Alle 126 Pokémon-Karten aus „Mega Brave“ und „Mega Symphonia“ enthüllt!

Alle-Pokémon-Karten-aus-Mega-Brave-Mega-Symphonia-enthüllt-Übersicht-Liste-Galerie-Japan

Heute wurden alle Pokémon-Karten aus den Hauptsets der neuesten japanischen Sets „Mega Brave“ und „Mega Symphonia“ vorgestellt.

Die neueste japanische Doppelerweiterung Mega Brave und Mega Symphonia erscheint am 1. August 2025. Sie legt den Grundstein für die neue MEGA-Serie und umfasst insgesamt 126 Pokémon-Karten sowie zahlreiche geheime Secret Rares. Die Pokémon Company hat nun alle Karten des Hauptsets vorgestellt, darunter mächtige neue Mega-Pokémon-ex und ikonische Charaktere.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Alle Pokémon-Karten aus den Hauptsets von Mega Brave und Mega Symphonia vorgestellt

Pokémon M1L Mega Brave und M1S Mega Symphonia sind die ersten Erweiterungen der japanischen MEGA-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie erscheinen am 1. August 2025 und enthalten jeweils 63 Pokémon-Karten sowie zahlreiche Secret Rares. Im Mittelpunkt steht die Rückkehr der mächtigen Mega-Entwicklungs-Pokémon, darunter Mega-Lucario-ex und Mega-Guardevoir-ex. Die meisten Karten des Doppelsets werden Teil unserer Erweiterung Mega-Entwicklung, die am 26. September 2025 in Deutschland erscheinen.

M1L - Mega Brave

Heute wurden die folgenden neuen Pokémon-Karten enthüllt. Die restlichen Secret Rares werden im Laufe der nächsten Woche vorgestellt.

Owei – 004/063

Attacken: 

Aufladen – Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Pflanzen-Energie und lege sie an dieses Pokémon an. Mische anschließend dein Deck. 

Kokowei – 005/063

Attacken: 

Schutzdruck – 30 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden)

Holzstempel – 60+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an dieses Pokémon angelegte Pflanze-Energie 30 Schadenspunkte mehr zu. 

Samurzel – 007/063

Attacken: 

Nickerchen – Heile 20 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Samenbomben – 20 Schadenspunkte. 

Blanas – 008/063

Attacken: 

Pfund – 30 Schadenspunkte. 

Fußkick – 50 Schadenspunkte. 

Tengulist – 009/063

Attacken: 

Stürmische Rückkehr –  Wirf 1 Münze. Mische bei Kopf 1 Pokémon deines Gegners und alle angelegten Karten zurück in sein Deck. 

Perplex – 100 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt.

Camaub – 012/063

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Fackel – 30 Schadenspunkte. 

Mega-Camerupt-ex – 013/063

Attacken: 

Bratende Hitze – 80 Schadenspunkte. Wenn das Aktive Pokémon deines Gegners verbrannt ist, fügt diese Attacke 160 Schadenspunkte mehr zu.

Vulkan-Meteor – 280 Schadenspunkte. Lege 2 Energiekarten von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Volcanion  – 014/063

Attacken: 

Versengung – Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verbrannt.

Rückzündung – 130 Schadenspunkte. Nimm 2 an dieses Pokémon angelegte Feuer-Energien auf deine Hand. 

Krebscorps – 018/063

Attacken: 

Klammer – 10 Schadenspunkte. 

Bodycheck – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Gierspenst – 019/063

Attacken: 

Klatscher – 10 Schadenspunkte. 

Sandan – 020/063

Attacken: 

Schaufelkrallen – 10 Schadenspunkte. 

Lehmschelle – 20 Schadenspunkte. 

Sandamer – 021/063

Attacken: 

Sandwirbel – 50 Schadenspunkte. Wenn das Verteidigende Pokémon während des nächsten Zuges deines Gegners versucht, eine Attacke einzusetzen, wirft dein Gegner 1 Münze. Bei Zahl wird jene Attacke nicht ausgeführt. 

Lehmschuss – 100 Schadenspunkte. 

Onix – 022/063

Attacken: 

Bodyslam – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Stärke – 100 Schadenspunkte. 

Rabauz – 023/063

Attacken: 

Dauerhieb – 10+ Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 30 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Lunastein – 026/063

Fähigkeit: Mondzyklus

Einmal während deines Zuges, wenn du Sonnfel im Spiel hast, kannst du 1 Basis-Kampf-Energiekarte aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legen, um diese Fähigkeit einzusetzen. Ziehe 3 Karten. Du kannst die Fähigkeit Mondzyklus nur einmal während deines Zuges einsetzen.

Attacken: 

Juwelenkraft – 50 Schadenspunkte. 

Sonnfel – 027/063

Attacken: 

Kosmischer Strahl – 70 Schadenspunkte. Wenn sich Lunastein nicht auf deiner Bank befindet, hat diese Attacke keine Auswirkungen. Der Schaden dieser Attacke wird durch Schwäche oder Resistenz nicht verändert. 

Glibunkel – 030/063

Attacken:

Boxhieb – 20 Schadenspunkte. 

Toxiquak – 031/063

Attacken: 

Rundumkick – 70 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 20 Schadenspunkte zu. 

Krebutak – 037/063

Attacken: 

Klammer – 30 Schadenspunkte. 

Rächende Scheren – 130 Schadenspunkte. Wenn auf diesem Pokémon mindestens 1 Schadensmarke liegt, kann diese Attacke für 1 Finsternis-Energie einsetzt werden. 

Kryppuk – 039/063

Fähigkeit: Strudel des Grolls

Solange die dieses Pokémon im Spiel ist, lege jedes Mal, wenn 1 deiner Pokémon durch eine Attacke eines gegnerischen Pokémon Schaden erhält, 1 Schadensmarke auf das Angreifende Pokémon. 

Attacken: 

Gebirgsbruch – 10 Schadenspunkte. Lege die oberste Karte vom Deck deines Gegners auf seinen Ablagetapel. 

 

Yveltal – 040/063

Attacken: 

Greifer – 20 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen. 

Dunkelfeder – 110 Schadenspunkte. 

Kleptifux – 041/063

Attacken: 

Dunkle Fänge – 20 Schadenspunkte. 

Gaunux – 042/063

Attacken:

Gierige Jagd – 20 Schadenspunkte. Du kannst so lange Karten ziehen, bis du 6 Karten auf deiner Hand hast. 

Pechschwarze Fänge – 60 Schadenspunkte. 

Sproxi – 043/063

Attacken: 

Gifthieb – 20 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. 

Affiti – 044/063

Attacken: 

Wunderfarbe – 90 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Wähle bei Kopf 1 Speziellen Zustand. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt von jenem Speziellen Zustand betroffen.

Stahlos – 045/063

Attacken: 

Vorschlaghammer – 40+ Schadenspunkte. Wenn du genau 6 verbleibende Preiskarten hat, fügt diese Attacke 200 Schadenspunkte mehr zu. 

Schädelwumme – 140 Schadenspunkte. 

Dialga – 047/063

Attacken: 

Strahl – 30 Schadenspunkte. 

Zeitstoß – 80+ Schadenspunkte. Du kannst alle an dieses Pokémon angelegten Energien in dein Deck mischen. Wenn du das machst, fügt diese Attacke 80 Schadenspunkte mehr zu.  

Monetigo – 051/063

Attacken: 

Geschenkeflut – Wirf solange 1 Münze, bis zum ersten Mal das Ergebnis Zahl kommt. Du kannst pro Kopf dein Deck nach 1 Karte durchsuchen und sie auf deine Hand nehmen. Mische anschließend dein Deck. 

Tempangriff – 100 Schadenspunkte. 

Habitak – 052/063

Attacken: 

Pflücker – 10 Schadenspunkte. Bevor du Schaden zufügst, lege alle Pokémon-Ausrüstungen vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Ibitak – 053/063

Attacken: 

Mehrfach-Bohrer – 30x Schadenspunkte. Wirf 5 Münzen. Dieser Angriff fügt 30 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Miltank – 054/063

Attacken: 

Heilende Milch – Wirf 2 Münzen. Zeigen beide Kopf, heile allen Schaden bei diesem Pokémon. 

Tackle – 60 Schadenspunkte. 

Mangunior – 055/063

Attacken: 

Sammeln – Ziehe 1 Karte. 

Nagen – 20 Schadenspunkte. 

Manguspektor – 056/063

Fähigkeit: Beweise sammeln

Einmal während deines Zuges kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Tausche 1 Karte aus deiner Hand gegen die oberste Karte deines Decks aus. 

Attacken: 

Biss – 50 Schadenspunkte. 

Eisen-Defender – 057/063

Während des nächsten Zuges deines Gegners werden allen deinen Metall-Pokémon durch Attacken von Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden). (Dies schließt neue Pokémon ein, die ins Spiel gebracht werden.)

Kampfglocke – 059/063

Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Kampf-Pokémon oder 1 Basis-Kampf-Energie, zeige jene Karte deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Schutz – 060/063

Dein Gegner tauscht sein Aktives Pokémon gegen 1 Pokémon auf seiner Bank aus.

Major Bobs Handel – 061/063

Frage deinen Gegner, ob beide Spieler 1 Preiskarte nehmen sollen. Falls ja, nehmen beide Spieler 1 Preiskarte. Falls nein, ziehe 4 Karten. 

Gefährliche Ruinen – 063/063

Lege jedes Mal, wenn ein Spieler 1 Basis-Pokémon, das nicht vom Typ Finsternis ist, aus seiner Hand auf seine Bank legt, 2 Schadensmarken auf jenes Pokémon.

Entdecke alle zuvor enthüllten Pokémon-Karten aus Mega Brave in unserer aktuellen Kartenliste.

M1S - Mega Symphonia

Tangela – 001/063

Attacken: 

Giftpuder – Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. 

Haken – 30 Schadenspunkte. 

Tangoloss – 002/063

Attacken: 

Absorbieren – 30 Schadenspunkte. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Schnelle Peitsche – 120+ Schadenspunkte. Wenn an dieses Pokémon mindestens 2 extra Energien angelegt sind (zusätzlich zu den Kosten dieser Attacke), fügt diese Attacke 140 Schadenspunkte mehr zu. 

Pottrott – 006/063

Fähigkeit: Fermentieren

Einmal während deines Zuges, wenn an dieses Pokémon mindestens 1 Pflanzen-Energie angelegt ist, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Heile 30 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Walzer – 30 Schadenspunkte. 

Moruda – 009/063

Attacken: 

Erdkräfte – 30+ Schadenspunkte. Wenn du eine Stadionkarte im Spiel hast, fügt diese Attacke 50 Schadenspunkte mehr zu.

Leufeo – 010/063

Attacken: 

Fackel – 30 Schadenspunkte. 

 

Pyroleo – 011/063

Fähigkeit: Hammerhauer

Solange dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, fügen die Attacken des Aktiven Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden).

Attacken: 

Sengende Flammen – 70 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verbrannt. 

Thermopod – 012/063

Attacken: 

Ramme – 10 Schadenspunkte. 

Verbrennen – 50 Schadenspunkte. 

Infernopod – 013/063

Attacken: 

Glühender Zermalmer – 50 Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Lege pro Kopf 1 Energie vom Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Hitzekrabbler – 140 Schadenspunkte. 

Yuyu – 014/063

Attacken: 

Verbrannte Erde – 40 Schadenspunkte. Wenn dein Gegner 1 Stadionkarte im Spiel hat, lege jene Karte auf seinen Ablagestapel. Wenn du auf diese Weise 1 Stadionkarte abgelegt hast, kann dein Gegner während seines nächsten Zuges keine Stadionkarten aus seiner Hand spielen. 

Mantax – 015/063

Attacken: 

Familienruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Pokémon, zeige sie deinem Gegner und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Wasserfall – 50 Schadenspunkte. 

Shnebedeck – 017/063

Attacken: 

Schlagen – 10 Schadenspunkte. 

Eisiger Schnee – 30 Schadenspunkte. 

Mega-Rexblisar-ex – 018/063

Attacken: 

Lawinenhammer – 100x Schadenspunkte. Lege die obersten 6 Karten deines Decks auf deinen Ablagestapel. Diese Attacke fügt für jede Basis-Wasser-Energie, die du auf diese Weise auf deinen Ablagestapel gelegt hast, 100 Schadenspunkte zu.

Frostbarriere – 200 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken von Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Scampisto – 019/063

Attacken: 

Wellenplatscher – 50 Schadenspunkte. 

Wummer – 020/063

Fähigkeit: Nachladen

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon von der Aktiven Position auf deine Bank wechselt, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Lege bis zu 2 Basis-Wasser-Energien aus deiner Hand an dieses Pokémon an. 

Wasserkanone – 210 Schadenspunkte. Lege alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Snomnom – 024/063

Attacken: 

Verstecken – Wirf 1 Münze. Verhindere bei Kopf während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden durch und alle Effekte von Attacken, die diesem Pokémon zugefügt werden. 

Mottineva – 025/063

Attacken: 

Eisiges Flattern – Diese Attacke fügt jedem Pokémon deines Gegners 20 Schadenspunkte. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.). Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt. 

Kubuin – 026/063

Attacken: 

Frostige Kopfnuss – 20 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Tackle – 90 Schadenspunkte. 

Magnetilo – 027/063

Attacken: 

Strahl – 10 Schadenspunkte. 

Magneton – 028/063

Attacken: 

Donnerblitz – 30 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Magnezone – 029/063

Attacken:

Sprühende Funken – 50+ Schadenspunkte. Wenn sich dieses Pokémon während dieses Zuges aus Magneton entwickelt hat, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu. 

Leuchtblitz – 160 Schadenspunkte. Dieses Pokémon kann Leuchtblitz während deines nächsten Zuges nicht einsetzen. 

 

Raikou – 030/063

Attacken: 

Elektroball – 30+ Schadenspunkte. Wenn du mindestens 4 Elektro-Energien im Spiel hast, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu. 

Frizelbliz – 031/063

Attacken: 

Donnerrüttler – 30 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Mega-Voltenso-ex – 032/063

Attacken: 

Blitzstrahl – 120 Schadenspunkte. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Basis-Pokémon zugefügt wird. 

Elektro-Blaster – 200+ Schadenspunkte. Du kannst alle Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel legen. Wenn du das machst, fügt diese Attacke 130 Schadenspunkte mehr zu. 

Eguana – 034/063

Attacken: 

Doppelkratzer – 10x Schadenspunkte. Wird 2 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Elezard – 035/063

Attacken: 

Blendende Explosion – 20 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt verwirrt. 

Kopf-Blitz – 70 Schadenspunkte. 

Rossana – 039/063

Attacken: 

Psychokinese – 30+ Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jede an das Aktive Pokémon deines Gegners angelegte Energie 30 Schadenspunkte mehr zu.

Spoink – 044/063

Attacken: 

Dreifachdreher – 10x Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Floink – 045/063

Fähigkeit: Energieschritt

Einmal während deines Zuges, wenn du dieses Pokémon aus deiner Hand spielst, um 1 deiner Pokémon zu entwickeln, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Schaue dir die 4 obersten Karten deines Decks an und lege beliebig viele Basis-Energiekarten, die du dort findest, beliebig an deine Pokémon an. Mische die anderen Karten zurück in dein Deck. 

Attacken: 

Psychosphäre – 60 Schadenspunkte. 

Xerneas – 046/063

Attacken: 

Psychoruf – Durchsuche dein Deck nach bis zu 3 Basis-Psycho-Pokémon und lege sie auf deine Bank. Mische anschließend dein Deck. 

Strahlende Hörner – 120 Schadenspunkte. Diese Pokémon kann Strahlende Hörner während deines nächsten Zuges nicht einsetzen. 

Gruff – 047/063

Attacken: 

Zertrampeln – 10 Schadenspunkte. 

Runterdrücken – 40 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 10 Schadenspunkte zu. 

Friedwuff – 048/063

Attacken: 

Schauriger Biss – 30 Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Wähle pro Kopf 1 zufällige Karte aus der Hand deines Gegners. Dein Gegner zeigt dir jene Karten und mischt sie in sein Deck. 

Einhämmern – 130 Schadenspunkte. 

Mega-Kangama-ex – 051/063

Fähigkeit: Botengang

Einmal während deines Zuges, wenn dieses Pokémon in der Aktiven Position ist, kannst du 2 Karten ziehen. Du kannst die Fähigkeit Botengang nur einmal während deines Zuges einsetzen.

Attacken: 

Trommelfeuer-Kombo – 200 Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 50 Schadenspunkte mehr pro Kopf zu.

Botogel – 052/063

Attacken: 

Schnelles Geschenk – Wenn du als Erster am Zug bist, kannst du diese Attacke während deines ersten Zuges einsetzen. Durchsuche dein Deck nach 1 Karte und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Sanfter Hieb – 30 Schadenspunkte. 

Haspiror – 053/063

Attacken: 

Charme – Während des nächsten Zuges deines Gegners fügen die vom Verteidigenden Pokémon eingesetzten Attacken 20 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden)

Hüpfer – 10 Schadenspunkte. 

 

Schlapor – 054/063

Attacken: 

Sprungkick – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 50 Schadenpunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Drehtritt – 60 Schadenspunkte.

Velursi – 055/063

Attacken: 

Leichter Hieb – 10 Schadenspunkte. 

Plumps – 20 Schadenspunkte. 

Kosturso – 056/063

Attacken: 

Knöchelhieb – 50 Schadenspunkte. 

Gefährliches Lasso – 100 Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Zeigen beide Kopf, fügt diese Attacke 100 Schadenspunkte mehr zu. 

Verdächtige Uhr – 057/063

Rückentwickle 1 deiner entwickelten Psycho-Pokémon, indem du eine beliebige Anzahl daraufliegender Entwicklungskarten auf deine Hand nimmst. (Jenes Pokémon kann sich während dieses Zuges nicht entwickeln)

Wald der Vitalität – 061/063

Jeder Spieler kann seine Pflanzen-Pokémon bereits in dem Zug in ein anderes Pflanzen-Pokémon entwickeln, indem er sie ins Spiel gebracht hat. (Spieler können Basis-Pokémon nicht während ihres ersten Zuges entwickeln.) 

Surfstrand – 062/063

Einmal während des Zuges jedes Spielers kann jener Spieler sein Aktives Wasser-Pokémon gegen 1 Wasser-Pokémon auf seiner Bank austauschen. 

Entdecke alle zuvor enthüllten Pokémon-Karten aus Mega Symphonia in unserer aktuellen Kartenliste.