„Pokémon Card Web“: Kartenliste und Kartengalerie!

Pokémon-Card-Web-Set-Erweiterung-Japan-Kartenliste-TCG-Sammelkartenspiel

Entdecke alle Pokémon-Karten aus der exklusiven japanischen Erweiterung „Pokémon Card Web“ in unserer aktuellen Kartenliste.

Als das Internet im Jahr 2001 noch in den Kinderschuhen steckte, überraschte die Pokémon Company in Japan mit einer innovativen Idee: eine Erweiterung, die ausschließlich für einen begrenzten Zeitraum online erhältlich war. In Pokémon Card Web entdeckten Sammler eine exklusive Auswahl nachgedruckter Karten aus zuvor veröffentlichten Sets, die sich durch neuartige Kartendesigns auszeichneten. Zu den Highlights zählten Dunkles Glurak, Gengar, Surfendes Pikachu und viele mehr. Hier zeigen wir dir alle Sammelkarten aus dieser besonderen Kollektion.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Card Web

Pokémon Card Web ist eine besondere Erweiterung des Pokémon-Sammelkartenspiels, die am 20. Oktober 2001 in Japan erschien. Das Set führte erstmals die Spielmechaniken Poké-Power und Poké-Body ein, die als Vorgänger der heutigen Pokémon-Fähigkeiten gelten. Poké-Powers müssen vom Spieler aktiviert werden und sind an einem roten Logo zu erkennen, während die grünen Poké-Bodies automatisch aktiv sind, sobald das Pokémon ins Spiel kommt.

Insgesamt umfasst Pokémon Card Web 48 Karten, darunter 8 holografische Exemplare. Alle Karten sind Nachdrucke aus zuvor veröffentlichten Erweiterungen – etwa dem Basis-Set, Dschungel, Fossil, Team Rocket sowie verschiedenen Promokarten. Das Set verwendet ein neuartiges Kartendesign, das kurz zuvor in der Erweiterung Pokémon VS eingeführt wurde. Zudem wurden einige Nachdrucke angepasst, um die neuen Spielmechaniken widerzuspiegeln.

Das Kartendesign zeichnet sich durch breite Ränder und abgerundete Artwork-Fenster aus. International wurde es erst etwa ein Jahr später in der e-Card-Serie eingeführt, beginnend mit dem Expedition Basis-Set. Pokémon Card Web bot Sammlern die einmalige Gelegenheit, beliebte Karten aus den ersten Erweiterungen in diesem Design zu entdecken. Darüber hinaus enthält das Set mehrere Karten, die nie international veröffentlicht wurden. Herausragende Beispiele sind Karpador und Gengar.

Karpador war ursprünglich im im Jahr 1998 im Rahmen der „Celadon University Campaign“ erhältlich, die vom „Shogakukan Learning Magazine“ veranstaltet wurde, einer Magazinreihe für Schulkinder. Die Teilnehmer mussten sich in die fiktive Prismania-Universität einschreiben und einen Aufnahmetest absolvieren, der in sechs Zeitschriften im Mai 1998 veröffentlicht wurde. Die richtigen Antworten mussten per Postkarte an das Magazin verschickt werden. Lediglich die besten 1.000 Studenten wurden zertifizierte Pokémon-Professoren und erhielten als Belohnung die Promokarte von Karpador. Bewertete Exemplare der Original-Promokarte erzielen Preise von über 20.000 US-Dollar

Die holografische Promokarte von Gengar wurde ursprünglich im Jahr 1999 als Teil der japanischen Vending Machine Series veröffentlicht und war ausschließlich im Rahmen einer besonderen Kampagne erhältlich. Um sie zu erhalten, mussten die Teilnehmer eine beliebige Alpollo-Karte zusammen mit einer Kopie von Bills PC per Post an die Pokémon Company senden. Der Sammlerwert für PSA-10-Karten liegt momentan bei bis zu 22.000 €.

Pokémon Card Web war in Boosterpacks erhältlich, die ausschließlich für einen begrenzten Zeitraum im Online-Shop des japanischen Pokémon Centers gekauft werden konnten. Jedes Boosterpack enthielt zehn Karten, darunter neun nicht-holografische und eine holografische Karte. Im Gegensatz zu normalen Packs waren die Karten in durchsichtige Kunststofffolie verpackt.

Pokémon Card Web - Kartenliste

Bisaknosp – 001/048

Nidoran – 002/048

Bluzuk – 003/048

Owei – 004/048

Tangela – 005/048

Fukano – 006/048

Glutexo – 007/048

Vulpix – 008/048

Schillok – 009/048

Marill – 010/048

Voltobal – 011/048

Flegmon – 012/048

Didga – 013/048

Kicklee – 014/048

Bills Teleporter – 015/048

Neuer Pokédex – 016/048

Dunkles Bisaknosp – 017/048

Dunkles Nidorino – 018/048

Omot – 019/048

Kokowei – 020/048

Dunkles Smogmog – 021/048

Dunkles Glutexo – 022/048

Arkani – 023/048

Dunkles Schillok – 024/048

Surfendes Pikachu – 025/048

Lektrobal – 026/048

Dunkles Kadabra – 027/048

Dunkles Lahmus – 028/048

Digdri – 029/048

Top-Beleber – 030/048

Pokémon-Card-Web-Set-Erweiterung-Japan-Kartenliste-TCG-Sammelkartenspiel

Sichere dir die Einzelkarten aus Pokémon Card Web günstig bei eBay: 

Hyper-Rückentwicklungsspray – 031/048

Pokémon-Retransfer – 032/048

Nidoking – 033/048

Vulnona – 034/048

Karpador – 035/048

Raichu – 036/048

Dunkles Simsala – 037/048

Dragoran – 038/048

Team Rockets Mauzi – 039/048

Team Rockets Überraschungsangriff – 040/048

Dunkles Bisaflor – 041/048

Dunkles Glurak – 042/048

Lavados – 043/048

Dunkles Turtok – 044/048

Arktos – 045/048

Zapdos – 046/048

Gengar – 047/048

Machomei – 048/048