Entdecke Pokémon-Karten mit verbundenen Illustrationen!

Pokemon-Karten-verbundene-Illustrationen-Artworks-Zeichnungen-Galerie-TCG-Sammelkartenspiel-2025

Wir zeigen dir kunstvolle Pokémon-Karten, deren Illustrationen sich nahtlos verbinden und eine visuelle Geschichte erzählen.

Pokémon-Karten bieten mehr als nur hohe Statuswerte und mächtige Angriffe. Für viele Sammler sind es die fesselnden und kunstvollen Zeichnungen, die den wahren Reiz ihrer Sammelleidenschaft ausmachen. In diesem Artikel erkunden wir die einzigartige Schönheit von Pokémon-Karten mit verbundenen Illustrationen und enthüllen die verborgenen Geschichten, die hinter den lebendigen Artworks stecken.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Evoli, Pisana und Nachtara

Evoli ist berühmt für seine zahlreichen Entwicklungen, zu denen unter anderem das Psycho-Pokémon Psiana und das majestätische Nachtara gehören. Diese Entwicklungen treten ein, wenn Evoli eine enge Bindung zu seinem Trainer entwickelt. Für welches Pokémon Evoli sich entscheidet, hängt von der Tageszeit ab. Auf diesen Karten aus der Neo Entdeckung-Erweiterung ist Evoli zwischen Psiana und Nachtara zu sehen, während die beiden einander tief in die Augen blicken. Diese Darstellung könnte symbolisch als Wendepunkt betrachtet werden, an dem sich Evoli befindet, kurz bevor es zu seiner nächsten Form übergeht.

Während die beiden Karten von Psiana und Nachtara auch auf Deutsch erhältlich sind, wurde die Evoli-Karte ausschließlich in Japan veröffentlicht. 

Pokémon 151

Die beliebte Erweiterung Karmesin & Purpur 151 präsentiert erstmals sämtliche 151 ikonischen Pokémon der ersten Generation in ihrer originalen Pokédex-Reihenfolge. Dieses Set enthält zudem eine Fülle exklusiver Vollbild-Pokémon-Karten mit herausragenden Illustrationen, von denen einige eindrucksvolle, verbundene Bilder ergeben.

Auf den Illustrationskarten von Glumanda, Glutexo und Glurak-ex kannst du beobachten, wie die kleine Feuerechse zuerst einen Felsspalt erklimmt, um schließlich als mächtiger Drache den Himmel zu erobern. Diese Karten lassen sich an den Ober- bzw. Unterseiten zusammenlegen. 

Die Illustrationskarten von Schiggy, Schillok und Turtok ex zeigen, wie die freche Schildkröte ihre ersten zaghaften Schritte ins Wasser wagt, bevor sie schließlich als imposantes Panzertier die Meere beherrscht.

Zenit der Könige

Zenit der Könige feierte Anfang 2023 das krönende Finale der Schwert & Schild-Serie im Pokémon-Sammelkartenspiel. Ein besonderes Highlight dieses Sets ist die exklusive Galar-Galerie mit 70 farbenfrohen Karten, die die Persönlichkeit beliebter Pokémon auf einzigartige Weise darstellen. Neben zahlreichen Pokémon-VMAX und Pokémon-VSTAR finden sich in der Galar-Galerie auch 9 Pokémon-Karten mit zusammenhängenden Illustrationen, die Trainer sammeln und kombinieren können, um ein größeres Bild zu enthüllen.

HYOGONOSUKE

Der japanische Illustrator HYOGONOSUKE hat 9 farbenfohe Pokémon-Karten entworfen, die sich zu einem großen Artwork verbinden lassen. Diese Karten sind in verschiedenen aktuellen Erweiterungen aus der Karmesin & Purpur-Serie zu finden, beginnend mit dem Karmesin & Purpur Basis-Set. 

Tarundel und Spinsidias

Auf diesen zusammenhängenden Illustrationskarten aus der Erweiterung Karmesin & Purpur siehst du das Spinnen-Pokémon Spinsidias, wie es einem ahnungslosen Sichlor eine Falle stellt, während Tarundel hilflos am Faden baumelt. 

Fermicula

Achtung, aggressive Ameisenarmee! Diese eindrucksvolle Illustration des japanischen Künstlers Osare lässt sich mit weiteren Fermicula-Karten kombinieren, um eine endlose Kette angreifender Ameisen zu erschaffen.

Fermicula-ex

Gierspenst und Monetigo

Dieses Duo lässt die Münzen fliegen! Monetigo-ex gehört derzeit zu den beliebtesten Decks im professionellen Sammelkartenspiel. Seine funkelnde Illustrationskarte aus dem Set Paradoxrift lässt sich mit Gierspenst verbinden, um deiner Sammlung eine goldene Note zu verleihen. 

Gemma und Hisui-Fukano

Die bezaubernde Fotografin und Pokémon-Trainerin Gemma aus der Sinnoh-Region erscheint in der Erweiterung Maskerade im Zwielicht auf einer eindrucksvollen Vollbild-Trainerkarte. Auf den ersten Blick scheint es, als würde sie den Spieler fotografieren, doch bei genauerem Hinsehen erkennt man ein Fukano in Gemmas Kameralinse. Kombiniert man diese besondere Sammelkarte mit der Illustrationskarte ihres Partners Hisui-Fukano, entsteht ein einzigartiges, verbundenes Artwork.

Glurak und Mewtu

Ein episches Duell! Auf diesen detailreich gestalteten VSTAR-Karten kannst du einen spannenden Kampf zwischen dem Genmutanten Mewtu und Glurak beobachten. Jede Karte zeigt das Aufeinandertreffen aus der Perspektive des jeweiligen Pokémon. 

Natu und Bisofank

Manchmal reichen schon zwei Bilder aus, um eine wundervolle Geschichte zu erzählen. Diese miteinander verbundenen Illustrationen zeigen zwei kleine Natu, die sich in einem Schneesturm liebevoll wärmen, während in der Ferne ein Bisofank auftaucht. Die zweite Karte offenbart schließlich, wie Bisofank die beiden Natu in seinem warmen Fell beherbergt.

Diese beiden Karten aus der Legendary Treasures Erweiterung sind ausschließlich auf Englisch erschienen. 

Latios und Latias

Latios und Latias gelten als das unzertrennliche Duo der Pokémon-Welt. Auf dieser wunderschönen, zusammenhängenden Illustration aus der beliebten Erweiterung Stürmische Funken fliegen die beiden Äon-Pokémon gemeinsam in einen malerischen Sonnenuntergang.

Barschwa und Milotic

Das kleine Fisch-Pokémon Barschwa erweckt einen unscheinbaren Eindruck, doch mit genügend Erfahrung verwandelt es sich in das majestätische Milotic. Das Zartheits-Pokémon besticht durch seine elegante Erscheinung, mit der es im Kampf Gegner bezaubert und zum Rückzug bewegt. Der Legende nach lebt es am Grund klarer Seen und bringt gestrandeten Menschen Frieden und Ruhe, wenn es sich zeigt. Die beiden Illustrationskarten aus dem Set Stürmische Funken fangen die Verwandlung eindrucksvoll ein.

Entei, Raikou und Suicune

Die drei mächtigen Raubkatzen Entei, Raikou und Suicune bilden das beliebte Trio der „Legendären Bestien“, das in Fankreisen auch als die „Legendären Hunde“ bezeichnet wird. Obwohl diese Pokémon sehr schnell und schwer greifbar sind, strahlen sie eine gewisse Eleganz und Mystik aus, die auf diesen Karten besonders gut zur Geltung kommt.

Für sich genommen scheint jede dieser Karten aus der Neo Revelation-Erweiterung isoliert zu sein, aber wenn man sie zusammenfügt, zeigt sich, dass jedes legendäre Pokémon vor einer felsigen Umgebung unter einem Sternenhimmel abgebildet ist. Die verbundene Illustration bietet eine eindrucksvolle Darstellung der majestätischen Präsenz dieses Pokémon-Trios.

Glumanda, Schiggy und Bisasam

Auf diesen farbenfrohen Illustrationen kannst du beobachten, wie die ikonischen Kanto-Starter Glumanda, Schiggy und Bisasam ihre Freizeit gemeinsam mit einigen Taubsi verbringen. Während Glumanda in Jagdlaune am Fenster lauert, neckt das verspielte Schiggy die armen Vögel mit seinem Wasserstrahl. Bisasam genießt währenddessen eine wohlverdiente Auszeit.

Zwirrlicht, Zwirrklop und Zwirrfinst

Diese Illustrationskarten aus der Spezial-Erweiterung Karmesin & Purpur – Nebel der Sagen versprühen pure Halloween-Stimmung. Auf der ersten Karte sieht man, wie Zwirrlicht den Betrachter eine finstere Gasse hinunter verfolgt, während Zwirrklop sich auf der zweiten Karte unheimlich im Hinterhof versteckt. Auf der letzten Karte schwebt Zwirrfinst bedrohlich vor dem Fenster und wirft einen unheimlichen Blick ins Haus.

Trasla, Kirlia und Guardevoir

Diese zusammenhängenden Illustrationskarten von Jiro Sasuma erzählen die berührende Geschichte von Trasla und seiner tiefen Bindung zu seinem Trainer. Die erste Karte zeigt ein junges Paar, das gemeinsam mit Trasla in ihr neues Zuhause zieht. Auf der zweiten Karte sieht man Kirlia und die Frau mit ihren Neugeborenen, während Guardevoir-ex auf der letzten Karte dem älteren Paar liebevoll beim Nähen hilft. Jede Karte fängt die Entwicklung des Pokémon und der Familie auf wunderbare Weise in detailreichen Illustrationen ein.

Glumanda, Glutexo und Glurak

Das feurige Glumanda war für zahlreiche Spieler des Originalspiels das allererste Pokémon, das sie auf ihrer aufregenden Reise durch die Kanto-Region begleitet hat. Im Verlauf ihres Abenteuers erlebten sie, wie das freche Pokémon sich zu Glutexo und schließlich zum mächtigen Feuerdrachen Glurak entwickelte. Als Starter-Pokémon der ersten Generation hat die kleine feuerspeiende Echse bis heute einen einzigartigen Platz in den Herzen vieler Fans.

Diese Karten aus der Generationen Erweiterung zeigen einen kleinen Jungen mit seinem Glumanda, während sie gemeinsam aufwachsen und ihre Bindung immer stärker wird, bis sie schließlich ein starkes Team bilden.

Southern Islands

Die Southern Islands Collection ist ein besonderes Kartenset, das im Jahr 2001 auf Englisch veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen illustrierten Ordner, der 18 Pokémon-Karten, sechs Postkarten und drei Boosterpacks enthält. Alle Karten dieser besonderen Erweiterung sind der spezifischen Region zweier Südseeinseln gewidmet: Tropical Island und Rainbow Island. Die Postkarten zeigen zahlreiche Pokémon, die auf diesen Inseln heimisch sind, während die zusammenhängenden Illustrationen der Pokémon-Karten jeweils drei der dort abgebildeten Pokémon darstellen.

Southern Islands Ordner

Southern Islands Postkarten-Motive

Togepi, Bisaknosp und Rattikarl

Mew, Tauboss und Onix

Kokowei, Laschoking und Schillok

Plusle und Minun

Plusle und Minun sind ein niedliches Nagetier-Duo, das in der dritten Pokémon-Generation eingeführt wurde und eine große Ähnlichkeit mit Pikachu aufweist. Diese beiden Elektro-Pokémon verbreiten nicht nur positive Energie, sondern auch pure Freude, wenn sie gemeinsam auftreten. In den letzten Jahren wurden die kleinen Nager auf zahlreichen wunderschönen Pokémon-Karten mit verbundenen Illustrationen verewigt.

Floink, Ferkokel und Flambirex

Obwohl Floink vielleicht nicht zu den bekanntesten Starter-Pokémon aller Zeiten zählt, ist diese verbundene Illustration zweifellos rührend. Auf diesen drei Karten sind Familienfotos zu sehen, angefangen bei einem kleinen Jungen mit seinem Floink und seinen Eltern. Mit der Entwicklung von Floink wächst auch die Familie, bis der Junge schließlich mit Flambirex, seiner eigenen Frau und ihren eigenen Kindern dargestellt wird.

In ähnlicher Weise zur vorher gezeigten Glumanda-Entwicklung verdeutlichen diese Karten, wie ein Pokémon gemeinsam mit seinem Trainer heranwächst. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch nicht nur auf dem Jungen und seinem Floink, sondern auch auf dem Rest der Familie, was das Gefühl vermittelt, dass das Pokémon ein vollwertiges Familienmitglied ist.

Diese drei Karten aus der Legendary Treasures Erweiterung sind ausschließlich auf Englisch verfügbar. 

Regigigas, Arceus und Weißes Kyurem

Dieses legendäre Trio sorgt für mächtig Wirbel! Der majestätische Pokémon-Gott Arceus hat sich mit Regigigas und Weißes Kyurem vor einem strahlenden Sonnenaufgang versammelt, um seine grenzenlose Macht zur Schau zu stellen. Die farbenfrohen Vollbild-Promokarten aus der XY-Serie fangen die ikonischen Giganten in all ihrer Pracht meisterhaft ein.

Octillery und Barschuft

In dieser verbundenen Illustration wird deutlich, dass Pokémon-Karten auch düstere Elemente aufweisen können. Betrachtet man die Vollbild-Karte von Octillery mit der abgebildeten Anglerin, fällt sofort ihre gelbe Mütze mit grauen Streifen und Markenlogo ins Auge. Interessanterweise tragen die abgebildeten Barschuft auf der Karte aus der Fusionsangriff-Erweiterung dieselbe Mütze, jedoch zerfetzt im Maul. Ob die Anglerin ihre Mütze versehentlich ins Wasser fallen ließ oder ob sich dahinter eine düstere Geschichte verbirgt, bleibt vorerst ungeklärt.

Pikachu und Evoli

Ein bezauberndes Duo! Pikachu und Evoli gehören zu den bekanntesten Pokémon aller Zeiten und haben die Herzen von Trainern auf der ganzen Welt erobert. Auf diesen beiden V-Karten sind die frechen Racker bei ihrem spannenden Abenteuer in der Wildnis zu sehen.

Entwicklungen in Paldea

In Karmesin & Purpur – Entwicklungen in Paldea betreten die voll entwickelten Starter-Pokémon der Paldea-Region mit voller Powert die Bühne! Begleite Felori, Krokel und Kwaks bei ihren spannenden Abenteuern, während sie sich in mächtige Pokémon-ex verwandeln. 

Mauzi und Iscalar

Da hat Mauzi sich wohl zu früh gefreut! Während das katzenartige Pokémon vor Freude tanzt, weil es eine reife Beere gefunden hat, taucht im Hintergrund ein freches Iscalar auf und schnappt sich die köstliche Frucht, bevor es grinsend davonhuscht.

Sesokitz und Kronjuwild

Auf diesen zauberhaften Sammelkarten von Susumu Maeya sind Sesokitz und Kronjuwild dabei zu sehen, wie sie fröhlich durch einen farbenfrohen, üppigen Wald laufen. Ähnlich wie die beiden Pokémon, deren Formen sich je nach Jahreszeit verändern, ist der Wald in lebendige Farben unterteilt, die den Rhythmus der Jahreszeiten widerspiegeln.