Retro-Pokémon-Karten: Kartenliste und Guide für Sammler!

Retro-Pokémon-Karten-Liste-Guide-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel

Entdecke alle exklusiven Retro-Pokémon-Karten aus dem Sammelkartenspiel, die Trainer mit nostalgischen Illustrationen begeistern.

Seit über 25 Jahren begeistert das Pokémon-Sammelkartenspiel Fans weltweit, und im Laufe der Zeit sind unzählige Karten mit vielfältigen Designs und Seltenheitsgraden erschienen. Besonders die ersten Erweiterungen wie das Basis-Set oder Dschungel haben bis heute eine enorme Anziehungskraft und laden zu einer nostalgischen Reise in die Anfangszeit der beliebten Taschenmonster ein. Im Jahr 2008 überraschte die Pokémon Company die Spielergemeinde mit sogenannten Retro-Pokémon-Karten, die von den beliebtesten Sammlerstücken der ersten Generation inspiriert waren.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Was sind Retro-Pokémon-Karten?

Retro-Pokémon-Karten-Liste-Guide-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel

Retro-Pokémon-Karten sind Nachdrucke begehrter Karten aus den Anfangsjahren des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie wurden in den Jahren 2008 und 2009 als Secret Rares in den Erweiterungen Sturmtief, Platin, Aufstieg der Rivalen und Ultimative Sieger aus der Diamant & Perl- sowie Platin-Serie veröffentlicht. Insgesamt sind zwölf Retro-Pokémon erschienen. Es handelt sich um Nachdrucke aus dem Basis-Set, Dschungel und den Wizards Black Star Promos.

Alle Retro-Pokémon-Karten sind holografisch und wurden vom ursprünglichen Illustrator neu gestaltet. Obwohl das Kartendesign leicht aktualisiert wurde, weisen sie große Ähnlichkeiten mit den Originalkarten auf. Eine Besonderheit stellen die goldfarbenen Rahmen des Illustrationsfensters dar, die sich von den üblicherweise silberfarbenen Rahmen dieser Ära abheben.

Pikachu – Original – Basis-Set

Pikachu – Retro-Karte – Aufstieg der Rivalen

Alle Retro-Pokémon-Karten im Überblick

Diamant & Perl - Sturmtief

Die ersten Retro-Pokémon-Karten wurden am 5. November 2008 mit der Erweiterung Sturmtief veröffentlicht. Neben zahlreichen mächtigen Pokémon LV.X enthält das Set auch drei originalgetreue Nachdrucke von Glumanda, Glutexo und Glurak aus dem Basis-Set. Die holografische Retro-Karte von Glurak gilt als das wertvollste Sammlerstück dieser Erweiterung.

Glumanda

46/102 – Basis-Set

101/100 – Sturmtief

Glutexo

24/102 – Basis-Set

102/100 – Sturmtief

Glurak

4/102 – Basis-Set

103/100 – Sturmtief

Platin

Platin eröffnete am 11. Februar 2009 die gleichnamige Serie im Pokémon-Sammelkartenspiel und begeisterte Trainer mit brandneuen Herausforderungen sowie exklusiven Innovationen. Sammler können in diesem Set drei Retro-Pokémon-Karten von Elektek, Nockchan und Sichlor entdecken, die zuvor im Basis-Set und der Dschungel-Erweiterung erschienen sind.

Elektek

20/102 – Basis-Set

128/127 – Platin

Nockchan

7/102 – Basis-Set

129/127 – Platin

Sichlor

10/64 – Dschungel

130/127 – Platin

Platin - Aufstieg der Rivalen

Aufstieg der Rivalen wurde am 20. Mai 2009 als zweite Erweiterung der Platin-Serie im Pokémon-Sammelkartenspiel veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen die Arenaleiter und Top-Vier-Mitglieder der Sinnoh-Region, die ihre besten Pokémon in den Kampf schicken. Außerdem hält das Set drei Retro-Karten bereit: Pikachu, Fliegendes Pikachu und Surfendes Pikachu. Sie stammen ursprünglich aus dem Basis-Set und den Wizards Black Star Promos.

Pikachu

58/102 – Basis-Set

112/111 – Aufstieg der Rivalen

Fliegendes Pikachu

25 – Wizards Black Star Promo

113/111 – Aufstieg der Rivalen

Surfendes Pikachu

28 – Wizards Black Star Promo

114/111 – Aufstieg der Rivalen

Platin - Ultimative Sieger

Die letzten Retro-Pokémon-Karten sind am 19. August 2009 in der Erweiterung Ultimative Sieger erschienen. Im Gegensatz zu den anderen Retro-Karten waren Arktos, Zapdos und Lavados zuvor nur in japanischer Sprache erhältlich. Die Originale wurden bereits 1999 im Rahmen einer besonderen Kooperation mit der japanischen Fluggesellschaft All Nippon Airlines als Promokarten veröffentlicht. Passagiere konnten vom 1. August bis zum 30. September 1999 ihre Boardingpässe per Postkarte an die Pokémon Company einsenden und erhielten im Gegenzug ein Set mit zwei ausgewählten Promokarten.

Arktos

Japanische Promokarte

148/147 – Ultimative Sieger

Lavados

Japanische Promokarte

149/147 – Ultimative Sieger

Zapdos

Japanische Promkarte

150/147 – Ultimative Sieger