Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Pokémon „Neo Genesis“ Kartenliste und Kartengalerie

Pokémon-Neo-Genesis-Kartenliste-Kartengalerie

Entdecke alle Pokémon-Karten aus der legendären Neo Genesis Erweiterung in unserer vollständigen Kartenliste und Kartengalerie.

Bist du bereit für ein neues Abenteuer? Im Jahr 2000 entführte Neo Genesis Trainer in die ikonische Johto-Region und präsentierte erstmals brandneue Pokémon aus der zweiten Generation, die kurz zuvor in den Pokémon Gold und Pokémon Silber Videospielen eingeführt wurden. Zudem tauchte mit dem legendären Flug-Pokémon Lugia in dieser Erweiterung erstmals ein absoluter Fan-Liebling im Sammelkartenspiel auf. Wir präsentieren dir alle Pokémon-Karten aus diesem legendären Set. 

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Neo Genesis

Pokémon-Neo-Genesis-Logo

Neo Genesis, die erste Haupterweiterung der Neo-Serie, wurde im Dezember 2000 veröffentlicht und präsentierte 111 Pokémon-Karten, darunter 19 holografische Varianten. Basierend auf den gefeierten Videospielen Pokémon Gold und Silber für den Nintendo Game Boy, brachte dieses Set über 60 neue Pokémon in die Welt der Sammelkarten. Besonders bemerkenswert sind die ikonischen Starter-Pokémon mit ihren charakteristischen Weiterentwicklungen: das liebenswerte Laub-Pokémon Endivie, das temperamentvolle Feuermaus-Pokémon Feurigel und das schelmische Großmaul-Pokémon Karnimani.

Pokémon-Endivie-Bild-Illustration-Zeichnung
Endivie
Pokémon-Feurigel-Bild-Illustration-Zeichnung
Feurigel
Pokémon-Karnimani-Bild-Illustration-Zeichnung
Karnimani

Ebenfalls in Neo Genesis wurden zwei neue Typen eingeführt: Finsternis und Metall. Diese Ergänzung erweiterte die Spieltiefe erheblich und eröffnete faszinierende neue strategische Möglichkeiten. Mit der Einführung von Baby-Pokémon wurde außerdem eine völlig neue Pokémon-Kategorie präsentiert. Baby-Pokémon gelten als Basis-Pokémon und haben normalerweise niedrigere Kraftpunkte. Ihre Schwäche wird jedoch durch die „Baby-Pokémon“-Regel ausgeglichen, die verlangt, dass der Gegner eine Münze wirft, bevor er angreift, wenn sich das Baby-Pokémon in der Aktiven Position befindet. Bei „Zahl“ endet sein Zug und der Angriff ist nicht erfolgreich. Obwohl Baby-Pokémon als Basis-Pokémon betrachtet werden, haben sie ihre eigene Evolutionsstufe. Zum Beispiel kann sich Pichu zu Pikachu weiterentwickeln, obwohl Pikachu ebenfalls als Basis-Pokémon betrachtet wird.

In Anspielung auf die gehaltenen Gegenstände, die in den Pokémon Gold und Silber Videospielen eingeführt wurden, finden sich in Neo Genesis auch erstmals Pokémon-Ausrüstungen, die dauerhaft von Pokémon getragen werden können und unterstützende Effekte bieten.

Vor der internationalen Veröffentlichung dieser Erweiterung wurden einige Pokémon-Karten überarbeitet, da ihre Illustrationen für das westliche Publikum als unangemessen angesehen wurden. Zum Beispiel zeigte die ursprüngliche japanische Variante der Kuhmuh-Milch ein Wiesor, das am Euter eines Miltanks saugte. Auf der englischen und deutschen Karte der „Kuhmuh-Milch“ ist nun ein grinsendes Pii zu sehen, neben einigen Kuhmuh-Milch-Fässern, die in einer Scheune stehen. Darüber hinaus wurden zwei Trainerkarten überarbeitet, die das Thema Glücksspiel behandelten.

Jedes Boosterpack von Neo Genesis enthält eine zufällige Auswahl von 11 Pokémon-Karten aus dieser Erweiterung, einschließlich einer seltenen Sammelkarte. Aufgrund ihrer extremen Seltenheit haben sich diese Packs in den letzten Jahren zu begehrten Sammlerstücken entwickelt.

Auf der Rückseite jedes Boosterpacks ist der folgende Text zu lesen: 

„Die Neo-Weltordnung ist hier.

Hier kommen über 60 nagelneue Pokémon aus den Game Boy®-Spielen Pokémon Gold™ und Pokémon Silber™! Sieh zu, ob du zwei neue Energiekarten und die dazugehörigen Pokémon meistern kannst – Dunkelheitsenergie für Extrapower und Metallenergie für Extraschutz. Lerne außerdem die Baby-Pokémon kennen! Sie entwickeln sich zu Basis-Pokémon und stiften jede Menge Unruhe.

Das Set Pokémon®: Neo Genesis führt nagelneue Pokémon-Sammelkartenspiel-Spielregeln ein – sieh dir also das Regelbuch von Neo Genesis an oder besuche unsere Website <www.wizards.com/Pokemon>, um das Neueste herauszufinden! Oder suche nach den nagelneuen vorkonstruierten Themendecks Neo Genesis mit aktualisierten Spielregeln, die bald kommen!“

Pokémon Neo Genesis - Kartenliste

Hier kannst du dir die Neo Destiny Kartenliste kostenlos als JPG-Bild abspeichern oder als PDF herunterladen.

Pokémon Neo Genesis - Kartengalerie

Diese Kartengalerie präsentiert alle Pokémon-Karten aus der Neo Genesis-Erweiterung, sortiert nach ihren Kartennummern. 

Ampharos – 1/111

Azumarill – 2/111

Blubella – 3/111

Impergator – 4/111

Impergator – 5/111

Skaraborn – 6/111

Paphunga – 7/111

Seedraking – 8/111

Lugia – 9/111

Meganie – 10/111

Meganie – 11/111

Pichu – 12/111

Panzaeron – 13/111

Laschoking – 14/111

Stahlos – 15/111

Togetic – 16/111

Tornupto – 17/111

Tornupto – 18/111

Metall-Energie – 19/111

Pii – 20/111

Donphan – 21/111

Elekid – 22/111

Magby – 23/111

Kramurx – 24/111

Sniebel – 25/111

Griffel – 26/111

Ariados – 27/111

Lorblatt – 28/111

Lorblatt – 29/111

Piepi – 30/111

Tyracroc – 31/111

Tyracroc – 32/111

Elektek – 33/111

Waaty – 34/111

Wiesenior – 35/111

Duflor – 36/111

Granbull – 37/111

Lanturn – 38/111

Ledian – 39/111

Magmar – 40/111

Mitank – 41/111

Noctuh – 42/111

Phanpy – 43/111

Keifel – 44/111

Morlord – 45/111

Igelavar – 46/111

Igelavar – 47/111

Seemon – 48/111

Hubelupf – 49/111

Sonnflora – 50/111

Togepi – 51/111

Xatu – 52/111

Endivie – 53/111

Endivie – 54/111

Lampi – 55/111

Feurigel – 56/111

Feurigel – 57/111

Girafarig – 58/111

Skorgla – 59/111

Hoothoot – 60/111

Hoppspross – 61/111

Seeper – 62/111

Ledyba – 63/111

Mantax – 64/111

Voltilamm – 65/111

Marill – 66/111

Natu – 67/111

Myrapla – 68/111

Onix – 69/111

Pikachu – 70/111

Wiesor – 71/111

Pottrott – 72/111

Flegmon – 73/111

Snubbull – 74/111

Webarak – 75/111

Damhirplex – 76/111

Mogelbaum – 77/111

Sonnkern – 78/111

Quiekel – 79/111

Karnimani – 80/111

Karnimani – 81/111

Felino – 82/111

Spielautomat – 83/111

Natur-Arena – 84/111

Energieaufladung – 85/111

Fokus-Band – 86/111

Margit  – 87/111

PokéGear – 88/111

Super-Energierückgew. – 89/111

Zeitmaschine  – 90/111

Bills Teleporter – 91/111

Ratespiel – 92/111

Goldbeere – 93/111

Wunderbeere – 94/111

Neuer Pokédex – 95/111

Professor Lind – 96/111

Sprösslings-Turm – 97/111

Super-Anziehungskraft – 98/111

Beere – 99/111

Doppelter Windstoß – 100/111

Kuhmuh-Milch – 101/111

Pokémon-Marsch – 102/111

Super-Angel – 103/111

Finsternis-Energie – 104/111

Recycle-Energie – 105/111

Kampf-Energie – 106/111

Feuer-Energie – 107/111

Pflanzen-Energie – 108/111

Elektro-Energie – 109/111

Psycho-Energie – 110/111

Wasser-Energie – 111/111