Entdecke alle Pokémon-Karten aus der einzigartigen „Pokémon Rumble“-Erweiterung in unserer aktuellen Kartenliste und Kartengalerie.
Lass die Kämpfe beginnen! Basierend auf dem gleichnamigen Videospiel brachte Pokémon Rumble im Jahr 2009 exklusive Pokémon-Karten hervor, die sich durch einzigartige Illustrationen in Spielegrafik auszeichnen. Das Mini-Set begeisterte Spieler zudem mit vereinfachten Spielregeln, die den Battle-Royal-Modus des Spiels aufgreifen. Wir zeigen dir alle Pokémon-Karten aus dieser besonderen Erweiterung.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon Rumble

Pokémon Rumble ist eine spezielle Erweiterung des Pokémon-Sammelkartenspiels, die am 2. Dezember 2009 in Verbindung mit dem gleichnamigen Videospiel für die Nintendo Wii veröffentlicht wurde. Im Videospiel schlüpft der Spieler in die Rolle einer Pokémon-Spielzeugfigur, die mithilfe eines Schlüssels zum Leben erweckt wird. In zahlreichen Levels kämpft man gegen wilde Pokémon, wobei man sich frei durch die Welt bewegt. Besiegt man wilde Pokémon, verlieren diese oft Geld, das gegen neue Attacken und Gefährten eingetauscht werden kann. Am Ende jedes Levels taucht ein Boss-Pokémon auf, das um ein Vielfaches größer und stärker als die normalen Pokémon ist. Das Videospiel Pokémon Rumble erschien am 20. November 2009 ausschließlich digital auf der WiiWare-Plattform und war dort für 1500 Nintendo Points (ca. 15 €) erhältlich. Aktuell kann das Spiel nicht offiziell erworben werden.
Die Pokémon Rumble-Erweiterung des Sammelkartenspiels enthält insgesamt 16 Pokémon-Karten, die zahlreiche Pokémon aus dem Videospiel in Spielegrafik darstellen. Drei weitere Karten wurden ausschließlich in Japan veröffentlicht. Unter den 16 Karten befinden sich drei holografische Exemplare, und alle Karten tragen das Pokémon Rumble-Logo. Das Set wurde in einer Box veröffentlicht, die zusätzlich zu allen 16 Karten auch diverses Zubehör wie ein Spielbrett und Schadensmarken enthält. Es ist ausschließlich in englischer Sprache erschienen.
Das Set verwendet besondere „Battle-Royal“-Spielregeln, die sich am Videospiel orientieren und nicht auf den klassischen Regeln des Pokémon-Sammelkartenspiels basieren. Das Ziel besteht darin, alle gegnerischen Pokémon auszuschalten, um als Letzter den Kampf zu gewinnen. Die Spieler platzieren Marker, um zu tippen, welches Pokémon die anderen überleben wird, und nutzen Würfel, um herauszufinden, welches Pokémon als Nächstes angreift. Punkte gibt es für jedes Pokémon, das besiegt wird, und noch mehr Punkte, wenn der Marker auf dem Pokémon liegt, das den letzten Kampf gewinnt. Das Spiel ist für 2 bis 7 Spieler ausgelegt.
Jede Pokémon Rumble-Box enthält:
- 16 exklusive Pokémon-Karten mit holografischen Logos, darunter drei holografische Karten.
- 4 Energie-Würfel
- 1 Ziel-Würfel
- 52 Schadensmarker
- 14 Spielermarker
- 1 Battle-Royal-Spielmatte
- 1 Spielanleitung
Pokémon Rumble - Kartenliste und Kartengalerie
Pokémon Rumble ist das erste Set in englischer Sprache, das die Pokémon-Karten nach ihrem Energietyp sortiert. Dieses System wurde erst etwa zwei Jahre später in der Schwarz & Weiß-Serie wieder aufgegriffen.
Bisaflor – 1/16
Attacken:
Gigasauger – 50 Schadenspunkte. Entferne so viele Schadensmarken von Bisaflor, wie du dem Verteidigenden Pokémon zugefügt hast.
Kinoso – 2/16
Attacken:
Solarstrahl – 60 Schadenspunkte.
Vulnona – 3/16
Attacken:
Flammenschweif – 60 Schadenspunkte.
Heatran – 4/16
Attacken:
Hitzekessel – 60+ Schadenspunkte. Wenn das Verteidigende Pokémon ein Wasser-Pokémon ist, fügt dieser Angriff 60 Schadenspunkte plus 40 weitere Schadenspunkte zu.
Starmie – 5/16
Attacken:
Spiralsauger – 50 Schadenspunkte. Entferne 1 Schadensmarke von Starmie
Garados – 6/16
Attacken:
Berserkerwut – 80 Schadenspunkte. Garados fügt sich selbst 20 Schadenspunkte zu.
Pikachu – 7/16
Attacken:
Volttackle – 60 Schadenspunkte. Pikachu fügt sich selbst 10 Schadenspunkte zu.
Zapdos – 8/16
Attacken:
Bohrschnabel – 70 Schadenspunkte.
Mewtu – 9/16
Attacken:
Super-Psischlag – 70 Schadenspunkte.
Mew – 10/16
Attacken:
Zerschneider – 30 Schadenspunkte.
Irrlicht – 60 Schadenspunkte.
Digda – 11/16
Attacken:
Schaufler – 20 Schadenspunkte.
Lucario – 12/16
Attacken:
Metallklaue – 40 Schadenspunkte.
Pulsierender Schuss – 80 Schadenspunkte.
Skuntank – 13/16
Attacken:
Raserei – 20+ Schadenspunkte. Dieser Angriff fügt 20 Schadenspunkte plus 10 weitere Schadenspunkte für jede Schadensmarke auf Skuntank zu.
Bollterus – 14/16
Attacken:
Stärke – 40 Schadenspunkte.
Rattfratz – 15/16
Attacken:
Biss – 20 Schadenspunkte.
Bidifas – 16/16
Attacken:
Walzer – 50 Schadenspunkte.
Secret-Rare-Karten
Drei geheime Secret-Rare-Karten wurden außerdem exklusiv an die Mitglieder des japanischen „Pokémon Daisuki“-Fanclubs im Rahmen einer Lotterie verteilt, die im Jahr 2009 veranstaltet wurde. Während dieser Aktion konnten die Teilnehmer ein 3-Karten-Paket mit Pachirisu, Glibunkel und Evoli gewinnen. Um die Karten zu erhalten, mussten die Teilnehmer das Videospiel durchspielen und einen Code, der am Ende des Spiels angezeigt wurde, auf der Webseite des Fanclubs eingeben. Insgesamt wurden 100 glückliche Gewinner nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Hierbei handelt es sich um extrem begehrte Karten, die nur selten auf dem Markt angeboten werden. Alle Karten tragen neben dem Pokémon Rumble-Logo auch das Logo des Fanclubs.

Die neuesten Boosterbundles sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2024
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien