Entdecke die Top 20 der wertvollsten und seltensten Pokémon-Karten aller Zeiten, die auf dem Sammlermarkt Rekordpreise erzielt haben.
Von ikonischen Pokémon wie Glurak und Lugia bis hin zu exklusiven Promokarten und seltenen Testdrucken, die nie für die Öffentlichkeit gedacht waren – die Welt der Pokémon-Karten ist faszinierend und steckt voller einzigartiger Schätze. Unter den unzähligen Karten, die in den letzten Jahrzehnten veröffentlicht wurden, befinden sich einige extrem seltene Sammlerstücke, die nur wenige glückliche Trainer in ihren Händen halten konnten. Heute entdecken wir die wertvollsten Pokémon-Karten aller Zeiten.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
20. Lugia - 9/111 - Neo Genesis - 1st Edition
- Bewertung: BGS 10
- Verkaufsjahr: Mai 2021
- Preis: 144.300 US-Dollar
Die erste jemals veröffentlichte Pokémon-Karte von Lugia aus der Neo-Genesis-Erweiterung gehört bis heute zu den absoluten Highlights unter Sammlern. Vor allem Fans des legendären Flug-Pokémon jagen ihr seit über 20 Jahren hinterher. Ein besonders seltenes Exemplar aus der limitierten 1. Edition erhielt von Beckett die fast makellose Bewertung „Pristine 10“ – die zweithöchste Note, die das strenge Grading-Unternehmen überhaupt vergibt. Im Mai 2021 wechselte diese Karte bei einer Auktion für stolze 144.000 US-Dollar (ca. 122.600 €) den Besitzer.
Was sie so besonders macht: Beckett ist bekannt für deutlich strengere Bewertungskriterien als etwa PSA und vergibt absolute Topnoten nur in Ausnahmefällen. Zum Zeitpunkt des Verkaufs existierten weltweit lediglich drei BGS-10-Exemplare dieser Lugia-Karte, während PSA bereits 41 Karten mit der Bestnote 10 ausgezeichnet hatte.
Die Mischung aus der enormen Beliebtheit des Pokémon und der Seltenheit perfekt erhaltener Karten macht dieses Stück zu einem echten Schatz – und erklärt, warum Lugia bis heute zu den wertvollsten Pokémon-Sammlerobjekten überhaupt zählt.
19. Snap-Garados & Snap-Chaneira - Best Photo Contest Promos
- Bewertung: PSA 9 & CGC 9
- Verkaufsjahr: Juli 2025
- Preis: 150.000 US-Dollar
Um die Entstehungsgeschichte dieser einzigartigen Pokémon-Karten besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Historie der Nintendo-Videospiele. Als die Nintendo-64-Videospielkonsole 1997 auf den Markt kam, war sie die erste Nintendo-Konsole mit erweiterten 3D-Fähigkeiten. Diese Innovation ermöglichte es den Spieleentwicklern, völlig neue Spielkonzepte zu entwickeln. Neben dem ikonischen 3D-Jump-’n‘-Run Super Mario 64 erschien auch das Videospiel Pokémon Snap im März 1999. Darin schlüpft der Spieler in die Rolle eines Fotografen und bewegt sich auf einer Art Schienenweg, um Pokémon in ihrem natürlichen Lebensraum abzulichten. Ziel ist es nicht nur, alle Pokémon einer Insel zu dokumentieren, sondern auch besonders gelungene Fotos zu machen, um eine höhere Punktzahl zu erzielen.
Um das Spiel in Japan zu bewerben, veranstaltete die Pokémon Company zwei Fotowettbewerbe. Die Teilnehmer konnten ihre besten Screenshots aus dem Spiel einsenden. Dazu speicherten sie ihre Fotos in der „Galerie“-Funktion und gingen mit ihrem Pokémon Snap-Modul zu bestimmten lokalen Geschäften, in denen spezielle Automaten aufgestellt waren. Dort konnten sie Sticker ihrer besten Fotos ausdrucken. Abschließend klebten die Teilnehmer die Sticker zusammen mit ihrer Adresse und Telefonnummer auf die Rückseite einer Postkarte und schickten diese an die im Magazin angegebene Adresse.
Die zehn Gewinner dieses Wettbewerbs erhielten jeweils 20 Pokémon-Snap-Sammelkarten, auf denen ihre besten Fotos aus dem Videospiel als Illustration präsentiert wurden. Neben Garados und Chaneira wurden Bisasam, Karpador, Quapsel, Arktos, Schiggy, Smogon, Glumanda und Pikachu jeweils an einen Gewinner verschickt. Die beiden hier gezeigten Exemplare wechselten im Juli 2025 bei einer Auktion für jeweils 150.000 US-Dollar (ca. 127.700 €) den Besitzer.
18. No.1 Trainer - Secret Super Battle - 1999
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: September 2022
- Preis: 156.000 US-Dollar
Diese besondere Trainerkarte zählt zu den seltensten Pokémon-Karten überhaupt. Sie wurde im Jahr 1999 ausschließlich an die sieben Gewinner regionaler Pokémon-Turniere in Japan vergeben und gewährte ihnen Zugang zum geheimen Secret Super Battle Finale. Der genaue Ort des Finales wurde den Gewinnern erst nach Erhalt der Karte mitgeteilt. Auf der Karte steht: „Der Champion des offiziellen Pokémon-Kartenspiel-Turniers wird hiermit geehrt und diese Ehre wird gewürdigt. Durch Vorlage dieser Karte erhalten Sie bevorzugten Zugang zum Secret Super Battle.“ Ein PSA-10-Exemplar wurde im September 2022 bei Heritage Auctions für beeindruckende 156.000 US-Dollar (ca. 132.800 €) versteigert.
17. Pokémon Uncut Sheet - Base Set - 1st Edition
- Bewertung: /
- Verkaufsjahr: Februar 2022
- Preis: 171.600 US-Dollar
Uncut Sheets (ungeschnittene Druckbögen) sind große Bögen von Pokémon-Karten, die nach dem Druck nicht zugeschnitten wurden und die Fabrik eigentlich nie hätten verlassen dürfen. Aufgrund ihrer Seltenheit werden diese außergewöhnlichen Sammlerstücke nur selten auf dem Markt angeboten. Dieses spezielle Uncut Sheet ist besonders bemerkenswert, da es alle 16 holografischen Pokémon-Karten aus der limitierten ersten Auflage des englischen Base Sets enthält – einer der begehrtesten Erweiterungen überhaupt. Neben beliebten holografischen Karten wie Bisaflor und Turtok findet sich darauf auch das legendäre, holografische Glurak, die wertvollste Karte dieser Edition. Bei einer Goldin-Auktion im Februar 2022 zahlte ein leidenschaftlicher Sammler beeindruckende 171.600 US-Dollar (ca. 146.000 €) für dieses Stück.
16. Lilly - 397/SM-P - Extra Battle Day Promo
- Bewertung: BGS 10
- Verkaufsjahr: August 2023
- Preis: 172.000 US-Dollar
Diese spezielle Full-Art-Trainerkarte mit Lilly ist ein alternativer Nachdruck aus der Ultra-Prisma-Erweiterung. Sie war ausschließlich in speziellen Promo-Boosterpacks erhältlich, die 2019 in Japan im Rahmen eines Extra Battle Day-Events an die Gewinner von Pokémon-Turnieren verteilt wurden. Der Gesamtsieger eines Turniers erhielt ein Promo-Boosterpack mit einer von drei zufällig ausgewählten Full-Art-Karten. Diese Karte wurde niemals außerhalb Japans veröffentlicht und war nie im regulären Handel erhältlich. Im August 2023 wurde ein BGS-10-Exemplar auf einer chinesischen Auktionsseite 172.000 US-Dollar (ca. 146.400 €) verkauft.
15. Nachtara - 026/PLAY - 70.000 PTS. Play Promo
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: Februar 2024
- Preis: 180.000 US-Dollar
Nachtara zählt zu den beliebtesten Pokémon überhaupt, und diese einzigartige Promokarte ist ein absoluter Traum für Fans der majestätischen Evoli-Entwicklung. Das Goldstar-Nachtara ist Teil eines „Eeveelution“-Promo-Sets mit fünf Karten, das im Jahr 2005 vom offiziellen Pokémon-Daisuki-Fanclub in Japan verteilt wurde. Mitglieder des Clubs sammelten Punkte, indem sie an genehmigten Turnieren teilnahmen und andere Aufgaben erfüllten. Je nach erreichter Punktestufe konnten die Mitglieder eine der holografischen Goldstar-Promokarten erhalten.
10.000 Punkte – Aquana
20.000 Punkte – Blitza
30.000 Punkte – Flamara
50.000 Punkte – Psiana
70.000 Punkte – Nachtara
Die Punktestufen waren extrem anspruchsvoll, sodass es besonders schwer war, das Nachtara-Goldstar zu verdienen. Aufgrund der geringen Anzahl ausgegebener Exemplare ist die Suche nach einem makellosen Exemplar mit der begehrten PSA-10-Bewertung eine echte Herausforderung. Im Februar 2024 wurde eine PSA-10-Karte bei einer Auktion für unglaubliche 180.000 US-Dollar (ca. 153.000 €) versteigert.
14. Snap-Bisasam - Best Photo Contest Promo
- Bewertung: PSA 9
- Verkaufsjahr: Juli 2025
- Preis: 200.000 US-Dollar
Als Starter-Pokémon der ersten Generation erlangte das kleine Pflanzen-Pokémon Bisasam aus der Kanto-Region weltweite Berühmtheit. Wie auch die zuvor gezeigten Snap-Pokémon-Karten wurde das Snap-Bisasam im Jahr 1999 exklusiv an einen der zehn Gewinner der beiden japanischen Best Photo Contest-Wettbewerbe vergeben. Insgesamt existieren nur 20 Exemplare – und nur fünf Karten wurden jemals von PSA bewertet. Eine PSA-9-Karte verkaufte sich im Juli 2025 für 200.000 US-Dollar (ca. 170.000 €).
13. Turtok - Test Print MTG Back - 1998
- Bewertung: CGC 6.5
- Verkaufsjahr: Juli 2021
- Preis: 216.000 US-Dollar
Obwohl diese Turtok-Karte auf den ersten Blick wie eine Fälschung erscheinen mag, handelt es sich tatsächlich um eine der allerersten produzierten englischen Pokémon-Karten. Diese Testkarte war ein früher Versuch von Wizards of the Coast (WotC), englische Pokémon-Karten zu entwickeln, bevor das Sammelkartenspiel 1999 offiziell in den USA erschien. Zu dieser Zeit war WotC bereits für die Verbreitung des Sammelkartenspiels Magic: The Gathering (MTG) bekannt, das seit 1993 existierte. Im Gegensatz zu den finalen Versionen weist diese Testkarte besondere Merkmale auf, darunter eine andere Schriftart und eine Rückseite, die auf einer Magic: The Gathering-Karte basiert. Die Illustration von Turtok orientiert sich zudem am Cover des Videospiels Pokémon: Blaue Edition für den Nintendo Game Boy. Ein von CGC bewertetes Exemplar dieser Blastoise-Test-Print-Karte wurde im Juli 2021 für beeindruckende 216.000 US-Dollar versteigert.
12. Ishihara-GX - TPCi01 - Black Star Promo
- Bewertung: PSA 7 / AUTO 9
- Verkaufsjahr: April 2021
- Preis: 241.200 US-Dollar
Diese besonders seltene Pokémon-Karte wurde im Jahr 2017 in einer äußerst begrenzten Auflage zum 60. Geburtstag von Tsunekazu Ishihara, dem Präsidenten der Pokémon Company, an enge Freunde sowie einige wenige Mitarbeiter verteilt. Ishihira-GX war niemals offiziell im Handel erhältlich, und bis heute kennt niemand die genaue Stückzahl – was die Karte zu einem wahren Schatz für Sammler macht.
Besonders ins Auge fällt die Illustration: Ishihara selbst ist zusammen mit einem Rotom und einem Meisterball abgebildet – ein einzigartiges Motiv, das die Karte sofort unverwechselbar macht. Kein Wunder also, dass ein von Ishihara persönlich signiertes Exemplar im April 2021 bei einer Auktion für rund 241.200 US-Dollar (ca. 205.000 €) den Besitzer wechselte.
11. Kangama - Family Event Trophy - 1998
- Bewertung: PSA 9
- Verkaufsjahr: Januar 2025
- Preis: 250.000 US-Dollar
Die holografische Kangama-Karte aus dem Jahr 1998 gehört zu den ganz besonderen Raritäten im Pokémon-Sammelkartenspiel. Sie wurde ausschließlich an die Teilnehmer des „Parent/Child Mega Battle Tournaments“ in Japan verteilt – einem einzigartigen Turnier, bei dem Eltern und ihre Kinder als Teams gegeneinander antraten. Nur Teams, die eine bestimmte Anzahl von Siegen erreichten, wurden mit dieser exklusiven Trophäe belohnt.
Von diesen limitierten Karten wurden nur 28 Exemplare im PSA-9-Grad bewertet – eine davon erzielte im Januar 2025 beeindruckende 250.000 US-Dollar (ca. 213.000 €) bei einer Auktion. Noch seltener sind die makellosen PSA-10-Karten: Von den weltweit nur 12 bekannten Exemplaren wechselte zuletzt im Juli 2023 eines für 175.000 US-Dollar den Besitzer. Angesichts der Seltenheit und der Begehrtheit dürfte der aktuelle Marktwert für PSA-10-Karten inzwischen deutlich höher liegen.
10. Snap-Pikachu - CoroCoro Best Photo Promo - 1999
- Bewertung: /
- Verkaufsjahr: Juni 2023
- Preis: 270.000 US-Dollar
Während in den vergangenen Jahren immer wieder einzelne Snap-Pokémon-Karten bei Auktionen auftauchten und Verkaufspreise von mehreren Zehntausend US-Dollar erzielten, verschwanden andere Exemplare vollständig aus der Öffentlichkeit. Das Snap-Pikachu gehörte zu diesen verschollenen Karten und tauchte im Juni 2023 erstmals in einem japanischen Sammelkartengeschäft auf. Ein US-amerikanischer Sammler nutzte die Gelegenheit und erwarb das besondere Sammlerstück für unglaubliche 270.000 US-Dollar (ca. 228.000 €) woraufhin er es von PSA authentifizieren ließ. Bis heute bleibt dieses Exemplar das einzige bekannte Snap-Pikachu.
9. Tropical Wind - 026 - Black Star Promo
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: Januar 2025
- Preis: 300.000 US-Dollar
Die Tropical-Wind-Promokarte wurde exklusiv an den Semi-Finalisten der Pokémon-Weltmeisterschaften 2004 verteilt. Es ist das einzige Exemplar, das jemals von PSA bewertet wurde. Die Illustration zeigt Enton gemeinsam mit den beliebten Starter-Pokémon der dritten Generation in einer tropischen Umgebung. Ein Sammler sicherte sich diesen einzigartigen Schatz im Januar 2025 für 300.000 US-Dollar (ca. 255.000 €).
8. Turtok - Galaxy Holo Test Print - 1998
- Bewertung: CGC 8.5
- Verkaufsjahr: Januar 2021
- Preis: 360.000 US-Dollar
Das Design dieser seltenen Testdruck-Karte von Turtok aus dem Jahr 1998 ähnelt dem zuvor vorgestellten Testdruck mit Magic-Rückseite, doch dieses Exemplar ist noch einmal deutlich besonderer: Es besitzt das gleiche holografische Muster wie die legendären Basis-Set-Karten – und eine weiße Rückseite.
Man geht davon aus, dass nur zwei Exemplare zur Demonstration des holografischen Effekts produziert wurden – das zweite ist bis heute verschollen. Im Januar 2021 wechselte dieses extrem seltene Stück für atemberaubende 360.000 US-Dollar (ca. 306.000 €) den Besitzer und sichert sich damit einen Platz unter den wertvollsten Pokémon-Karten aller Zeiten.
7. Charizard - 4/102 - Base Set - 1st Edition
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: März 2022
- Preis: 420.000 US-Dollar
Das legendäre holografische Glurak aus der limitierten ersten Veröffentlichung des englischen Base Sets bedarf wohl keiner großen Erklärung. Als eine der begehrtesten Sammelkarten aller Zeiten gilt es für viele Sammler als der ultimative Heilige Gral und stellt ein absolutes Highlight in diesem Hobby dar. Obwohl insgesamt 124 Exemplare mit der PSA-10-Höchstbewertung existieren, ist die Nachfrage so hoch, dass diese besondere Pokémon-Karte in den letzten Jahren regelmäßig für mehr als 200.000 US-Dollar gehandelt wurde. Ihr Höchstpreis von 420.000 US-Dollar (ca. 357.000 €) wurde im März 2022 bei einer PWCC-Auktion erzielt.
6. Pokémon Super Secret Battle Trainer-Set - 2000
- Bewertung: PSA 7 + 8.5
- Verkaufsjahr: Dezember 2023
- Preis: 457.500 US-Dollar
Diese exklusiven Pokémon-Trainerkarten sind absolut einzigartig! Sie wurden ausschließlich an die drei Erstplatzierten des „Secret Super Battle“-Turniers in Japan im Jahr 2000 verteilt und zeichnen sich durch ihre besonderen Illustrationen aus, auf denen die Gewinner selbst abgebildet sind. Ein komplettes Set aus allen drei Trainerkarten wurde im Dezember 2023 über Goldin Auctions für 457.500 US-Dollar (ca. 389.500 €) versteigert.
5. Charizard - Topsun Blue Back 1997 - No Number
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: Januar 2021
- Preis: 481.200 US-Dollar
Obwohl es sich nicht um eine Karte aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel handelt, verdient diese Topsun-Karte von Glurak aus dem Jahr 1997 dank ihres unglaublichen Verkaufspreises von über 480.000 US-Dollar (ca. 409.000 €) einen respektablen fünften Platz in unserer Rangliste. Zunächst wurde sie von PSA fälschlicherweise auf das Jahr 1995 datiert und galt daher als eine der frühesten gedruckten Karten von Glurak. Tatsächlich wurden die Topsun-Karten jedoch erst 1997 gedruckt. Das Copyright-Datum auf der Karte bezieht sich auf die allgemeine Pokémon-Lizenz, die bereits im Jahr 1995 angemeldet wurde.
Diese äußerst seltene Variante zeichnet sich durch ihre blaue Rückseite und die fehlende Nummerierung aus, die sie von den üblichen Topsun-Karten deutlich unterscheidet. Insgesamt konnten nur sieben Exemplare jemals die höchste PSA-Bewertung erreichen.
4. Prerelease-Raichu - 14/102 - Base Set
- Bewertung: PSA 6
- Verkaufsjahr: September 2025
- Preis: 550.000 US-Dollar
Prerelease-Pokémon-Karten sind nur auf offiziellen Veranstaltungen erhältlich, die vor dem Erscheinen einer neuen Erweiterung in lokalen Fachgeschäften stattfinden. Dort haben Fans die Gelegenheit, spannende Matches auszutragen und die neuesten Karten noch vor der Veröffentlichung kennenzulernen. Die ersten Exemplare wurden bereits Anfang der 2000er-Jahre von Wizards of the Coast auf Pokémon-Liga-Turnieren verteilt. Sie sind an einem goldenen „Prerelease“-Stempel in der rechten unteren Ecke des Artwork-Fensters zu erkennen.
Die Prerelease-Pokémon-Karte von Raichu aus dem englischen Base Set zählt zu den seltensten und geheimnisvollsten Karten überhaupt – so selten, dass ihre Existenz bis zum Jahr 2006 nicht bewiesen werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt postete Mike Boozer, ein ehemaliger Mitarbeiter von Wizards of the Coast, das erste offizielle Foto in einem Online-Forum. Obwohl es bereits zuvor zahlreiche Gerüchte und Hinweise gab, war endlich klar, dass die Karte tatsächlich existiert.
Ursprünglich war nicht vorgesehen, dass die Karte jemals veröffentlicht wird. Dennoch gelangten im Laufe der Jahre einige wenige Karten in den Umlauf. Vor wenigen Tagen stand das einzige jemals von PSA bewertete Exemplar beim berühmten amerikanischen Auktionshaus Heritage Auctions zum Verkauf.
Obwohl die Karte nicht makellos ist, zählt sie aufgrund ihrer extremen Seltenheit zu den begehrtesten Schätzen im Pokémon-Sammelkartenspiel. Am 19. September 2025 endete die Auktion mit einem Höchstgebot von 550.000 US-Dollar (ca. 468.000 €).
3. Glurak - Japanese Base Set - No-Rarity
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: September 2025
- Preis: 641.721 US-Dollar
Die erste Pokémon-Karte von Glurak wurde bereits im Oktober 1996 im japanischen Expansion Pack veröffentlicht. Genau wie das drei Jahre später veröffentlichte Basis-Set enthielt das Expansion Pack insgesamt 102 Karten mit den legendären Pokémon der ersten Generation – darunter 16 holografische Exemplare.
Die Erstauflage des Expansion Packs erschien in einer fehlerhaften Version und wies verschiedene Druckfehler auf – darunter falsche Größenangaben und fehlende Seltenheitssymbole. Diese sogenannten „No Rarity“-Karten wurden nur für einen kurzen Zeitraum von etwa drei Monaten produziert und gelten heute als heiliger Gral für Sammler japanischer Pokémon-Karten.
Die No-Rarity-Karte von Glurak zeigt Größen- und Gewichtsangaben von 1,5 m und 70,5 kg. In späteren Drucken wurden diese Werte auf 1,7 m und 90,5 kg korrigiert. Außerdem fehlt das kleine Seltenheitssymbol in der rechten unteren Ecke der Karte.
Glurak gilt zweifellos als das begehrteste Sammlerstück aus dem Expansion Pack. Bis heute hat PSA 931 Exemplare der „No-Rarity“-Karte bewertet, von denen lediglich 10 Karten die begehrte PSA-10-Höchstbewertung erreichen konnten – nur ein Bruchteil im Vergleich zu den 946 regulären PSA-10-Karten mit Seltenheitssymbol. Am 14. September 2025 wurde eine makellose No-Rarity-Karte bei einer Auktion des renommierten US-amerikanischen Auktionshauses Goldin für beeindruckende 641.721 US-Dollar (ca. 546.800 €) versteigert – ein neuer Rekordpreis für das exklusive Sammlerstück.
2. Trophy-Pikachu-Set - 1st Tournament - 1997
- Bewertung: PSA 8
- Verkaufsjahr: Dezember 2023
- Preis: 794.220 US-Dollar
Die holografischen Trophy-Pikachu-Promokarten gehören zu den seltensten und begehrtesten Sammlerstücken der Pokémon-Welt. In den 1990er-Jahren ausschließlich an die Gewinner der ersten offiziellen Pokémon-Turniere in Japan vergeben, gelten sie unter Sammlern als nahezu unbezahlbare Raritäten.
Um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, veranstaltete die Pokémon Company in den Jahren 1997 und 1998 die ersten offiziellen Turniere des Sammelkartenspiels, bei denen die besten Spieler Japans um Top-Platzierungen und exklusive holografische Trophäenkarten kämpften. Diese seltenen Trophy-Pikachu-Promokarten wurden lediglich an die drei Bestplatzierten der beiden Turniere vergeben. Es ist unbekannt, wie viele Trophäenkarten insgesamt existieren; Schätzungen zufolge soll es sich jedoch um weniger als 100 Exemplare handeln. Bis zum Zeitpunkt dieses Artikels hat PSA 58 Trophy-Pikachu-Karten aus den Jahren 1997 und 1998 bewertet.
Im Dezember 2023 wurde ein vollständiges Trophäen-Set des ersten Turniers bei einer Goldin-Auktion zum Verkauf angeboten. Die Karten erhielten PSA-Bewertungen von 8 (Near Mint – Mint). Auf den Illustrationen ist das Pokémon-Maskottchen Pikachu mit glänzenden Pokalen zu sehen. Die Farben der holografischen Hintergründe entsprechen den jeweiligen Platzierungen: Gold (1. Platz), Silber (2. Platz) und Bronze (3. Platz).
Das Set erzielte einen beeindruckenden Verkaufspreis von 794.220 US-Dollar (ca. 676.000 €).
Aber auch einzelne Trophy-Pikachu-Karten erreichten in den vergangenen Jahren beeindruckende Preise von bis zu 444.000 US-Dollar.
Trophy Pikachu – No.3 Bronze – 2nd Tournament – 1998
- Bewertung: PSA 8
- Verkaufsjahr: September 2023
- Preis: 216.000 US-Dollar
Trophy Pikachu – No.2 Silver – 1st Tournament – 1997
- Bewertung: CGC 9
- Verkaufsjahr: Februar 2024
- Preis: 219.607 US-Dollar
Trophy Pikachu – No.3 Bronze – 2nd Tournament – 1998
- Bewertung: PSA 9
- Verkaufsjahr: Juli 2025
- Preis: 250.000 US-Dollar
Trophy Pikachu – No.3 Bronze – 1st Tournament – 1997
- Bewertung: PSA 8
- Verkaufsjahr: April 2023
- Preis: 300.000 US-Dollar
Trophy Pikachu – No.3 Bronze – 3rd Tournament – 1998
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: November 2024
- Preis: 324.000 US-Dollar
Trophy Pikachu – No.2 Silver – 2nd Tournament – 1998
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: September 2023
- Preis: 444.000 US-Dollar
1. Pikachu Illustrator - CoroCoro Comics - 1998
- Bewertung: PSA 10
- Verkaufsjahr: März 2022
- Preis: 5.275.000 US-Dollar
Dieses ikonische Sammlerstück entstand aus drei Illustrationswettbewerben, die das japanische Comic-Magazin CoroCoro Comic in den Jahren 1997 und 1998 veranstaltete. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, ihre Lieblings-Pokémon zu zeichnen und ihre Werke einzusenden. In den folgenden Ausgaben des Magazins wurden die Gewinner bekanntgegeben, und die drei besten Teilnehmer erhielten jeweils 20 Exemplare einer Pokémon-Sammelkarte mit ihrer Illustration sowie eine Pikachu-Illustrator-Karte. Zusätzlich wurden einige Teilnehmer für einen „Excellence Award“ ausgewählt und erhielten ebenfalls eine Illustrator-Promokarte.
Weniger als 60 Exemplare der Pikachu-Illustrator-Sammelkarte wurden insgesamt vergeben, was sie zu einem der begehrtesten Sammlerstücke in der Welt der Pokémon-Karten macht. In den vergangenen Jahren hat diese Karte kontinuierlich neue Verkaufsrekorde aufgestellt und wird konstant für mehrere Hunderttausend US-Dollar gehandelt. Während PSA-bewertete Exemplare im Jahr 2020 noch für 250.000 US-Dollar den Besitzer wechselten, stieg ihr Marktwert 2021 zunächst auf 375.000 US-Dollar und 2022 schließlich auf 900.000 US-Dollar.
Nur wenige Monate später wurde der Rekord erneut übertroffen, als eine PSA-10-Version der Karte für erstaunliche 5.275.000 US-Dollar vom bekannten Youtuber Logan Paul erworben wurde. Die Transaktion beinhaltete eine Barzahlung von 4.000.000 US-Dollar sowie den Austausch mit einer PSA-9-Pikachu-Illustrator-Karte, was einem Gesamtwert von 5.250.000 US-Dollar entsprach. Somit trägt das exklusive Sammlerstück aktuell den unangefochtenen Titel als die wertvollste Pokémon-Karte aller Zeiten.
Logan Paul stellte seine Karte auf einer Wrestlemania-Versanstaltung zur Schau:
Die beliebtesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien





