Erfahre alles über die legendären „Ancient Mew“ Pokémon-Karten in unserem umfangreichen Guide für Sammler.
Mach dich bereit für eine spannende Reise in die urzeitliche Pokémon-Welt! Im Jahr 2000 begeisterte der zweite Pokémon-Film Die Macht des Einzelnen Fans weltweit mit dem legendären Auftritt des mächtigen Taucher-Pokémon Lugia aus der Johto-Region. Zur Feier des Kinostarts konnten Zuschauer für einen begrenzten Zeitraum eine einzigartige Pokémon-Karte erhalten: die ikonische Ancient Mew. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu dieser exklusiven Sammelkarte.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Ancient Mew Pokémon-Karten

Das Ancient Mew (dt. Urzeitliches Mew) ist eine besondere Promokarte des Pokémon-Sammelkartenspiels, die erstmals im Jahr 1999 in Japan gemeinsam mit dem zweiten Pokémon-Film Die Macht des Einzelnen veröffentlicht wurde.
Der Pokémon-Film Die Macht des Einzelnen erschien am 17. Juli 1999 in Japan und am 21. Dezember 2000 in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das legendäre Taucher-Pokémon Lugia aus der Johto-Region sowie die legendären Vögel Arktos, Zapdos und Lavados.
Die offizielle Beschreibung des Films lautet:
Weit südlich von Kanto, im Orange-Archipel, schmiedet ein Trainer namens Lawrence üble Pläne: Er will die drei Legendären Pokémon Arktos, Zapdos und Lavados fangen, um so Lugia, den Wächter der Meere, zu erwecken! Als Ash und seine Freunde auf einer der Orange-Inseln ankommen, schicken die Inselbewohner Ash los, um drei Elementarkugeln auf verschiedenen Inseln zu finden. Als das Wetter weltweit wilde Kapriolen schlägt, wird klar, dass die Gefangenschaft der drei Legendären Pokémon der Grund für dieses Chaos ist! Kann Ash mit Lugias Hilfe die Kugeln finden, das Gleichgewicht wiederherstellen und sich als der „Auserwählte“ beweisen?
Am Ende der Handlung birgt Lawrence aus den Trümmern seines Schiffes eine urzeitliche Pokémon-Karte, die sich deutlich von gewöhnlichen Exemplaren unterscheidet: das Ancient Mew.
Um den Film zu bewerben, ließ sich die Pokémon Company eine ganz besondere Überraschung einfallen: Jeder Kinobesucher erhielt beim Kauf eines Tickets in der ersten Woche nach der Veröffentlichung eine holografische Promokarte des Ancient Mew als kostenlose Beigabe. Die Karte zeichnet sich durch ein einzigartiges Design aus, das Mew im Stil einer antiken Wandmalerei zeigt, umgeben von Schriftzeichen, die an germanische Runen erinnern. Diese Runen sind verschlüsselte Zeichen des lateinischen Alphabets und können ins Englische übersetzt werden.
Auf der Rückseite sind verschiedene Energiesymbole zu sehen.
Das Ancient Mew wurde in Päckchen aus durchsichtiger Kunststofffolie verteilt.
In jedem Päckchen war neben der eigentlichen Promokarte auch ein Beileger in der Sprache des jeweiligen Landes enthalten. Der deutsche Beileger zeigte Werbung für eine Spielunterlage sowie für den Soundtrack zum neuen Pokémon-Film.
Das englische Insert forderte Fans dazu auf, die Karte zu übersetzen. Als Belohnung für die richtige Übersetzung konnten sie die Spielunterlage bei ihrer örtlichen Pokémon-Liga erhalten.
Ancient Mew - Übersetzung
Auf der Promokarte wurden mittelalterliche und spätantike Runenzeichen verwendet, die sich grob am lateinischen Alphabet orientieren. Im Artwork lassen sich außerdem Maya-Schriftzeichen erkennen. Die Attacke „Psyche“ ist die japanische Bezeichnung für Psychokinese.
1. Mew
2. 30 KP, Typ: Psycho
3. 2x Psycho-Energie: PSYCHE – 40 Schadenspunkte.
4. New Species, Little God or Evil? (Neue Spezies, Kleiner Gott oder böse?)
5. Rückzugskosten: 2x Farblos-Energie
6. Schwäche: Psycho
7. Resistenz: keine
Die vier Maya-Schriftzeichen im Artwork sind nur bei genauem Hinsehen zu erkennen.
1. Birth (Geburt)
2. Enthronement (Inthronisierung)
3. Death (Tod)
4. Right of Succession (Recht auf Nachfolge)
Gemeinsam mit der Karte erschienen Übersetzungshilfen in verschiedenen Magazinen, die den Fans das Entziffern der Schriftzeichen erleichtern sollten.
Ancient Mew Pokémon-Karten - Varianten
Das Ancient Mew wurde in sechs verschiedenen Varianten veröffentlicht, die sich sowohl in den holografischen Effekten als auch in den Copyright-Daten unterscheiden.
1. Ancient Mew I - 1999 Japan "Nintedo Error"
Die erste Variante des Ancient Mew war ab dem 17. Juli 1999 in japanischen Filmbroschüren enthalten, die in teilnehmenden Kinos verteilt wurden, solange der Vorrat reichte. Die Broschüren enthielten sowohl Informationen über den Film als auch Werbung für das Pokémon-Franchise.
Der Copyright-Text auf der ersten Variante enthält einen Druckfehler: Statt „Nintendo“ steht dort „Nintedo“.
©1995, 1996, 1998 Nintedo/Creatures inc./GAMEFREAK inc.
3. Ancient Mew II - 1999 Japan
Nach dem korrigierten Druck wurde in Japan noch eine zweite Variante des Ancient Mew veröffentlicht. Diese Karte verwendet das damals neu eingeführte „Cosmos Holofoil“-Muster, das einem Sternenhimmel gleicht.
©1995, 1996, 1998, Nintendo/Creatures inc./GAMEFREAK inc.
4. Ancient Mew - 2000 International Print
Die internationale Variante des Ancient Mew verwendet ebenfalls das „Cosmos Holofoil“-Muster und ist auf den ersten Blick nicht von der zweiten japanischen Karte zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige kleine Unterschiede: Der Copyright-Text verwendet eine andere Schriftart und zeigt zusätzliche Informationen an.
©1995, 96, 98, 99 Nintendo, Creatures, GAMEFREAK. © 1999-2000 Wizards
5. Ancient Mew - 2019 Japan
Zum Kinostart des erfolgreichen Films Mewtu schlägt zurück wurde das Ancient Mew 2019 in Japan als Hommage neu aufgelegt. Genau wie die erste Karte war die neue Variante in Filmbroschüren erhältlich, die ab Juli 2019 in teilnehmenden Kinos verteilt wurden. Das Design der Broschüren orientierte sich an den ursprünglichen Exemplaren aus dem Jahr 1999.
Die neue Ancient Mew-Promokarte verwendet dasselbe Holofoil-Muster wie die erste japanische Karte. Im Copyright-Text ist jedoch das Jahr 2019 angegeben.
©2019 Pokémon/Nintendo/Creatures/GAME FREAK.
(7.) Ancient Mew - 1998 Meiji Japan
Streng genommen existiert noch eine siebte Variante des Ancient Mew: Bereits 1998 veröffentlichte der japanische Süßwarenhersteller Meiji eine eigene Karte, die gemeinsam mit verschiedenen Schokoladenprodukten verkauft wurde. Die Karte wurde nicht für das Pokémon-Sammelkartenspiel produziert und unterscheidet sich dementsprechend stark von allen anderen Varianten. Auf der Rückseite sind Informationen zur Herkunft von Mew abgedruckt.
Ancient Mew Pokémon-Karten - Preise
Aufgrund der vergleichsweise hohen veröffentlichten Stückzahlen ist das Ancient Mew auch heute noch relativ günstig erhältlich. Leicht bespielte Karten sind bereits ab etwa 50 € verfügbar, gut erhaltene und originalverpackte Exemplare erzielen Preise von bis zu 150 €. Besonders begehrt sind makellose PSA-10-Karten der ersten Error-Variante des Ancient Mew, deren aktueller Marktwert bis zu 2.300 € beträgt.
Das internationale Ancient Mew zählt zu den meistbewerteten PSA-Karten aller Zeiten. Insgesamt wurden mehr als 59.000 Exemplare bewertet, davon 3.510 mit der höchstmöglichen Note. Sammler investieren aktuell bis zu 1.350 € in PSA-10-Karten.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien