Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Kunst in Kartenform: Pokémon-Karten mit verbundenen Illustrationen

Pokémon-Karten-zusammenhängende-verbundene-Illustrationen

Entdecke in unserem Artikel kunstvolle Pokémon-Karten, deren Illustrationen sich nahtlos verbinden und eine visuelle Geschichte erzählen.

Pokémon-Karten haben mehr zu bieten als pure Statuswerte und mächtige Angriffe. Die fesselnden und kunstvollen Illustrationen sind für viele Sammler der eigentliche Anreiz für ihre Sammelleidenschaft. In diesem Artikel erkunden wir die einzigartige Schönheit von Pokémon-Karten mit verbundenen Illustrationen und entdecken die versteckten Geschichten, die sich hinter den farbenfrohen Zeichnungen verbergen. 

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Evoli, Pisana und Nachtara

Evoli ist berühmt für seine zahlreichen Evolutionen, zu denen unter anderem Psiana vom Psycho-Typ und Nachtara vom Finsternis-Typ gehören. Diese Entwicklung tritt ein, wenn Evoli eine starke Freundschaft mit seinem Trainer aufbaut. Auf den verbundenen Karten aus der Neo Entdeckung Erweiterung sehen wir Evoli zwischen diesen beiden Entwicklungen, während sie einander tief in die Augen blicken. Diese Darstellung könnte symbolisch als der Wendepunkt interpretiert werden, an dem sich Evoli befindet, kurz bevor es zu seiner nächsten Form übergeht.

Während die beiden Karten von Psiana und Nachtara auch auf Deutsch erhältlich sind, wurde die Evoli-Karte ausschließlich in Japan veröffentlicht. 

Pokémon 151

Karmesin & Purpur 151 setzt im Pokémon-Sammelkartenspiel neue Maßstäbe, indem es als erste Erweiterung sämtliche 151 ikonischen Pokémon der ersten Generation in ihrer originalen Pokédex-Reihenfolge präsentiert. Dieses beliebte Set beinhaltet zudem eine Fülle besonderer Vollbild-Pokémon-Karten mit herausragenden Illustrationen, von denen sich einige zu eindrucksvollen verbundenen Bildern zusammensetzen lassen.

Auf den Vollbild-Karten von Glumanda, Glutexo und Glurak-ex kannst du beobachten, wie die kleine Feuerechse zuerst einen Felsspalt erklimmt, um schließlich als mächtiger Drache den Himmel zu erobern. Diese Karten lassen sich an den Ober- bzw. Unterseiten zusammenlegen. 

Die Illustrationskarten von Schiggy, Schillok und Turtok-EX gewähren uns einen Blick darauf, wie die Schildkröte ihre ersten zaghaften Schritte ins Wasser setzt, um schließlich als beeindruckendes Panzertier die Meere zu dominieren.

Zenit der Könige

Die finale Erweiterung aus der Schwert & Schild-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels, Zenit der Könige, stellt ein Galar-Galerie-Subset mit 70 Karten vor, die über besondere Illustrationen verfügen, in denen Fans die Einzigartigkeit jedes Pokémon und Charakters entdecken können. Neben zahlreichen Pokémon-V, Pokémon-VMAX und Pokémon-VSTAR befinden sich in der Galar-Galerie auch 9 Pokémon-Karten mit verlinkten Illustrationen, die Trainer sammeln und verbinden können, um ein größeres Bild zu enthüllen. 

HYOGONOSUKE

Der japanische Pokémon-Sammelkarten-Illustrator HYOGONOSUKE hat in den letzten Monaten 9 Pokémon-Karten entworfen, die sich zu einem großen Artwork verbinden lassen. Diese Karten sind in verschiedenen aktuellen Erweiterungen aus der Karmesin & Purpur-Serie zu finden, beginnend mit dem Karmesin & Purpur Basis-Set. 

Pantimimi ist die einzige dieser Karten, die bisher noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Während das japanische Exemplar in der bald erscheinenden Shiny Treasure ex Erweiterung zu finden ist, wird die deutsche Karte wahrscheinlich in unserem Paldeas Schicksale Set enthalten sein, das am 26.01.24 veröffentlicht wird.

Natu und Bisofank

Manchmal reichen schon zwei Bilder aus, um eine wundervolle Geschichte zu erzählen. Die miteinander verbundenen Illustrationen zeigen zwei kleine Natu, die sich in einem Schneesturm liebevoll wärmen, während in der Ferne ein Bisofank auftaucht. Die zweite Karte offenbart schließlich, wie Bisofank die beiden Natu in seinem warmen Fell beherbergt.

Diese beiden Karten aus der Legendary Treasures Erweiterung sind ausschließlich auf Englisch erschienen. 

Entei, Raikou und Suicune

Die mächtigen Pokémon Entei, Raikou und Suicune bilden das beliebte Trio der „Legendären Bestien“, das in Fankreisen auch als die „Legendären Hunde“ bezeichnet wird. Obwohl diese Pokémon sehr schnell und schwer zu fassen sind, strahlen sie auch eine gewisse Eleganz und Mystik aus, die auf diesen Karten besonders gut zur Geltung kommt.

Für sich genommen scheint jede Karte isoliert zu sein, aber wenn man sie zusammenfügt, zeigt sich, dass jedes dieser legendären Pokémon vor einer felsigen Umgebung unter einem Sternenhimmel abgebildet ist. Diese verbundene Illustration ist eine eindrucksvolle Darstellung der majestätischen Präsenz dieses Pokémon-Trios.

Glumanda, Glutexo und Glurak

Das flammende Glumanda war für zahlreiche Spieler des Originalspiels das allererste Pokémon, das sich im Verlauf ihres Abenteuers zu Glutexo und schließlich zum mächtigen Feuerdrachen Glurak entwickelte. Als Starter-Pokémon der ersten Generation hat die kleine feuerspeiende Echse bis heute einen einzigartigen Platz in den Herzen vieler Fans.

Diese Karten aus der Generationen Erweiterung zeigen einen kleinen Jungen mit seinem Glumanda, während sie gemeinsam aufwachsen und ihre Bindung immer stärker wird, bis sie schließlich ein starkes Team bilden.

Pokémon-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-2023-Amazon
Pokémon-Boxen-Kollektionen-Tins-Trainer-Boxen-kaufen-2023-1

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop von Amazon verfügbar: 

Southern Islands

Die Southern Islands Collection ist ein besonderes Kartenset, das im Jahr 2001 erstmals auf Englisch veröffentlicht wurde. Hierbei handelte es sich um einen dekorierten Ordner, der 18 besondere Pokémon-Karten, 6 Postkarten und drei Boosterpacks enthielt. Alle Karten dieser besonderen Erweiterung sind der spezifischen Region zweier Südseeinseln gewidmet: Tropical Island und Rainbow Island. Die Postkarten zeigen dabei zahlreiche Pokémon, die auf diesen Inseln heimisch sind, während die miteinander verknüpften Illustrationen der Pokémon-Karten jeweils drei der dort abgebildeten Pokémon entsprechen.

Southern Islands Ordner

Southern Islands Postkarten-Motive

Togepi, Bisaknosp und Rattikarl

Mew, Tauboss und Onix

Kokowei, Laschoking und Schillok

Plusle und Minun

Plusle und Minun sind ein niedliches Nagetier-Duo, das in der dritten Pokémon-Generation eingeführt wurde und eine große Ähnlichkeit zu Pikachu besitzt. Diese beiden Elektro-Pokémon verbreiten nicht nur positive Ladung, sondern auch pure Freude, wenn sie gemeinsam auftreten. In den letzten Jahren wurden die kleinen Elektro-Nager auf zahlreichen wunderschönen Pokémon-Karten mit zusammenhängenden Illustrationen verewigt. 

Floink, Ferkokel und Flambirex

Obwohl Floink vielleicht nicht zu den beliebtesten Starter-Pokémon aller Zeiten zählt, ist diese verbindende Illustration zweifellos rührend. Auf diesen drei Karten sind Familienfotos zu sehen, angefangen bei einem kleinen Jungen mit seinem Floink und seinen Eltern. Mit der Entwicklung von Floink wächst auch die Familie, bis der Junge schließlich mit Flambirex, seiner eigenen Frau und ihren eigenen Kindern dargestellt wird.

In ähnlicher Weise zur vorher gezeigten Glumanda-Entwicklung verdeutlichen diese Karten, wie ein Pokémon gemeinsam mit seinem Trainer heranwächst. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch nicht nur auf dem Jungen und seinem Floink, sondern auch auf dem Rest der Familie, was das Gefühl vermittelt, dass das Pokémon ein vollwertiges Familienmitglied ist.

Diese drei Karten aus der Legendary Treasures Erweiterung sind ausschließlich auf Englisch verfügbar. 

Octillery und Barschuft

In unserer nächsten verbundenen Illustration wird deutlich, dass Pokémon-Karten auch düstere Elemente enthalten können. Betrachtet man die Vollbild-Karte von Octillery mit der abgebildeten Anglerin, fällt sofort ihre gelbe Mütze mit grauen Streifen und Markenschild ins Auge. Interessanterweise tragen die Barschuft auf der Karte aus der Fusionsangriff-Erweiterung dieselbe Mütze zerfetzt im Maul. Ob die Anglerin ihre Mütze nur ins Wasser fallen ließ oder ob sich dahinter eine düstere Geschichte verbirgt, bleibt vorerst ungeklärt.

Entwicklungen in Paldea

Karmesin & Purpur – Entwicklungen in Paldea legt, wie der Titel bereits andeutet, den Fokus auf die Entwicklungen der beliebten ersten Partner-Pokémon aus der Paldea Region: Felori, Krokel und Kwaks. Dieses Set ermöglicht es, die schelmischen kleinen Starter auf ihrer Reise zu mächtigen und majestätischen Pokémon-EX zu verfolgen.

Mauzi und Iscalar

Da hat Mauzi sich wohl zu früh gefreut! Während das katzenartige Pokémon vor Freude tanzt, weil es eine reife Beere gefunden hat, taucht im Hintergrund ein schelmisches Iscalar auf und schnappt sich die köstliche Frucht, bevor es grinsend davonhuscht.

Das war nur ein kleiner Einblick in die Welt der Pokémon-Karten mit verbundenen Illustrationen, die faszinierende Geschichten erzählen können. Das Sammelkartenspiel präsentiert eine Vielzahl kunstvoller Zeichnungen, die das Pokémon-Universum auf besondere Weise lebendig werden lassen. Sollte euch dieser Artikel gefallen haben, könnt ihr euch auf einen zweiten Teil dieser spannenden Serie freuen.