Die 10 wertvollsten Pokémon-Karten aus „White Flare“!

Die-wertvollsten-seltensten-teuersten-Pokémon-Karten-aus-White-Flare-SV11W-Top-10-Rangliste-TCG-Sammelkartenspiel-1

Wir zeigen dir die Top 10 der wertvollsten und seltensten Pokémon-Karten aus dem neuesten japanischen Set SV11W „White Flare“.

Leuchtende Flammen erhellen die Einall-Region! Der legendäre Feuer-Drache Reshiram erhebt sich aus der Asche und präsentiert seine Macht in der neuesten japanischen Erweiterung Scarlet & Violet – White Flare. Ikonische Pokémon wie Keldeo und Trikephalo glänzen mit beeindruckenden Illustrationen und aktualisierten Spielmechaniken, während beliebte Charaktere wie Lotta ihren Weg zum Meistertrainer ebnen. Erlebe spannende Abenteuer und entdecke die wertvollsten Sammlerstücke dieses exklusiven Sets.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

10. Zoroark - 141/086

Das japanische Doppelset Black Bolt und White Flare ist ein wahrer Traum für jeden Fan der fünften Pokémon-Generation. Alle 156 Pokémon aus der Einall-Region kehren in dieser Kollektion triumphal ins Sammelkartenspiel zurück – sowohl als spielbare Karten als auch auf beeindruckenden Vollbild-Illustrationen.

Mit seinem „Gedankenstoß“ fügt das listige Fuchs-Pokémon Zoroark 30 Schadenspunkte für jedes Bank-Pokémon deines Gegners zu. Sein „Schmarotzer“ kann zudem eine beliebige Attacke des verteidigenden Pokémon kopieren. Die Art-Rare-Karte von Zoroark wird aktuell für etwa 10 bis 20 € gehandelt.

9. Lotta - 166/086

Lotta ist die weibliche, spielbare Charakterfigur aus den erfolgreichen Videospielen Pokémon Schwarz und Weiß. Nachdem sie von Professor Esche ihr erstes Partner-Pokémon erhalten hat, startet sie ihre spannende Reise durch die Einall-Region, um der stärkste Trainer aller Zeiten zu werden. Mit ihrer Trainerkarte kannst du dein Deck nach einem Entwicklungs-Pokémon und einer Energiekarte durchsuchen. Die Full-Art-Variante wird zum Zeitpunkt dieses Artikels für etwa 10 bis 25 € gehandelt.

8. Ottaro - 102/086

Ottaro begleitete als Starter-Pokémon der erfolgreichen Videospiele Pokémon Schwarz und Weiß zahlreiche Trainer weltweit auf ihren spannenden Abenteuern in der Einall-Region. Das kleine Otter-Pokémon besitzt eine freche Persönlichkeit und ist äußerst geschickt. Im Kampf nutzt es sowohl Wasser-Attacken als auch seine Muschel, die es stets bei sich trägt, um sich zu verteidigen. Auf dieser beliebten Illustrationskarte genießt Ottaro ein entspanntes Mittagsschläfchen in der Hängematte. Sie erzielt aktuell etwa 15 bis 25 € auf dem Sammlermarkt.

7. Elfun-ex - 167/086

Das freche Pflanzen-Pokémon Elfun besteht größtenteils aus einem weißen Wollball, der fast seinen gesamten Körper bedeckt. Diese Wolle nutzt es, um sich im Kampf vor gegnerischen Angriffen zu schützen. Mit einem aktuellen Marktpreis von 15 bis 25 € erreicht Elfun-ex den achten Platz in unserer Rangliste der wertvollsten Pokémon-Karten aus White Flare.

6. Keldeo-ex - 169/086

Das mysteriöse Fohlen-Pokémon Keldeo ähnelt einem Einhorn und fällt durch seine leuchtend bunte Färbung auf. Obwohl es einen niedlichen Eindruck erweckt, ist es außergewöhnlich kräftig und verteidigt sich im Kampf sowohl mit seinem imposanten Horn als auch mit blitzschnellen Tritten. Einer Legende zufolge kann es auf dem Wasser laufen. Diese begehrte Sammelkarte zeigt Keldeo-ex in einer malerischen, herbstlichen Illustration. Der aktuelle Marktwert beträgt etwa 20 bis 30 €.

5. Apoquallyp-ex - 170/086

Apoquallyp ist ein quallenartiges Pokémon, das in den Gewässern der Einall-Region zu finden ist. Es gilt als äußerst gefährlich und ist unter Seefahrern gefürchtet, da es häufig Schiffe verfolgt und sie zum Kentern bringt. Neben schlagkräftigen Wasser-Attacken setzt Apoquallyp im Kampf auch psychokinetische Kräfte ein, um Gegner zu überwältigen. Diese zeigen sich auch in seiner Fähigkeit „Fluch des Meeres“: Sie verhindert, dass dein Gegner Itemkarten oder Pokémon-Ausrüstungen aus seiner Hand spielt, solange Apoquallyp-ex in der aktiven Position ist.

Auf dieser Illustrationskarte kannst du Apoquallyp in seiner männlichen und weiblichen Form beobachten. Sammler investieren derzeit etwa 20 bis 30 € in boosterfrische Exemplare.

4. Trikephalo-ex - 171/086

Das furchteinflößende Brutal-Pokémon Trikephalo schnappt mit seinen drei Köpfen erbarmungslos zu, sobald ein Gegner ihm zu nahekommt. Seine Attacke „Dunkler Biss“ fügt 200 Schadenspunkte zu und fängt das gegnerische Pokémon in der aktiven Position. Sollte Trikephalo-ex ein Basis-Pokémon deines Gegners überwältigen, darfst du dank seiner Fähigkeit „Gieriger Verkoster“ eine Preiskarte mehr nehmen, um dir den Sieg zu sichern. Trainer sind bereit, aktuell etwa 35 bis 50 € für die finstere Special-Art-Rare-Karte von Trikephalo-ex zu bezahlen.

3. Lotta - 173/086

Dieses Team ist bereit für den Kampf! Lotta betritt mit ihren Partnern Flambirex, Zebritz und Fasasnob die Arena, um sich den nächsten Orden zu schnappen. Ihre alternative Trainerkarte zählt zu den begehrtesten Sammlerstücken aus White Flare und erzielt momentan Preise von 100 bis 130 €.

2. Reshiram-ex - 168/086

Der legendäre Feuerdrache Reshiram steht im Mittelpunkt von Scarlet & Violet – White Flare. Er zeichnet sich durch sein majestätisches Erscheinungsbild aus und zählt zu den stärksten Pokémon aller Zeiten. Reshiram besitzt die Macht über die Flammen und kann in seinem Schweif unglaubliche Mengen an Hitze speichern. Im Kampf entfesselt es unaufhaltsame Feuerstürme, die alles in seiner Umgebung in Schutt und Asche verwandeln.

In White Flare erscheint Reshiram als mächtiges Pokémon-ex und beeindruckt mit seiner Attacke „Flammensprenger“, die einen Grundschaden von 130 Punkten zufügt. Für jede von deinem Gegner genommene Preiskarte steigt der Schaden um 50 weitere Punkte. Seine geprägte Special-Art-Rare-Karte präsentiert eine malerischen Illustration des japanischen Künstlers kawayoo. Mit einem aktuellen Marktwert von etwa 150 bis 190 € erreicht sie den zweiten Platz in unserer Top-10-Liste.

1. Reshiram-ex - 174/086

Black Bolt und White Flare enthalten jeweils eine exklusive Secret-Rare-Karte von Zekrom-ex und Reshiram-ex, die sich durch ihr einzigartiges, monochromes Design auszeichnen. Diese Karten sind an der Seltenheitsstufe „BWR“ (Black and White Rare) erkennbar und tauchen nur äußerst selten in den Boosterpacks auf – weshalb sie bei Sammlern besonders begehrt sind. Die monochrome Karte von Reshiram-ex erzielt momentan Preise von 250 bis 335 € und erklimmt damit den Thron als das wertvollste Sammlerstück aus White Flare.

Entdecke die wertvollsten Pokémon-Karten aus Black Bolt in unserer aktuellen Top-10-Rangliste