Erkunde die finsteren Seiten der Pokémon-Welt und entdecke die wertvollsten Karten aus der geheimnisvollen Team Rocket-Erweiterung.
Eine neue Bedrohung erwacht! Pokémon-Trainer glauben, dass für das Aufziehen und Entwickeln von Pokémon viel Liebe und Zuwendung nötig sind. Doch was passiert, wenn sie stattdessen Härte und Vernachlässigung erfahren? Mach dich bereit für ein finsteres Abenteuer und lüfte das Geheimnis der Dunklen Pokémon, während eine hinterhältige Verbrecherorganisation in der Team Rocket-Erweiterung für Chaos sorgt.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Die genannten Marktpreise beziehen sich auf einwandfreie Karten, die vom angesehenen Gradingunternehmen PSA bewertet wurden und die begehrte Höchstbewertung „PSA 10 Gem Mint“ erreichen konnten.
10. Dunkles Machomei - 10/82
Im April 2000 erschien mit Team Rocket das dritte jemals veröffentlichte Pokémon-Set. Es dreht sich um die gleichnamige Verbrecherorganisation aus der Kanto-Region, die seltene Pokémon für ihre machthungrigen Pläne entführt. Durch die schlechte Behandlung und vorzeitige Weiterentwicklung, die sie bei Team Rocket erfahren, haben diese Pokémon eine böse Persönlichkeit entwickelt und werden daher als Dunkle Pokémon bezeichnet. Sie besitzen meist weniger Kraftpunkte als ihre normalen Artgenossen, gleichen diesen Nachteil jedoch mit besonders rücksichtslosen und mächtigen Attacken aus, mit denen sie erheblichen Schaden anrichten können.
IIm Sammelkartenspiel tragen Dunkle Pokémon immer den Zusatz „Dunkles“ vor ihrem Kartennamen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ein braun-schwarzes Artwork-Fenster aus, während normale Pokémon ein goldenes und Helle Pokémon ein weiß-goldenes Artwork-Fenster besitzen. Das holografische Dunkle Machomei verkauft sich im makellosen Zustand aktuell für bis zu 950€.
9. Dunkles Simsala - 1/82
Wie damals üblich, wurde die Team-Rocket-Erweiterung zunächst in einer limitierten ersten Auflage gedruckt, bevor einige Monate später die unlimitierte Version erschien. Die Karten der ersten Auflage tragen einen exklusiven „1st Edition“-Stempel und sind aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit wahre Schätze für Sammler. PSA-10-Exemplare von Dunkles Simsala aus der First Edition werden derzeit für bis zu 1.300 € gehandelt.
8. Dunkles Glurak - 21/82
Team Rocket umfasst insgesamt 83 Pokémon-Karten, darunter 17 holografische Exemplare. Alle holografischen Karten existieren auch in einer nicht-holografischen Variante, jedoch mit einer anderen Kartennummer. Das mächtige Dunkle Glurak belegt in seiner nicht-holografischen Version den achten Platz in unserer Rangliste, mit einem aktuellen Handelswert von bis zu 1.300 €.
7. Regenbogen-Energie - 17/82
Die Regenbogen-Energie war bei ihrem Erscheinen eine Besonderheit, da sie jeden beliebigen Energietyp liefern konnte, sobald sie an ein Pokémon angelegt wurde. Allerdings fügte sie dem betroffenen Pokémon auch 10 Schadenspunkte zu, weshalb ihr Einsatz gut überlegt sein musste. Zudem war sie die erste holografische Energiekarte, die jemals veröffentlicht wurde. Weltweit existieren nur 97 PSA-10-Exemplare – im März 2025 wurde eines davon für 1.600 € verkauft.
6. Dunkles Raichu - 83/82
Neben den Dunklen Pokémon führte das Team-Rocket-Set erstmals auch besonders seltene Secret-Rare-Karten ein. Diese erkennt man daran, dass ihre Sammlungsnummer höher ist als die offiziell angegebene Gesamtanzahl der Karten in der Erweiterung. Die seltene, holografische Secret-Rare-Karte von Dunkles Raichu erzielt derzeit Preise von bis zu 2.000 €.
5. Dunkles Dragoran - 5/82
Wenn Dunkles Dragoran seinen „Riesenschweif“ entfesselt, fügt es beeindruckende 70 Schadenspunkte zu. Allerdings muss zuvor eine Münze geworfen werden, damit die Attacke überhaupt gelingt. Mit einem aktuellen Verkaufspreis von bis zu 3.600 € für PSA-10-Exemplare sichert sich dieses Sammlerstück den fünten Platz in unserer Rangliste der wertvollsten Pokémon-Karten aus der Team-Rocket-Erweiterung.
4. Dunkles Turtok - 3/82
Das mächtige Panzertier-Pokémon Turtok ist eigentlich für seine ruhige Art und seine Treue gegenüber seinem Trainer bekannt. In seiner dunklen Variante zeigt es jedoch ein völlig anderes Wesen: Dunkles Turtok gilt als äußerst aggressiv und greift alles in seinem Blickfeld mit durchschlagenden Hydrokanonen an, die Wasser unter Hochdruck verschießen. Die holografische 1st Edition-Karte von Dunkles Turtok wechselte im makellosen Zustand zuletzt für bis zu 3.650 € den Besitzer.
3. Dunkles Magneton - 11/82
Das Magnet-Pokémon Mangeton setzt sich aus einem Kollektiv von drei Magnetilo zusammen. Es tritt besonders häufig in der Nähe von großen Stromleitungen und Kraftwerken auf, wo es sich von Strom ernährt. Die dunkle Version dieses Elektro-Pokémon hat es besonders auf Computer abgesehen und zerstört diese, um Chaos zu stiften. Insgesamt gibt es weltweit nur 65 englische PSA-10-Karten von Dunkles Magneton, was den beeindruckenden Verkaufspreis von etwa 4.450 € erklärt, den ein solches Exemplar im März 2025 erzielte.
2. Dunkles Glurak - 4/82
Dunkles Glurak gehört zweifellos zu den begehrtesten Pokémon-Karten aus Team Rocket. Dieses finstere Sammlerstück wurde von Ken Sugimori gezeichnet, dem legendären Illustrator, der die Originalillustrationen für alle 151 Pokémon der ersten Generation entworfen hat. Sammler investieren aktuell bis zu 5.300 € für holografische PSA-10-Karten von Dunkles Glurak.
1. Dark Dragonite - Non-Holo-Error - 5/82
Die englische Team-Rocket-Erweiterung enthält eine besonders seltene Error-Version der Karte Dunkles Dragoran. Während die holografische Variante mit der Kartennummer 5/82 versehen ist, trägt die nicht-holografische üblicherweise die Nummer 22/82. Beim Produktionsprozess kam es jedoch zu einem Fehler: Einige nicht-holografische Karten wurden fälschlicherweise mit der Kartennummer 5/82 gedruckt – einer Nummer, die eigentlich ausschließlich der holografischen Version vorbehalten ist. Wie viele dieser Error-Karten insgesamt existieren, ist nicht bekannt. Exemplare der 1st Edition sind jedoch extrem selten. PSA hat bislang nur 70 dieser Fehldrucke bewertet – lediglich fünf davon erhielten die begehrte Höchstnote. Eine dieser Karten wurde zuletzt im Februar 2022 für beeindruckende 12.000 € versteigert.

Die beliebtesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Team Rocket – Kartenliste
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien