuchen und verwundbare Pokémon ins Spiel zu bringen.